Margherita Spiluttini

österreichische Architekturfotografin (1947-2023)

Margherita Spiluttini (* 16. Oktober 1947[1][2] in Schwarzach im Pongau, Salzburg; † 3. März 2023[3] in Wien[4]) war eine österreichische Fotografin.

 
Wohnhaus

Margherita Spiluttini war die Tochter eines Baumeisters, wurde zur medizinisch-technischen Assistentin ausgebildet und arbeitete am AKH Wien in der Nuklearmedizin. Margherita Spiluttini heiratete 1970 den fast gleich alten und im selben Ort geborenen Architekten Adolf Krischanitz. Aus dieser Ehe stammt eine Tochter. Nach der Scheidung 1991 verwendete sie wieder ihren Mädchennamen. Ihr späterer Lebensgefährte war Gunther Wawrik.[4] 1981 bis 2014 war sie als freischaffende Fotografin tätig und wurde vor allem durch ihre Architekturfotografie bekannt. Sie hatte 1998–1999 einen Lehrauftrag an der Universität für angewandte Kunst Wien und von 2000 bis 2002 eine Gastprofessur an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz inne. Die in Wien lebende Künstlerin war Mitglied im Vorstand der Wiener Secession 1995–1999 und 2008–2011, außerdem war sie 1999–2001 Mitglied im Fotobeirat der Kunstsektion im Bundeskanzleramt. Ab 2014 hinderte sie Multiple Sklerose am Fotografieren. Sie benutzte einen Rollstuhl. Spiluttini übergab ihren künstlerischen Vorlass dem Architekturzentrum Wien und befasste sich 2016 mit der Sichtung ihres etwa 120.000 Diapositive umfassenden Archivs.[5]

Fotografien

Bearbeiten

Seit den 1980er Jahren bis 2014 fotografierte Spiluttini weltweit Werke bekannter Architekten und Künstler wie Friedrich Achleitner, Baumschlager Eberle, Tadao Ando, Peter Behrens, Bétrix & Consolascio, David Chipperfield, Jürg Conzett, Hermann Czech, Ólafur Elíasson, Helmut Federle, Alfred Grazioli, Friedensreich Hundertwasser, Bernd Jungbauer, Klaus Kada, Otto Kapfinger, Adolf Krischanitz, Friedrich Kurrent, Sol LeWitt, André Lurcat, Peter Märkli, Daniele Marques, Marte.Marte, Ludwig Mies van der Rohe, Gotthard Muhr, Richard Neutra, Ortner & Ortner, Renzo Piano, Michelangelo Pistoletto, Ernst Plischke, Oskar Putz, Roland Rainer, Helmut Richter, Aldo Rossi, Rudolf Schwarz, Gottfried Semper, Álvaro Siza Vieira, Volker Staab, Otto Steidle, James Turrell, Oswald Mathias Ungers, Livio Vacchini, Günther Vogt und Peter Zumthor.

Auszeichnungen und Preise

Bearbeiten
 
Neues Museum Nürnberg

Ausstellungen

Bearbeiten
  • 2007: Margherita Spiluttini. Atlas Austria, Architekturzentrum Wien, Alte Halle. Katalog.
  • 2009: Margherita Spiluttini. Architekturen. Otto Breicha-Preis für Fotokunst 2009. Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg. Katalog.
  • 2015: Margherita Spiluttini: Archiv der Räume, Oberösterreichisches Landesmuseum, Landesgalerie Linz. Katalog.[9]

