klappen

klạp·pen

 klappen
I. VERB (mit OBJ) jmd. klappt etwas (irgendwohin) etwas, das mit etwas anderem an einer Seite verbunden ist, in eine andere Richtung bewegen Den Autositz kann man nach hinten klappen., Er klappte den Mantelkragen nach oben.
II. VERB (ohne OBJ) etwas klappt umg. gut verlaufen, gelingen, einen günstigen Ausgang haben Alles klappte wie am Schnürchen.
III. VERB (mit ES) es klappt (mit etwas Dat.) umg. in Ordnung gehen, passen Klappt es mit dem Termin am Donnerstag?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

klạp•pen

1; klappte, hat/ist geklappt; [Vt] (hat)
1. etwas irgendwohin klappen etwas Festes, Steifes (das mit etwas auf einer Seite verbunden ist) in eine andere Richtung drehen, wenden: den Mantelkragen nach oben klappen; Den Deckel der Kiste hatte man nach hinten geklappt; [Vi]
2. etwas klappt irgendwohin (ist) etwas bewegt sich (als Klappe) von selbst in eine bestimmte Richtung: Der Kinositz klappte plötzlich nach hinten
3. etwas klappt (hat) etwas schließt sich (als Klappe (1)) schnell und macht dabei ein dumpfes Geräusch ≈ etwas klappt zu <ein Fenster, ein Deckel>: Ich hörte eine Tür klappen

klạp•pen

2; klappte, hat geklappt; [Vi] etwas klappt gespr; etwas gelingt so, wie man es geplant und sich gewünscht hat ≈ etwas funktioniert (2) <etwas klappt tadellos, wie am Schnürchen (= sehr gut)>: Hoffentlich klappt unser Plan!; Hat bei der Prüfung alles geklappt?
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

klappen

(ˈklapən)
verb
1. umgangssprachlich Es hat alles gut geklappt. Hoffentlich klappt es mit deinem neuen Job.
2. etw., das an einer Seite befestigt ist, irgendwohin bewegen / wenden den Sitz nach oben / unten klappen
3. Fenster, Tür, Schuhe mit einem Geräusch irgendwohin schlagen klappende Fensterläden
4. Perfekt mit sein etw., das an einer Seite befestigt ist, bewegt / wendet sich irgendwohin Plötzlich klappte die Lehne nach hinten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

klappen


Partizip Perfekt: geklappt
Gerundium: klappend

Indikativ Präsens
ich klappe
du klappst
er/sie/es klappt
wir klappen
ihr klappt
sie/Sie klappen
Präteritum
ich klappte
du klapptest
er/sie/es klappte
wir klappten
ihr klapptet
sie/Sie klappten
Futur
ich werde klappen
du wirst klappen
er/sie/es wird klappen
wir werden klappen
ihr werdet klappen
sie/Sie werden klappen
Würde-Form
ich würde klappen
du würdest klappen
er/sie/es würde klappen
wir würden klappen
ihr würdet klappen
sie/Sie würden klappen
Konjunktiv I
ich klappe
du klappest
er/sie/es klappe
wir klappen
ihr klappet
sie/Sie klappen
Konjunktiv II
ich klappte
du klapptest
er/sie/es klappte
wir klappten
ihr klapptet
sie/Sie klappten
Imperativ
klapp (du)
klappe (du)
klappt (ihr)
klappen Sie
Futur Perfekt
ich werde geklappt haben
du wirst geklappt haben
er/sie/es wird geklappt haben
wir werden geklappt haben
ihr werdet geklappt haben
sie/Sie werden geklappt haben
Präsensperfekt
ich habe geklappt
du hast geklappt
er/sie/es hat geklappt
wir haben geklappt
ihr habt geklappt
sie/Sie haben geklappt
Plusquamperfekt
ich hatte geklappt
du hattest geklappt
er/sie/es hatte geklappt
wir hatten geklappt
ihr hattet geklappt
sie/Sie hatten geklappt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geklappt
du habest geklappt
er/sie/es habe geklappt
wir haben geklappt
ihr habet geklappt
sie/Sie haben geklappt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geklappt
du hättest geklappt
er/sie/es hätte geklappt
wir hätten geklappt
ihr hättet geklappt
sie/Sie hätten geklappt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

klappen

claquer

klappen

ağız, kapak, vurmak, yolunda gitmek

klạp|pen

vt etw nach oben/unten klappen (Sitz, Bett)to fold sth up/down; Kragento turn sth up/down; Deckelto lift sth up/to put sth down, to raise/lower sth; etw nach vorn/hinten klappen (Sitz)to tip sth forward/back; Deckelto lift sth forward/back
vi
(fig inf) (= gelingen)to work; (= gut gehen)to work (out); (= reibungslos stattfinden: Aufführung, Abend) → to go smoothly; wenn das mal klapptif that works out; hat es mit den Karten/dem Job geklappt?did you get the tickets/job all right or OK (inf)?; mit dem Flug hat alles geklapptthe flight went all right, there was no problem with the flight
(geräuschvoll, = schlagen) → to bang
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
klappen [ugs.] [Plan, Versuch]to come off [to succeed]
den Kragen nach oben klappento turn one's collar up
wunderbar klappen [ugs.]to work like a charm