Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf. Bei Fragen oder Feedback melde d ...
…
continue reading
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
…
continue reading
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an [email protected].
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
…
continue reading
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: [email protected]
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
!wdr +lokalzeit
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter [email protected]
…
continue reading
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
In der Auslandsreportage widmen sich die ARD-Korrespondenten einem Thema ganz besonders intensiv. Weltweit finden sie Geschichten, die bewegen.
…
continue reading
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
…
continue reading
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
…
continue reading
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
…
continue reading
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
…
continue reading
WDR 4 wünscht alles Gute!
…
continue reading
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
…
continue reading
Starke Gäste, authentische Gespräche und viel Leidenschaft - im Podcast "Ball you need is love" vereint Moderator Arnd Zeigler die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen - Fußball und Musik. Wöchentlich trifft er fußballbegeisterte Prominente zum persönlichen Talk über die Liebe zum Fußball.
…
continue reading
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
Lisa Ortgies spricht mit Menschen über Liebe, Sexualität und ihre Beziehungen. Darüber, wie eine Beziehung gut oder besser laufen kann. Aber auch über Affären, Paar-Krisen und auch mal über Trennung.
…
continue reading
Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
…
continue reading
Alltagsrezepte und kulinarische Tipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz in der Moderation sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
…
continue reading
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Die großen politischen Themen und Entscheidungen: Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft? Ein Wochenrückblick durch die Brille des bekannten Hauptstadt-Journalisten Markus Feldenkirchen.
…
continue reading
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
Diese Frauen prägten und prägen die Musikgeschichte. Wir erzählen ihre Geschichten.
…
continue reading
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
…
continue reading
Autohaus Köttelmann ist die tägliche Comedy bei WDR 4 (Mo. - Sa. um 7.10 und 9.10 Uhr) mit Scholli, Herrn Frings, Tina und Herrn Köttelmann
…
continue reading

1
Etteln – "Smartest City" in the world?
17:27
17:27
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
17:27Den Deutschen eilt bei allem Reichtum nicht der Ruf voraus, besonders digital zu sein. Da wundert es schon sehr, wenn gerade ein kleines Dorf im Kreis Paderborn zu einem Ort mit herausragendem digitalen Angebot gekürt wird. Noah Brümmelhorst berichtet.Af Noah Brümmelhorst
…
continue reading

1
Mieczysław Weinberg: 3. Sinfonie - Genie im Schatten
13:18
13:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
13:18Mieczysław Weinberg verliert im Holocaust seine Familie, wird in der Sowjetunion Komponist– aber ohne großen Durchbruch. Erst nach seinem Tod wird seine Musik wiederentdeckt – auch die 3. Sinfonie. Weinberg landet als jüdischer Flüchtling in der Sowjetunion. Sein Freund Dimitri Schostakowitsch hilft ihm dabei, Fuß zu fassen. Jetzt kann sich Weinber…
…
continue reading

1
Science Fiction als Spiegel der Gegenwart – Isabella Hermann
24:33
24:33
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:33Die Politologin Isabella Hermann analysiert Science-Fiction-Literatur, etwa im Podcast "Das war morgen". Dystopien setzt sie Anti-Dystopien entgegen: Das soll Menschen ermutigen, aktiv zu werden und die Zukunft mitzugestalten. Moderation: Ralph ErdenbergerAf WDR 5
…
continue reading
Computer-Spezialist Charlie Heller decodiert für die CIA verschlüsselte Informationen. Doch eines Tages wird sein Leben auf den Kopf gestellt - und Heller wandelt sich zum rachsüchtigen Action-Helden: "The Amateur" mit Rami Malek, vorgestellt von WDR 2 Kinoexpertin Andrea Burtz.Af Andrea Burtz
…
continue reading

1
Potosí: Wie von Bolivien aus die Welt versilbert wurde
14:45
14:45
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
14:45Im April 1545 gründen spanische Eroberer im bolivianischen Hochland die Siedlung Potosí. Dadurch erlangen sie Zugriff auf das größte Silbervorkommen der Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: warum Potosí im 16. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte der Welt wird, wie das dort geförderte Silber die europäische Wirtschaft und den glob…
…
continue reading
Autohaus Köttelmann ist die tägliche Comedy bei WDR 4 (Mo. – Sa. um 7.15 Uhr und 9.10 Uhr) mit Scholli, Herrn Frings, Tina und Herrn Köttelmann.Af Uli Winters
…
continue reading

