show episodes
 
Artwork

1
CHRONISCH GLÜCKLICH

CHRONISCH GLÜCKLICH e. V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
- CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast - Mit einer Mischung aus Erfahrungsberichten, Fachbeiträgen, Interviews und Motivationsreden gibt dieser Podcast Hilfestellungen und Anregungen für Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung und deren Angehörige. Wie sieht der Alltag mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) aus? Was ist das überhaupt? Diagnose CED, was heißt das für mich? Wie schaffe ich es die Krankheit anzunehmen und das Beste daraus zu machen? Wir gelingt es mir t ...
  continue reading
 
Artwork

1
Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe

Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du möchtest hilfreiche Tipps für deinen Praxisalltag als medizinische Fachkraft? Du wünschst dir neue Impulse? Dich interessiert, wie Kolleginnen in anderen Fachbereichen arbeiten? Dann bist du richtig bei Praxiswissen2Go. Erfahrene Fachkräfte aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen sprechen über alles, was für dich in deinem Beruf wichtig ist. Sie diskutieren mit Gästen und Expert:innen, geben Wissen an die Hand und informieren, wie du dich beruflich weiterentwickeln kannst. Abonn ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Über 600.000 Menschen leben in Deutschland mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) – mit steigender Tendenz. Doch was bedeutet das für die Patient:innen im Alltag? Welche Herausforderungen bringt die Erkrankung mit sich? Und vor allem: Wie könnt ihr als medizinische Fachkräfte die Patient:innen bestmöglich unterstützen? In dieser Fol…
  continue reading
 
„Mein Krankengeld läuft bald aus – wie geht es jetzt weiter?“ „Ich bin arbeitslos und jetzt auch noch krank. Bekomme ich weiter Arbeitslosengeld?“ „Wieviel und wie lange muss ich für meine Medikamente zuzahlen?“ Kennt ihr diese oder ähnliche Fragen aus eurem Praxisalltag? Dann geht es euch wie vielen MFAs. Denn Patient:innen wissen oft nicht genau,…
  continue reading
 
Palliative Versorgung: Für Viele kein leichtes Thema – und vielleicht beunruhigt es auch euch als medizinische Fachkräfte? Diese Episode von Praxiswissen2Go möchte informieren, aufklären und Angst nehmen. Gisa Müller und Viola Seyer, zwei erfahrene MFAs aus der Onkologie erklären, was palliative Versorgung eigentlich ist und welche Möglichkeiten si…
  continue reading
 
Du bist als MFA auch beruflich digital unterwegs? – Ist ja fast schon klar. Aber was können Gesundheitsapps wirklich leisten? Welche digitalen Tools gehören in Praxen und Kliniken schon zum Alltag und wo gibt's noch Nachholbedarf? Was ist alles möglich, wo liegen die Grenzen digitaler Kommunikation? In dieser Podcastfolge teilen die beiden MFAs Ine…
  continue reading
 
Welche Nebenwirkungen kommen bei Krebstherapien häufig vor? Wie könnt ihr onkologisch behandelte Patient:innen unterstützen – auch als nicht-onkologische MFAs? Und wann ist der Verweis an die onkologische Fachpraxis angebracht? Darüber sprechen zwei erfahrene Fachkräfte aus der Onkologie. Sie richten den Fokus darauf, was vor allem auch MFAs in nic…
  continue reading
 
Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit – das ist unbestritten. Aber wie ist das bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen: Gibt es tatsächlich entzündungshemmende Lebensmittel? Kann Ernährung entzündliche Erkrankungen beeinflussen? Und können umgekehrt Nahrungsmittel entzündliche Erkrankungen verursachen? Diese und andere Fragen diskutiert die Ernä…
  continue reading
 
Remission, Rezidiv, Progress: Was ist das eigentlich genau? Muss ein Port-Katheter gepflegt werden? Und wie unterscheidet sich eine adjuvante von einer neoadjuvanten Therapie? Diese Podcastfolge klärt auf und informiert: Zwei medizinische Fachkräfte aus der Onkologie erläutern die wichtigsten Begriffe der Krebstherapie – und was sie für euch als MF…
  continue reading
 
Wie sähe eine Welt ohne euch als medizinische Fachkräfte aus? – Ein kaum vorstellbares Szenario, denn ihr seid unverzichtbar für unser Gesundheitssystem. Aber was zeichnet den Beruf aus, welche erfüllenden Seiten hat er, was kann herausfordernd sein? Diese Fragen und mehr diskutiert Hannes Büsscher mit zwei Fachassistentinnen, die ihrer Arbeit mit …
  continue reading
 
