Sage
Sa·ge
<Sage, Sagen> die Sage SUBST eine ursprünglich mündlich überlieferte Erzählung über außergewöhnliche, wunderbare Geschehnisse Ich habe mir ein Buch mit deutschen/griechischen/römischen Sagen gekauft.-ngestalt, -nheld, Helden-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Sa•ge
die; -, -n; eine sehr alte Erzählung von Helden, Kämpfen od. ungewöhnlichen Ereignissen <deutsche, griechische, klassische, mittelalterliche Sagen; Sagen überliefern>: Der Sage nach haben Romulus und Remus die Stadt Rom gegründet|| K-: Sagenbuch, Sagenmotiv, Sagensammlung
|| -K: Heimatsage, Heldensage, Volkssage
|| NB: ↑ Märchen, Legende
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Sage
(ˈzaːgə)substantiv weiblich
Sage , Sagen
Literaturwissenschaft Geschichte, die in einem Land o. Ä. seit sehr langer Zeit erzählt wird Der Sage nach treffen sich in der Walpurgisnacht Hexen auf dem Blocksberg. griechische Götter- und Heldensagen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Sage
dastan, efsaneSage
fornsaga, sagaSage
sagaSage
sanoaSa|ge
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ist eine Demokratie, in der man nicht sagen darf, dass sie keine wirkliche Demokratie ist, wirklich eine wirkliche Demokratie? [Erich Fried] | → | Is a democracy, where it is not permitted to say that it is not really a democracy, really a real democracy? |
Ich will nicht sagen, weinet nicht. Denn nicht alle Tränen sind von Übel. | → | I will not say do not weep, for not all tears are from evil. [The Lord of the Rings] |
Ich bin stolz darauf, sagen zu können: "Ich bin ein Berliner"! | → | I take pride in the words "Ich bin ein Berliner"! [John F. Kennedy] |