unser
ụn·ser
Pron. ụn·ser
unser1 Personalpronomen der 1. Pers. Plur. im Genitiv Sie haben unser gedacht., Ein Gefühl der Angst bemächtigte sich unser.
ụn·ser
unser2 Possessivartikel der 1. Pers. Plur.1. verwendet, um jmdn. zu bezeichnen, zu dem der Sprecher als Teil eines Kollektivs (wir) in einem verwandtschaftlichen, freundschaftlichen oder beruflichen Verhältnis steht unsere Kinder, unsere Nachbarn, unser Lehrer
2. verwendet, um etwas zu bezeichnen, das der Sprecher als Teil eines Kollektivs (wir) als Besitz ansieht Wir wohnen gern in unserem Haus., unsere Bücher
3. verwendet, um Körperteile des Sprechers zu bezeichnen Nach dieser Wanderung tun uns jetzt aber unsere Füße weh.
4. verwendet, um etwas zu bezeichnen, das von dem Sprecher als Teil eines Kollektivs (wir) verursacht, geplant, erdacht o. Ä. wurde Das war unser Fehler., unsere Ideen mein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•ser
Possessivpronomen der 1. Person Pl (wir); ↑ Tabelle unter Possessivpronomen unser unter meinTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unser
(ˈʊnzɐ)pronomen possessiv 1. Person Plural
1. adjektivisch zur Gruppe des Sprechers gehörig Mein Mann und ich sind stolz auf unsere zwei Kinder. Unser Auto steht dort drüben.
2. substantivisch bezeichnet eine Person / Sache, die zur Gruppe des Sprechers gehört Ihr habt ein sehr schönes Haus. Unseres ist nicht so groß. Wir haben eure Vorschläge gehört. Jetzt solltet ihr euch auch die unseren anhören.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
unser
ourunser
nášunser
нашunser
…نَاunser
voresunser
δικός μαςunser
nuestrounser
meidänunser
našunser
私たちのunser
우리의unser
vårunser
naszunser
vårunser
ของเราunser
của chúng tôiunser
我们的unser
שלנוụn|ser
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007