Lagerraum
La·ger·raum
der <Lagerraums (Lagerraumes), Lagerräume> ein Raum, in dem etwas aufbewahrt wirdPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
La•ger
das; -s, -1. ein Raum od. eine Halle, wo man Waren abstellt, die man im Augenblick nicht braucht <etwas auf Lager haben>: Ich schau mal im Lager nach, ob wir diese Größe noch da haben
|| K-: Lagerarbeiter, Lagerhalle, Lagerhaltung, Lagerhaus, Lagerraum, Lagerschuppen, Lagerverwalter
|| -K: Baustofflager, Getränkelager, Getreidelager, Schuhlager
|| K-: Lagerarbeiter, Lagerhalle, Lagerhaltung, Lagerhaus, Lagerraum, Lagerschuppen, Lagerverwalter
|| -K: Baustofflager, Getränkelager, Getreidelager, Schuhlager
2. Kollekt; mehrere Zelte od. Hütten, die man aufbaut, damit Menschen dort (meist vorübergehend) übernachten und leben können ≈ Camp <ein Lager errichten, aufbauen, aufschlagen, abbrechen, auflösen>: Die Truppen schlugen ihr Lager am Rand des Waldes auf; Nach dem Erdbeben wurden Lager errichtet, um die Menschen zu versorgen
|| K-: Lagerleben, Lagerplatz
|| -K: Arbeitslager, Flüchtlingslager, Ferienlager, Gefangenenlager, Truppenlager
|| K-: Lagerleben, Lagerplatz
|| -K: Arbeitslager, Flüchtlingslager, Ferienlager, Gefangenenlager, Truppenlager
3. Kollekt; alle Personen od. Staaten, die die gleiche politische od. philosophische Meinung haben <das östliche, westliche L; das feindliche Lager>: Beim Thema „Abtreibung“ ist das Parlament in zwei Lager gespalten
|| -K: Feindeslager
|| -K: Feindeslager
4. eine Schicht besonders eines Metalls, die sich im Felsen befindet ≈ Mine <ein Lager ausfindig machen, abbauen>
|| -K: Erzlager, Kohlelager, Minerallager
|| ID etwas auf Lager haben gespr; etwas sofort erzählen od. zeigen können, besonders um andere zu unterhalten: eine Menge Witze auf Lager haben
|| -K: Erzlager, Kohlelager, Minerallager
|| ID etwas auf Lager haben gespr; etwas sofort erzählen od. zeigen können, besonders um andere zu unterhalten: eine Menge Witze auf Lager haben
Raum
der; -(e)s, Räu•me1. der Teil eines Gebäudes, der einen Fußboden, Wände und eine Decke hat ≈ Zimmer: eine Wohnung mit vier Räumen: Küche, Bad, Wohnzimmer und Schlafzimmer
|| K-: Raumaufteilung, Raumgestaltung, Raumklima, Raumtemperatur
|| -K: Aufenthaltsraum, Ausstellungsraum, Büroraum, Empfangsraum, Kellerraum, Kühlraum, Lagerraum, Schlafraum, Umkleideraum, Waschraum, Wohnraum; Nebenraum
|| NB: ↑ Zimmer
|| K-: Raumaufteilung, Raumgestaltung, Raumklima, Raumtemperatur
|| -K: Aufenthaltsraum, Ausstellungsraum, Büroraum, Empfangsraum, Kellerraum, Kühlraum, Lagerraum, Schlafraum, Umkleideraum, Waschraum, Wohnraum; Nebenraum
|| NB: ↑ Zimmer
2. ein Bereich mit drei Dimensionen (mit Länge, Breite und Höhe/Tiefe): Das Weltall ist ein luftleerer Raum; Raum und Zeit sind die Dimensionen, in denen wir uns bewegen
|| K-: Raummaß, Raumvorstellung
|| -K: Hohlraum, Innenraum, Luftraum, Zwischenraum
|| K-: Raummaß, Raumvorstellung
|| -K: Hohlraum, Innenraum, Luftraum, Zwischenraum
3. nur Sg; der Raum (2) od. die Fläche, die man zu einem bestimmten Zweck benutzen kann ≈ Platz (3) <ein enger, freier, offener Raum; viel/wenig Raum beanspruchen, einnehmen; Raum schaffen; auf engem/engstem Raum zusammenleben; den Raum nutzen>: Im Auto ist/Das Auto hat nicht genug Raum für so viele Koffer
|| K-: Raumersparnis, Raummangel, Raumnot
|| K-: Raumersparnis, Raummangel, Raumnot
4. meist Sg; ein Teil der Erdoberfläche, besonders eines Landes ≈ Gebiet, Gegend: Ein Unwetter richtete im Raum (um) Regensburg großen Schaden an; Er sucht eine neue Stelle im süddeutschen Raum/im Raum Süddeutschland
|| -K: Sprachraum, Wirtschaftsraum
|| -K: Sprachraum, Wirtschaftsraum
5. nur Sg; der Raum (2) außerhalb der Atmosphäre (der Erde) ≈ Weltraum, (Welt)All, Kosmos
|| K-: Raumfahrer, Raumflug, Raumforschung, Raumkapsel, Raumstation
|| -K: Weltraum
|| K-: Raumfahrer, Raumflug, Raumforschung, Raumkapsel, Raumstation
|| -K: Weltraum
6. nur Sg; die Möglichkeit, sich frei zu entfalten o. Ä.: Man soll neuen Ideen Raum geben; Als Politiker hat man nicht viel Raum für private Interessen
7. Raum sparend ≈ platzsparend
|| ID etwas steht im Raum etwas ist als Problem vorhanden und muss gelöst werden
|| ID etwas steht im Raum etwas ist als Problem vorhanden und muss gelöst werden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.