Publikationen

Bearbeiten

Monografien

Bearbeiten

(Fotografische) Beiträge zu Publikationen und Ausstellungen

Bearbeiten
  • BauWerke: Adolf Krischanitz. Ausstellungskatalog, Hrsg.: Johannes Gachnang u. a. Edition Architekturgalerie Luzern 1990.
  • Architektur wahrmehmen = Perceiving architecture. Hrsg.: BauArt, Verein für die Förderung von Architektur, Städtebau und Kunst, Walter Zschokke, Bau-Art, Heft 3, Wien 1992, ISBN 3-9500181-0-7.
  • Burghart Schmidt: LAB-ART ist. Bildteil: Peter Daniel. Edition Splitter, Wien 1993, ISBN 3-901190-10-4.
  • Veröffentlichte Kunst, Kunst im öffentlichen Raum. Kataloge des Niederösterreichischen Landesmuseums, Hrsg.: Katharina Blaas-Pratscher:
  • Architektur – Eternit – Kulturgeschichte eines Baustoffes. Hrsg.: Dietmar Steiner. Löcker Verlag, Wien 1993, ISBN 3-85409-215-6.
  • Kunsthaus Bregenz: archiv kunst architektur. Werkdokumente:
    • Krischanitz, Federle: Neue-Welt-Schule, Wien/Leopoldstadt. Ausstellungskatalog, Text: Otto Kapfinger. Hatje, Stuttgart 1994, ISBN 3-7757-0520-1.
    • Franz Erhard Walther. Ausstellungskatalog, Kunsthalle Ritter. Hatje Cantz, Stuttgart 1996.
    • Wratzfeld, Kopf: Kindergarten Koblach (= Werkdokumente 15). Hatje Cantz, Stuttgart 1999.
  • Camera Austria International, Heft 53. Hrsg.: Manfred Willmann. Forum Stadtpark, Graz 1995.
  • Fabián Marcaccio, Greg Lynn: The Tingler. Ausstellungskatalog, Secession, Wien 1999.
  • Daidalos 66/1997: Fotografie als Argument/ Photography as Argument. Marcel Meili: Interview mit Margherita Spiluttini und Heinrich Helfenstein. Bertelsmann, Gütersloh 1997.
  • Architektur Landschaft Fotografie: Hans-Christian Schink, Ruedi Walti, M. S., Stefan Müller, Heinrich Helfenstein, Paul Ott. Ausstellungskatalog, Architekturgalerie Berlin, Hrsg.: Ulrich Müller. Gebr. Mann, Berlin 2001, ISBN 3-7861-2430-2.
  • Peter Merian: Haus Basel. An der Schnittstelle von Kunst, Technik und Architektur. Hrsg.: Hans Zwimpfer. Birkhäuser, Basel/Boston 2002.
  • Medium Berge. Das Mallory Projekt. Ausstellungskatalog, Hrsg.: Oscar Sandner. Triton, Wien 2002.
  • EURAC: una casa per l'Accademia europea Bolzano: architettura, storia, ricerca. Hrsg.: Stephanie Risse-Lobis, Fotografien von M. S. und Gerard Hagen. Folio, Wien/Bozen 2003, ISBN 88-86857-34-9 (italienisch).
  • European Eyes on Japan 5: Japan Today. Hrsg.: Mikiko Kikuta, Fotografien von M. S., Michael Danner und Agnieszka Wolodzko. EU-Japan Fest Japan Committee, Tokyo 2003 (englisch).
  • Werk. Bauen und Wohnen 9/2004: Im Bild. Fotografien von M. S., Gabriele Basilico, Walter Mair, Candida Höfer, Heinrich Helfenstein. Bauen + Wohnen, München 2004.
  • Sol LeWitt. Wall. Ausstellungskatalog, Kunsthaus Graz, Hrsg.: Peter Pakesch. König, Köln 2004.
  • Vom Turmhotel zum Parkhotel, in: Fotografie/Geschichte – 25 Jahre Fotogeschichte, Fotogeschichte, Heft 98. Hrsg.: Anton Holzer und Timm Starl. Jonas, Marburg 2005, ISBN 3-89445-354-0.
  • Documenta 12:
    • Bilderbuch. Hrsg.: Roger M. Buergel und Ruth Noack. Taschen, Köln 2007, ISBN 3-8228-1694-9.
    • documenta 12 Edition: 13 Fotografen und ihre Sicht auf die documenta 12. Hrsg.: Roger M. Buergel. Portfolio, Auflage von 1000 sign. Ex. Taschen, Köln 2007, ISBN 3-8365-0208-9.
  • Johann J. Böker: Der Wiener Stephansdom in der Spätgotik: Architektur als Sinnbild für das Haus Österreich. Fotografien von M. S. und Peter Kodera. Anton Pustet, Salzburg 2007, ISBN 3-7025-0566-0.
  • Museum Rietberg: Die Erweiterung. Grazioli und Krischanitz Architekten. Amt für Hochbauten Zürich, Zürich 2007.
  • Die fünfte Säule. Katalog der Gruppenausstellung in der Secession, Wien. Revolver, Berlin 2011, ISBN 3-86895-177-6.
  • Wahr ist viel mehr. Mit Kunst arbeiten im Museum der Wahrnehmung Graz. Hrsg.: Werner Wolf. Ritter, Klagenfurt 2013, ISBN 3-85415-487-9.
  • Walter Zschokke. Texte. Hrsg.: Franziska Leeb, u. a., Fotoessay von M. S. Park Books, Zürich 2013, ISBN 3-906027-29-5.
  • Vom Nutzen der Architekturfotografie: Positionen zur Beziehung von Bild und Architektur. Hrsg.: Angelika Fitz und Gabriele Lenz. Birkhäuser, Berlin 2015, ISBN 978-3-0356-0586-0.
  • Landschaftsfotografie heute. Von Hamish Fulton bis Andreas Gursky. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2015, ISBN
  • Sehnsuchtsräume: Berührte Natur und besetzte Landschaften. Hrsg.: Christian Bauer und Günther Oberhollenzer. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2019, ISBN 978-3-903269-82-8.
  • Stanislaus von Moos, Arthur Rüegg: Fünfundzwanzig x Herzog & de Meuron. Vollständige Werke, Fotografien von M. S., Balthasar Burkhard, Hannah Villiger, Iwan Baan, Thomas Ruff und Wolfgang Tillmans. Steidl, Göttingen 2023, ISBN 978-3-96999-127-5.

Literatur

Bearbeiten
  • Rolf Sachsse: Die Grande Dame der österreichischen Architekturfotografie. Nachruf auf Martherita Spiluttini (1947–2023). In: Rundbrief Fotografie. Bd. 30 (2023), Heft 118, S. 68.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres: Margherita Spilutti – Zum 70. Geburtstag. In: KALLIOPE Austria. Frauen in Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft, Wien 2015, S. 114 (PDF), bmeia.gv.at, abgerufen am 3. März 2023.
  2. Lt. ihrer Homepage, in anderen Quellen ist des Öfteren das Jahr 1948 angegeben.
  3. Architekturfotografin Spiluttini ist tot. In: Orf.at, 3. März 2023, abgerufen am 4. März 2023.
  4. a b Wojciech Czaja: Architekturfotografin Margherita Spiluttini gestorben. In: Der Standard, 3. März 2023, abgerufen am 3. März 2023.
  5. Wojciech Czaja: Die Archivarin der Räume, in: Tageszeitung Der Standard, Wien, 1. Oktober 2016, Beilage Album, S. A8.
  6. Auszeichnung für Peter Rosei und Margherita Spiluttini. Stadt Wien, Rathauskorrespondenz, 18. September 2007
  7. Österreichischer Staatspreis für künstlerische Fotografie. Abgerufen am 3. März 2023.
  8. Kulturpreisgala im Festspielhaus St. Pölten. OTS-Meldung vom 4. November 2017, abgerufen am 4. November 2017.
  9. Zwischen Beton und Fels in FAZ vom 26. März 2015, Seite R8.