sterben

stẹr·ben

 <stirbst, starb, ist gestorben> sterben VERB (ohne OBJ) jmd. stirbt aufhören zu leben Sie starb an einer seltenen Krankheit/bei einem Unfall., Sein Großvater war 1918 gestorben., Von zehn Patienten im letzten Jahr sind acht gestorben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

stẹr•ben

; stirbt, starb, ist gestorben; [Vi]
1. aufhören zu leben <nach langem Leiden, durch einen Unfall, durch einen Mord sterben; eines (un)natürlichen Todes sterben; den Hungertod sterben>: Goethe starb 1832 in Weimar im Alter von 83 Jahren
2. an etwas (Dat) sterben aus einem bestimmten Grund sterben (1) <an Krebs, an Malaria, an einem Herzinfarkt, an Altersschwäche sterben; an den Folgen eines Unfalls, einer Verletzung sterben>
3. für jemanden/etwas sterben wegen einer Person/Sache (z. B. einer Idee, einer Überzeugung) getötet werden <für sein Vaterland, für die Freiheit sterben>
4. vor etwas (Dat) sterben gespr; etwas in hohem Maße empfinden <vor Angst, Hunger, Durst, Sehnsucht o. Ä. sterben; vor Neugier, Ungeduld, Langeweile o. Ä. (fast) sterben>
|| ID im Sterben liegen kurz vor dem Tod sein; zum Sterben gespr ≈ sehr: Ich bin zum Sterben müde; Der Film war zum Sterben langweilig; meist Er/Sie/Es ist für mich gestorben gespr; mit ihm/ihr/damit will ich nichts mehr zu tun haben; etwas ist gestorben gespr; etwas wird nicht mehr realisiert, weil es Probleme gibt <ein Plan>; meist Daran wirst du schon nicht (gleich) sterben! gespr; das ist nicht so unangenehm/schlimm für dich, wie du tust
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

sterben

(ˈʃtɛrbən)
verb intransitiv
stirbtstarbgestorben
Perfekt mit sein
1. Mensch, Tier aufhören zu leben an Krebs sterben Er ist letzte Nacht gestorben. im Sterben liegen Stell dich nicht so an, davon stirbt man nicht.
2. figurativ aufhören zu existieren Die Hoffnung stirbt zuletzt. Damit ist das Projekt leider gestorben. Für mich ist er gestorben.
3. umgangssprachlich etw. in hohem Maße empfinden Ich sterbe vor Durst / Neugier!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

sterben


Partizip Perfekt: gestorben
Gerundium: sterbend

Indikativ Präsens
ich sterbe
du stirbst
er/sie/es stirbt
wir sterben
ihr sterbt
sie/Sie sterben
Präteritum
ich starb
du starbst
er/sie/es starb
wir starben
ihr starbt
sie/Sie starben
Futur
ich werde sterben
du wirst sterben
er/sie/es wird sterben
wir werden sterben
ihr werdet sterben
sie/Sie werden sterben
Würde-Form
ich würde sterben
du würdest sterben
er/sie/es würde sterben
wir würden sterben
ihr würdet sterben
sie/Sie würden sterben
Konjunktiv I
ich sterbe
du sterbest
er/sie/es sterbe
wir sterben
ihr sterbet
sie/Sie sterben
Konjunktiv II
ich stürbe
du stürbest
er/sie/es stürbe
wir stürben
ihr stürbet
sie/Sie stürben
Imperativ
stirb (du)
sterbt (ihr)
sterben Sie
Futur Perfekt
ich werde gestorben sein
du wirst gestorben sein
er/sie/es wird gestorben sein
wir werden gestorben sein
ihr werdet gestorben sein
sie/Sie werden gestorben sein
Präsensperfekt
ich bin gestorben
du bist gestorben
er/sie/es ist gestorben
wir sind gestorben
ihr seid gestorben
sie/Sie sind gestorben
Plusquamperfekt
ich war gestorben
du warst gestorben
er/sie/es war gestorben
wir waren gestorben
ihr wart gestorben
sie/Sie waren gestorben
Konjunktiv I Perfekt
ich sei gestorben
du seiest gestorben
er/sie/es sei gestorben
wir seien gestorben
ihr seiet gestorben
sie/Sie seien gestorben
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre gestorben
du wärest gestorben
er/sie/es wäre gestorben
wir wären gestorben
ihr wäret gestorben
sie/Sie wären gestorben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

sterben

morire

sterben

morrer, falecer

sterben

ölmek

sterben

umřít, zemřít

sterben

sterben

surema

sterben

kuolla

sterben

למות

sterben

meghal

sterben

mati, meninggal

sterben

mori

sterben

pominúť, skonať, umrieť

sterben

sterben

kufa

sterben

umrijeti

sterben

死ぬ

sterben

죽다

sterben

sterben

ตาย

sterben

chết

sterben

死亡

stẹr|ben

pret <stạrb>, ptp <gestọrben>
vti aux seinto die; jung/als Christ sterbento die young/a Christian; einen schnellen Tod sterbento die quickly; einen leichten Tod sterbento have an easy death; eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterbento die a natural/violent death; an einer Krankheit/Verletzung sterbento die of an illness/from an injury; daran wirst du nicht sterben! (hum)it won’t kill you!; vor Angst/Durst/Hunger sterbento die of fright/thirst/hunger (auch fig); er stirbt vor Angst (fig)he’s frightened to death, he’s scared stiff (inf); vor Langeweile/Neugierde sterbento die of boredom/curiosity; tausend Tode sterbento die a thousand deaths; so leicht stirbt man nicht! (hum)you’ll/he’ll etc survive!; gestorben seinto be dead, to be deceased (Jur, form); (fig: Projekt) → to be over and done with; gestorben! (Film sl) → print it!, I’ll buy it! (Brit), → it’s a wrap! (inf); er ist für mich gestorben (fig inf)he might as well be dead or he doesn’t exist as far as I’m concerned; und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heuteand they lived happily ever after

Stẹr|ben

nt <-s>, no pldeath; Angst vor dem Sterbenfear of death or dying; wenn es ans Sterben gehtwhen it comes to dying; im Sterben liegento be dying; zum Sterben langweilig (inf)deadly boring or dull, deadly (Brit inf); zum Leben zu wenig, zum Sterben zu vielbarely enough to keep body and soul together
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Zum Sterben gutFood to Die For: Secrets From Kay Scarpetta's Kitchen [Patricia Cornwell]
Prom Night - Eine gute Nacht zum SterbenProm Night - A Night To Die For [Nelson McCormick, 2008]
Sieh, wie friedlich ein Christ sterben kann.See in what peace a Christian can die. [Joseph Addison]