Woge

Wo·ge

 <Woge, Wogen> die Woge SUBST geh.
1. Welle 1 Das Boot wurde von den Wogen emporgehoben.
2. übertr. ein Gefühl, das viele ergreift eine Woge der Begeisterung/Empörung/Entrüstung die Wogen glätten sich umg. die Aufregung legt sich
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Wo•ge

die; -, -n; geschr
1. eine große, starke Welle (1)
2. eine Woge + Gen ein (meist weit verbreitetes) starkes Gefühl <Wogen der Begeisterung, der Empörung, eine Woge des Hasses>
|| -K: Beifallswoge
|| ID die Wogen glätten sich nach einem Streit, einer Unruhe o. Ä. tritt wieder Ruhe ein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Woge

(ˈvoːgə)
substantiv weiblich
Woge , Wogen
gehoben figurativ Das Schiff tanzte auf den Wogen. Eine Woge der Begeisterung erfasste sie.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Woge

vague, onde

Woge

dalga

Woge

Wave

Woge

Wave

Woge

Вълна

Woge

Woge

Woge

Wave

Woge

Wave

Woge

גל

Woge

웨이브

Woge

Wave

Wo|ge

f <-, -n> → wave; (fig auch)surge; wenn sich die Wogen geglättet haben (fig)when things have calmed down
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Wogen glätten [fig.]to pour oil on troubled waters [fig.]
wenn sich die Wogen geglättet habenwhen things have calmed down
Die Wogen der Erregung gingen hoch.Feelings ran high.