Mond

Mond

 <Monds (Mondes), Monde> der Mond SUBST
1. der die Erde umkreisende Himmelskörper Der Mond ist aufgegangen., abnehmender/zunehmender Mond, Der Mond beeinflusst Ebbe und Flut.
-fähre, -flug, -gestein, -krater, -landefähre, -landung, -licht, -nacht, -oberfläche, -phase, -rakete, -sonde, -umlaufbahn, Halb-, Neu-, Voll-
2. Trabant 1 Wie heißen die Monde des Jupiter? jemanden auf den/zum Mond schießen können/mögen umg. auf jmdn. sehr wütend sein auf/hinter dem Mond leben umg. abwert. hinter der Zeit leben; von neueren Entwicklungen nichts wissen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Mond

der; -(e)s, -e
1. nur Sg; der große, runde Körper, der sich in 28 Tagen um die Erde dreht und in der Nacht am Himmel zu sehen ist ↔ Sonne, Sterne <zum Mond fliegen; der erste Mensch auf dem Mond>
|| K-: Mondfähre, Mondflug, Mondgestein, Mondlandung, Mondoberfläche, Mondrakete, Mondsonde, Mondumlaufbahn
2. der Mond (1), wie man ihn zu bestimmten Zeiten sehen kann <abnehmender, zunehmender Mond; der Mond geht auf/unter, steht am Himmel, hat einen Hof; die Scheibe, Sichel des Mondes>
|| K-: Mondaufgang, Mondnacht, Mondsichel, Monduntergang
|| -K: Halbmond, Neumond, Vollmond; Silbermond; Tagmond
3. ein Körper, der um einen Planeten kreist ≈ Trabant: Der Planet Mars hat zwei Monde
|| -K: Erdmond, Marsmond, Saturnmond usw
4. etwas, das die Form eines Halbkreises hat: Monde ausstechen und backen; Seine Fingernägel haben große Monde
|| ID auf/hinter dem Mond leben gespr; hinter der Zeit zurück sein; jemand könnte/möchte jemanden auf den/zum Mond schießen gespr; jemand ärgert sich sehr über jemanden und will ihn loswerden; meist Das kannst du (dir) in den Mond schreiben gespr; das musst du als verloren aufgeben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Mond

(moːnt)
substantiv männlich
Mond(e)s , Monde
1. Sonne die Erde umkreisender Himmelskörper auf dem Mond landen Mondlicht Wann geht heute der Mond auf? bei abnehmendem / zunehmendem Mond, bei Vollmond bei abnehmendem / zunehmendem Mond Mondlandung Mondschein
umgangssprachlich nicht wissen, was in der Welt vorgeht
2. astron einen Planeten umkreisender Himmelskörper die Monde des Jupiter
3. etw., das die Form eines Mondes hat, von dem nur ein schmaler Teil sichtbar ist der Mond auf der türkischen Flagge
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Mond

maan

Mond

lua

Mond

ay, hilâl, uydu

Mond

maan

Mond

lluna

Mond

měsíc

Mond

måne, månen

Mond

luno

Mond

kuu

Mond

kuu

Mond

mjesec

Mond

hold

Mond

luna

Mond

bulan

Mond

máni, tungl

Mond

luna, satelles

Mond

mėnulis

Mond

mēness

Mond

månen, måne

Mond

luna

Mond

mesiac

Mond

luna, mesec

Mond

mesec, месец

Mond

måne, månen

Mond

ดวงจันทร์, พระจันทร์

Mond

mặt trăng

Mond

Mond

Mond

月亮

Mond

月亮

Mond

m <-(e)s, -e>
moon; den Mond anbellen (fig)to bay at the moon; auf or hinter dem Mond leben (inf)to be or live behind the times; du lebst wohl auf dem Mond! (inf)where have you been?; drei Meilen hinter dem Mond (inf)in the Stone Age (hum); in den Mond gucken (inf)to go empty-handed; deine Armbanduhr geht nach dem Mond (inf)your watch is way out (inf); ich hätte ihn auf den Mond schießen können (inf)I could have killed him (inf); das Geld können wir in den Mond schreiben (inf)we can write the money off
(old: = Monat) → moon (old), → month
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Amazonen auf dem Mond (oder Warum die Amis den Kanal voll haben)Amazon Women on the Moon [Joe Dante, Carl Gottlieb, Peter Horton, John Landis, Robert K. Weiss]
jdn. auf den Mond schießento launch sb. into outer space [fig.] [said in exasperation]
Silbermond und KupfermünzeThe Moon and Sixpence [William Somerset Maugham]