eBook178 Seiten5 Stunden
Geschichte der Philologien
Von Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Na Schädlich und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Geschichte der Philologien" (bis 2019 "Geschichte der Germanistik") wurde 1991 von Christoph König als Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung gegründet. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fächer, im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion. Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschiedenen Fächer (Arabistik, Sinologie, Sanskritforschung, Klassische Philologie, Germanistik) durch namhafte Gelehrte vertreten. Die Aufsätze erscheinen in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Neben Forschungsbeiträgen zu den einzelnen Philologien werden Inedita präsentiert, Neuerwerbungen in Literatur- und Universitätsarchiven vorgestellt und Forschungsprojekte skizziert. Jedes Doppelheft enthält eine ausführliche, kommentierte Bibliographie der Neuerscheinungen in den verschiedensten Fächern.
Mit Beiträgen u. a. von: Norbert Groeben, Christoph König, Andreas Mayer, Hans-Harald Müller, Christoph Strosetzki sowie einer Kommentierten Fachbibliographie 2021-2022.
Mit Beiträgen u. a. von: Norbert Groeben, Christoph König, Andreas Mayer, Hans-Harald Müller, Christoph Strosetzki sowie einer Kommentierten Fachbibliographie 2021-2022.
Mehr von Michel Espagne lesen
Geschichte der Philologien
Ähnlich wie Geschichte der Philologien
Titel in dieser Serie (3)
Geschichte der Philologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Geschichte der Philologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Germanistik: 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Germanistik: Historische Zeitschrift für die Philologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImaginäres Geheimwissen: Untersuchungen zum Hermetismus in literarischen Texten der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil Lektüren: Studien zu Literatur und Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur und Leib: Philosophische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftkultur und Schwellenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum werden Autoren vergessen?: Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanische Literaturwissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisches Verstehen und Nichtverstehen: Aktuelle Zugänge in Literatur- und Mediendidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Euphrat: Philologie und Politik im »West-östlichen Divan" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen, töten, heilen: Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vereindeutigung der Literatur: Poetik und Konfession bei Harsdörffer, Klaj und Birken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufklärung, Band 8/2: Hermeneutik der Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen / Sehen: Literatur als wahrnehmbare Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchiv für Begriffsgeschichte. Band 65,2: Schwerpunkt: Leibniz und die Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos – Paradies – Translation: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektform Autor: Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiederaufgelegt: Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidegger und die christliche Tradition: Annäherung an ein schwieriges Thema Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur ohne Schrift?: Der Sonderfall Indien und die Rolle des Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Geschichte: Band 156 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 2: Interkulturelle Mediävistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Buddha in der deutschen Dichtung: Zur Rezeption des Buddhismus in der frühen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Deutsch für Sie
101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5German Simple Sentences 1, German/English, Level 1 - Beginners: A1 (Textbook): German Reader, #3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 4: Gesundheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 5: In der Stadt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Spanisch - Lerne Spanisch Anders Paralleler Text Lesen (Vol 2): 10 Geschichten in Spanisch und Deutsch für Spanisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenowrin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Climate Change in Simple German: Topics that Matter: German Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Momente in München – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Digital in Dresden - 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5German Reader, Beginners A1/Novice – Mein wunderbares Lokal / My Wonderful Restaurant: German Reader, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 6: Reisen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 7: Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Ahoi aus Hamburg - 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Walzer in Wien - 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Easy Learning German Grammar: Trusted support for learning Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Plötzlich in Palermo – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Geschichte der Philologien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Geschichte der Philologien - Michel Espagne
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1