Segler
Seg·ler
, Seg·le·rin <Seglers, Segler> der Segler SUBST jmd., der das Segeln mit einem Segelboot betreibtPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
se•geln
; segelte, hat/ist gesegelt; [Vi]1. segeln (hat/ist); irgendwohin segeln (ist) mit einem Boot od. Schiff fahren, das Segel hat: Er will einmal um die ganze Welt segeln; Wir gehen morgen segeln
|| K-: Segelfahrt, Segelregatta, Segelschule, Segelsport, Segeltour
|| K-: Segelfahrt, Segelregatta, Segelschule, Segelsport, Segeltour
2. (ist) <ein Vogel> segelt ein Vogel fliegt ohne Mühe, fast ohne die Flügel zu bewegen ≈ ein Vogel gleitet: Die Möwen segelten am Himmel
3. jemand/<ein Segelflugzeug o. Ä.> segelt jemand fliegt in einem Segelflugzeug od. als Drachenflieger durch die Luft: Der Drachenflieger segelte über die Bäume
3. etwas segelt irgendwohin (ist) gespr; etwas wird irgendwohin geworfen od. geschleudert: Das Auto fuhr zu schnell und segelte aus der Kurve
4. durch etwas segeln (ist) gespr; eine Prüfung nicht bestehen <durch ein Examen, eine Prüfung segeln>
|| zu
|| zu
1. Seg•ler der; -s, -
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Segler
yelkenciSegler
velaSegler
rorýsSegler
sejlerSegler
vencejoSegler
tervapääskySegler
martinetSegler
sarlósfecskeSegler
rondoneSegler
アマツバメSegler
gierzwaluwSegler
jerzykSegler
seglareSeg|ler
1m <-s, ->
(= Schiff) → sailing vessel
(Orn) → swift
Seg|ler
2m <-s, ->, Seg|le|rin
f <-, -nen> (= Segelsportler) → yachtsman/-woman, sailor
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007