Geistmaschine: Linguine mit Veggie-Bolo
Montag, 21. April 2025
Könnte ich in die Kiste der Superkräfte langen, dann würde ich damit eine Geistmaschine erfinden. Ich stelle mir so einen Art Röntgen-Apparat vor wie an der Sicherheitskontrolle der Flughäfen, wo man einzeln durchgeht und gescannt wird. Dabei durchzuckt einen dann wie ein Geistesblitz und plötzlich steht man da: im Herzen barfuß. Man schaut auf sein tiefestes Inneres und erkennt mit einem Schlag die Motivation hinter dem eigenen Tun, Reden und Denken und wessen Geistes Kind man ist. Man erschaudert vor sich selbst, kommt zur Einsicht, Besinnung, reut und kehrt um und wandelt sich.
Das ist natürlich Blödsinn. Geistmaschine ist ein Ding der Unmöglichkeit, ein waschechter Widerspruch in sich, rhetorisch ein Oxymoron - ihr wißt schon: bittersüß, offenes Geheimnis und so. Zum einen würde eine solche Maschine ja direkt missbraucht werden (typisch Mensch), damit sich der eine über den anderen erheben kann. Und dann glaube ich, dass man diese Spiegelung seiner selbst gar nicht ertragen könnte ohne in Schockstarre zu verfallen oder wahnsinnig zu werden. Genau deshalb wird in anderen Hierarchien das Herz auf eine Waage gelegt (s. ägyptisches Totenbuch).
Zumal ein solcher Apparat gar nicht von Nöten ist. Wer immer strebend sich bemüht, der findet allerorten unzählige Hinweise und Anregungen. Wir leben im Informationszeitalter - man muss die Hand nur ausstrecken... Wer sich schwer tut mit der Vorstellung von Geist, der lasse einfach mal all die Dinge weg, die eh hinfällig und vergänglich sind: Name, Nationalität, Gewicht, Alter, Besitz, Beruf, Familie, Freunde, Hobby, Kontostand… Und? fragt *Das tibetische Buch vom Leben und Sterben* von Sogyal Rinpoche: Wenn uns all das genommen würde, wüssten wir dann noch, wer wir wirklich sind? Was bleibt dann noch übrig? Eine Idee? Mal aller Tand weggeschält sollte doch ein Gespür für *geistig nackig* geben!
Nach meiner Erfahrung stellt Homöopathie DIE Geisteswissenschaft im wahrsten Sinne dar, um Zugang zu Geist zu finden, um zu verstehen wie sich Geist unterschiedet. Hast du erstmal zwei lebende Beispiel für ein Silicea, Agaricus, Sulfur, Pulsatilla, Arsen… , wirst du diese konstitutionellen Mittel an anderen Menschen immer wieder erkennen. Es ist und bleibt eine Sensation für mich.
Oder man nehme die Geschichte Jesu - so einfach ist sie in ihrer Botschaft, dass sie jeder verstehen kann. Alle Weltreligionen berichten gleichermaßen, dass Geist Ursprung allen Leben ist. Allen Weltreligionen geht es darum, dem Menschen Hilfsmittel an die Hand zu geben, wie er das Tier in sich überwinden kann, wie sich selbst veredeln, wie weg von Lüge, Verblendung und Egoismus um zur Vollkommenheit zu streben. Mit Buddha gesprochen, wie kann Mensch zur Erleuchtung finden: Seid Euer eigenes Licht! Oder die Botschaft des Koran, die lehrt, sich demütig einer höheren Gerechtigkeit anzuvertrauen (allahu akbar). Die Hindus, die von Karma ausgehen und an Seelenwanderung lauben. Oderoder...
Auch Goethe beschreibt sehr detailliert in *Bekenntnisse einer schönen Seele* wie eine Verbindung zur unsichtbaren Welt zu knüpfen ist, nämlich über Inbrunst, über tiefste, innere Sehnsucht nach Verbundenheit mit dieser geistigen Welt. Ich weiß gar nicht, warum diese Offenbarung nicht viel bekannter ist.
Dann, ja dann, wenn man mutig an sich selbst glaubt und sich demütig der geistigen Führung unterstellt, dann werden Wunder möglich, dann passieren ungeheuerliche Geschichten, die von no risk - no magic zeugen, von Zauberei in großer Not. Genau so schon selbst erlebt.
Veggie-Bolo-Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Ich habe auch schon viele ausprobiert: ob mit Blumenkohl oder als de luxe-Variante mit Grünkern. Schmeckt eigentlich immer gut. Als ich über diese Version gestolpert bin mit Pilzen und Nüssen, musste die natürlich auch nachgekocht werden. Und ja, ein Mal mehr bestätigt: Veggie-Bolo schmeckt wirklich immer gut. Und findet ihr auch, dass wenn im Fernsehen Spaghetti gegessen werden, dass das total lecker aussieht? Ich bekomme sofort Hunger nur vom Zugucken!
Zutaten 2P:
250g Champignons50g Walnüsse
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Dose Tomate (400g/ m: Ofentomaten)
1 EL Tomatenmark
2 Lorbeer-Blatt
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Thymian, getrocknet
Harissa
Salz, Pfeffer
Olivenöl
250g Spaghetti (oder Linguine)