plus
plụs
Konj. plụs
plus
I. math.: drückt eine Addition aus Fünf plus drei ist acht.
Adv.
II. als Zahl: positiv; größer als Null Heute sind fünf Grad plus., In der Biologiearbeit hatte sie eine Zwei plus.
Plụs
das Plus SUBST1. wirtsch.: Überschuss ein Plus erwirtschaften
2. Vorteil Seine Sprachkenntnisse sind ein entscheidendes Plus.
3. das Pluszeichen vor eine Zahl ein Plus setzen
4. phys.: positive Ladung der Strom fließt von Plus nach Minus.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Plụs
das; -; nur Sg1. ein besonders finanzieller Gewinn ↔ Minus: Dieses Jahr konnte die Firma ein beträchtliches Plus verbuchen
2. gespr ≈ Vorteil ↔ Minus, Nachteil: Sein gutes Aussehen ist ein wichtiges Plus für ihn
|| K-: Pluspunkt
|| K-: Pluspunkt
plụs
1 Math; das Zeichen +, das eine Addition anzeigt ≈ und ↔ minus: Drei plus zwei ist (gleich) fünf (3 + 2 = 5)|| K-: Pluszeichen
plụs
2 Präp; mit Gen; zusätzlich zu einer bestimmten Summe od. Menge ≈ zuzüglich ↔ minus: Die Wohnung kostet 650 Euro plus Nebenkosten|| NB: meist ohne Artikel und ohne Genitivendung verwendet: plus Trinkgeld
plụs
3 Adv1. verwendet, um auszudrücken, dass ein Wert größer als Null ist ↔ minus3 (1): Am Morgen waren es fünf Grad plus (+5°); Minus zwei mal minus zwei ist plus vier (-2 x -2 = +4)
2. etwas besser als die angegebene (Schul)Note ↔ minus3 (2): Er hat im Aufsatz die Note „zwei plus“ bekommen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
plus
(plʊs)konjunktion Zeichen: +
Mathematik minus drückt aus, dass eine Zahl zu einer anderen addiert wird Zwei plus zwei ist / macht vier. Pluszeichen
plus
adverb
1. über null zwei Grad plus
2. Schule fast schon gut genug für eine bessere Note eine Drei plus auf den Aufsatz bekommen
plus
präposition + Gen.
drückt aus, dass etw. um eine bestimmte Summe erhöht wird der Betrag plus Mehrwertsteuer
Plus
(plʊs)substantiv sächlich nur Singular
Plus
1. Geldbetrag auf dem Konto ein Plus von 100 Euro auf dem Konto haben
Geld auf dem Konto haben, Gewinne machen
Geld auf dem Konto haben, Gewinne machen
2. finanzieller Gewinn Habt ihr bei dem Geschäft überhaupt ein Plus gemacht?
3. Wert, um den etw. zunimmt, größer wird ein Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr um 2%
4. positiver Aspekt Der offene Kamin ist ein großes Plus dieser Wohnung. Pluspunkt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Plus
plusPlus
artı, ayrıcaPlus
multusPlus
piùPlus
زائِداًPlus
plusPlus
plusPlus
συνPlus
másPlus
plusPlus
plusPlus
plusPlus
・・・を加えてPlus
...을 더하여Plus
plusPlus
plussPlus
więcejPlus
maisPlus
плюсPlus
plusPlus
เพิ่มอีกPlus
cộng thêmPlus
ПлюсPlus
加Plus
פלוסplụs
prep +gen → plus
adv → plus; bei plus 5 Grad or 5 Grad plus → at 5 degrees (above freezing or zero); plus/minus 10 (= mit Abweichung bis plus oder minus zehn) → plus or minus 10; das Ergebnis war plus minus null → nothing was gained, nothing was lost; mit plus minus null abschließen → to break even
Plụs
nt <-, ->
(Phys inf: = Pluspol) → positive (pole)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
der entscheidende Pluspunkt | → | the (most) outstanding feature |
ein Pluspunkt für ihn | → | chalk up one for him |
einen Pluspunkt geben | → | to grant a point |