Diagnose Krebs: Bedeutet das in jedem Fall Chemotherapie? Das beantworten zwei erfahrene MFAs aus der Onkologie. Mit unserem Moderator Hannes Büsscher sprechen sie über die vielfältigen Möglichkeiten, Krebserkrankungen zu behandeln. Sie erklären unter anderem, welche Krebstherapien aktuell zur Verfügung stehen und wie sie sich unterscheiden, was es…
  continue reading
 
#46 - Partnerschaft mit CED In dieser Folge sprechen Christian und Kathrin mit Eva über ihre Beziehung und inwiefern die CED ihren Alltag und ihre Partnerschaft beeinflusst. Christian und Kathrin sind 12 Jahre Zusammen und seit 5 Jahren verheiratet. Kurz vor der Hochzeit kommt der Schreck, Christian hat Morbus Crohn. Heute leben die beiden mit eine…
  continue reading
 
Fallen in eurer Praxis auch täglich Unmengen an medizinischem Abfall an? Und fragt ihr euch auch, wie ihr Ressourcen im Praxisalltag schonen könnt? Darüber diskutiert unser neuer Moderator Hannes Büsscher mit zwei erfahrenen Fachkräften. Denn Nachhaltigkeit hat viele Facetten, die gut gegeneinanderabzuwägen sind. Kleine Änderungen, große Wirkung: I…
  continue reading
 
#45 - Hand in Hand Berlin In dieser Folge sprechen Lea, Lars und Eva über ihr Herzensprojekt für euch am Welt-CED-Tag 19.05.2024 in Berlin. Wir entschuldigen uns für die mangelhafte Tonqualität, hoffen aber, dass euch diese Folge gefällt und euch motiviert diesen besonderen Tag mit uns gemeinsam zu verbringen. Freut euch auf ein umfangreiches CED E…
  continue reading
 
Was sind Biologika eigentlich, und wie unterscheiden siesich von Biosimilars? Worauf kommt es im Praxisalltag bei Biologika-Therapien an?Und warum solltet ihr bei diesem Thema selbst up to date sein? Dazu informieren euch Fachkräfte, die sich mitchronisch-entzündlichen Erkrankungen und dem Umgang mit Betroffenen bestensauskennen. Alle drei haben la…
  continue reading
 
Die Arbeit in der Onkologie lässt MFAs schwere Patientenschicksale hautnah miterleben. Das kann eine großeemotionale Herausforderung sein. Um sich selbst zu schützen, ist Abgrenzung ein wichtiger Baustein. Aber wie kann man sich abgrenzen, ohne dass Empathie und Mitgefühl für die Patient:innen auf der Strecke bleiben? In dieser Podcastfolge diskuti…
  continue reading
 
Von den einen penibel eingehalten und streng überwacht, von denanderen als lästige Pflicht empfunden: Hygiene in der Praxis kann einspannungsreiches Thema sein. Doch was ist eigentlich „gute Hygiene“? In dieser Podcastfolge diskutieren erfahrene Fachkräfte miteinem Experten für Hygiene-Management unter anderem, was ein guter Hygieneplan beinhalten …
  continue reading
 
Als MFA in der Onkologie arbeiten: Ist das nicht belastend, erlebt man da nicht nur Schlimmes? – Zwei MFAs, die schon langjährig und gerne in der Onkologie tätig sind, haben ganz andere Erfahrungen gemacht. Sie erzählen, was sie an ihrem Beruf fasziniert, und berichten aus ihrem Arbeitsalltag – der manchmal auch ganz schön lustig sein kann. Du erfä…
  continue reading
 
Arbeitsschutz – nur was für Expert:innen? Von wegen: Die Sicherheit am Arbeitsplatz geht auch dich etwas an. Eine erfahrene MFA und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit diskutieren in dieser Folge, warum Arbeitsschutz im Praxisalltag so wichtig ist und was zur Sicherheit am Arbeitsplatz konkret dazugehört – zum Beispiel Regelungen zu Schwangerschaf…
  continue reading
 
