Hüttenberg (Hessen)
Hüttenberg ist eine seit 1977 bestehende Gemeinde im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Der Gemeindename nimmt Bezug auf die historische Landschaftsbezeichnung Hüttenberger Land, das seit dem Mittelalter für lange Zeit als Amt Hüttenberg verwaltet wurde.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 31′ N, 8° 35′ O | |
Bundesland: | Hessen | |
Regierungsbezirk: | Gießen | |
Landkreis: | Lahn-Dill-Kreis | |
Höhe: | 275 m ü. NHN | |
Fläche: | 40,74 km2 | |
Einwohner: | 10.968 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 269 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 35625 | |
Vorwahlen: | 06403 (Hüttenberg), 06441 (Rechtenbach, Volpertshausen, Weidenhausen), 06445 (Reiskirchen), 06447 (Vollnkirchen) | |
Kfz-Kennzeichen: | LDK, DIL, WZ | |
Gemeindeschlüssel: | 06 5 32 014 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Im Saales 2 35625 Hüttenberg | |
Website: | huettenberg.de | |
Bürgermeister: | Oliver Hölz (FWG) | |
Lage der Gemeinde Hüttenberg im Lahn-Dill-Kreis | ||
Geographie
BearbeitenGeographische Lage
BearbeitenDie Gemeinde Hüttenberg liegt zwischen Wetzlar, Butzbach und Gießen südlich der Lahn.
Der östlichste Punkt des Lahn-Dill-Kreises befindet sich auf der Grenze zur Stadt Linden.
Nachbargemeinden
BearbeitenWetzlar und Gießen | Linden | |
Schöffengrund | ||
Langgöns |
Gliederung
BearbeitenDie Gemeinde besteht aus den sechs Ortsteilen Hüttenberg (zuvor Hochelheim und Hörnsheim), Rechtenbach, Reiskirchen, Vollnkirchen, Volpertshausen und Weidenhausen. Der Name „Hüttenberg“ steht nicht nur für die 1977 gegründete Gemeinde, sondern seit dem Mittelalter für die ganze Landschaft am Kleebach und seinen Zuflüssen, die über Jahrhunderte einen eigenständigen Verwaltungs- und Gerichtsbezirk bildete. Die heutige Gemeinde umfasst nur noch den westlichen Teil des ursprünglichen Hüttenbergs.
Geschichte
BearbeitenGeschichte des Hüttenbergs
BearbeitenDer Hüttenberg war ein bewaldeter Höhenrücken zwischen den Dörfern Niederkleen und Lang-Göns der Nachbargemeinde Langgöns, auf dem im Mittelalter Gerichtsversammlungen für das Hüttenberger Land im Amt Hüttenberg abgehalten worden sein sollen. Das Wappen der Gemeinde zeigt deshalb mit Bezug auf diese Geschichte einen Berg mit Bäumen und die Waage als Zeichen der Gerichtsbarkeit. Auch das Logo der Gemeinde symbolisiert den Hüttenberg mit den Bäumen. Über die Geschichte und Zugehörigkeiten hinweg waren es diese Merkmale, die mit dem Hüttenberg in Verbindung gebracht wurden.
Zusammenschlüsse 1968 und 1971
BearbeitenErste Bestrebungen, die Verwaltung der einzelnen Dörfer effektiver zu gestalten, gab es ab den 1960er Jahren. Nach langen Verhandlungen schlossen sich zum 1. August 1968 die ohnehin schon zusammengewachsenen Dörfer Groß- und Klein-Rechtenbach zur Gemeinde Rechtenbach zusammen. Nach noch längeren Verhandlungen gelang zum selben Datum der Zusammenschluss von Hochelheim[2] und Hörnsheim[3] zur Gemeinde Hüttenberg. Am 31. Dezember 1971 vereinigten sich Rechtenbach, Vollnkirchen und Weidenhausen zur Gemeinde Schwingbach, die mit der Neuordnung von 1977 aber wieder aufgelöst wurde.
