flog

flie·gen

 <fliegst, flog, hat geflogen, ist geflogen> fliegen
I. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. fliegt etwas irgendwohin ein Luftfahrzeug steuern Der Pilot fliegt die Maschine nach München.
2. jmd. fliegt etwas irgendwohin mit dem Flugzeug transportieren Er hat die Fracht/die Passagiere nach Venezuela geflogen.
II. VERB (ohne OBJ) sein
1. ein Tier fliegt sich selbstständig durch die Luft bewegen Die Bienen/die Schmetterlinge/die Vögel fliegen.
2. jmd. fliegt irgendwohin mit dem Flugzeug reisen Er ist nach Spanien/von Frankfurt nach London geflogen.
3. etwas fliegt irgendwohin durch die Luft getrieben werden Die Blätter fliegen durch die Luft., Eine Feder fliegt zu Boden., Ein Ball fliegt durch das Fenster.
4. umg. sich schnell bewegen; eilen Sie flog in seine Arme., Ich fliege!, in fliegender Eile angerannt kommen
5. umg. hinfallen Er flog auf die Nase.
6. jmd. fliegt aus etwas Dat. umg. entlassen werden Er ist aus der Firma geflogen. auf jemanden/etwas fliegen umg. von jmdm. oder etwas spontan sehr begeistert sein Sie fliegt auf den Filmstar. eine fliegende Untertasse scherzh. ein unbekanntes Flugobjekt ein fliegender Händler ein Händler, der keinen festen Verkaufsstand hat Großschreibung→R 3.18, 3.17 der Fliegende Holländer Fliegende Fische
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

flog

Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; fliegen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

flog

flew

flog

volai

flog

pret von fliegen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Einer flog über das KuckucksnestOne Flew Over The Cuckoo's Nest [novel: Ken Kesey, film: Miloš Forman]
sie flogshe flew