Du tust alles für deine Patient:innen, springst für eine Kollegin ein, übernimmst einen zusätzlichen Nachmittag in der Praxis und hast abends noch ein offenes Ohr für eine Freundin – aber wie geht es dir selbst eigentlich? Nimmst du bewusst wahr, wie du dich gerade fühlst? Gerade im stressigen Alltag sind wir oft im „Autopilot“-Modus und spüren nic…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In dieser Podcastfolge kommen auchbelastende psychische Situationen von Patient:innen zur Sprache. Körperlich krank – ansonsten alles im Lot? Vor allem beichronischen Erkrankungen sind Patient:innen oft auch psychisch belastet – und bringen das natürlich mit in die Praxis. Wie reagiere ich als Fachassistenz in solchen Situationen ri…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles rund um die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. Zwei langjährige MFAs und eine Auszubildende im zweiten Lehrjahr teilen dazu ihre Erfahrungen. Sie erzählen aus ihren jeweiligen Blickwinkeln, was bei der Ausbildung zur MFA im Praxisalltag wichtig ist, und informieren, worauf umgekehrt ausbildende Praxistea…
  continue reading
 
#44 - Weihnachtszeit mit CED In dieser Folge sprechen Dominika und Eva über die Advents-und Weihnachtszeit mit CED. Die besinnliche Zeit des Jahres beginnt, und was für Einige die schönste Zeit im Jahr ist, bereitet eine CEDler manchmal vor Herausforderungen. Dominika und Eva tauschen sich aus zu Weihnachtsritualen und Dinge, die Ihnen in dieser Ze…
  continue reading
 
Erst einmal möchten wir uns direkt bei Euch zu Anfang für die Tonqualität entschuldigen. Leider hatten wir bei der Aufzeichnung ein paar Probleme. Wir fanden es aber zu schade, die Folge euch deshalb vorzuenthalten. Also hoffen wir, dass ihr dennoch Freude habt den Inhalten zu folgen. Beim nächsten Mal wird es besser! In dieser Folge steht Christia…
  continue reading
 
"Du gehst nicht allein" - das ist der Name der Selbsthilfegruppe von Lea und Lars aus Berlin. Und der Name ist Programm und vermittelt genau das, wofür die gesamte CED-Community steht. Wir sind gemeinsam stark! Eva spricht in dieser Folge mit Lea und Lars darüber, was ihnen Selbsthilfe bedeutet, welche Erfahrungen sie mit der CED gemacht haben und …
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Eva mit Lukas. Lukas hat selbst eine CED und kennt sich mit dem Thema finanzielle Absicherung mit CED aus. Er ist der Meinung, dass es für unseren Alltag mit der CED und den individuellen Verläufen zugeschnittene Infos und Angebote bedarf, die einen Mehrwert bieten. Ihr findet ihn bei Instagram unter: https://www.instagram.c…
  continue reading
 
Patient:innen telefonieren mit einer Künstlichen Intelligenz in der Arztpraxis, virtuelle Assistenzsysteme organisieren Recalls und vereinbaren Termine: Ist das Zukunftsmusik – oder schon Alltag in eurer Praxis? Wie können digitale Tools Praxisabläufe unterstützen und das Team entlasten, wo liegen die Grenzen und was ist zu beachten? Drei versierte…
  continue reading
 
Kennst du das Gefühl, total unter Strom zu stehen und im Job nicht mehr zu wissen, wo dir der Kopf steht? Und fragst du dich als medizinische Fachassistenz manchmal, was du tun kannst, damit es dir besser geht? Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit Stress, vor allem aber mit wirkungsvollen Gegenstrategien. Drei erfahrene MFAs erzählen, welche Met…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Eva mit Dr. Schirin-Sokhan. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und hat eine gastroenterologische Praxis in Würselen.Im Vorfeld konntet ihr Fragen einreichen für diese Folge und wir haben aus diesen einige für diese Aufnahme zusammengestellt. Herr Dr. Schirin-Sokhan stand Rede und Antwort zu Fragen wie P…
  continue reading
 
Begrüßt du Patient:innen manchmal schon am Bildschirm statt am Empfang? Oder diskutiert ihr im Team, ob virtuelle Patientensprechstunden in eurer Praxis infrage kommen? Dann ist diese Folge für dich interessant. Denn gerade in Facharztpraxen liegt die virtuelle Patientensprechstunde im Trend – und das nicht erst seit Corona. Aber welche Voraussetzu…
  continue reading
 
Manchmal geht's besser. Manchmal schlechter. Manchmal ist's kacke. Aber meistens ist's einfach das Beste. So steht es in Marios Instagram Profilbeschreibung. Mario kommt aus Stade, hat eine CED und ein sehr beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt. Und zwar hat das mit der Zahl 671 und Laufen zu tun. Warum diese Zahl? So viele Straßen gibt es…
  continue reading
 
