Papers by Anna Echterhölter
Die Sachen der Aufklärung : Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle a. d. Saale. Edited by: Berndt, Frauke; Fulda, Daniel (2012). Hamburg: Felix Meiner Verlag., 2012
Die Sache der Aufklärung meinen wir zu kennen – die Aufklärer forderten Gedankenfreiheit, Selbstb... more Die Sache der Aufklärung meinen wir zu kennen – die Aufklärer forderten Gedankenfreiheit, Selbstbestimmung, eine Lebensführung nach Maßgabe der Vernunft und bürgerliche Rechte. Weniger bekannt sind die konkreten Sachen, für die sich das 18. Jahrhundert interessierte: Dinge des Alltags, die materiale Dimension von Erkenntnis, Kultur und Kritik, Laboreinrichtungen, Handelswaren und Kunstobjekte. Der vorliegende Band geht dem Zusammenhang ebenso wie der Spannung zwischen der »Sache der Aufklärung«, d. h. ihrem überhistorischen programmatischen Kern bzw. ihren normativen Zielvorstellungen, und den »Sachen der Aufklärung« nach. Zur Debatte stehen sowohl die causae, welche die Aufklärung vor ihren Gerichtshof bringt, als auch die res, die das rhetorische System als Gegenstand der Rede und der Künste definiert, sowohl die Medien der Kommunikation und Überlieferung als auch das erkenntnistheoretische Verhältnis von Verstand und Sinnlichkeit. Der Band dokumentiert exemplarisch die große Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, die 2010 vom Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit dem Landesforschungsschwerpunkt »Aufklärung – Religion – Wissen« sowie den Franckeschen Stiftungen zu Halle ausgerichtet wurde
Berghahn Books, Jan 16, 2020
Science in Context
ArgumentData collections are a hallmark of nineteenth-century administrative knowledge making, an... more ArgumentData collections are a hallmark of nineteenth-century administrative knowledge making, and they were by no means confined to Europe. All colonial empires transferred and translated these techniques of serialised and quantified information gathering to their dominions overseas. The colonial situation affected the encounters underlying vital statistics, enquête methods and land surveying. In this paper, two of those data collections will be investigated—a survey on land and a survey on indigenous law, both conducted around 1910 on the Micronesian island of Pohnpei, which had fallen under German colonial influence a decade earlier. Strikingly, there are no enumerators or envoys of the state visiting the doorsteps of Pohnpei. To facilitate the data collection on homesteads, the whole population of the island was called upon to measure their respective plots of land themselves, without resorting to certified land surveyors. The preserved cadastral lists and spreadsheets testify t...
Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, 2014
Die Ehe, der Besitz, der Clan-viele soziale Institutionen wurden im 19. Jahrhundert als Keimzelle... more Die Ehe, der Besitz, der Clan-viele soziale Institutionen wurden im 19. Jahrhundert als Keimzellen des Staates diskutiert. Ein solcher rechtshistorisch geschulter Blick ist dem in Königsberg und Bonn lehrenden Wirtschafts-und Verfassungshistoriker Karl Dietrich Hüllmann durchaus nicht fremd. Er erzählt allerdings keine organische, sondern eine für seine Zeit untypische »Urgeschichte des Staats«, die aus der Chronologie abgeleitet ist: »Das Ziel der Untersuchung ist nun: diese unverkennbare, allgemeine Uebereinstimmung des Gliederbaues der Urgesellschaft mit der Eintheilung des Jahrs als die Urkunde geltend zu machen, aus welcher die ursprüngliche Verfassung der Gesellschaft […] zu belegen sey.« 1 Die erste staatliche Assoziation wird von Zeitrechnungssystemen gerahmt, getaktet und betrieben. Die chronologische Ordnung wird somit als öffentliche Einrichtung aufgefasst-eine Perspektive, die gleich mehrere Beobachtungen über die metrischen Bedingungen sozialer Synchronisation zulässt.
Isis
A captivating historical look at the cultural and artistic significance of shells in early modern... more A captivating historical look at the cultural and artistic significance of shells in early modern Europe Among nature’s most artful creations, shells have long inspired the curiosity and passion of artisans, artists, collectors, and thinkers. Conchophilia delves into the intimate relationship between shells and people, offering an unprecedented account of the early modern era when the influx of exotic shells to Europe fueled their study and representation as never before. From elaborate nautilus cups and shell-encrusted grottoes to delicate miniatures, this richly illustrated book reveals how the love of shells intersected not only with the rise of natural history and global trade but also with philosophical inquiry, issues of race and gender, and the ascent of art-historical connoisseurship. Shells circulated at the nexus of commerce and intellectual pursuit, suggesting new ways of thinking about relationships between Europe and the rest of the world. The authors focus on northern Europe, where the interest and trade in shells had its greatest impact on the visual arts. They consider how shells were perceived as exotic objects, the role of shells in courtly collections, their place in still-life tableaus, and the connections between their forms and those of the human body. They examine how artists gilded, carved, etched, and inked shells to evoke the permeable boundary between art and nature. These interactions with shells shaped the ways that early modern individuals perceived their relation to the natural world, and their endeavors of art and knowledge. Spanning painting and print to architecture and the decorative arts, Conchophilia uncovers the fascinating ways that shells were circulated, depicted, collected, and valued, during a time of remarkable global change.