1
WDR Lokalzeit aus Duisburg | 09.04.2025
29:19
29:19
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
29:19Themen: Rhein: Niedrigwasser macht Schifffahrt | Probleme Rückbau Kraftwerk Voerde | Trump-Zölle treten in Kraft: Auswirkungen aufs Ruhrgebiet | Fastenzeit: Digital Detox für Kids | Studiogespräch: Johannes Pfeifer, Psychologe | Transformer: Nachhaltige Innovation von Dortmunder Start-Up | Reporter Jörg Steinkamp auf der Oldtimer-Messe Techno Class…
…
continue reading

1
Patriotismus nützt der Wirtschaft & Zölle kosten Jobs in Kenia
22:45
22:45
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
22:45Ein Patriotismus, der auf Zusammenhalt setzt, bringt die eigene Wirtschaft voran, meint unser Gast. Unsere Kollegin erzählt, dass die US-Zölle viele Jobs in Kenia gefährden. Und unserem Host geht’s erstmal um den Koalitionsvertrag. Damit beschäftigt sich die heutige Ausgabe im Detail: Der Koalitionsvertrag steht. Dass die Chefverhandler heute in Be…
…
continue reading
Die Spargelsaison beginnt und Fritz Schaefer kann die Begeisterung darüber nicht nachvollziehen. Inbrunst, Geschmack, Arbeitsbedingungen und Preise: Alles eher kritisch zu sehen, meint er in seinem satirischen Schrägstrich.Af Fritz Schaefer
…
continue reading

1
Mut zum Scheitern - Braunkohleabbau im Rheinland - PCOS Diagnose
1:25:24
1:25:24
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:25:24Human Cell Atlas - Woraus wir bestehen ; Mut zu scheitern - Kinder müssen Fehler machen ; Polyzystisches Ovarialsyndrom - Wer ist betroffen? ; Lieblingskinder - Warum passiert mir das? ; Seenlandschaft Rheinland? Die Flutung der Braunkohlelöcher ; Welche Kompetenzen helfen beim Übergang von Schule zu Ausbildung? ; Zuhause direkt umziehen? - Was in …
…
continue reading

1
Folgen der Strafzölle - KI-Strategie - Shoppingassistenten 09.04.2025
20:57
20:57
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
20:57104 % Strafzölle: Die Folgen des US-Handelskriegs mit China -Das Dollarkomplott: Wie Trump die USA auf Kosten andere Länder sanieren will - Gigafabrik für NRW? - EU stellt KI-Strategie vor - KI-Shoppingassistenten Rufus und Co. Moderation: Louisa SchmidtAf Louisa Schmidt
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Af Michaela Bans
…
continue reading

1
Möhren-Muffins mit Frischkäse-Frosting
2:18
2:18
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:18Möhren-Muffins passen perfekt zum Osterbrunch. Das Gebäck ist beliebt und es macht sich gut als Tischdekoration. Ulla bestreicht die Minikuchen mit Frischkäse-Frosting und verziert anschließend mit Zuckereiern, Schokohäschen und Marzipanmöhrchen.Af MS-Admin_HF23
…
continue reading
Als weibliches Mitglied ist sie die Unbekannte in der ebenso einfluss- wie folgenreichen Komponistenvereinigung der "Groupe des Six". Thilo Braun über die französische Komponistin Germaine Tailleferre.Af Thilo Braun
…
continue reading

1
Todesstrafe: "Minderheiten besonders betroffen"
6:25
6:25
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
6:25Die weltweite Anwendung der Todesstrafe erreicht 2024 laut Amnesty International (AI) den höchsten Stand seit zehn Jahren. Das sei besonders auf Hinrichtungen im Irak, Iran und in Saudi-Arabien zurückzuführen, sagt die Deutschland-Generalsekretärin Julia Duchrow.Af WDR5
…
continue reading

1
Versuchung – über das, was uns lockt
1:17:04
1:17:04
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:17:04Die Tafel Schokolade am Abend, das ungesperrte Handy des Partners auf dem Nachttisch oder der Gedanke an das große Geld beim Glücksspiel. Versuchungen lauern überall in unserem Alltag. Wann geben wir ihnen nach, wann widerstehen wir? Was unterscheidet Versuchung von Verführung? Und warum will Gott uns eigentlich ständig in Versuchung führen? Das al…
…
continue reading

