lagern
la·gern
<lagerst, lagerte, hat gelagert> lagernI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. lagert etwas etwas so aufbewahren, dass man es später gebrauchen kann Früher lagerte man noch das Gemüse im Keller., etwas kühl und trocken lagern
2. jmd. lagert jmdn./etwas irgendwie jmdn. oder etwas in eine bestimmte Position legen den Patienten bequem lagern
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas lagert irgendwo
1. für einige Zeit an einer Stelle im Freien bleiben, um sich auszuruhen Die Truppen lagerten am Fluss.
2. irgendwo aufbewahrt sein, um später gebraucht zu werden Die Butter lagert im Kühlhaus., Der Wein muss noch einige Zeit lagern.
3. geogr.: im Boden vorkommen In diesem Gebiet lagern Eisenerze.
III. VERB (mit SICH) jmd. lagert sich irgendwo geh. sich für einige Zeit im Freien niederlassen, um eine Pause zu machen Die müden Wanderer lagerten sich im Schatten. etwas ist irgendwie gelagert geh. etwas ist irgendwie beschaffen Unser Fall ist ähnlich gelagert wie deiner.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
la•gern
; lagerte, hat gelagert; [Vt]1. etwas lagern etwas, das man im Augenblick nicht braucht, an eine Stelle tun, an der es bleiben kann ≈ aufbewahren: Kartoffeln in einem dunklen Keller lagern; Holz muss trocken gelagert werden
2. jemanden/etwas irgendwie lagern jemanden/etwas in eine bestimmte Stellung bringen: den Ohnmächtigen fachgerecht lagern; [Vi]
3. etwas lagert irgendwo etwas ist an der genannten Stelle, an der Waren bleiben können: Der Weinbrand lagert in alten Holzfässern
4. irgendwo lagern geschr; an der genannten Stelle (im Freien) übernachten od. sein Lager (2) aufbauen ≈ nächtigen: Die Cowboys lagerten an einem Fluss
|| ID etwas ist irgendwie gelagert <ein Fall, ein Problem, eine Sache> ist irgendwie beschaffen
|| zu
|| ID etwas ist irgendwie gelagert <ein Fall, ein Problem, eine Sache> ist irgendwie beschaffen
|| zu
1. und
3. La•ge•rung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
lagern
(ˈlaːgɐn)verb
1. Waren, Vorräte aufbewahren Kartoffeln im Keller lagern Kartoffeln, Dosen im Keller lagern
2. aufbewahrt werden Der Wein muss kühl und trocken lagern.
3. in eine bestimmte Stellung bringen einen Verletzten bequem lagern die Beine hoch lagern
4. an einem bestimmten Ort im Freien übernachten Die Soldaten lagerten in Zelten am Fluss.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
lagern
Partizip Perfekt: gelagert
Gerundium: lagernd
Indikativ Präsens |
---|
ich lagere |
du lagerst |
er/sie/es lagert |
wir lagern |
ihr lagert |
sie/Sie lagern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
lagern (auf, über):
legensetzen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
lagern
depo etmek, depolamaklagern
stockerlagern
immagazzinarelagern
يُخَزِّنُlagern
uskladnitlagern
gemmelagern
αποθηκεύωlagern
almacenarlagern
varastoidalagern
spremitilagern
蓄えるlagern
저장하다lagern
opslaanlagern
lagrelagern
przechowaćlagern
armazenarlagern
хранитьlagern
lagralagern
เก็บlagern
tích trữlagern
贮藏la|gern
vt
(= hinlegen) jdn → to lay down; Bein etc → to rest; den Kopf/einen Kranken weich lagern → to rest one’s head/lay an invalid on something soft; das Bein hoch lagern → to put one’s leg up; die Patienten müssen bequem gelagert werden → the patients must be bedded down or must lie comfortably ? auch gelagert
vi
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nichts abstellen oder lagern [Verbotszeichen] | → | no temporary storage or stacking [prohibitive sign] |
unsachgemäße Lagerung | → | careless storage |