Essen
Ẹs·sen
<Essens, Essen> das Essen SUBST1. (kein Plur.) Nahrung Das Einkommen reicht gerade für Miete und Essen.
2. (kein Plur.) Mahlzeit 2 Wir sitzen gerade beim Essen., Wir haben Gäste zum Essen eingeladen.
3. ein Gericht, eine bestimmte Mahlzeit 1 Das Essen schmeckt/bekommt mir gut/ist mir schlecht bekommen/reicht für alle., Das Essen ist fertig., Es gibt warmes Essen.
4. eine Mahlzeit als gesellschaftliches Ereignis Der Senator gibt heute Abend ein Essen (für einhundert Gäste).
-karte, -nszeit, Abend-, Abschieds-, Arbeits-, Fest-, Mittag-
-karte, -nszeit, Abend-, Abschieds-, Arbeits-, Fest-, Mittag-
ẹs·sen
<isst, aß, hat gegessen> essenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. isst etwas durch Kauen und Schlucken Nahrung aufnehmen Sie essen gern Gemüse/kein Fleisch., Er aß genussvoll/hastig/im Stehen/unregelmäßig.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. isst irgendwie eine Mahlzeit zu sich nehmen, die nach einer genannten Zubereitungsart gekocht ist Wollen wir französisch/italienisch/griechisch/vegetarisch/mittags warm/abends kalt essen? essen wie ein Spatz sehr wenig essen Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Man stellt sich etwas viel schlimmer vor, als es ist. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Man muss essen, wenn man bei Kräften bleiben will.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ẹs•sen
; isst, aß, hat gegessen; [Vt/i]1. (etwas) essen Nahrung in den Mund nehmen (kauen) und schlucken ↔ trinken <Brot, Fleisch, Gemüse, Suppe, ein Stück Kuchen usw essen; viel, wenig, hastig, langsam essen; im Restaurant essen>
|| K-: Essbesteck, Essgeschirr, Essgewohnheiten, Essmanieren
|| NB: Menschen essen, Tiere fressen
|| K-: Essbesteck, Essgeschirr, Essgewohnheiten, Essmanieren
|| NB: Menschen essen, Tiere fressen
2. (etwas) essen gehen irgendwohin gehen, um dort zu essen: Wir gehen heute Pizza essen; [Vi]
3. zu Mittag/zu Abend essen die Mahlzeit am Mittag od. Abend zu sich nehmen
4. irgendwie essen etwas essen, das die genannte Eigenschaft hat <billig, gesund, gut, kalt, warm essen>; [Vr]
5. sich krank/satt essen so viel essen, bis man krank/satt ist
|| ID Das ist (bereits) gegessen gespr; das ist vorbei od. erledigt
|| ID Das ist (bereits) gegessen gespr; das ist vorbei od. erledigt
Ẹs•sen
das; -s, -1. nur Sg; der Vorgang, bei dem man Nahrung zu sich nimmt: Essen ist lebensnotwendig
2. ein Gericht, das man am Mittag od. am Abend zu sich nimmt <ein warmes, kaltes Essen; das/ein Essen kochen, machen, servieren, vorbereiten>: Das Essen steht auf dem Tisch
|| -K: Abendessen, Mittagessen
|| NB: Das Frühstück wird nicht als Essen bezeichnet
|| -K: Abendessen, Mittagessen
|| NB: Das Frühstück wird nicht als Essen bezeichnet
3. ein Essen (2) meist mit anderen zusammen od. in einem Restaurant o. Ä. <mit jemandem zum Essen gehen; jemanden zum Essen einladen>
4. eine große, festliche Mahlzeit: Der Kanzler gab ein Essen zu Ehren des Präsidenten
|| -K: Festessen, Hochzeitsessen
|| -K: Festessen, Hochzeitsessen
5. nur Sg ≈ Nahrung <gesundes, eiweißreiches, schwer verdauliches Essen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
essen
(ˈɛsən)verb
isstaßgegessen
1. Nahrung zu sich nehmen Sie isst kein Fleisch. Ich esse nicht gern allein. Hast du heute schon etwas gegessen? Wollen wir Pizza essen gehen? In diesem Restaurant isst man gut. Wit essen lieber abends warm.
2. durch Essen in einen bestimmten Zustand bringen Iss dich erst mal satt! Der Junge isst uns noch arm! die Schüssel leer essen
Essen
(ˈɛsən)substantiv sächlich
Essens , Essen
1. das Zusichnehmen von Nahrung Sie saßen gerade beim Essen. sich vor dem Essen die Hände waschen
2. das, wovon Menschen sich ernähren Für Essen und Trinken ist gesorgt.
