Saft

(weiter geleitet durch Saftkur)

Sạft

 <Safts (Saftes), Säfte> der Saft SUBST
1. die Flüssigkeit im Gewebe von Pflanzen Im Frühjahr steigt der Saft in die Bäume., Die Wiesen stehen in vollem Saft.
2. ein Getränk aus ausgepresstem Obst oder Gemüse Möchtest du ein Glas frisch gepressten Saft?
-presse, Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Orangen-
3. kurz für "Fleischsaft" Der Braten schmort im eigenen Saft.
4. umg. Strom, Energie Die Batterie hat keinen Saft mehr. jemanden im eigenen Saft schmoren lassen jmdm., der aus eigener Schuld in eine schwierige Situation geraten ist, nicht helfen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Sạft

der; -(e)s, Säf•te
1. eine Flüssigkeit, die man aus Obst od. Gemüse gewinnt und die man trinken kann <gesüßter, gezuckerter, frisch gepresster, reiner Saft; Saft auspressen, einkochen, in Flaschen abfüllen, trinken>
|| K-: Saftkur, Saftpresse
|| -K: Apfelsaft, Gemüsesaft, Obstsaft, Orangensaft, Tomatensaft, Traubensaft, Zitronensaft
2. eine Flüssigkeit, die in Pflanzen enthalten ist: Im Frühjahr steigt der Saft in den Bäumen nach oben, und sie bekommen neue Blätter
3. die Flüssigkeit, die Fleisch verliert, wenn man es kocht od. brät <etwas im eigenen Saft schmoren>
|| -K: Bratensaft, Fleischsaft
4. gespr ≈ (elektrischer) Strom: In dieser Batterie ist kein Saft mehr
5. der Saft der Reben lit ≈ Wein
|| -K: Rebensaft
6. ein Baum o. Ä. steht in vollem Saft ein Baum o. Ä. bekommt (im Frühjahr) neue Triebe und Blüten
|| ID jemanden im eigenen Saft schmoren lassen gespr; jemandem, dem es aus eigener Schuld schlecht geht, nicht helfen; ohne Saft und Kraft gespr; völlig kraftlos; keinen Saft in den Knochen haben gespr; keine Kraft mehr haben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Saft

(zaft)
substantiv männlich
Saft(e)s , Säfte (ˈzɛftə)
1. Apfel-, Orangen-, Tomaten- Flüssigkeit, die man gewinnt, wenn man Früchte presst Apfelsaft trinken frischen Orangensaft auspressen
2. Flüssigkeit, die in Pflanzen oder Fleisch enthalten ist Die Bäume stehen jetzt in vollem Saft. Bratensaft
umgangssprachlich jdm nicht helfen, sich aus einer selbst verschuldeten unangenehmen Situation zu befreien
umgangssprachlich ohne Energie
3. umgangssprachlich humorvoll Die Batterie hat nicht mehr genug Saft.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Saft

jus, sève, suc

Saft

sap

Saft

meyve suyu, özsu, su

Saft

sap

Saft

сок

Saft

suc, xarop

Saft

saft

Saft

suko

Saft

zumo, jugo

Saft

mahl

Saft

mehu

Saft

succo

Saft

saft, juice

Saft

sok

Saft

suc

Saft

сок

Saft

сок

Saft

saft, juice

Saft

šťáva

Saft

sok

Saft

ジュース

Saft

주스

Saft

น้ำผลไม้

Saft

nước ép

Saft

果汁

Saft

果汁

Saft

מיץ

Sạft

m <-(e)s, ºe> (= Obstsaft)(fruit) juice; (= Pflanzensaft)sap; (= Bratensaft, Fleischsaft)juice; (= Flüssigkeit)liquid; (= Hustensaft etc)syrup; (= Magensaft)juices pl; (old: = Körpersaft) → humour (Brit old), → humor (US old); (inf: = Strom, Benzin) → juice (inf); (sl: = Sperma) → spunk (vulg); roter Saftlifeblood; Blut ist ein ganz besonderer Saftblood is a very special stuff; der Saft der Rebenthe juice of the grape; voll im Saft stehento be full of sap; die Säfte der Natur (liter)the vital forces of nature; von Saft und Kraft (fig)dynamic, vital, vibrant; ohne Saft und Kraft (fig)wishy-washy (inf), → effete ? schmoren VI a
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. im eigenen Saft schmoren lassento leave sb. to stew ( in his / her own juice)
im eigenen Saft schmoren [ugs.] [fig.]to stew in one's own juice [coll.] [fig.]
frisch gepresster Orangensaftfreshly squeezed orange juice