Bahnhof Offenburg

Knotenpunkt des Bahnverkehrs in Südbaden, Deutschland

Der Bahnhof Offenburg der baden-württembergischen Stadt Offenburg ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des Bahnverkehrs in Südbaden. Hier treffen sich die beiden Hauptstrecken der Rheintalbahn (MannheimBasel) und der in Offenburg beginnenden Schwarzwaldbahn nach Konstanz, darüber hinaus gehen von Offenburg verschiedene Regionallinien aus. Der Personenbahnhof verfügt über sieben Gleise an vier Bahnsteigen. In Offenburg ist auch die Bezeichnung „Offenburg Hauptbahnhof“ als Abgrenzung zum Haltepunkt Offenburg Kreisschulzentrum an der Schwarzwaldbahn weit verbreitet. Der Bahnhof Offenburg wird im Betriebsstellenverzeichnis unter der Bezeichnung RO geführt.

Offenburg
Bahnhof Offenburg, 2024
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 7
Abkürzung RO
IBNR 8000290
Preisklasse 2
Eröffnung 1844
bahnhof.de Offenburg-1018568
Lage
Stadt/Gemeinde Offenburg
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 28′ 34″ N, 7° 56′ 45″ OKoordinaten: 48° 28′ 34″ N, 7° 56′ 45″ O
Höhe (SO) 159 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Offenburg
Bahnhöfe in Baden-Württemberg

Der Bahnhof hatte eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung für die Eisenbahnerstadt Offenburg, hat diese jedoch infolge der Stilllegung des Ausbesserungswerkes und des Rangierbahnhofes verloren. Letzterer wird nunmehr teilweise als Güterbahnhof genutzt, das Ausbesserungswerk wurde inzwischen bis auf zwei Nebengebäude abgerissen. Der Bahnhof liegt etwa einen Kilometer nördlich der Altstadt und ist durch 18 verschiedene Linien vom 50 Meter entfernten Zentralen Omnibusbahnhof Offenburg (ZOB) zu erreichen.

Gleisbelegung

Bearbeiten

Fernverkehr

Bearbeiten
Linie Zuglauf Takt
TGV Freiburg (Breisgau)EmmendingenLahr (Schwarzw)OffenburgStrasbourgParis Est ein Zugpaar täglich
ICE 12 BerlinBraunschweigKassel-WilhelmshöheFrankfurt (Main)MannheimKarlsruheOffenburgFreiburg (Breisgau)Basel (– BernInterlaken Ost) 2-Stunden-Takt
ICE 20 (Kiel–) HamburgHannoverKassel-WilhelmshöheFrankfurt (Main)KarlsruheBaden-Baden (–Offenburg)Freiburg (Breisgau)Basel SBBZürich HB (–Chur) Einzelne Züge
ICE 43 (Amsterdam CSDuisburg –) bzw. (HannoverDortmundWuppertal –) KölnSiegburg/BonnFrankfurt FlughafenMannheimKarlsruheOffenburgFreiburg (Breisgau) – Basel 2-Stunden-Takt
ICE 60 Basel SBBFreiburg (Breisgau)OffenburgKarlsruheBruchsalStuttgartAugsburgMünchen-PasingMünchen Hbf Ein Zugpaar Mo–Sa
IC 35 EmdenLingenMünster (Westf)RecklinghausenDuisburgKölnKoblenzMannheimKarlsruheOffenburgKonstanz Einzelne Züge am Wochenende
EN 470/471 ÖBB Nightjet
Hamburg – / Berlin – Frankfurt (Main) Süd – Mannheim – Karlsruhe – Offenburg – Freiburg (Breisgau) – Basel – Zürich
ein Zugpaar täglich

