nun

nun

Adv. nun
nun1 verwendet, um auszudrücken
1. jetzt dass das Gesagte sich im Augenblick des Sprechens abspielt Nun bist du dran!, Kommen wir nun zum nächsten Punkt der Tagesordnung.
2. heutzutage dass das Gesagte sich in der Gegenwart des Sprechers abspielt und in einem Gegensatz zu den Verhältnissen der Vergangenheit steht Früher wohnte ich in München, nun lebe ich in Berlin.
3. mittlerweile dass die jetzige Situation das Ergebnis einer zeitlichen Entwicklung ist Nun geht es mir schon wieder besser., Am Anfang des Studiums verstand ich in der Mathematikvorlesung gar nichts, aber nun kann ich sogar anderen Studenten helfen. Was nun? dass man nicht weiß, was man jetzt tun soll oder was als nächstes kommt

nun

Partikel nun
nun2
1. verwendet, um in Fragen seine Ungeduld darüber auszudrücken, dass man die genannte Information noch nicht erhalten hat Hast du nun endlich den Wagen aus der Werkstatt geholt?, Bist du nun morgen zu Hause oder nicht?, Glaubst du mir nun endlich?
2. verwendet, um einen Satz einzuleiten oder ein neues Thema anzusprechen Nun, das weiß ich nicht., Nun gut, nachdem wir das jetzt geklärt haben, möchte ich eine Sache noch anmerken.
3. umg. verwendet, um auszudrücken, dass man an etwas eben nichts ändern kann Du musst nun mal zum Arzt; da führt kein Weg dran vorbei!, Das ist nun mal nicht zu ändern!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

nun

1 Adv
1. in dem Moment, in dem der Sprecher etwas sagt ≈ in diesem Augenblick, jetzt1 (1) <von nun ab, von nun an>: Nun bist du an der Reihe; Kommen wir nun zum Programm der nächsten Woche
2. im Zeitraum der Gegenwart ≈ heutzutage, jetzt1 (2) ↔ früher: Früher war an dieser Stelle eine schöne Wiese, nun stehen hier Hochhäuser
3. inzwischen, mittlerweile: Die wirtschaftliche Lage hat sich nun wieder etwas gebessert
4. was nun? verwendet, um Ratlosigkeit auszudrücken od. um zu sagen, dass man nicht weiß, was als Nächstes kommt

nun

2 Partikel; unbetont
1. in Fragen verwendet, um (Ungeduld darüber) auszudrücken, dass man die gewünschte Information noch nicht erhalten hat: Hat sie den Job nun bekommen oder nicht?; Glaubst du mir nun endlich?; Kommt er nun, oder kommt er nicht?; War das nun so richtig, oder müssen wir noch etwas ändern?
2. nun (ein)mal gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas so ist, wie es ist, und dass man daran nichts ändern kann ≈ eben3 (1): Du kannst nun mal nicht alles haben!; Die Entscheidung ist nun mal so getroffen worden - da lässt sich nichts ändern
3. nun (gut) verwendet, um einen Satz einzuleiten und oft ein neues Thema anzusprechen ≈ also3 (6): Nun, das kann ich nicht sofort entscheiden; Nun gut, ich bezahle dir die Eintrittskarte; Nun, habt ihr euch schon überlegt, wohin ihr in Urlaub fahrt?
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

nun

(nuːn)
adverb
1. im Moment des Sprechens Von nun an muss das anders werden! Nun bist du an der Reihe.
drückt Ratlosigkeit aus Das ganze Geld ist weg! Was nun?
2. früher in der Gegenwart Damals war hier ein Wald, nun stehen hier Bürogebäude.
3. mittlerweile Sein Zustand hat sich nun wieder stabilisiert.

nun


partikel
1. drückt in Fragen Ungeduld aus Wird das Autofahren nun endlich sicher? Was hat er denn nun gesagt? Erzähl doch endlich!
2. umgangssprachlich drückt aus, dass man etw. nicht ändern kann So sind nun mal die Regeln.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

nun

agora, bem, então, ora, poisbem, , neste momento

nun

bu durumda, şimdi

nun

núna

nun

dabar

nun

現在

nun

Сега

nun

現在

nun

nyní

nun

nu

nun

nyt

nun

nu

nun

adv
(= jetzt)now; von nun anfrom now on, as of now, from here on in (esp US); nun und nimmer(mehr) (liter)nevermore (liter); nun, da er da ist, können wir anfangennow that he’s here we can get started; nun erst, erst nunonly now; nun ist aber genug!now that’s enough; nun endlich(now) at last; was nun?what now?; was nun (schon wieder)?what (is it) now?
(= danach)then; nun erst ging eronly then did he go
ich bin nun eben dummI’m just stupid, that’s all; er will nun mal nichthe simply doesn’t want to; wir hatten uns nun eben entschlossen zu gehen …after all, we had decided to go …; dann muss ich das nun wohl tun!then I’ll just have to do it; nun, wenns unbedingt sein musswell, if I/you etc really must; nun, du hast ja recht, wenn du das sagst, aber …well or OK (inf)or fair enough (inf)what you say is true but …; das ist nun (ein)mal sothat’s just the way things are; nun ja or gut, aber …all right or OK (inf)but …; nun jawell yes; nun gut(well) all right, (well) OK (inf); nun, meinetwegenwell, as far as I’m concerned; er mag nun wollen oder nicht (liter)whether he wants to or not or no; nun gerade erst!, nun erst recht!just for that (I’ll do it)!; nun taten wirs erst recht nichtjust because they/he/she etc said/did that, we didn’t do it
(Folge) → now; das hast du nun davon!(it) serves you right
(Aufforderung) → come on, go on; nun denn (geh)well then; nun, wirds bald? (inf)come on then, hurry up then
(bei Fragen) → well; nun?well?
(beschwichtigend) → come on; nun, nun! (warnend) → come on now, come, come, now, now; (tröstend) → there, there
conj (obs)since (→ that (obs)), → now that
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007