„Charakteristische Klasse“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Füge Dateiinformationen hinzu |
Aka (Diskussion | Beiträge) K typografische Anführungszeichen, Links optimiert, Links normiert, Kleinkram |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''charakteristische Klasse''' ist ein [[mathematisches Objekt]] aus der [[Differentialtopologie]]. Sie ist eine [[topologische Invariante]] eines [[Vektorbündel]]s und kann durch eine [[Differentialform]] dargestellt werden. |
Eine '''charakteristische Klasse''' ist ein [[mathematisches Objekt]] aus der [[Differentialtopologie]]. Sie ist eine [[topologische Invariante]] eines [[Vektorbündel]]s und kann durch eine [[Differentialform]] dargestellt werden. |
||
Eine charakteristische Klasse beschreibt mehr oder weniger die „Verdrehtheit“ eines Bündels, so entspricht die charakteristische Klasse eines trivialen Bündels meistens dem Eins-Element. |
Eine charakteristische Klasse beschreibt mehr oder weniger die „Verdrehtheit“ eines Bündels, so entspricht die charakteristische Klasse eines trivialen Bündels meistens dem Eins-Element. |
||
== Definition == |
== Definition == |
||
Sei <math>k=\mathbb R</math> oder <math>\mathbb C</math>. Ist <math> \pi \colon E \to X </math> ein Vektorbündel mit Faser <math> V \simeq k^n </math> und <math> BG </math> die [[Graßmann-Mannigfaltigkeit]] <math> G_n (k^\infty) </math>, so lässt sich eine bis auf [[Homotopie]] eindeutige Abbildung <math> f\colon X \to BG </math> definieren, die durch eine Bündelabbildung <math> F\colon E \to \gamma^n</math> in das tautologische Bündel über <math> BG </math> überlagert wird. |
Sei <math>k=\mathbb R</math> oder <math>\mathbb C</math>. Ist <math> \pi \colon E \to X </math> ein Vektorbündel mit Faser <math> V \simeq k^n </math> und <math> BG </math> die [[Graßmann-Mannigfaltigkeit]] <math> G_n (k^\infty) </math>, so lässt sich eine bis auf [[Homotopie]] eindeutige Abbildung <math> f\colon X \to BG </math> definieren, die durch eine [[Bündelabbildung]] <math> F\colon E \to \gamma^n</math> in das [[Tautologisches Bündel|tautologische Bündel]] über <math> BG </math> überlagert wird. |
||
Sei <math> R </math> ein [[kommutativer Ring]] mit Eins-Element. Zu jeder [[Kohomologie |
Sei <math> R </math> ein [[kommutativer Ring]] mit Eins-Element. Zu jeder [[Kohomologie]]klasse <math> c \in H^* (BG;R) </math> ist die charakteristische Klasse <math> c(E) </math> definiert durch |
||
:<math> |
:<math> |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Beispiele == |
== Beispiele == |
||
*[[Stiefel-Whitney-Klassen]] von reellen Vektorbündeln |
* [[Stiefel-Whitney-Klassen]] von reellen Vektorbündeln |
||
*Euler-Klasse von orientierten reellen Vektorbündeln |
* [[Euler-Klasse]] von orientierten reellen Vektorbündeln |
||
*[[Chern-Klasse]]n von komplexen Vektorbündeln |
* [[Chern-Klasse]]n von komplexen Vektorbündeln |
||
*[[Pontrjagin-Klasse]]n von reellen Vektorbündeln |
* [[Pontrjagin-Klasse]]n von reellen Vektorbündeln |
||
== Prinzipalbündel == |
== Prinzipalbündel == |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Allgemeiner kann man charakteristische Klassen von [[Prinzipalbündel]]n definieren. Jeder [[Kohomologie]]klasse <math>c\in H^*(BG)</math> des [[Klassifizierender Raum|klassifizierenden Raumes]] <math>BG</math> der [[Lie-Gruppe]] <math>G</math> entspricht eine charakteristische Klasse von <math>G</math>-Prinzipalbündeln <math>\pi:P\rightarrow B</math>. Diese wird definiert durch <math>c(P):=f^*(c)\in H^*(B)</math>, wobei <math>f:B\rightarrow BG</math> die klassifizierende Abbildung von <math>\pi</math> ist. |
