Kritik

Kri·tik

, Kri·tịk <Kritik, Kritiken> die Kritik Kritik SUBST
1. Besprechung, Rezension ein Text in einer Zeitung oder einer Fachzeitschrift, in dem der Autor über ein Buch, einen Film, ein Konzert o. Ä. eine Beurteilung abgibt Er schreibt Kritiken für die Zeitung., eine vernichtende/wohlwollende Kritik
Buch-, Film-, Konzert-, Literatur-, Theater-
2. kein Plur. die Gesamtheit aller Kritiker Die Kritik hat das Buch/den Film verrissen.
3. kein Plur. das prüfende Einschätzen und Beurteilen von etwas eine harte/gerechte/offene/sachliche Kritik, Kritik äußern/üben
Gesellschafts-, Selbst-, Text-, Zeit-
4. Tadel eine negative Beurteilung Er übte heftig Kritik an diesem Vorschlag., Sie kann keine Kritik vertragen. unter aller Kritik umg. sehr schlecht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Kri•tik

die; -, -en
1. nur Sg; Kritik (an jemandem/etwas) die Beurteilung einer Person/Sache nach bestimmten Kriterien bzw. die Worte, mit denen diese Beurteilung ausgedrückt wird <harte, konstruktive, negative, sachliche, schonungslose Kritik; Kritik äußern, üben, vorbringen; keine Kritik vertragen>: Der Reporter übte Kritik an dem Einsatz der Polizei
|| -K: Gesellschaftskritik, Regimekritik, Selbstkritik, Textkritik, Zeitkritik
2. eine Kritik (von jemandem/etwas) (über jemanden/etwas) ein Bericht in einer Zeitung, im Radio usw, in dem ein Buch, Film o. Ä. beurteilt wird ≈ Rezension, Besprechung <eine gute, schlechte, vernichtende Kritik; eine Kritik schreiben, verfassen>: Über seinen neuen Film konnte man in den Zeitungen nur gute Kritiken lesen
|| -K: Buchkritik, Filmkritik, Kunstkritik, Literaturkritik, Musikkritik, Theaterkritik; Zeitungskritik
3. nur Sg, Kollekt; die Personen, die Kritiken (2) verfassen ≈ Kritiker <bei der Kritik (nicht) ankommen, von der Kritik gelobt, verrissen werden>
|| ID unter aller/jeder Kritik gespr; sehr schlecht (in Bezug auf die Leistung)
|| zu
1. und
2. Kri•ti•ker der; -s, -; Kri•ti•ke•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Kritik

(kriˈtiːk)
substantiv weiblich
Kritik , Kritiken
1. Beurteilung, Einschätzung einer Person oder Sache keine Kritik vertragen Möchte noch jemand eine Kritik vorbringen? Sein Vorschlag stieß auf heftige Kritik.
jdn / etw. kritisieren
2. Besprechung eines künstlerischen Werks o. Ä. in einer Zeitung usw. Das Buch hat gute Kritiken bekommen. Kritiken schreiben, verfassen Das Buch / Der Schauspieler hat gute Kritiken bekommen.
3. alle Personen, die künstlerische Werke o. in Zeitungen usw. besprechen Er wird von der Kritik geliebt, beim Publikum kommt er nicht so gut an.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Kritik

eleştiri

Kritik

kritik

Kritik

critique

Kritik

kriticizam, kritika

Kritik

評論, 批判

Kritik

krytyka

Kritik

kritik

Kritik

critica

Kritik

kritika

Kritik

kritiikki

Kritik

비평

Kritik

kritikk

Kritik

crítica

Kritik

การวิจารณ์

Kritik

sự phê phán

Kritik

批评

Kritik

Критика

Kri|tik

f <-, -en>
no plcriticism (→ an +datof); an jdm/etw Kritik übento criticize sb/sth; auf (heftige) Kritik stoßento come in for or to come under (severe) criticism; Gesellschafts-/Literaturkritiksocial/literary criticism; unter aller or jeder Kritik sein (inf)to be beneath contempt
(= Rezensieren)criticism; (= Rezension)review, notice, crit (inf); eine gute Kritik habento get good reviews etc; der Film bekam schlechte Kritikenthe film got bad reviews etc
no pl (= die Kritiker)critics pl
no pl (= Urteilsfähigkeit)discrimination; ohne jede Kritikuncritically
(Philos: = kritische Analyse) → critique
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Heimatländer der Phantasie: Essays und KritikenImaginary Homelands: Essays and Criticism [Salman Rushdie]
einiges an Kritik einstecken müssento take a lot of flack [coll.] [fig.]
einiges an Kritik einstecken müssen [ugs.]to take a lot of flak [coll.] [fig.]