Regionalverkehr

Bearbeiten
Zuggattung Zuglauf Takt Betreiber
RE 2 KarlsruheBaden-BadenAchernOffenburg – Haslach – Hausach – Villingen (Schwarzw)Singen (Hohentwiel) – Radolfzell – Konstanz 60 min DB Regio
RE 7 (Karlsruhe –) OffenburgLahr (Schwarzw)Emmendingen – Freiburg (Breisgau) Hbf – Bad KrozingenMüllheim (Baden)Weil am RheinBasel Bad Bf (– Basel SBB) 60 min (versetzter Takt) DB Regio
RB 20 Bad Griesbach – Oberkirch – Appenweier – OffenburgBiberach (Baden)Hausach – Hornberg / (– AlpirsbachFreudenstadt Hbf) 60 min SWEG
RB 22 (Offenburg –) Biberach (Baden)Zell am HarmersbachOberharmersbach-Riersbach zwei Zugpaare wochentags SWEG
RB 24 (Offenburg – Appenweier –) Achern – Ottenhöfen zwei Zugpaare wochentags SWEG
RB 25 OffenburgAppenweierKorkKehlStraßburg 30/60 min SWEG
RB26 (Müllheim (Baden) – Buggingen – Heitersheim – Bad Krozingen – Norsingen – Schallstadt – Ebringen –) (einzelne Züge wochentags) Freiburg (Breisgau) Hbf – (Freiburg-Herdern → Freiburg-Zähringen →) (ein Zug morgens in Tagesrandlage) Gundelfingen (Breisgau) – Denzlingen – Kollmarsreute – Emmendingen – Teningen-Mundingen – Köndringen – Riegel-Malterdingen – Kenzingen – Herbolzheim (Breisgau) – Ringsheim – Orschweier – Lahr (Schwarzw) – Friesenheim (Baden) – Offenburg
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2022
60 min DB Regio

(Stand 2021)

An den Fernverkehr besteht Anschluss durch die SWEG, die Offenburg mit Straßburg, einmal Montag bis Freitag morgens mit Achern und mit Freudenstadt verbindet. Hinzu kommen einige Züge nach Oberharmersbach-Riersbach, die bis Biberach gemeinsam mit dem Zugteil nach Hausach/Freudenstadt fuhren und dort getrennt bzw. gekuppelt wurden. Bis Dezember 2006 und seit Dezember 2014 fahren Züge der SWEG nach Hornberg, seit Dezember 2014 beginnen jedoch die meisten Züge erst in Hausach.

Geschichte

Bearbeiten
 
Empfangsgebäude
 
Radhaus auf der Ostseite

Der an der Badischen Hauptbahn gelegene und 1844 eröffnete Bahnhof erhielt von Friedrich Eisenlohr eine kleinere Version des Empfangsgebäudes des alten Karlsruher Bahnhofs.[3] Bei mehreren Erweiterungen des Bahnhofs war eine vierständige Lokschuppen- und Werkstättenanlage entstanden, aus deren Erneuerung 1902 bis 1908 das Ausbesserungswerk Offenburg entstand. Im Ersten Weltkrieg erfolgten mehrere Angriffe auf den Bahnhof. Der schwerste davon brachte am 22. Juli 1918 mit vier Volltreffern den gesamten Mittelbau des Empfangsgebäudes zum Einsturz.[4] Durch die Besetzung Offenburgs und Appenweiers infolge der Ruhrbesetzung im Februar 1923 war die Badische Hauptbahn unterbrochen. Daher mussten die Züge der Badischen Hauptbahn bis zum 12. Dezember 1923 über Donaueschingen, Hausach, Freudenstadt und Hochdorf in Richtung Pforzheim umgeleitet werden.[4] Im Zweiten Weltkrieg wurde als Umgehung südlich des Bahnhofs eine 1,18 km lange Verbindungskurve zwischen der Rheintalbahn und der Schwarzwaldbahn gebaut, die vom 1. September 1940 bis 1945[5] in Betrieb war und bald darauf abgebaut wurde.[6]

Im Jahr 1989 wurde erstmals in Erwägung gezogen, den Offenburger Bahnhof auszulagern. Als mögliche Standorte waren damals Appenweier oder Windschläg im Gespräch. Letztendlich scheiterte das Projekt aber am Protest der Offenburger Bürger, die ihren Bahnhof, der auch als Wahrzeichen der Stadt gilt, nicht hergeben wollten.

Seit Juni 2007 verkehren TGV-Züge von Paris über Straßburg und Stuttgart nach München. Daher wurde seit 10. Juni 2007 zeitweise ein Halbstundentakt mit OSB-Triebwagen von Offenburg nach Straßburg eingeführt. Dafür wurden zum Beispiel alle noch endenden Ortenau-S-Bahn-Züge ab Kehl nach Straßburg verlängert.