Kurzfristig Sprechzeiten umorganisieren, Abläufe im Team besprechen oder Rücksprache mit den Ärzt:innen halten: Praxisorganisation begegnet dir als medizinischer Fachkraft täglich – und immer wieder unterschiedlich. Doch wie gelingt gute Praxisorganisation? Wie können Vorgänge so verbessert werden, dass alle davon profitieren? Und was braucht es, u…
  continue reading
 
Ist Delegation in deinem Praxisalltag ein Thema? Möchtest du wissen, was Delegation für dich als Medizinische Fachangestellte konkret bedeuten kann? Hast du Lust, mehr Verantwortung im Behandlungsteam zu übernehmen? Dann ist diese Podcastfolge für dich gemacht. Drei erfahrene medizinische Fachassistentinnen teilen ihr Wissen und ihre praktischen Ke…
  continue reading
 
Kennst du solche Situationen? Das Wartezimmer ist voll, Telefon und Tür klingeln gleichzeitig, und der ältere Patient an der Rezeption versteht deine Fragen nicht. Oder eine Patientin beschwert sich verärgert bei dir, dass sie keinen früheren Termin bekommt: In medizinischen Assistenzberufen sind das alltägliche Herausforderungen beim Umgang mit Pa…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu Praxiswissen2Go – dem Podcast für medizinische Assistenzberufe. Mit Praxiswissen2Go möchten wir dich in deinem Beruf als medizinische Assistenz unterstützen. Egal ob du neu beginnst oder schon berufliche Erfahrung hast, zum Beispiel als MFA, RFA oder Nurse: Praxiswissen2Govermittelt spannende Impulse, wertvolle Informationen …
  continue reading
 
Ihr Instagramname ist Programm! Die liebe Jana (https://www.instagram.com/nocolon.stillrollin/?hl=de) stand in dieser Folge Eva Rede und Antwort. Eva und Jana sprechen darüber wann sie die Diagnose CED bekam, welche Erfahrungen sie damals damit gemacht hat. Was hat ihr besonders geholfen, was hat sie bewegt in dieser wie sie sagt schlimmsten Phase …
  continue reading
 
Sport und Bewegung im Zusammenhang mit CED ist auchwie bei unserer aktuellen Themenwochen Thema dieser Podcastfolge. Hierzuspricht Eva mit Romina. Für Romina ist Sport wie sagt ihre Leidenschaft begleitetsie schon ihr ganzes Leben. Als sie ihre Diagnose Morbus Crohn mit 17 bekam hatsich die Sicht das Thema Sport geändert, jedoch die Leidenschaft ni…
  continue reading
 
Achtsamkeit bei Schmerzen - Wie kann Achtsamkeit beim Umgang mit Schmerzen hilfreich sein und welche Methoden der Achtsamkeit bieten sich hier an? Über diese Fragestellung sprechen unsere Eva und Natalie Klein - Achtsamkeitscoach (https://www.nownow-achtsamkeit.de/) in dieser Folge. Wenn wir Schmerzen haben kommt vieles zusammen. Der körperliche Sc…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Eva mit Dominika. Eines der meist prägenden Leitsätze in der Ernährungstherpie ist für Dominika der folgende: „Wenn man an vielen kleinen Stellschrauben dreht, ist am Ende eine große Veränderung möglich." Dieser spiegelt zum einen Dominikas eigenen Weg im Umgang mit ihrer Erkrankung wieder, zum anderen aber auch den Weg viel…
  continue reading
 
Achtsamkeit was ist das und wie wirkt sie? Über diese Fragestellung sprechen unsere Eva und Natalie Klein - Achtsamkeitscoach (https://www.nownow-achtsamkeit.de/) in dieser Folge. Wie kann ich im Alltag mehr Achtsamkeit integrieren und was bringt es für Vorteile mit sich sich diesem Thema zu widmen. Nicht nur im Leben mit einer chronischen Erkranku…
  continue reading
 
In dieser Folge plaudert Eva ein wenig aus dem Nähkästchen zum Thema "Umgang mit der CED" Was sind Strategien im Umgang mit der Erkrankung selbst? Wie kann ich Verständnis im Umfeld aufbauen? Ein Alltag mit der CED kann sehr herausfordernd sein, aber nicht nur der Umgang mit den Symptomen, sondern auch der Umgang mit der Erkrankung selbst kann uns …
  continue reading
 
