Mandel

Mạn·del

 <Mandel, Mandeln> die Mandel SUBST
1. die Frucht des Mandelbaumes Aus Mandeln und Honig wird Marzipan hergestellt.
-blüte, -extrakt, -likör, -kern, -milch, -öl, -splitter, Bitter-, Röst-, Salz-
2anat.: Tonsille mandelförmiges Organ am Gaumen und im Rachen
-entzündung, -operation
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Mạn•del

1 die; -, -n
1. ein ziemlich langer, flacher und essbarer (Samen)Kern in einer harten Schale, aus dem man z. B. Marzipan herstellt <bittere, süße, gesalzene Mandeln>
|| K-: Mandelbaum
|| -K: Röstmandel, Salzmandel
2. gebrannte Mandeln eine Süßigkeit aus Mandeln, die mit gebranntem Zucker überzogen sind
|| zu
1. mạn•del•för•mig Adj

Mạn•del

2 die; -, -n; meist Pl; eines von zwei Organen im oberen hinteren Teil des Halses (des Rachens), die Infektionen abwehren <eitrige, entzündete, gerötete, geschwollene Mandeln; sich die Mandeln herausnehmen lassen>
|| K-: Mandelentzündung, Mandeloperation, Mandelvereiterung
|| -K: Rachenmandel
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Mandel

(ˈmandəl)
substantiv weiblich
Mandel , Mandeln
1. Botanik Kochkunst ovaler Samenkern, den man isst gebrannte / gesalzene Mandeln Mandelkuchen
2. Anatomie meist Pl. eines von zwei Organen im Rachen des Menschen Mandelentzündung jdm die Mandeln herausnehmen entzündete, eitrige Mandeln haben Mandeloperation
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Mandel

amandel, mandele

Mandel

لوز, لَوْز

Mandel

ametlièr, ametlla, ametller

Mandel

mandle, mandloň

Mandel

migdalarbo, migdalo, tonsilo

Mandel

manteli, mantelipuu

Mandel

बादाम

Mandel

mandula, mandulák

Mandel

amygdala, tonsilla

Mandel

migdolas

Mandel

migdał, migdałek, migdałowiec

Mandel

mandel

Mandel

杏仁

Mandel

mandel

Mandel

badem

Mandel

アーモンド

Mandel

아몬드

Mandel

mandel

Mandel

เมล็ดอัลมอนด์

Mandel

quả hạnh

Mạn|del

f <-, -n>
almond
(Anat) → tonsil
(obs: Measure) → fifteen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich die Mandeln herausnehmen lassento have one's tonsils out
gebrannte Mandelnroasted almonds
geschwollene Mandelnswollen tonsils