Gründung der Gemeinde Hüttenberg 1977
BearbeitenAls im Rahmen der Gebietsreform in Hessen 1977 die Großgemeinde Hüttenberg aus den vier damaligen Gemeinden Hüttenberg (Orte: Hochelheim und Hörnsheim), Reiskirchen, Schwingbach (Orte:Rechtenbach (Klein- und Groß-Rechtenbach), Vollnkirchen und Weidenhausen) und Volpertshausen gebildet wurde, blieben die beiden Zusammenschlüsse von 1968 (Hüttenberg und Rechtenbach) bestehen. So kommt es, dass Hüttenberg heute sechs Ortsteile hat, von denen einer – zur großen Verwirrung für alle Fremden – ebenfalls den Namen Hüttenberg trägt.[4][5] Für die Ortsteile Hüttenberg, Reiskirchen, Rechtenbach, Weidenhausen, und Vollnkirchen wurden Ortsbezirke gebildet.[6]
Nach dem Krieg kamen zahlreiche aus dem Sudetenland Vertriebene in die Gemeinde und trugen wesentlich zum wirtschaftlichen Aufstieg, zur kulturellen Modernisierung und zum Wandel der Gemeinde bei.
Verwaltungsgeschichte im Überblick
BearbeitenDie folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Hüttenberg (bestehend aus Hochelheim und Hörnsheim) angehört(e):[7][8][9]
- ab 14. Jahrhundert: Heiliges Römisches Reich, Amt Hüttenberg (Kondominium: Grafschaft Nassau und Landgrafschaft Hessen)
- ab 1567: Heiliges Römisches Reich, Amt Hüttenberg (Kondominium: Grafschaft Nassau und Landgrafschaft Hessen-Marburg)[10]
- 1604–1648: hessischer Anteil strittig zwischen Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Landgrafschaft Hessen-Kassel (Hessenkrieg)
- ab 1604: Heiliges Römisches Reich, Amt Hüttenberg (Kondominium: Grafschaft Nassau und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt)
- ab 1703: Heiliges Römisches Reich, Grafschaft Nassau-Weilburg, Oberamt Atzbach, Amt Hütten- und Stoppelberg[11][12]
- ab 1806: Herzogtum Nassau,[Anm. 2] Amt Hüttenberg
- ab 1816: Königreich Preußen, Provinz Großherzogtum Niederrhein, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar[Anm. 3]
- ab 1822: Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar[Anm. 4]
- ab 1867: Norddeutscher Bund, Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar
- ab 1871: Deutsches Reich, Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar
- ab 1918: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar
- ab 1932: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Nassau, Kreis Wetzlar
- ab 1945: Deutsches Reich, Amerikanische Besatzungszone,[Anm. 5] Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- ab 1946: Deutsches Reich, Amerikanische Besatzungszone, Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- ab 1949: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- ab 1968: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar, Gemeinde Hüttenberg
- ab 1977: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis, Gemeinde Hüttenberg
- ab 1981: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Gemeinde Hüttenberg
Bevölkerung
BearbeitenEinwohnerstruktur 2011
BearbeitenNach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Hüttenberg 10.532 Einwohner. Darunter waren 412 (3,9 %) Ausländer, von denen 117 aus dem EU-Ausland, 208 aus anderen Europäischen Ländern und 87 aus anderen Staaten kamen.[13] Von den deutschen Einwohnern hatten 10,5 % einen Migrationshintergrund.[14] Die Einwohner lebten in 4350 Haushalten. Davon waren 1170 Singlehaushalte, 1259 Paare ohne Kinder und 1428 Paare mit Kindern, sowie 394 Alleinerziehende und 99 Wohngemeinschaften.[15] 6294 Einwohner gehörten der evangelischen (59,8 %) und 1287 Einwohner der katholischen (12,2 %) Konfession an.[16]
Einwohnerentwicklung
BearbeitenHochelheim
- 1961: 1591, davon 1251 evangelische (= 78,63 %), 329 katholische (= 20,68 %) Einwohner
Hochelheim: Einwohnerzahlen von 1834 bis 1967 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1834 | 699 | |||
1840 | 658 | |||
