Stab
Stab
<Stabs (Stabes), Stäbe> der Stab1 SUBST1. eine Gruppe von Mitarbeitern oder Experten, die gemeinsam an einer bestimmten Sache arbeiten Für die Entwicklung des Prototypen wurde ein eigener Stab unter der Leitung von Herrn Dr. Meier gebildet.
2. milit.: die Gruppe von Offizieren, die den Kommandeur unterstützt
Stab
<Stabs (Stabes), Stäbe> der Stab2 SUBST runde, dünne Stange aus Holz oder MetallPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stab
1 der; -(e)s, Stä•be1. ein langer, dünner, runder Gegenstand aus einem harten Material: die Stäbe eines Käfigs
|| -K: Eisenstab, Gitterstab, Holzstab
|| NB: ↑ Stange
|| -K: Eisenstab, Gitterstab, Holzstab
|| NB: ↑ Stange
2. ein langer, dicker Stock, wie man ihn bei manchen Berufen (als Symbol) und bei manchen Tätigkeiten verwendet
|| -K: Bischofsstab, Hirtenstab, Pilgerstab
|| ID den Stab über jemanden brechen geschr; jemanden nicht mehr akzeptieren, jemanden verurteilen
|| -K: Bischofsstab, Hirtenstab, Pilgerstab
|| ID den Stab über jemanden brechen geschr; jemanden nicht mehr akzeptieren, jemanden verurteilen
Stab
2 der; -(e)s, Stä•be; Kollekt1. Mil; eine Gruppe von Offizieren beim Militär, die den Kommandeur einer großen Einheit2 (2) unterstützen
|| K-: Stabsarzt, Stabsoffizier
|| -K: Bataillonsstab, Kommandostab, Regimentsstab
|| K-: Stabsarzt, Stabsoffizier
|| -K: Bataillonsstab, Kommandostab, Regimentsstab
2. eine Gruppe von Personen (meist Experten), die zusammen wichtige Entscheidungen (besonders für ein Projekt) treffen
|| -K: Krisenstab
|| -K: Krisenstab
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Stab
(ʃtaːp)substantiv männlich
Stab(e)s , Stäbe (ˈʃtɛːbə)
1. Gitter-, Käfig- Stange, bes. aus Metall Der Beton war mit Eisenstäben verstärkt.
2. langes, dünnes Stück Holz o. Ä., bes. als Symbol mancher Berufe Der Lehrer zeigte mit dem Stab auf verschiedene Punkte der Landkarte. Bischofsstab Hirtenstab Wanderstab Zauberstab
gehoben jdn / etw. verurteilen
gehoben jdn / etw. verurteilen
3. Sport figurativ kurzer Stab, den ein Mitglied einer Staffel an den nächsten Läufer weitergibt den Stab an jdn weitergeben
4. Sport langer Stab, den Sportler benutzen, um sehr hoch zu springen Stabhochsprung
5. Gruppe von Experten oder Mitarbeitern für besondere Aufgaben Er gehört dem Stab des Präsidenten an. Dafür steht ein Stab von 50 Mitarbeitern bereit.
6. Militär Gruppe von Offizieren, die den Kommandeur unterstützen Generalstab Stabsarzt Stabsoffizier
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Stab
щабStab
báculo, barra, bastón, Estado Mayor, palo, caña de pescarStab
قَضِيبStab
prutStab
stangStab
βέργαStab
keppiStab
šipkaStab
棒Stab
막대Stab
stangStab
prętStab
stångStab
ไม้หรือแท่งโลหะยาวๆStab
cái cầnStab
杆Stab
m <-(e)s, ºe>
→ rod; (= Gitterstab) → bar; (= Spazierstock, Wanderstab) → stick; (= Bischofsstab) → crosier; (= Hirtenstab) → crook; (= Marschallstab, Dirigentenstab, für Staffellauf, von Majorette etc) → baton; (als Amtzeichen) → mace; (für Stabhochsprung, = Zeltstab) → pole; (= Messstab) → (measuring) rod or stick; (Aut) → dipstick; (= Zauberstab) → wand; den Stab über jdn brechen (fig) → to condemn sb; den Stab führen (Mus geh) → to conduct
(= Mitarbeiterstab, Mil) → staff; (von Experten) → panel; (Mil: = Hauptquartier) → headquarters sing or pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Stab brechen [fig.] [altertümlich] | → | to pronounce sentence of death |
den Stab über jdn. brechen [fig.] | → | to condemn sb. (outright) |
gemeinsamer Stab [aus mehreren Teilstreitkräften] | → | joint staff [NATO] |