 
ZOB, hinten rechts der Bahnhof

2004 wurde ein neuer Bahnsteig gebaut und das ehemalige Gütergleis 7 für Personenzüge befahrbar gemacht. Dieses Gleis entlastet die Gleise 5 und 6. Ende 2006 wurden alle Bahnsteigdächer mit neuen Dachplatten versehen. 2007 wurde das Gleis 3 erneuert. Im Juli 2009 wurde der südliche Teil der Bahnsteige an den Gleisen 1/2 und 3/4 erhöht und verlängert. Die Bahnsteige sind mit Personenaufzügen erreichbar. Bis Ende Oktober 2009 wurde der Süd-Unterführungstunnel zur Oststadt hin durchgestoßen und dazu eine neue Bushaltestelle (Bahnhof/Ostseite) gebaut, so dass die Oststadt seit dem 22. Oktober 2009 besser an den Verkehr angeschlossen ist. 2013 wurde hier das Radhaus eröffnet, ein vollautomatisches Fahrradparkhaus nach dem Vorbild der Smart-Türme.[7]

Ein Umbau des Bahnhofsgebäudes war für die Zeit ab Ende 2008 geplant, wird aber nun doch nicht vollzogen. Die europaweite Ausschreibung dazu lief zwischen November 2006 und Januar 2007.

Zukunftspläne

Bearbeiten

Die Rheintalbahn südlich von Offenburg und besonders der Bahnhof Offenburg in Richtung Freiburg im Breisgau gelten als Nadelöhr, da lediglich zwei Gleise für den überregionalen Güter-, den halbstündlichen bis stündlichen Regional-, sowie den Fernverkehr mit drei Zügen in zwei Stunden zur Verfügung stehen. Geplant wird deshalb der Bau eines dritten und vierten Gleises zwischen Offenburg und Basel, wogegen es aber heftigen Protest von Anwohnern gibt, die die Tunnelvariante unterhalb der Weststadt bevorzugen. Diese Variante wird jedoch wiederum von den Anwohnern der Weststadt kritisiert.

Im Zuge der Neu- und Ausbaustrecke sind, außer Schallschutzwänden, keine Veränderungen an der Bahnanlage des Bahnhofs vorgesehen.[8]

Ab Mai 2015 soll für Offenburg Rbf bis Juni 2016 ein ESTW entstehen. Hierbei sollen drei Gleise und dreizehn Weichen zurückgebaut, sowie sechs neue Weichen eingebaut werden. Außerdem soll der Ablaufberg entfallen.[9]

Bearbeiten
Commons: Offenburg Hauptbahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Deutsche Bahn AG:

Weitere Belege:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Peter Pretsch: Friedrich Eisenlohr – Architekt der badischen Eisenbahn (Memento vom 5. August 2012 im Webarchiv archive.today), Blick in die Geschichte Nr. 67 vom 24. Juni 2005, abgerufen am 1. November 2009.
  2. a b Albert Kuntzemüller: Die badischen Eisenbahnen 1840–1940, Selbstverlag der Geographischen Institute der Universitäten Freiburg i. Br. und Heidelberg, Freiburg im Breisgau 1940, S. 129 ff.
  3. http://www.bahnstatistik.de/ in der Tabelle "Streckenstillegungen"
  4. Scharf, Hans-Wolfgang: Die Schwarzwaldbahn und das Bahnbetriebswerk Villingen. EK Verlag, Freiburg/Br. 1980, S. 57.
  5. Radhaus am Bahnhof. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 30. Dezember 2013.
  6. DB ProjektBau (Hrsg.): Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel: Planfeststellungsabschnitt 7.1. Offenburg Süd–Hohberg. 12-seitige Broschüre mit Stand von Dezember 2008, Karlsruhe, S. 6.
  7. DB Netz AG: 2015/S 042-073009 – Auftragsbekanntmachung – Versorgungssektoren. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: ESTW Offenburg Rbf – Oberbaumaßnahmen. In: Ted – tenders electronic daily – Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Europäische Union, 28. Februar 2015, abgerufen am 4. März 2015.