Allgemeiner kann man charakteristische Klassen von [[Prinzipalbündel]]n definieren. Jeder [[Kohomologie]]klasse <math>c\in H^*(BG)</math> des [[Klassifizierender Raum|klassifizierenden Raumes]] <math>BG</math> der [[Lie-Gruppe]] <math>G</math> entspricht eine charakteristische Klasse von <math>G</math>-Prinzipalbündeln <math>\pi:P\rightarrow B</math>. Diese wird definiert durch <math>c(P):=f^*(c)\in H^*(B)</math>, wobei <math>f:B\rightarrow BG</math> die klassifizierende Abbildung von <math>\pi</math> ist. |
||
Im Falle von <math>G=GL(n,\mathbb R)</math> oder <math>G=GL(n,\mathbb C)</math> entsprechen die charakteristischen Klassen von <math>G</math>-Prinzipalbündeln den charakteristischen Klassen der [[ |
Im Falle von <math>G=GL(n,\mathbb R)</math> oder <math>G=GL(n,\mathbb C)</math> entsprechen die charakteristischen Klassen von <math>G</math>-Prinzipalbündeln den charakteristischen Klassen der [[Prinzipalbündel#Assoziierte Vektorbündel|assoziierten Vektorbündel]]. |
||
Umgekehrt kann man zu jedem mit einer Metrik versehenen (reellen oder komplexen) Vektorbündel das [[Rahmenbündel]] als Prinzipalbündel (mit Strukturgruppe <math>G=GL(n,\mathbb R)</math> oder <math>G=GL(n,\mathbb C)</math>) betrachten, dessen charakteristische Klassen den charakteristischen Klassen des Vektorbündels entsprechen. |
Umgekehrt kann man zu jedem mit einer Metrik versehenen (reellen oder komplexen) Vektorbündel das [[Rahmenbündel]] als Prinzipalbündel (mit Strukturgruppe <math>G=GL(n,\mathbb R)</math> oder <math>G=GL(n,\mathbb C)</math>) betrachten, dessen charakteristische Klassen den charakteristischen Klassen des Vektorbündels entsprechen. |
||
Charakteristische Klassen von Prinzipalbündeln lassen sich mittels [[Chern-Weil-Theorie]] aus der [[Zusammenhang (Prinzipalbündel)|Krümmungsform eines Zusammenhanges]] berechnen. Insbesondere verschwinden die charakteristischen Klassen flacher Bündel. Für diese kann man dann [[sekundäre charakteristische Klasse]]n definieren. |
Charakteristische Klassen von Prinzipalbündeln lassen sich mittels [[Chern-Weil-Theorie]] aus der [[Zusammenhang (Prinzipalbündel)|Krümmungsform eines Zusammenhanges]] berechnen. Insbesondere verschwinden die charakteristischen Klassen flacher Bündel. Für diese kann man dann [[sekundäre charakteristische Klasse]]n definieren. |
||
== Siehe auch == |
|||
* [[Charakteristische Zahl]] |
|||
* [[Obstruktionstheorie]] |
|||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* Edwin H. Spanier: ''Algebraic Topology.'' 1. corrected Springer edition, Reprint. Springer, Berlin u. a. 1995, ISBN 3-540-90646-0. |
* Edwin H. Spanier: ''Algebraic Topology.'' 1. corrected Springer edition, Reprint. Springer, Berlin u. a. 1995, ISBN 3-540-90646-0. |
||
* [http://www.math.cornell.edu/~hatcher/VBKT/VB.pdf Allen Hatcher: Vector Bundles and K-Theory] (PDF; 1,2 MB) |
* [http://www.math.cornell.edu/~hatcher/VBKT/VB.pdf Allen Hatcher: Vector Bundles and K-Theory] (PDF; 1,2 MB) |
||
* May: [http://www.math.uchicago.edu/~may/CONCISE/ConciseRevised.pdf A concise course in algebraic topology] (Kapitel 23: „Characteristic classes of vector bundles“) |
|||
[[Kategorie:Algebraische Topologie]] |
[[Kategorie:Algebraische Topologie]] |
||
[[Kategorie:Differentialtopologie]] |
[[Kategorie:Differentialtopologie]] |
||
[[en:Characteristic class]] |
|||
[[es:Clase característica]] |
|||
[[fr:Classe caractéristique]] |
|||
[[nl:Karakteristieke klasse]] |
|||
[[pt:Classe característica]] |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2022, 21:47 Uhr
Eine charakteristische Klasse ist ein mathematisches Objekt aus der Differentialtopologie. Sie ist eine topologische Invariante eines Vektorbündels und kann durch eine Differentialform dargestellt werden. Eine charakteristische Klasse beschreibt mehr oder weniger die „Verdrehtheit“ eines Bündels, so entspricht die charakteristische Klasse eines trivialen Bündels meistens dem Eins-Element.
Definition
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sei oder . Ist ein Vektorbündel mit Faser und die Graßmann-Mannigfaltigkeit , so lässt sich eine bis auf Homotopie eindeutige Abbildung definieren, die durch eine Bündelabbildung in das tautologische Bündel über überlagert wird.
Sei ein kommutativer Ring mit Eins-Element. Zu jeder Kohomologieklasse ist die charakteristische Klasse definiert durch
Motivation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein n-dimensionales Vektorbündel ist genau dann trivial, wenn seine klassifizierende Abbildung nullhomotop (homotop zu einer konstanten Abbildung) ist. Diese Bedingung ist aber schwer zu überprüfen. Leichter zu überprüfen ist, ob die induzierten Abbildungen in Homologie oder Kohomologie trivial sind und genau dies wird von charakteristischen Klassen gemessen.
Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stiefel-Whitney-Klassen von reellen Vektorbündeln
- Euler-Klasse von orientierten reellen Vektorbündeln
- Chern-Klassen von komplexen Vektorbündeln
- Pontrjagin-Klassen von reellen Vektorbündeln
Prinzipalbündel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Allgemeiner kann man charakteristische Klassen von Prinzipalbündeln definieren. Jeder Kohomologieklasse des klassifizierenden Raumes der Lie-Gruppe entspricht eine charakteristische Klasse von -Prinzipalbündeln . Diese wird definiert durch , wobei die klassifizierende Abbildung von ist.
Im Falle von oder entsprechen die charakteristischen Klassen von -Prinzipalbündeln den charakteristischen Klassen der assoziierten Vektorbündel.
Umgekehrt kann man zu jedem mit einer Metrik versehenen (reellen oder komplexen) Vektorbündel das Rahmenbündel als Prinzipalbündel (mit Strukturgruppe oder ) betrachten, dessen charakteristische Klassen den charakteristischen Klassen des Vektorbündels entsprechen.
Charakteristische Klassen von Prinzipalbündeln lassen sich mittels Chern-Weil-Theorie aus der Krümmungsform eines Zusammenhanges berechnen. Insbesondere verschwinden die charakteristischen Klassen flacher Bündel. Für diese kann man dann sekundäre charakteristische Klassen definieren.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Edwin H. Spanier: Algebraic Topology. 1. corrected Springer edition, Reprint. Springer, Berlin u. a. 1995, ISBN 3-540-90646-0.
- Allen Hatcher: Vector Bundles and K-Theory (PDF; 1,2 MB)
- May: A concise course in algebraic topology (Kapitel 23: „Characteristic classes of vector bundles“)