entweihen
ent·wei·hen
<entweihst, entweihte, hat entweiht> entweihen VERB (mit OBJ) jmd./etwas entweiht etwas rel.:1. einen heiligen Gegenstand in böser Absicht so behandeln, dass er beschmutzt oder zerstört wird eine Kirche/ einen Altar/ ein religiöses Symbol entweihen
2. einen heiligen Ort durch unpassendes Verhalten stören Durch ihr lautes Schreien in der Kirche haben sie die heilige Stille entweiht. Weihe
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ent•wei•hen
; entweihte, hat entweiht; [Vt] etwas entweihen geschr; durch sein Handeln od. Benehmen die Heiligkeit od. Würde von etwas verletzen|| hierzu Ent•wei•hung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
entweihen
Partizip Perfekt: entweiht
Gerundium: entweihend
Indikativ Präsens |
---|
ich entweihe |
du entweihst |
er/sie/es entweiht |
wir entweihen |
ihr entweiht |
sie/Sie entweihen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
entweihen
desecrate, profane, deconsecrate, defileentweihen
ontheiligen, ontwijden, profaneren, schenden, schandvlekken, te schande maken, verontheiligenentweihen
znesvětitentweihen
malhonori, malsanktigi, profani, sakrilegiientweihen
funestar, profanar, quebrantarentweihen
desecrarentweihen
profanare, sconsacrare, violareentweihen
contemero, cruento, profanoentweihen
bezcześcić, profanować, sprofanować, zbezcześcićentweihen
znesvätiť, zneuctiťentweihen
profanera, skändaCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007