eBook352 Seiten6 Stunden
Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte
Von Helga Leineweber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Forschungsvorhaben widmet sich im Kern der Frage, welche Auswirkungen inklusiver (Sport-)Unterricht auf die Professionalisierung von (Sport-)Lehrkräften hat. Zentral ist die Frage, inwiefern Veränderungen hin zu einem inklusiven Schulsystem (bildend wirkende) Krisen bei Lehrkräften auslösen können. Zunächst wird dazu das Konzept der Krise aufgearbeitet, als eine Situation, in der ein Mensch mit einem Problem konfrontiert wird, für dessen Bearbeitung "sich die eingespielten Figuren [des] Welt und Selbstbezugs als unzulänglich erweisen" (Koller, 2010, S. 294). Die zugrunde gelegte transformatorische Bildungstheorie erhebt ferner den Anspruch, "Bildungsprozesse nicht nur theoretisch zu reflektieren, sondern mit den Methoden qualitativer Sozialforschung auch empirisch zu untersuchen" (Koller, 2010, S. 289). Daher kann sie eine geeignete Folie zur Erforschung kritischer Situationen des schulischen Arbeitsalltags bieten. Konkret wird am Beispiel des Fachs Sport beleuchtet, welche möglicherweise krisenhaften Auswirkungen inklusiver Unterricht mit Blick auf die Lehrpersonen zeitigt. Auf Basis von videogestützten, fokussierten Interviews werden individuelle Sichtweisen auf Unterricht dokumentiert. Die Interviews werden in zwei aufeinander aufbauenden Schritten analysiert: Zunächst auf inhaltliche Aussagen und sodann auf die sprachliche Form ausgerichtet, werden Irritationen bzw. Erschütterungen des Selbst- und Weltverhältnisses am konkreten Gegenstand des inklusiven Sportunterrichts rekonstruiert. Anhand der inhaltlichen Analysen ergeben sich Hinweise auf fünf sogenannte "Kristallisationspunkte" professioneller Krisen: Diese umfassen die Unterrichtsgestaltung, den Aufmerksamkeitsfokus, den unterrichtlichen Anspruch, das Leistungsverständnis sowie die Haltungen der Lehrpersonen. Die sprachlichen Analysen lassen unterschiedliche Bearbeitungsstrategien potenziell kritischer Anforderungen erkennen, die insbesondere mit Blick auf die professionelle Entwicklung von (Sport-)Lehrkräften bedeutsam erscheinen.
Ähnlich wie Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte
Ähnliche E-Books
Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung im Kontext von Heterogenität im Unterricht: Eine Interventionsstudie am Beispiel des beruflichen Lehramtsstudiums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderungen studentischen Peer-Mentorings: Eine Situationsanalyse vor dem Hintergrund universitärer Arenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalisierung von Lehrpersonen an Einzelschulen: Theorie und Empirie im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung für nachhaltige Entwicklung als schulische Querschnittsaufgabe: Anforderungen an Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrerhandeln im individualisierten Unterricht: Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Berufliche Orientierung: Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Ausbildungs- und Studienorientierung an Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einfluss von Karriereperspektiven auf die Personalbindung in Kindertagesstätten: Eine quantitative Studie zur Perspektive pädagogischer Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrteilsbildung im Geschichtsunterricht: Eine qualitativ-empirische Studie zu Überzeugungen und Praktiken von Lehrkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson: Handbuch zu Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernerfolg im Fernstudium: Der Einfluss lebensweltlich erworbener Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulungen erfolgreich gestalten: Ein Praxisbuch für die Apotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele und Gelingensbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynergien - Das Beste aus 5 Jahren agile Community: Praktisches Know-How wissenschaftlich umgesetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern: Untersuchung am Bankplatz München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbegleitung in der Pflegeausbildung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRespekt tut gut!: Ganzheitliches Lernen in der Schule – Modelle, Methoden und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrativ Lehren und Lernen: Ein pädagogisches Konzept zur Erneuerung von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiter als Markenbotschafter der Arbeitgebermarke: Ein Steuerungsmodell des internen Markenmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonales Lernen – ernst genommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen: Grundlagen, Durchführungsanleitung und Praxisbeispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutsch B2 - Übungen zur Prüfungsvorbereitung: Leseverstehen - Lückentexte - Hörverstehen - schriftlicher Ausdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spanisch - Lerne Spanisch Anders Paralleler Text Lesen (Vol 2): 10 Geschichten in Spanisch und Deutsch für Spanisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrammatik 5.-7. Klasse: Deutsch: Übungen mit Lösungen für Gymnasium und Realschule - lernen, wiederholen, verstehen, können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein buntes Vokabelheft. Englisch 3./4. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5German Simple Sentences 1, German/English, Level 1 - Beginners: A1 (Textbook): German Reader, #3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch 1. Klasse Übungsheft - Besser lesen: Silben lesen lernen für Erstleser. Wie im Unterricht: Erklärungen mit Übungen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch lernen: Französisch für Anfänger (A1 / A2) - leichte Geschichten zur Verbesserung Ihres Wortschatzes und Ihrer Lesefähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensführung für Einsteiger: Grundlagen der Unternehmensführung für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungene.driver Theorieprüfung: Sicher durch die Prüfung der Kategorien B, A, A1, M, F/G Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Übungsheft Rechtschreiben 4. Klasse: Deutsch-Aufgaben mit Lösungen - Schreiben trainieren für den Übertritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 lustige Diktate 2. bis 4. Klasse: Üben mit Zwergen, Clowns & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Übungsheft Rechnen lernen 1. Klasse: Mathe-Aufgaben mit Lösungen im Zahlenraum bis 20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikvermittlung lernen: Analysen und Empfehlungen zur Aus- und Weiterbildung von Musiker_innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch Lernen - Paralleltext - Einfache Geschichten - Deutsch - Spanisch (Bilingual) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte - Helga Leineweber
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1