1846 | 708 | |||
1852 | 713 | |||
1858 | 735 | |||
1864 | 737 | |||
1871 | 699 | |||
1875 | 718 | |||
1885 | 731 | |||
1895 | 763 | |||
1905 | 796 | |||
1910 | 830 | |||
1925 | 945 | |||
1939 | 1.042 | |||
1946 | 1.551 | |||
1950 | 1.624 | |||
1956 | 1.547 | |||
1961 | 1.591 | |||
1967 | 1.604 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. |
Hörnsheim
- 1834: 422 evangelische, 13 jüdische Einwohner
- 1961: 860, davon 705 evangelische (= 81,98 %), 137 katholische (= 15,93 %) Einwohner
Hörnsheim: Einwohnerzahlen von 1834 bis 1967 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1834 | 423 | |||
1840 | 500 | |||
1846 | 510 | |||
1852 | 526 | |||
1858 | 514 | |||
1864 | 519 | |||
1871 | 521 | |||
1875 | 400 | |||
1885 | 487 | |||
1895 | 527 | |||
1905 | 557 | |||
1910 | 598 | |||
1925 | 657 | |||
1939 | 669 | |||
1946 | 1.009 | |||
1950 | 998 | |||
1956 | 896 | |||
1961 | 860 | |||
1967 | 851 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. |
Hüttenberg
Hüttenberg: Einwohnerzahlen von 1973 bis 2015 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1973 | 7.160 | |||
1976 | 7.572 | |||
1980 | 8.107 | |||
1985 | 8.392 | |||
1990 | 9.125 | |||
1995 | 10.178 | |||
2000 | 10.153 | |||
2005 | 10.465 | |||
2010 | 10.635 | |||
2011 | 10.532 | |||
2015 | 10.731 | |||
Quellen: [17]; Zensus 2011[13] |
Erwerbstätigkeit
BearbeitenDie Gemeinde im Vergleich mit Landkreis, Regierungsbezirk Darmstadt und Hessen:[18]
Jahr | Gemeinde | Landkreis | Regierungsbezirk | Hessen | |
---|---|---|---|---|---|
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | 2018 | 1.959 | 94.365 | 369.286 | 2.584.005 |
Veränderung zu | 2000 | 38,7 % | +15,3 % | +16,3 % | +18,8 % |
davon Vollzeit | 2018 | 66,3 % | 73,4 % | 69,1 % | 71,5 % |
davon Teilzeit | 2018 | 33,7 % | 26,6 % | 30,9 % | 28,5 % |
Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte | 2018 | 566 | 16.828 | 71.730 | 369.892 |
Veränderung zu | 2000 | −9,7 % | −1,2 % | +12,9 % | +7,9 % |
Branche | Jahr | Gemeinde | Landkreis | Regierungsbezirk | Hessen |
---|---|---|---|---|---|
Produzierendes Gewerbe | 2000 | 47,9 % | 49,2 % | 38,6 % | 30,6 % |
2018 | 40,8 % | 41,4 % | 33,9 % | 24,2 % | |
Handel, Gastgewerbe und Verkehr | 2000 | 25,8 % | 19,4 % | 21,3 % | 25,1 % |
2018 | 26,9 % | 19,4 % | 19,8 % | 24,0 % | |
Unternehmensdienstleistungen | 2000 | 7,1 % | 8,2 % | 10,1 % | 20,2 % |
2018 | 10,9 % | 14,0 % | 14,3 % | 26,2 % | |
Sonstige Dienstleistungen | 2000 | 17,5 % | 22,5 % | 28,3 % | 22,5 % |
2018 | 20,8 % | 25,1 % | 31,6 % | 25,2 % | |
Sonstiges (bzw. ohne Zuordnung) | 2000 | 1,7 % | 0,8 % | 1,7 % | 1,5 % |
2018 | 0,7 % | 0,2 % | 0,4 % | 0,4 % |
Politik
BearbeitenGemeindevertretung
BearbeitenDie Kommunalwahl am 14. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis,[19] in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:[20][21][22]
Gemeindevertretung – Kommunalwahlen 2021 | |
---|---|
Parteien und Wählergemeinschaften | 2021 | 2016 | 2011 | 2006 | 2001 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
% | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | ||
FWG | Freie Wählergemeinschaft | 27,8 | 9 | 33,4 | 11 | 27,4 | 9 | 22,9 | 7 | 24,2 | 8 |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 26,4 | 8 | 26,6 | 8 | 26,2 | 8 | 27,5 | 9 | 23,8 | 7 |
Grüne | Bündnis 90/Die Grünen | 19,8 | 6 | 9,4 | 3 | 14,6 | 5 | 7,3 | 2 | 6,1 | 2 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 16,8 | 5 | 23,6 | 7 | 25,9 | 8 | 33,5 | 10 | 37,1 | 11 |
FÖBH | Freie Ökologische Bürgerliste Hüttenberg | 9,2 | 3 | 7,0 | 2 | 4,5 | 1 | 5,7 | 2 | 6,0 | 2 |
FDP | Freie Demokratische Partei | — | — | — | — | 1,4 | 0 | 3,2 | 1 | 2,7 | 1 |
Gesamt | 100,0 | 31 | 100,0 | 31 | 100,0 | 31 | 100,0 | 31 | 100,0 | 31 | |
Wahlbeteiligung in % | 58,6 | 54,4 | 52,2 | 45,1 | 60,0 |
Bürgermeister
BearbeitenNach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit dem Jahr 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Gemeindevorstands, dem in der Gemeinde Hüttenberg neben dem Bürgermeister ehrenamtlich ein Erster Beigeordneter und sieben weitere Beigeordnete angehören.[23] Bürgermeister ist seit dem 1. Januar 2024 Oliver Hölz (FWG).[24] Er wurde als Nachfolger von Christof Heller (CDU), der nach zwei Amtszeiten nicht wieder kandidiert hatte,[25] am 24. September 2023 im ersten Wahlgang bei 62,06 Prozent Wahlbeteiligung mit 61,46 Prozent der Stimmen gewählt.[26]
- Amtszeiten der Bürgermeister[27]
- 2024–2029 Oliver Hölz (FWG)[24]
- 2012–2023 Christof Heller (CDU)[25]
- 2000–2011 Manfred Schmidt (SPD)[28]
- 1968–1999 Hans Schmidt (FWG) (1935–2021)[29]
Ortsbeiräte
BearbeitenEs bestehen Ortsbezirke für die ehemaligen Gemeinden Hüttenberg (zuvor Hochelheim und Hörnsheim), Rechtenbach, Reiskirchen, Vollnkirchen, Volpertshausen und Weidenhausen mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher, nach Maßgabe der §§ 81 und 82 HGO und des Kommunalwahlgesetzes in der jeweils gültigen Fassung gebildet.[6] Die Ortsbezirke sind durch das Gebiet der ehemaligen Gemeinden abgegrenzt und bestehen je nach Größe aus drei oder fünf Mitgliedern. Die Wahl der Ortsbeiräte erfolgt im Rahmen der Kommunalwahlen. Der Ortsbeirat wählt eines seiner Mitglieder zum Ortsvorsteher bzw. zur Ortsvorsteherin. Zur Zusammensetzung siehe die jeweiligen Ortsteile.
Ortsbeirat Hüttenberg
BearbeitenFür Hüttenberg besteht ein Ortsbezirk (Gebiete der ehemaligen Gemeinde Hüttenberg) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung.[6] Der Ortsbeirat besteht aus fünf Mitgliedern. Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat 61,16 %. Dabei wurden gewählt: je ein Mitglied der „Freien Ökologischen Bürgerliste Hüttenberg“ (FÖBH), dem Bündnis 90/Die Grünen, und der „Freien Wählergemeinschaft“ (FWG) und zwei Mitglieder der CDU.[30] Der Ortsbeirat wählte Silke Hoffmann-Gally (CDU) zur Ortsvorsteherin.[31]
Partnerschaften
BearbeitenHüttenberg unterhält seit 1991 partnerschaftliche Beziehungen zu der Marktgemeinde Göstling an der Ybbs in Niederösterreich, zu Oberschönau in Thüringen (seit 1992) und seit 1993 zu der französischen Gemeinde Crémieu östlich von Lyon.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
BearbeitenKulturdenkmäler in Hüttenberg
BearbeitenDie Evangelische Kirche Hochelheim ist eine Saalkirche im Stil der Neurenaissance von 1905/1906, die im Kern auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Die aufwändig gestaltete Westseite wird durch ein trichotomisches Thermenfenster geprägt. Der Dachreiter stammt aus dem 18. Jahrhundert, einige Inventarstücke aus dem Barock. Die Evangelische Kirche Hörnsheim ist eine Saalkirche, die 1968/1969 anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet wurde. Erhalten ist der spätgotische Chorturm mit dreigeschossigem Haubenhelm von 1694 und ein barocker Gemäldezyklus.
In Hüttenberg sind zwei mittelalterliche Kirchen erhalten, die Alte Kirche in Volpertshausen aus dem 13. Jahrhundert und die Alte Kirche Weidenhausen. Im Jahr 1652 erhielt die Evangelische Kirche Reiskirchen ihre heute maßgebliche Gestalt. Der östliche Anbau war ursprünglich ein Wohnhaus für einen Lehrer mit einem Obergeschoss aus Fachwerk, das später mit dem Westteil verbunden wurde. Die Evangelische Kirche Großrechtenbach wurde 1638 und die Evangelische Kirche Kleinrechtenbach 1664 errichtet.
Das ehemalige Jägerhaus ist seit 1992 Heimatmuseum der Gemeinde Hüttenberg „Goethehaus Volpertshausen“, in dem u. a. der Ballsaal, in dem Goethe mit Charlotte Buff tanzte, Wohnräume um 1900, Hüttenberger Trachten und eine große Ausstellung über die Verarbeitung des Handkäses zu sehen sind.
Naturdenkmäler in Hüttenberg
Bearbeitensiehe Liste der Naturdenkmale in Hüttenberg
Sport
BearbeitenDer Handballverein TV Hüttenberg ist bekannt durch Erfolge in der Bundesliga. Aktuell spielt der Verein in der 2. Bundesliga.
Wirtschaft und Infrastruktur
BearbeitenUnternehmen
BearbeitenIn Hüttenberg bzw. Hochelheim sind drei der vier hessischen Handkäseproduzenten ansässig.[32] Größere Gewerbegebiete gibt es bei Rechtenbach und Hochelheim.
Flächennutzung
BearbeitenDas Gemeindegebiet umfasst eine Gesamtfläche von 4074 Hektar, davon entfallen in ha auf:[17]
Nutzungsart | 2011 | 2015 | |
---|---|---|---|
Gebäude- und Freifläche | 327 | 339 | |
davon | Wohnen | 218 | 222 |
Gewerbe | 20 | 26 | |
Betriebsfläche | 9 | 6 | |
davon | Abbauland | 0 | 0 |
Erholungsfläche | 21 | 19 | |
davon | Grünanlage | 8 | 8 |
Verkehrsfläche | 320 | 321 | |
Landwirtschaftsfläche | 2166 | 2158 | |
davon | Moor | 0 | 0 |
Heide | 0 | 0 | |
Waldfläche | 1183 | 1183 | |
Wasserfläche | 40 | 40 | |
Sonstige Nutzung | 7 | 7 |
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Heinrich Müller (1880–1970), evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, geboren in Groß-Rechtenbach
- Paul Schneider (1897–1939), von 1926 bis 1934 Pfarrer in Hochelheim und Dornholzhausen, Mitglied der Bekennenden Kirche und Opfer des Nationalsozialismus; die Paul-Schneider-Straße und das Paul-Schneider-Gemeindezentrum in Hüttenberg sind nach ihm benannt
- Theo Ennisch (1905–1989), Schauspieler, geboren in Hörnsheim
- Horst Spengler (* 1950), Handballnationalspieler, Handballweltmeister von 1978; nach Spengler ist in Hüttenberg ebenfalls eine Straße, der Horst-Spengler-Ring, benannt
- Jan Gorr (* 1978), ehemaliger Handballtrainer des TV Hüttenberg und zeitweise Co-Trainer der deutschen Handballnationalmannschaft
- Florian Laudt (* 1984), ehemaliger Handballspieler des TV Hüttenberg und der HSG Wetzlar
- Dominik Mappes (* 1994), Bundesliga-Handballspieler des VfL Gummersbach
- Samuel Harfst (* 1986), Musiker
- Tobias Hundt (* 1987), Musiker
- Julia Wenzl (* 1990), ehemalige Bundesliga-Handballspielerin des VfL Oldenburg
Literatur
Bearbeiten- Otfried Hankel: Familienbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hochelheim (Hessen) 1771–1874. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, Münster 2010, 925 S. (Teil I und II), ISBN 978-3-86991-066-6.
- Philipp Hofmann: Der Hüttenberg. Geschichtliche Entwicklung – Landschaft – Menschen – Sagen und Erinnerungen. Ernst Boller, Lang-Göns 1955.
- Literatur über Hüttenberg nach Register nach GND In: Hessische Bibliographie
Weblinks
Bearbeiten- Webauftritt der Gemeinde Hüttenberg
- Hüttenberg, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Hörnsheim, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Hochelheim, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Informationen zu der Gemeinde Hüttenberg. In: Hessisches Gemeindelexikon. HA Hessen Agentur GmbH, 2016 .
- Linkkatalog zum Thema Hüttenberg bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Anmerkungen und Einzelnachweise
BearbeitenAnmerkungen
- ↑ Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Ämter und frühen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan.
- ↑ Infolge der Rheinbundakte.
- ↑ Abtrennung der Justiz (standesherrliches Justizamt Atzbach).
- ↑ 1849: Endgültige Trennung zwischen Justiz (Kreisgericht Wetzlar) und Verwaltung.
- ↑ Infolge des Zweiten Weltkriegs.