Units of measurement appear as media of social confl ict in Witold Kula's seminal study on me... more Units of measurement appear as media of social confl ict in Witold Kula's seminal study on metrication. Given the current discussions around political epistemology, Kula's treatment of metrology is telling. He turns the supposedly neutral auxiliary science of weights and measures into a matter of concern. The reception of his concepts in the West is outlined (history of historical metrology, the Annales school, and the history of science), and the potential of this social history of measurement in times of accelerated data production is evaluated.
Sie erschien bei den Éditions sociales internationales fondées par la Parti Communiste.
Journal for the History of Knowledge, 2020
This article examines the short-lived colony of German New Guinea (1884-1914) to reflect on diver... more This article examines the short-lived colony of German New Guinea (1884-1914) to reflect on divergent frames of bureaucratic and academic knowledge production. Scholars of law at German universities from this period showed an avid interest in the legal customs of people presumed to be colonized, while readily admitting that bureaucrats knew more about this important emerging field and knew it first. In order to understand the unfolding dynamic of a crucial component of colonial rule, this article examines indigenous law as an entangled epistemic object. It traces specific formats of Western writing about indigenous law through different settings, ranging from questions asked in the field to debates in parliament. The argument is based on two main types of quantified, data-based, and standardized material: (1) a statistical survey on indigenous law, and (2) the shell money diwara, which was used to levy fines and punishments. The article shows how both the standardized rules and the medium of exchange were crucial to enforcing order. It demonstrates that liberal colonial politics from 1907 onwards had to be based on existing systems of license and valuation. Knowledge of local customs and institutions was indispensable to govern by means of forces already at play in German New Guinea. Slowly, the German bureaucracy translated these local customs into its own metrics. This article is a contribution to the history of bureaucratic knowledge, drawing on the history of law, colonial statistics, and the political epistemology of quantification.
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 2018
Littleb yL ittle'.D ataC ollectiona nd Scales in Nineteenth-Century Legal Anthropology. With theg... more Littleb yL ittle'.D ataC ollectiona nd Scales in Nineteenth-Century Legal Anthropology. With theg rowing possibilitiest om easure anda ccumulated ata, twostrategiesfor asmall disciplinelikethe historyofscience aresuggested: (1)Itshould facilitate andmaintainthe cooperationofspecialists whopursuedifferent subject matters andm ethods.(2) It should invite ther ecenth istory of quantification as an essential perspective. Al arge data collectiono nthe anthropologyo fl aw by theG ermanc olonial office serves as example.
Zeitschrift für Ideengeschichte
Letzte Worte sind in der Aufklärung von gewichtigen Konventionen umlagert: Man traut ihnen gestei... more Letzte Worte sind in der Aufklärung von gewichtigen Konventionen umlagert: Man traut ihnen gesteigerte Wahrheit zu, da der Sterbende ins Jenseits voraus sieht; Schöngeister erwerben sich säkulare Unsterblichkeit durch ein letztes bon mot; Libertins beweisen durch gelassenen Humor ihre Überzeugungstreue zum Denkraum der Physiologie; Lutheraner ermessen den Grad der Seelenruhe und damit die Aussichten auf ewige Seligkeit; Juristen schließlich bestehen auf klaren Worten, da nur der vernünftige letzte Wille vermögenswirksame Relevanz erhält. Trotz dieser Bedeutungslast besitzt die todesnahe Rede die seltene Fähigkeit, zum geflügelten Wort zu werden. Letzte Äußerungen werden schnell mündlich verbreitet, aber auch immer wieder schriftlich fixiert – unausweichlich ist ihre Erwähnung in Nachrufen.
