UX-Missverständnisse: Was sich User wirklich wünschen
Von Jan Weddehage
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie UX-Missverständnisse
Titel in dieser Serie (100)
JavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava EE Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript auf dem Server Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in Google Go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 für Mobile Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOAuth 2.0: Client & Server Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmazon Web Services für .NET Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNintex Workflow: Konzepte und Strategien für leistungsfähige SharePoint-Workflows Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUser Experience Testing 3.0: Status Quo, Entwicklung und Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Executive Briefing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBPM: Strategien und Anwendungsfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTitanium Mobile: Multi Platform Apps mit JavaScript Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenF#: Ein praktischer Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaFX Rendering & 3D Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
User Experience Testing 3.0: Status Quo, Entwicklung und Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design - Definition und Grundlagen: Definition und Grundlagen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5UX Design für Tablets: Eine Anleitung für User Experience, Design und Webentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebsite Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchmaschinenoptimierung - Die Grundlagen (seo) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Produktmanagement mit Scrum: Erfolgreich als Product Owner arbeiten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5User - Interface - Design: Usability in Web- und Software-Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConversion-Optimierung: Praxismethoden für mehr Markterfolg im Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellbasiertes Requirements Engineering: Von der Anforderung zum ausführbaren Testfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Clean Code: Gedanken zur Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Design-Thinking-Werkzeugkasten: Eine Methodensammlung für kreative Macher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Webtexte. So texten Sie Ihre Website selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRight to Left: Der Leitfaden zu Lean und Agile für Digital Leader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5SEO Crashkurs - 10 Schritte zum Erfolg auf Google Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBessere Softwareentwicklung mit DevOps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeo Guru: Suchmaschinenoptimierung für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Broschüren. Die besten Ideen für Text und Konzept Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Projektmanagement von Online-Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg ins Consulting Valley: Vom Berater zum IT-Entrepreneur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Handwerker - Praxisratgeber Teil 2: Der Kundenfinder: Grundlagen Marketing in drei Schritten: Internet. Adwords. Mobil. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine erste App Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnigge für Softwarearchitekten. Reloaded Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesseres Mobile-App-Design: Optimale Usability für iOS und Android Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Arten, Nein zu sagen: Effektives Stakeholder-Management für Product Owner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Practice Guide (German) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/523 Wege um eine (agile) Transformation an die Wand zu fahren: Der ultimative Leitfaden zur Eliminierung von Selbstorganisation und Mitarbeitermotivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Computer für Sie
Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiklas Luhmann: "... stattdessen ...": Eine biografische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows 10: Das Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Datenbanken: Grundlagen und Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie KI Bibel, mit künstlicher Intelligenz Geld verdienen: Echte Fallbeispiele und Anleitungen zum Umsetzen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Einführung ins Darknet: Darknet ABC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schönheit des Denkens: Mathematisierung der Wahrnehmung am Beispiel der Computational Neurosciences Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein erstes Tonstudio - Band II: Praxisbuch mit zahlreichen Tipps für die ersten Gehversuche beim Aufnehmen und Mischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des Computers: Wie es bis zur Form des heutigen 'PC' kam. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommand Line Kung Fu: Bash-Scripting-Tricks, Linux Tipps und praktische Einzeiler für die Shell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen60+ Webtools - Für den Unterricht und mehr: Unterricht Digital gestalten und spielerisch Online Unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderlieder: 100 Liedertexte der schönsten Kinderlieder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Technische analyse leicht gemacht: Wie Sie Diagramme zur technischen Analyse erstellen und interpretieren, um Ihre Online-Handelsaktivitäten zu verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in den Online-Unterricht: Videokonferenzen in der Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNimm den Chor doch selber auf: Crashkurs für das Aufnehmen und Mischen von Chören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcel 2022 Benutzerhandbuch fu r Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren für agile Planung: Agile Planung erfolgreich und zielführend einsetzen - Ihr Wettbewerbsvorteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Excel SOS-Handbuch: Wie sie Excel (2010-2019 & 365) schnell & einfach meistern. Die All-in-One Anleitung für ihren privaten & beruflichen Excel-Erfolg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in H5P: Interaktive Lerninhalte austauschen, verändern und wiederverwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege und Technik: Empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Die neue Intelligenz des Menschen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPocket Book - Das inoffizielle Handbuch. Anleitung, Tipps, Tricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten KI-Tools: Ein Leitfaden von JvS Creative Possibilities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaschinelles Lernen In Aktion: Einsteigerbuch Für Laien, Schritt-Für-Schritt Anleitung Für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Enterprise Architecture: Praxishandbuch zur digitalen Transformation in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für UX-Missverständnisse
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
UX-Missverständnisse - Jan Weddehage
GmbH
1 Webdesign ist Schmuck
TL;DR: Design ist kein schmückendes Beiwerk, sondern – richtig eingesetzt – ein wichtiger Baustein, um die User Experience einer Webseite zu steigern!
Nach wie vor ist die Popularität von Webseiten ungebrochen. Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, besitzt eine eigene. In der Regel wird hierfür viel Geld in die Hand genommen, damit die eigene Internetpräsenz professionellen Ansprüchen genügt und visuell überzeugen kann. Manch einer geht sogar soweit, sich ein eigenes Inhouse-Team allein für die Pflege des Webauftritts anzustellen.
Betrieben wird der ganze Aufwand, da gemeinhin angenommen wird, dass der Erstkontakt von Usern mit einem Unternehmen per Seitenaufruf erfolgt. Ein kompetenter Internetauftritt scheint daher eine gute Investition zu sein, um mehr User auf sich aufmerksam zu machen und möglicherweise langfristig als Kunden zu gewinnen.
UX-Missverständnis #1: Das Wichtigste ist die Homepage
Allerdings hat sich das Userverhalten in den letzten Jahren enorm verändert [1]. Die Zukunft des Surfens gehört nicht länger den Desktopanwendungen, sondern mobilen Geräten [2]. Der Trend geht mittlerweile soweit, dass sich die User kaum noch für Webseiten interessieren. Grund hierfür: Auf mobilen Endgeräten ist es umständlich, Seiten per Browser aufzurufen.
Das mobile Surfen wird daher mehr und mehr durch den Einsatz von Apps verdrängt. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie die gerätespezifischen Funktionen und Eingabemöglichkeiten von mobilen Endgeräten besser ausnutzen als Mobile-friendly-Webseiten. Das veränderte Surfverhalten schlägt sich auch auf das Suchverhalten der User nieder. Ergebnisse von Suchanfragen sind nicht mehr länger an starre User Interfaces von Webseiten gebunden, sondern können via APIs [3] geräteübergreifend geteilt und ausgetauscht werden.
UX-Missverständnis #2: Das Design soll eine Homepage gut aussehen lassen
Es wäre allerdings verkehrt anzunehmen, dass Webseiten deshalb von jetzt auf gleich überhaupt keine Rolle mehr spielen würden. Die Entwicklungen haben sich jedoch nachdrücklich auf das Selbstverständnis des Webdesigns ausgewirkt [4]. Die Annahme, dass Design bloßes Zierwerk sei, war