zusehen

zu·se·hen

 <siehst zu, sah zu, hat zugesehen> zusehen VERB (ohne OBJ)
1. jmd. sieht etwas Dat. zu unbeteiligt beobachten; nichts tun Sollen wir einfach zusehen, wenn solche Dinge vor unseren Augen geschehen?, Sie mussten hilflos zusehen, wie er das Unternehmen ruinierte.
2. jmd. sieht jmdm./etwas zu aufmerksam mit Blicken verfolgen Die Kinder sahen zu, wie der Clown turnte., Lass mich mal zusehen, wie du das machst!
3. jmd. sieht zu, dass/wie/ob ... sich bemühen, etwas zu tun Sieh doch bitte zu, dass das heute noch erledigt wird., Sie sahen zu, dass sie schnell wegkamen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

zu•se•hen

(hat) [Vi]
1. (jemandem/etwas) zusehen; (jemandem) bei etwas zusehen aufmerksam mit Blicken verfolgen, wie jemand etwas tut od. wie etwas geschieht: bei einem Fußballspiel zusehen; jemandem bei der Arbeit zusehen; Sieh zu, wie ich das mache, damit du es lernst!
2. (bei etwas) zusehen etwas geschehen lassen, ohne etwas dagegen zu tun, ohne aktiv zu werden: Wir mussten hilflos zusehen, wie unser Haus abbrannte
3. zusehen, dass/wie/ob o. Ä. … sich bemühen, etwas (Bestimmtes) zu erreichen: Sieh zu, dass du rechtzeitig fertig wirst!; Ich muss zusehen, dass ich den Zug erreiche
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

zusehen


Partizip Perfekt: zugesehen
Gerundium: zusehend

Indikativ Präsens
ich sehe zu
du siehst zu
er/sie/es sieht zu
wir sehen zu
ihr seht zu
sie/Sie sehen zu
Präteritum
ich sah zu
du sahst zu
er/sie/es sah zu
wir sahen zu
ihr saht zu
sie/Sie sahen zu
Futur
ich werde zusehen
du wirst zusehen
er/sie/es wird zusehen
wir werden zusehen
ihr werdet zusehen
sie/Sie werden zusehen
Würde-Form
ich würde zusehen
du würdest zusehen
er/sie/es würde zusehen
wir würden zusehen
ihr würdet zusehen
sie/Sie würden zusehen
Konjunktiv I
ich sehe zu
du sehest zu
er/sie/es sehe zu
wir sehen zu
ihr sehet zu
sie/Sie sehen zu
Konjunktiv II
ich sähe zu
du sähest zu
er/sie/es sähe zu
wir sähen zu
ihr sähet zu
sie/Sie sähen zu
Imperativ
sieh zu (du)
siehe zu (du)
seht zu (ihr)
sehen Sie zu
Futur Perfekt
ich werde zugesehen haben
du wirst zugesehen haben
er/sie/es wird zugesehen haben
wir werden zugesehen haben
ihr werdet zugesehen haben
sie/Sie werden zugesehen haben
Präsensperfekt
ich habe zugesehen
du hast zugesehen
er/sie/es hat zugesehen
wir haben zugesehen
ihr habt zugesehen
sie/Sie haben zugesehen
Plusquamperfekt
ich hatte zugesehen
du hattest zugesehen
er/sie/es hatte zugesehen
wir hatten zugesehen
ihr hattet zugesehen
sie/Sie hatten zugesehen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe zugesehen
du habest zugesehen
er/sie/es habe zugesehen
wir haben zugesehen
ihr habet zugesehen
sie/Sie haben zugesehen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte zugesehen
du hättest zugesehen
er/sie/es hätte zugesehen
wir hätten zugesehen
ihr hättet zugesehen
sie/Sie hätten zugesehen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

zusehen

to see, to see saw, to see seen, watch

zusehen

atender, fixaraatençãoem, prestaraatenção

zusehen

seyretmek, bakmak, dikkat etmek

zusehen

إرتقب, إنتظر, تأكد من, تنبه, تهجد, حرس, راقب, سهر, عنى, كان يقظا

zusehen

se till, titta på

zusehen

ρολόι

zusehen

Часовник

zusehen

Hodinky

zu+se|hen

vi sep irreg
(= beobachten, mit ansehen)to watch; (= unbeteiligter Zuschauer sein)to look on; (= etw dulden)to sit back or stand by (and watch); jdm/einer Sache zusehento watch sb/sth; bei etw zusehento watch sth; (= etw dulden)to sit back or stand by and watch sth; jdm bei der Arbeit zusehento watch sb working; er sah zu, wie ich das machtehe watched me doing it; ich kann doch nicht zusehen, wie er … (= dulden)I can’t sit back or stand by and watch him …; ich habe nur zugesehenI was only a spectator or an onlooker; durch bloßes Zusehenjust by watching; bei näherem Zusehenwhen you watch/I watched etc more closely
(= dafür sorgen) zusehen, dass …to see to it that …, to make sure (that) …; sieh mal zu! (inf)see what you can do
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007