Diskussion:Otto Liebknecht

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Oursana in Abschnitt Griebnitzsee ist Potsdam

Otto Liebknecht war nicht jüdischer Herkunft (möglicherweise seine Frau?)

Bearbeiten

Hab den Artikel gemäß der Zusammenfassungskurzbegründung etwas umformuliert. Schikanen waren verhöre der Gestapo - laut dem Weblink am Ende des Artikels. Ein Bruder, der noch lebte fehlte in der sozialistischen verwandtschaft. Eine mögliche Verbindung von Otto mit seinem im Schweizer Exil lebenden Bruder Theodor Liebknecht dürfte die gestapo sicherlich stärker interessiert haben als seine schon länger verstorbenen Vorfahren (Vater Wilhelm und Bruder Karl). Dann: Im Artikel war die Rede von einer jüdischen Herkunft. Nun: Zumindest Otto hatte keine jüdische Herkunft. Die Vorfahren der Liebknechts waren zum Teil evangelische Theologen (siehe Biogr. Artikel zu Wilhelm Liebknecht. Möglicherweise war seine Frau jüdischstämmig (?), aber das weiß ich nicht. Im Weblink steht jedenfalls nichts darüber. Ein Beleg wäre nicht schlecht. Ich ließ es entsprechend (auf seine Frau bezogen) umformuliert mal stehen, lediglich in der Annahme, dass sie jüdischstämmig gewesen sein könnte. Jedenfalls: Nach den Informationen aus dem Weblink scheinen die Gestapo-Verhöre in seiner sozialistisch gesinnten verwandtschaft begründet gewesen sein. Und noch was. Otto war nicht der einzige unter den Söhnen Wilhelm Liebknechts, die nicht in die Politik gingen. Es gab außer Karl, Theodor und Otto noch 2 weitere Brüder (Namen weiß ich gerade nicht). Diese sind wohl nicht weiter enzyklopädisch relevant, es ist davon auszugehen, dass sie auch keine polit. Karriere gemacht haben, und auch Ottos ältere Halbschwestern (Alice und Gertrud) aus der ersten Ehe Wilhelm Liebknechts waren nicht politisch tätig. --Ulenspygel 14:51, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ausbau, Überarbeitung

Bearbeiten

Nachtrag - habe den Artikel im Wesentlichen gemäß der Informationen, die ich aus dem Weblink zog, überarbeitet und ausgebaut, dabei auch den historischen Kontext berücksichtigt, soweit er mir für die Person relevant erschien. Ob seine Frau tatsächlich jüdischer Herkunft war, weiß ich immer noch nicht, ich vertraue bloß mal darauf, dass derjenige, der den Artikel angelegt hat, hier richtig informiert war. Steht das in der angegebenen Literatur? --Ulenspygel 20:34, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Nach etwa eineinhalb Jahren ohne Reaktion auf obige Anfragen habe die Aussage der jüdischen Herkunft getilgt. Sie ist für mich nicht verifizierbar. Ursprünglich, bevor ich mich dem Artilel zuwandte, stand da mal was von der jüd. Herkunft der ganzen Familie. Das stimmte zumindest für den männlichen Part, also für die Herkunftsfamilie Otto Liebknechts selbst, nicht. Ich hatte das dann im Artikel Ende Nov. 2008 modifiziert - in der Annahme, dass möglicherweise seine Frau eine solche Herkunft gehabt haben könnte ("???"), und dies hier auf der DS oben angefragt. Eine Antwort kam - bis heute - nicht. Ob es aus der bis eben angegebenen Literatur stammt? [Datensatz der deutschen Nationalbibliothek zu Neuendorf - Nowawes - Babelsberg : Stationen eines Stadtteils]). Ich weiß es nicht. Aber der Titel des Buches scheint mir weniger auf die Person Otto Liebknechts zugeschnittenn zu sein, als eben auf die Geschichte des Ortes, wo er etwa 20 Jahre wohnte. Dort mag Otto Liebknecht am Rande erwähnt werden, aber der Band dürfte wohl kaum spezifische Literatur zu Otto Liebknecht selbst sein. Deswegen habe ich vorhin auch diese Literatur in meiner Interpretation von WP:LIT erst mal gelöscht.

Ich möchte betonen, daß ich mich teilweise irren könnte, und meine jüngsten Löschungen ungerechtfertigt sein könnten, hätte auch kein Problem damit, wenn sie rückgängig gemacht würden - nur bitte ich dann darum, die Seiten zu benennen, auf denen es in dem Buch um Otto Liebknecht geht, und zusammenfassend zu erläutern, was dort aufgeführt ist - insbesondere zur angeblichen jüdischen Herkunft (seiner Frau? - weil: wie gesagt Otto L. selbst hatte eine solche herkunft nun mal nicht). Ulenspygel 22:17, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

2 Hinweise auf die jüdische Herkunft der Mutter gefunden, wenn auch online, aber in seriösen Quellen: ein biograph. Artikel zu Otto Liebknechts Sohn Kurt (im Intro wird unter Religion die jüdische Mutter erwähnt), eine Leseprobe zur Biographie Karl Liebknechts: Die Liebknechts von Annelies Laschitza (Dort im Personenregister die Namensnennung Elsa Liebknecht, geb. Friedland als Ehefrau von Karls Bruder Otto), also die entsprechenden Erwähnungen im Artikel eingefügt. --Ulitz (Diskussion) 15:55, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bearbeiten
  • http://geschichte.evonik.de/sites/geschichte/de/chemie/persoenlichkeiten/degussa/liebknecht-otto/Pages/default.aspx (Internet Archive)

GiftBot (Diskussion) 20:12, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

erledigt. Übrigens, auch wenn's etwas schräg ist, mit ne Maschine zu kommunizieren - aber vielleicht schaut ja zufällig auch mal der Einsteller vorbei: Endlich mal ein einigermaßen sinnvoll programmierter Bot, der nicht in Artikeln herummurkst, sondern auf der Diskussionsseite Hinweise gibt, dazu noch mit einer verständlichen Anleitung zur Behebung des Problems. --Ulenspygel (Diskussion) 20:25, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Leider hast Du den Hinweis des Bots nicht gelesen/verstanden: Nach Korrektur des defekten Weblinks soll der Baustein oben entfernt werden. Ich mach das mal für Dich...--Mabschaaf 23:07, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Griebnitzsee ist Potsdam

Bearbeiten

und zog 1925 oder 1935 dahin?--Oursana (Diskussion) 18:42, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten