Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur €10,99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte
Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte
Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte
eBook352 Seiten6 Stunden

Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das Forschungsvorhaben widmet sich im Kern der Frage, welche Auswirkungen inklusiver (Sport-)Unterricht auf die Professionalisierung von (Sport-)Lehrkräften hat. Zentral ist die Frage, inwiefern Veränderungen hin zu einem inklusiven Schulsystem (bildend wirkende) Krisen bei Lehrkräften auslösen können. Zunächst wird dazu das Konzept der Krise aufgearbeitet, als eine Situation, in der ein Mensch mit einem Problem konfrontiert wird, für dessen Bearbeitung "sich die eingespielten Figuren [des] Welt und Selbstbezugs als unzulänglich erweisen" (Koller, 2010, S. 294). Die zugrunde gelegte transformatorische Bildungstheorie erhebt ferner den Anspruch, "Bildungsprozesse nicht nur theoretisch zu reflektieren, sondern mit den Methoden qualitativer Sozialforschung auch empirisch zu untersuchen" (Koller, 2010, S. 289). Daher kann sie eine geeignete Folie zur Erforschung kritischer Situationen des schulischen Arbeitsalltags bieten. Konkret wird am Beispiel des Fachs Sport beleuchtet, welche möglicherweise krisenhaften Auswirkungen inklusiver Unterricht mit Blick auf die Lehrpersonen zeitigt. Auf Basis von videogestützten, fokussierten Interviews werden individuelle Sichtweisen auf Unterricht dokumentiert. Die Interviews werden in zwei aufeinander aufbauenden Schritten analysiert: Zunächst auf inhaltliche Aussagen und sodann auf die sprachliche Form ausgerichtet, werden Irritationen bzw. Erschütterungen des Selbst- und Weltverhältnisses am konkreten Gegenstand des inklusiven Sportunterrichts rekonstruiert. Anhand der inhaltlichen Analysen ergeben sich Hinweise auf fünf sogenannte "Kristallisationspunkte" professioneller Krisen: Diese umfassen die Unterrichtsgestaltung, den Aufmerksamkeitsfokus, den unterrichtlichen Anspruch, das Leistungsverständnis sowie die Haltungen der Lehrpersonen. Die sprachlichen Analysen lassen unterschiedliche Bearbeitungsstrategien potenziell kritischer Anforderungen erkennen, die insbesondere mit Blick auf die professionelle Entwicklung von (Sport-)Lehrkräften bedeutsam erscheinen.
SpracheDeutsch
HerausgeberMeyer & Meyer
Erscheinungsdatum18. Nov. 2019
ISBN9783840313295
Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte

Ähnlich wie Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte

Ähnliche E-Books

Lehrmethoden & Materialien für Sie

Mehr anzeigen

Rezensionen für Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte - Helga Leineweber

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1