warm
wạrm
Adj. wạrm <wärmer, am wärmsten>
warm
1. kühl so, dass es eine relativ hohe Temperatur hat, aber nicht heiß ist Der Tee ist nicht mehr heiß, aber auch noch nicht kalt, sondern warm., warmes Sommerwetter, warme Hände haben
2. so, dass es vor Kälte schützt warme Kleidung, ein warmes Bett, sich mit einer warmen Decke zudecken
3. kühl herzlich; voller Gefühl und freundlich ein warmer Empfang/Händedruck, ein warmer und herzlicher Mensch
4. kalt so, dass es als angenehm empfunden wird warme Farben, ein warmer Klang, warmes Licht
5. kalt (keine Steigerung) mit Heizkosten Das sind 500 Euro Miete warm., Wie viel kostet die Wohnung warm?
6. meist Superl. groß, intensiv Sie zeigt wärmstes Interesse für die neue Wohnung. jemandem ist warm jmd. fühlt, dass es warm 1 oder zu warm 1 ist In dem Strampelanzug ist dem Baby doch viel zu warm! sich warm machen/laufen sport: die Muskeln vor einer sportlichen Betätigung lockern den Motor warm laufen lassen kfz: den Motor eines Autos im Leerlauf anmachen, damit er die Betriebstemperatur erreicht und funktioniert etwas warm stellen/warmstellen Essen oder Getränke an einen Platz stellen, damit sie nicht kalt werden Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 das Essen warm machen/warmmachen die Hände warm halten/warmhalten Getrenntschreibung→R 4.6 sich zu Beginn des Sportunterrichts warm machen Kleinschreibung→R 3.13 auf kalt und warm reagieren Großschreibung→R 3.7 Jetzt brauche ich etwas Warmes in den Magen. Hast du nichts Warmes/Wärmeres anzuziehen? warmhalten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wạrm
, wärmer, wärmst-; Adj1. mit/von relativ hoher Temperatur, aber nicht richtig heiß ↔ kühl <das Essen warm machen, halten>: ein warmes Bad nehmen; die ersten warmen Tage nach dem Winter genießen
|| -K: handwarm, körperwarm
|| -K: handwarm, körperwarm
2. gegen Kälte schützend <Kleidung, eine Decke; sich warm anziehen>
3. so, dass in der Miete die Heizkosten schon enthalten sind: „Die Wohnung kostet 800 Euro Miete“ - „Warm oder kalt?“
|| K-: Warmmiete
|| K-: Warmmiete
4. so, dass das Essen gekocht und noch warm (1) ist ↔ kalt <eine Mahlzeit, eine Speise; warm essen>
5. ≈ herzlich, freundlich ↔ kalt, kühl <eine Begrüßung, Worte>
6. <Farben> relativ kräftig und ohne Mischung mit Weiß od. Grau: ein warmes Gelb, Rot
7. (meist im Superlativ) voll Eifer und Interesse <wärmstes Interesse für etwas zeigen>
8. meist mir ist warm verwendet, um auszudrücken, dass man es warm (1) od. ein bisschen zu warm (1) findet ↔ mir ist kalt
9. etwas warm stellen Speisen od. Getränke an einen Ort stellen, wo sie warm (1) bleiben ↔ etwas kalt stellen
10. sich warm laufen/machen besonders vor einem Wettbewerb Gymnastik machen und langsam laufen, bis die Muskeln locker sind
11. <den Motor, das Auto> warm laufen lassen den Motor zu einem frühen Zeitpunkt starten, damit er schon warm (1) ist, wenn man losfährt
|| ID meist Mit ihm/ihr kann ich nicht warm werden gespr; ich finde ihn/sie einfach nicht sympathisch
|| ID meist Mit ihm/ihr kann ich nicht warm werden gespr; ich finde ihn/sie einfach nicht sympathisch
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
warm
(varm)adjektiv
wärmer , wärmste
1. kühl von relativ hoher Temperatur, aber nicht heiß warme Würstchen Ist dir warm genug oder soll ich die Heizung anmachen? Beim Staubsaugen ist mir warm geworden.
Sport Gymnastik machen / langsam laufen, damit die Muskeln locker werden
ein Auto starten, damit der Motor warm wird
dafür sorgen, dass Speisen oder Getränke nicht kalt werden
Sport Gymnastik machen / langsam laufen, damit die Muskeln locker werden
ein Auto starten, damit der Motor warm wird
dafür sorgen, dass Speisen oder Getränke nicht kalt werden
2. Kleidung, Decke gut vor Kälte schützend
3. Empfang, Händedruck freundlich, herzlich
zu jdm freundlichen Kontakt bekommen
zu jdm freundlichen Kontakt bekommen
warm
adverb
1. kalt warm duschen sich warm anziehen Wir essen mittags selten warm.
2. jdn warm anlächeln
3. einschließlich Heizkosten Was zahlst du für deine Wohnung warm?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
warm
chaudwarm
warmwarm
calent, calenta, càlid, càlidawarm
varmwarm
varmawarm
melegwarm
hlýrwarm
ciepły, ciepła, ciepłewarm
varmwarm
ζεστόςwarm
دَافِئwarm
teplýwarm
lämminwarm
topaowarm
暖かいwarm
따뜻한warm
varmwarm
อุ่นwarm
ấmwarm
温暖的warm
חמיםwạrm
adj comp <ºer>, superl <ºste(r, s)> (lit, fig) → warm; Wetter auch, Getränk, Speise (auf Wasserhahn) → hot; (dated inf: = homosexuell) → queer (pej inf); mir ist warm → I’m warm; aus dem Warmen in die Kälte kommen → to come out of the warm(th) into the cold; das hält warm → it keeps you warm; das macht warm → it warms you up; das Essen warm machen → to warm or heat up the food; das Essen warm stellen → to keep the food hot or warm; warme Miete → rent including heating; nur einen warmen Händedruck bekommen (fig inf) → to get nothing for one’s pains; wie warme Semmeln weggehen (inf) → to sell or go like hot cakes; weder warm noch kalt sein (fig) → to be indifferent; warm werden (fig inf) → to thaw out (inf); mit jdm warm werden (inf) → to get close to sb; mit etw warm werden (mit Stelle) → to get used to sth; mit Stadt auch → to get to know sth ? Bruder, laufen, spielen
adv comp <ºer>, superl <am ºsten> sitzen → in a warm place; schlafen → in a warm room; am Kamin sitzen wir wärmer → we’ll be warmer by the fireplace; liegt das Baby warm genug? → is the baby warm enough?; warm duschen → to take a warm shower; die Milch warm trinken → to drink warm milk; sich warm anziehen → to dress up warmly; (fig inf: bei Schwierigkeiten) → to prepare oneself for a rough ride; jdn/etw wärmstens empfehlen → to recommend sb/sth warmly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich gerade erst warm laufen [auch fig.] | → | to be only just getting warmed up [also fig.] |
Da wird einem ja richtig warm ums Herz. | → | Well, that makes me feel warm all over. |
sich warm anfühlen | → | to feel warm to the touch |