Schau

Schau

 <, Schauen> die Schau SUBST
1. Ausstellung eine Veranstaltung, bei der etwas ausgestellt oder gezeigt wird
Hunde-, Landwirtschafts-, Leistungs-, Moden-, Tier-, Verkaufs-
2. die/eine Schau sein umg. toll sein eine Schau abziehen umg. sich auffällig benehmen jemandem die Schau stehlen umg. mehr Aufsehen erregen, eine bessere Leistung bringen als ein anderer
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Schau

die; -, -en
1. eine Veranstaltung, auf der Tiere, Pflanzen od. Waren gezeigt werden ≈ Ausstellung, Messe <eine internationale, landwirtschaftliche Schau; etwas auf einer Schau ausstellen, vorführen, zeigen>
|| -K: Autoschau, Gartenschau, Modenschau, Tierschau, Verkaufsschau
2. nur Sg; eine Veranstaltung, besonders im Fernsehen od. Theater, bei der Künstler auftreten ≈ Show
|| K-: Schaugeschäft
|| -K: Bühnenschau, Fernsehschau
3. gespr pej; Handlungen, mit denen man versucht, die Aufmerksamkeit der Leute auf sich zu ziehen ≈ Show <eine große Schau (um etwas) machen; etwas ist nur Schau>: Ihre ganze Hochzeit war eine große Schau!
4. etwas zur Schau stellen etwas auf einer Ausstellung od. Schau (1) zeigen ≈ etwas ausstellen
5. etwas steht zur Schau etwas wird auf einer Ausstellung gezeigt
|| ID etwas/sich zur Schau stellen pej; etwas/sich demonstrativ in den Vordergrund stellen: Er stellt sein Wissen gern zur Schau; etwas zur Schau tragen pej; eine Meinung o. Ä. demonstrativ zum Ausdruck bringen: Sie trägt ihre Abneigung gegen ihn offen zur Schau; eine (große)/seine Schau abziehen; (einen) auf Schau machen gespr, meist pej; sich in Szene zu setzen versuchen, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken versuchen; jemandem die Schau stehlen gespr; mehr Aufmerksamkeit erregen als jemand anderer, eine bessere Leistung bringen als jemand anderer; jemand/etwas ist eine Schau gespr; verwendet, um jemanden/etwas positiv zu bewerten ≈ jemand/etwas ist toll: Das Essen war eine Schau!
|| ► schauen, Zurschaustellung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Schau

(ʃau)
substantiv weiblich
Schau , Schauen
1. zu einer Flugschau gehen Modenschau
2. Autoschau Bundesgartenschau Landwirtschaftsschau
3. umgangssprachlich bewusst die Aufmerksamkeit auf sich lenken
umgangssprachlich toll sein
das Interesse auf sich selbst lenken
deutlich zeigen Er trug eine unerträgliche Siegessicherheit zur Schau.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Schau

f <-, -en>
(= Vorführung)show; (= Ausstellung)show, display, exhibition; etw zur Schau stellen (= ausstellen)to put sth on show, to display or exhibit or show sth; (fig)to make a show of sth, to parade sth; (= protzen mit)to show off sth; zur Schau gestellter Wohlstanddisplay of wealth; sich zur Schau stellento make a spectacle or exhibition of oneself; etw zur Schau tragento display sth
(inf) eine Schau abziehento put on a display or show; (= Theater machen)to make a big show (inf); das war eine Schau!that was really great or fantastic (inf); das ist nur Schauit’s only show; er macht nur (eine) Schauhe’s (only) putting it on; jdm die Schau stehlen or klauento steal the show from sb
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich nicht in die Karten schauen lassento hold / keep / play one's cards close to one's chest
Die größte Schau der WeltThe Greatest Show on Earth [Cecil B. DeMille]
schauen, woher der Wind wehtto see which way the wind is blowing