1
Eva Weber-Guskar: KI und Emotionen
56:45
56:45
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
56:45Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasend voran, die KI wird sogar scheinbar emotional. Und Menschen treten mit ihr in Beziehungen. Eva Weber-Guskar spricht mit Jürgen Wiebicke über gute und problematische Folgen dieser Entwicklung. Eva Weber-Guskar (*1964) ist Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen in Bochum. Sie be…
…
continue reading
Annika Büsing schaut in ihrem Roman hinter die Fassade einer Familie, die auf den ersten Blick völlig intakt scheint, aber große Herausforderungen meistern muss. "Wir kommen zurecht" ist eine Mischung aus Familienroman und Coming-of-Age-Geschichte, vorgestellt von Buchhändlerin Pia Ciesielski.Af Pia Ciesielski
…
continue reading

1
Dietrich Bonhoeffer: Vom NS-Gegner zum Messias der Evangelikalen
26:08
26:08
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
26:08Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Kurz vor Kriegsende wurde er im Konzentrationslager ermordet. Nun berufen sich ausgerechnet rechtsextreme Evangelikale in den USA auf ihn.Af Simon Berninger
…
continue reading
Das afrikanische Tansania verfolgt einen Masterplan zur Modernisierung des Landes. Ganzer Stolz der Menschen ist die neue elektrifizierte Eisenbahnlinie, die stinkende Lkw und Busse ersetzen soll. Eine Reportage von Caroline Imlau.Af WDR 5
…
continue reading

1
Kölner Treff mit Katja Ebstein, Tobias Schlegl
53:16
53:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
53:16Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Autor und Fernsehmoderator Roland Trettl, die Sängerin und Schauspielerin Katja Ebstein und den Radiomoderator Tobias Schlegl.Af Fabian Heerbaart
…
continue reading

1
Katholisch, Pfarrkirche Anna Katharina, Coesfeld
59:59
59:59
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
59:59Predigt: Hammans, Johannes | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Af Johannes Hammans
…
continue reading

1
Der Durchbruch (Vaterland) (2/2): Süße Freiheit
53:54
53:54
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
53:54•Drama• Hoffnung inmitten der Ausweglosigkeit und eine Schicksalsgemeinschaft der etwas anderen Art: jede und jeder mit eigenem Spezialgebiet wollen sie den Fluchtplan in die Tat umsetzen. Von Peter Steinbach WDR 2008 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterAf Peter Steinbach
…
continue reading
Sind die neuesten Zoll-Bestimmungen von US-Präsident Trump noch erratisch, schon volatil oder einfach komplett balla balla? Satire Deluxe mit überraschenden Antworten. Studiogast: Marie Lumpp. Henning Bornemann und Axel Naumer rechnen die hochkomplizierte Zoll-Rechnung der US-Regierung durch und kommen auf schockierende hundertdrölfzig Prozent auf …
…
continue reading
US-Zölle - die Folgen für die EU: Dazu der Ökonom Prof. Michael C. Burda; Wie geschwächt ist Marine Le Pen? Ein Gespräch mit Dr. Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg; Müllberge in Birmingham; "Denk‘ ich an Europa“ mit der Autorin Maike Albath: “Für mich ist Europa die größte Errungenschaft“; Mod.: Andrea Oster.…
…
continue reading

1
Gespräch am Samstag: Regisseur Jan Bonny
38:36
38:36
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
38:36Was hat Goethes Drama "Götz von Berlichingen" uns heute noch zu sagen? Nicolas Tribes spricht mit dem Kölner Regisseur und Filmemacher Jan Bonny über seine neue Inszenierung und über Gewalt in Kunst und Realität.Af Nicolas Tribes
…
continue reading
Als die Neue Deutsche Welle endgültig abgeebt war, sehnten wir uns nach englischsprachiger Musik – egal, ob aus Großbritannien, Amerika oder aus der Steiermark. Oliver Rustemeyer aus der WDR 4-Musikredaktion schaltet mal kurz zurück: in den April 1985.Af Oliver Rustemeyer
…
continue reading

1
Klangpfad Nümbrecht – Wandern zum Anfassen
2:30
2:30
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
2:30Vogelgezwitscher, Verkehrslärm, Musik – die Welt ist voller Geräusche, die wir mit unserem Gehör wahrnehmen. Wie das funktioniert und warum dazu Amboss, Hammer und Steigbügel nötig sind, das können Wanderer bei Nümbrecht auf dem "Klangpfad" lernen.Af Claudia Kracht
…
continue reading