Uploads
Papers by Anna Echterhölter
Rezensiert von: K. Whitmer: Isis 1/2015 | M. Schlünder: h-soz-kult 2015 | F. Schnicke: N.T.M. 22,3/2014 | T. Weber: British Journal for the History of Science 47,4/2014 | L. Saarloos: Tijdschrift voor Geschiedenis 2014 | S. Splinter: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 2013 | Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.12.2012
Dies hat zwei Vorteile. Erstens lässt sich so ein Segment älterer kulturwissenschaftlicher Forschung freilegen, in dem sehr selbstverständlich Beiträge zu ökonomischen Problemkomplexen geleistet wurden – unter anderem über Strategien wie die Objektphilologie oder das Erzeugen von Archiven. Die derzeitige Forderung, cultures of economics zu erschließen, erhält durch die vorliegende Studie eine neue historische Tiefenschärfe und Stabilisierung, noch über die erste Kulturwissenschaft eines Weber, Simmel oder Schmoller hinaus. Zweitens wird es durch diesen Zugriff möglich, die bekannten metrischen Messmethoden jeweils im Lichte eines Gegenübers zu sehen – einer vorgängigen Routine oder abweichenden wirtschaftlichen Funktionalität. Erst in den Umbrüchen und unsauberen Transitionsphasen von einem Quantifizierungsregime in das nächste wird die volle Bedeutung der Maße und Gewichte kenntlich, die wie das Geld als soziale Medien ersten Ranges einzustufen sind und gesellschaftliche Hierarchien abbilden und strukturieren.
(1) In der Rechtsgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts lässt sich ein Diskurs über agrarische Taxationsroutien rekonstruieren, der relationale Maße gegen das aus dem revolutionären Frankreich importierte metrische System aufbietet – mit interessanten Konsequenzen für die politischen Aspirationen des metrischen Systems. (2) Explizit als hilfswissenschaftliche Metrologen verstanden sich gleich mehrere Altertumswissenschaftler, die antike Maßsysteme als haushalterische oder kosmische Ordnung entwerfen. (3) Die Etablierung einer modernen metrischen Sphäre in Deutsch-Neuguinea – mit seinen oralen, prä-monetären Kulturen – stellte eine Herausforderung dar. Schlichte Nichtakzeptanz ist ein rekurrentes Phänomen in der finanzpolitischen Literatur und den Memoiren der Kolonisatoren und gibt Anlass zu einer Umfrage zu den Chancen und Risiken einer sofortigen Metrisierung unter den regionalen Amtmännern des ausgedehnten Inselgebietes. Die dennoch erfolgende Implementierung des Meters wird als metroklastischer Prozess beschrieben. (4) Zuletzt führt die Kulturtechnik der Messung auf die Frage der Verteilung. Paranumismatische Objekte wie Rationierungsmarken samt der zugehörigen administrativen Literatur zeugen von einem Rekurs auf Quantizierungspraktiken in Zeiten des Mangels, in denen gesteuerte Egalität den Allokationsmechanismus des Marktes ersetzt.
Erst im Vergleich zu agrarischen, antiken, kolonialen und vom Mangel gezeichneten Quantifizierungsregimen erschließen sich die Eigenarten des metrischen Systems. Anstatt die falsche Opposition von Qualität und Quantität fortzuschreiben, öffnet diese kontextualiserende Rekonstruktion die Arena für die Qualitäten der jeweiligen Quantifzierung – ihre ideologische Programmatik, ihr Körperbezug und ihre funktionale Integriertheit in wirtschaftliche Institutionen –, denn zwischen den Goldgewichten der Akan, den japanischen und spanischen Imperial Systems und den relationalen Routinen wenig industrialisierter Zonen liegen buchstäblich Welten. Zudem kann so nachgewiesen werden, dass die metrische Sphäre – die Handlungsumgebung der Währungen und Metriken – zwar wie kürzlich öfters zu lesen als Infrastruktur gedacht werden sollte, dass aber im Unterschied zu lediglich räumlich-technischen Umbauten des öffentlichen Raums die Maße als soziale Medien auf einem Konsens der Gesellschaft über Wertbildungen beruhen.
Messung wirkt insbesondere dort, wo sie gesellschaftsneutral konzeptiualisiert wird, stets politisch auf die Gesellschaft zurück: Als staatliche Hoheitszeichen, als durch Strafrecht bewahrte Instanz, als politisch aufgeladenes revolutionäres bzw. später liberales System, als ökonomisch-fiskalisches Rahmenwerk staatlicher Vorteilsnahme oder als Signatur der Planung ist die kollektive Vereinbarung und kulturelle Verwobenheit der metrischen Systeme bisher durch das Neutralitätspostulat zuverlässig der Reflektion entzogen worden. Einheiten, Standards, Zählsysteme, Bewertungsskalen, Rechengrößen, Messinstrumente, Tabellen und Bewegungsabläufe erzeugen so unauffällige Arten der Kontrolle, Registrierung, Identifizierung und letztlich des Zugriffs.