Weise

Verwandte Suchanfragen zu Weise: Waise

Wei·se

 <Weise, Weisen> die Weise1 SUBST die Art, wie etwas geschieht oder getan wird eine bestimmte Art und Weise, es auf diese Weise doch schaffen, in dieser/in der üblichen Weise verfahren, etwas auf viele verschiedene Weisen versuchen in gewisser Weise von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen In gewisser Weise hast du recht, aber ich möchte dazu noch einiges sagen.

Wei·se

 <Weise, Weisen> die Weise2 SUBST veralt. eine Melodie eine fröhliche/sanfte/vertraute Weise

Wei·se

 <Weisen, Weisen> der/die Weise3 SUBST ein kluger und erfahrener Mensch den Rat eines Weisen suchen die drei Weisen aus dem Morgenland rel.: die Heiligen Drei Könige

wei·se

Adj. wei·se
weise
1. klug und erfahren eine weise alte Frau, weise handeln
2. auf Klugheit und Erfahrung beruhend eine weise Entscheidung, jemandem einen weisen Rat geben, sich weise zurückhalten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

wei•se

Adj
1. klug und erfahren <ein weiser alter Mann; weise handeln, urteilen>
2. <ein Rat, ein Spruch> so, dass sie Weisheit und Erfahrung enthalten

Wei•se

1 die; -; nur Sg
1. verwendet, um auszudrücken, wie etwas geschieht od. gemacht wird <auf andere, diese, geheimnisvolle Weise; auf diese Art und Weise; in gewohnter Weise; in der Weise, dass>
2. in gewisser Weise von einem bestimmten Standpunkt aus betrachtet

Wei•se

2 die; -, -n; eine meist einfache Melodie

Wei•se

3 der; -n, -n; ein gelehrter und erfahrener Mensch
|| ID meist die Drei Weisen aus dem Morgenland die Heiligen Drei Könige (in der Bibel)
|| NB: ein Weiser; der Weise; den, dem, des Weisen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

weise

(ˈvaizə)
adjektiv
1. Richter, Entscheidung aufgrund von Lebenserfahrung klug
2. beschreibt die Art und Weise, wie etw. geschieht, getan wird der schrittweise Abbau der Arbeitsplätze die zwangsweise Rückführung von Flüchtlingen

weise


adverb
1. eine Zeitung probeweise abonnieren Das Wetter war teilweise ziemlich kühl.
2. drückt eine Wertung einer Sachlage aus Traurigerweise war es dafür schon zu spät. Seine Leistungen haben sich erstaunlicherweise gebessert.
3. nennt die Menge, in der etw. geschieht Die Betriebe mussten dutzendweise schließen. Ich könnte Schokolade pfundweise essen.

Weise

(ˈvaizə)
substantiv weiblich
Weise , Weisen
1. Art, wie etw. geschieht oder getan wird Sie macht das auf ihre Weise. Die Kinder lernen auf spielerische Weise schreiben. Wir sollten alle Fälle in gleicher Weise behandeln.
auf schreckliche Art und Weise ums Leben kommen
2. von einem bestimmten Blickwinkel aus betrachtet In gewisser Weise muss ich dir Recht geben.
3. altmodisch

Weise

(ˈvaizə)
substantiv männlich/weiblich
Weisen , Weisen
weise Person
Religion die Heiligen Drei Könige
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Weise

baṣīr, حَكِيم

Weise

saĝa

Weise

viisas, tapa

Weise

bölcs

Weise

sapiens

Weise

mądry

Weise

moudrý

Weise

vis

Weise

mudar

Weise

賢い

Weise

현명한

Weise

klok

Weise

vis

Weise

เฉลียวฉลาด

Weise

khôn ngoan

wei|se

adj (geh)wise; die weise Frau (old)the midwife

Wei|se

f <-, -n>
(= Verfahren etc)way, manner, fashion; auf diese Weisein this way; auf geheimnisvolle etc Weisein a mysterious etc way or manner or fashion, mysteriously etc; auf jede (erdenkliche) Weisein every conceivable way; in gewisser/keiner or keinster (inf) Weisein a/no way; in der Weise, dass …in such a way that …; jeder nach seiner Weiseeach in his own way, each after his own fashion ? Art c
(liter: = Melodie) → tune, melody

Wei|se(r)

mf decl as adjwise man/woman; (= Denker auch)sage; die drei Weisen aus dem Morgenlandthe three Wise Men from the East; die Fünf Weisen (Ger Pol) panel of five experts advising government on economic policy
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke [Rainer Maria Rilke]The Lay of the Love and Death of Cornet Christoph Rilke [trans. Stephen Mitchell]
Harry Potter und der Stein der WeisenHarry Potter and the Sorcerer's Stone [Joanne K. Rowling] [in the USA]
Ein Narr kann mehr Fragen stellen als sieben Weise beantworten könnenOne fool can ask more questions than seven wise men can answer.