3. zubereitete Nahrung für eine Mahlzeit das Essen kochen / servieren Abendessen Mittagessen Komm endlich, das Essen wird kalt!
4. festliche Mahlzeit ein Essen zu jds Ehren geben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
essen
Partizip Perfekt: gegessen
Gerundium: essend
Indikativ Präsens |
---|
ich esse |
du isst |
er/sie/es isst |
wir essen |
ihr esst |
sie/Sie essen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Essen:
Stadt an der Ruhr (umgangssprachlich)Nahrungsmittel, Gericht, schwelgen, Speise, Nahrung, Viktualien (veraltet), Esswaren, Mahlzeit, Mahl, Lebensmittel, schlemmen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
essen
repas, manger, déjeuner, nourritureessen
eetessen
яденеessen
menjaressen
jíst, jedení, jídlo, pokrmessen
spise, æde, måltidessen
manĝiessen
söömaessen
syödä, ahmaista, aterioida, maistaa, ruokailla, safka, ateriaessen
jesti, ručati, obrokessen
eszik, étkezikessen
makanessen
borða, maturessen
음식, (...을) 먹다, 식사essen
cena, cenare, edere, esito, manducareessen
valgytiessen
ēstessen
mâncaessen
jesťessen
jestiessen
jesti, јестиessen
äta, mat, spisa, måltidessen
chakula, kula, kusukutuaessen
есть, блюдо, прием пищиessen
食べる, 食事essen
มื้ออาหาร, รับประทานessen
ăn, bữa ănessen
吃essen
לאכולẹs|sen
pret <aß>, ptp <gegẹssen>vti → to eat; gut/schlecht essen (= Appetit haben) → to have a good/poor appetite; in dem Restaurant kann man gut essen → that’s a good restaurant; die Franzosen essen gut → the French eat well, French food is good; da isst es sich gut → the food is good there, you can eat well there, they do good food there; warm/kalt essen → to have a hot/cold meal; tüchtig or ordentlich essen → to eat well or properly; iss mal tüchtig! → tuck in! (Brit inf), → eat up!; sich satt essen → to eat one’s fill; sich krank essen → to overeat, to overindulge (in food); jdn arm essen → to eat sb out of house and home; den Teller leer essen → to eat everything up, to empty one’s plate; essen Sie gern Äpfel? → do you like apples?; wer hat davon gegessen? → who has been eating that?; wer hat von meinem Teller gegessen? → who’s been eating off my plate?; gerade essen, beim Essen sein → to be in the middle of eating or of a meal; essen gehen (auswärts) → to eat out, to go out to eat; wann gehst du essen? → when are you going to eat?; (normalerweise) → when do you eat?; ich bin essen (inf) → I’ve gone to eat; nach der Vorstellung gingen wir noch essen → after the performance we went for a meal; das Thema ist schon lange/noch nicht gegessen (fig inf) → the subject is dead and buried/still alive; selber essen macht fett (prov) → I’m all right, Jack (Brit prov), → it’s not my problem; Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen (prov) → food and drink keep body and soul together ? heiß ADV a, Tisch
Ẹs|sen
nt <-s, -> (= Mahlzeit) → meal; (= Nahrung) → food; (= Küche) → cooking; (= Mittagessen) → lunch; (= Abendessen) → dinner; bleib doch zum Essen → stay for lunch/dinner, stay for a meal; das Essen kochen or machen (inf) → to cook or get the meal; jdn zum Essen einladen → to invite sb for a meal; (bitte) zum Essen → lunch/dinner is ready; Essen auf Rädern → meals on wheels ? ruhen VI a
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen | → | Zollverein Coal Mine Industrial Complex in Essen |
Abendessen mit Kunden sind nicht genehmigt. | → | Evening meals with customers are not allowed. |
Rat mal, wer zum Essen kommt | → | Guess Who's Coming to Dinner [Stanley Kramer] |
- Das Essen war köstlich
- Gibt es Essen an Bord?
- Servieren Sie hier Essen?
- Das Essen ist zu heiß
- Das Essen ist zu kalt
- Das Essen ist zu salzig
- Das Essen ist zu stark gewürzt
- Was möchten Sie essen?
- Essen Sie Fleisch?
- Möchten Sie etwas essen?
- Das Essen ist sehr fettig
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009