1
Europas Schlussverkauf - so kontern wir die US-Mega-Zölle
24:17
24:17
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
24:17Trumps XXL-Zollpaket schockt die Europäer: mindestens 20 % auf fast alles, was in die USA soll. Manche Branchen reagieren mit einem "super sale". Aber welche Karten haben die Europäer auf der Hand? Mit Kathrin Schmid und Christian Feld. Wir freuen uns immer über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] Und unseren Hör-Tipp „Po…
…
continue reading

1
Zölle, Koalition und Rechtspopulisten
3:49
3:49
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
3:49Die politische Woche in Berlin war geprägt vom bangen Blick Richtung USA, so Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Spiegel-Autor. Unterdessen ringen Union und SPD um Details der nächsten Großen Koalition. Die Verlierer der Woche kommen aus Frankreich und Thüringen - Marine Le Pen und Björn Höcke. Gegen sie wird juristisch vorgegangen und f…
…
continue reading

1
Nixdorf100: der Computer und die Kultur
54:34
54:34
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
54:34Am 9. April ist der 100. Geburtstag des nordrhein-westfälischen Computerpioniers Heinz Nixdorf. Während er von Paderborn aus mit elektronischer Datenverarbeitung die globale Industrie eroberte, haben Computer auch Kunst und Kultur nachhaltig verändert.Af Peter Grabowski
…
continue reading

1
"Adolescence" – Warum die Serie eine Debatte auslöst I nah dran
20:47
20:47
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
20:47Selten schafft es eine Serie auf die politische Agenda – doch "Adolescence" hat genau das erreicht. Die Serie führt nicht nur die Netflix-Charts an, sondern ist in Großbritannien sogar Teil des Schulunterrichts geworden. Sie thematisiert Gewalt gegen Frauen und toxische Männlichkeitsbilder unter Jugendlichen und wirft drängende gesellschaftliche Fr…
…
continue reading

1
Jürgen Trittin - Ich bin ein Fan der Bundesliga-Radiokonferenz
52:22
52:22
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
52:22Der frühere Politiker und Bundesminister spricht mit Arnd Zeigler u.a. über den eigenen sportlichen Werdegang, die Fanliebe zu Werder Bremen, absolute Vereinslegenden und Auftritte als "DJ Dosenpfand". Außerdem erklärt Jürgen Trittin unmissverständlich, was er von der immer stärker werdenden Vermarktung des Fußballs und speziell von FIFA-Präsident …
…
continue reading

1
Trailer: Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite
1:16
1:16
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
1:16René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Eur…
…
continue reading

1
Der Kunstraub von Düsseldorf – Wie aus Verlust Kultur entsteht
54:11
54:11
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
54:11Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet. Als im November des Jahres 1805 Arbeiter damit be…
…
continue reading
In der elften Folge im "Somnoversum" nehmen Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze die Schlafgewohnheiten von Kindern genauer unter die Lupe. Vom unruhigen Babyschlaf bis zu den besonderen Bedürfnissen von Jugendlichen - hier findet ihr Antworten auf viele Fragen rund um den Schlaf der Kleinsten. Erfahrt, warum Babys oft fragmentiert schlafen,…
…
continue reading

1
Penicillin-Allergie – Habe ich die wirklich?
34:01
34:01
Afspil senere
Afspil senere
Lister
Like
Liked
34:01Bei vielen Menschen ist in der frühen Kindheit eine Penicillin-Allergie diagnostiziert worden. Oft haben sie damals mit Symptomen wie Hautausschlag oder Durchfall auf das Antibiotikum reagiert. Aber liegt deshalb gleich eine Allergie vor? Doc Esser und Anne sprechen über Symptome und Nebenwirkungen von Penicillin – und sie erklären, wie ihr testen …
…
continue reading
Ob Gold, Lila, Rot oder Blau: Die meisten Schokoladen-Osterhasen sind viel zu süß, finden Genussexperte Helmut Gote, Moderator Uwe Schulz und Studiogast Sigrid Müller. Allein die Bio-Hasen stechen im Geschmackstest positiv hervor. Schokoladen-Osterhasen im Test (06:14) "Kinder" Schokolade Hase (07:12) "Milka" Schmunzelhase (09:37) "Douceur" Schoko-…
…
continue reading
Sakko, Krawatte, kurze Hose. Auf dem Kopf eine Kappe mit Teufelshörnern, auf dem Rücken ein Ranzen. So, wie er in seiner britischen Schuluniform aussieht, könnte er glatt sieben sein. Tatsächlich wird er aber am 31. März 2025 70 Jahre alt: Angus Young.Af Oliver Rustemeyer
…
continue reading