Einzelnachweise
- ↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Hochelheim, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 18. Juni 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- ↑ Hörnsheim, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 18. Juni 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- ↑ Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Stadt Gießen (GVBl. II 330–28) vom 13. Mai 1974. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1974 Nr. 17, S. 237 ff., § 11 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
- ↑ Karl-Heinz Gerstemeier, Karl Reinhard Hinkel: Hessen. Gemeinden und Landkreise nach der Gebietsreform. Eine Dokumentation. Hrsg.: Hessischer Minister des Inneren. Bernecker, Melsungen 1977, OCLC 180532844, S. 298.
- ↑ a b c Hauptsatzung. (PDF; 3,3 MB) § 5. In: Webauftritt. Gemeinde Hüttenberg, abgerufen im Februar 2024.
- ↑ Hüttenberg, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 8. Juni 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- ↑ Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
- ↑ Grossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogtums Hessen. Band 13. G. Jonghause’s Hofbuchhandlung, Darmstadt 1872, OCLC 162730471, S. 12 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Die Zugehörigkeit des Amtes Hüttenberg anhand von Karten aus dem Geschichtlicher Atlas von Hessen: Hessen-Marburg 1567–1604., Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604–1638. und Hessen-Darmstadt 1567–1866.
- ↑ Grossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogtums Hessen. Band 13. G. Jonghause’s Hofbuchhandlung, Darmstadt 1872, OCLC 162730471, S. 27 ff., § 40 Punkt 2) (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Friedrich K. Abicht: Der Kreis Wetzlar: historisch, statistisch und topographisch. Wigand, 1836, S. 99 (Online bei google books).
- ↑ a b Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit (Gruppen): Hüttenberg. In: Zensus 2011. Statistisches Bundesamt, abgerufen im Januar 2024.
- ↑ Bevölkerung nach Migrationshintergrund und -erfahrung: Hüttenberg. In: Zensus 2011. Statistisches Bundesamt, abgerufen im Januar 2024.
- ↑ Haushalte nach Familien: Hüttenberg. In: Zensus 2011. Statistisches Bundesamt, abgerufen im Januar 2024.
- ↑ Bevölkerung nach Religionszugehörigkeit: Hüttenberg. In: Zensus 2011. Statistisches Bundesamt, abgerufen im Januar 2024.
- ↑ a b Hessisches Statistisches Informationssystem (Hesis) In: Statistik.Hessen.
- ↑ Gemeindedatenblatt: Hüttenberg. (PDF; 222 kB) In: Hessisches Gemeindelexikon. HA Hessen Agentur GmbH
- ↑ Ergebnis der Gemeindewahl am 14. März 2021. Hessisches Statistisches Landesamt, abgerufen im April 2021.
- ↑ Ergebnis der Gemeindewahl am 6. März 2016. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen im April 2016.
- ↑ Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen im April 2011.
- ↑ Ergebnis der Gemeindewahl am 26. März 2006. In: Webauftritt. Hessisches Statistisches Landesamt, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen im April 2006.
- ↑ Gremien: Gemeindevorstand
- ↑ a b FWG Hüttenberg, 13. Dezember 2013: Bürgermeister Christof Heller verabschiedet und Oliver Hölz zum neuen Bürgermeister ernannt: „Seine Amtszeit beginnt im Rathaus der Gemeinde Hüttenberg am 01. Januar 2024.“
- ↑ a b Gießener Allgemeine, 11. September 2011: Christof Heller gewinnt Bürgermeisterwahl in Hüttenberg und 6. Februar 2023: Christof Heller tritt nicht mehr an
- ↑ Votemanager: Bürgermeisterwahl Gemeinde Hüttenberg 2023
- ↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Direktwahlen in Hüttenberg ( vom 2. Februar 2021 im Internet Archive); Hinweis: für die Ansicht der archivierten Einzelergebnisse ggf. die Endung index.html aus der Webadresse löschen und diese dann neu laden
- ↑ Gießener Allgemeine, Dezember 2011: Wechsel in Hüttenberg: Dr. Schmidt übergab an Heller
- ↑ Traueranzeigen Hans Schmidt - mittelhessen.de, 6. September 2021: Hüttenbergs Ehrenbürgermeister Hans Schmidt ist im Alter von 87 Jahren gestorben
- ↑ Ortsbeiratswahl Hüttenberg. In: Votemanager. Gemeinde Hüttenberg, abgerufen im Februar 2024.
- ↑ Ortsbeirat Hüttenberg. In: Gremien. Gemeinde Hüttenberg, abgerufen im Februar 2024.
- ↑ Kunden fordern Handkäse nun auch online an. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 23. September 2014, abgerufen am 11. Dezember 2023.