hallen
hạl·len
hallen VERB (ohne OBJ)1. etwas hallt einen Hall erzeugen Seine Schritte hallen im leeren Gang., Eine Stimme hallt durch die Nacht.
2. etwas hallt von etwas Dat. mit einem lauten Klang erfüllt sein Der Saal hallt vom Gelächter der Zuschauer.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hạl•len
; hallte, hat gehallt; [Vi]1. etwas hallt etwas klingt so wie in einem großen, leeren Raum <etwas hallt laut, unheimlich>: Ihre Schritte hallten in dem weiten Korridor
2. etwas hallt etwas gibt Geräuschen einen hallenden (1) Klang, ruft ein Echo hervor <ein Raum, ein Saal>
3. etwas hallt geschr; etwas ist laut zu hören ≈ etwas schallt: Ein Schrei, ein Schuss hallt durch die Nacht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hallen
Partizip Perfekt: gehallt
Gerundium: hallend
Indikativ Präsens |
---|
ich halle |
du hallst |
er/sie/es hallt |
wir hallen |
ihr hallt |
sie/Sie hallen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
hallen
büyük salon, çınlamak, lobi, tınlamakhạl|len
vi → to reverberate, to echo (auch fig), → to resound
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007