Wissen ist der Schlüssel?! Was verbirgt sich denn wohl hinter dieser neuen Podcastfolge? Erinnert ihr Euch noch an unseren Aufruf vor einigen Monaten zur Teilnahme an einer Studie für Jacquelines Master-Thesis? In dieser Folge spricht Eva (@evalescam) mit Jacqueline darüber, warum sie auf uns, den CHRONISCH GLÜCKLICH e.V. zu gegangen ist und wie ih…
  continue reading
 
Wie gestalte ich meine Zukunft? Kommt ein Studium für mich in Frage? Was will ich später mal beruflich machen? Ob mit oder ohne CED – diese Fragen stellen sich für viele nach der abgeschlossenen Schullaufbahn. Für Euch kommen vielleicht noch weitere dazu: Wie passt Euer Wunschstudium zu Euer CED. Was für einen Einfluss hat die CED später im angestr…
  continue reading
 
# 30 - Was ihr rund um das Thema Schwerbehinderung wissen solltet In dieser Podcastfolge behandelt Eva die Fragen rund um das Thema Schwerbehinderung. Zunächst gibt es also Fakten für Euch zu folgenden Fragestellungen: Was ist das überhaupt ein Gdb? Wie beantragt man diesen? Wonach wird der Grad der Behinderung bei einer CED bewertet? Was können Vo…
  continue reading
 
Job & Karriere mit CED?! Eva berichtet in dieser Folge von Ihren Erfahrungen und teilt ihr Gedankengänge und Tipps zum Berufsleben mit CED. Die meiste Zeit des Alltags verbringen viele von uns am Arbeitsplatz. Doch was tun, wenn einem dabei Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn plötzlich im Wege stehen oder unsere Karriere sogar gefährden? Eine CED st…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Eva mit Dominika über die 3 häufigsten Fehler bei der Ernährung mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. Dominika berichtet darüber, welche Beobachtungen sie im Zuge der Ernährungstherapie gemacht hat und möchte Euch somit daran teilhaben lassen, damit ihr aus diesen häufigen Fehlern lernen und auch gegensteuern kön…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Eva mit Alistair und Mara über ihre Erfahrungen in ihrer Partnerschaft und inwiefern Maras CED hier eine Rolle spielt. Was bedeutet das für eine Beziehung, wenn der Partner eine CED hat? Wie bei so vielen Fragen rund um das Leben mit CED gibt es sicherlich auch hier keine allgemeingültige Antwort - soviel vor weg. Wichtig is…
  continue reading
 
Hallo liebe Bauchfreunde, jetzt gibt es auch eine Sonderfolge unseres Podcasts anlässlich zum #WeltCEDTag. Wir haben in letzter Zeit viel über die Herausforderungen im Leben mit der CED gesprochen. Typisch für eine CED ist ja aber der schubweise Verlauf. Somit gibt es nicht nur die stark herausfordernden Bedingungen und Zeiten im Schub, sondern auc…
  continue reading
 
Das Leben mit einer CED bringt die ein oder andere Herausforderung mit sich und hat Auswirkungen auf unterschiedliche Lebensbereiche. Ein Partner an seiner Seite kann hierbei eine wertvolle Stütze sein. Wie aber geht man damit um, wenn man aktuell dabei ist jemanden kennenzulernen? Wann erzähle ich meinem Gegenüber von der Erkrankung? Wann ist der …
  continue reading
 
Elisa spricht mit Matti über ihre Erfahrungen. In dieser Folge lässt sie uns vor Allem an ihrer Diagnose 2008 teilhaben und berichtet von ihrer Schwangerschaft mit Stoma 2019. Wie wir finden ein sehr spannender und ermutigender Beitrag. Elisa schreibt seit 2017 in ihrem Blog https://daslilaelement.com über ihre Erfahrungen und Gedanken rund im das …
  continue reading
 
Dominika erklärt uns in dieser Folge wie Verdauung funktioniert: "Die Verdauung wird wie ein meisterhaftes Opernstück in mehrere Akte gegliedert, an denen verschiedene Stars, egal ob Neben- oder Hauptrolle, beteiligt sind." Anhand diesen schönen Vergleichs erläutert uns Dominika in dieser Folge des CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast, dass die Verdauung un…
  continue reading
 
Diese Folge ist eine besondere Folge. Es gibt heute eine Meditation für Dich - eine kleine Auszeit für mehr innere Kraft und Energie. Die aktuelle Situation stellt uns vor unterschiedlichste Herausforderungen. Die Nachrichten rund um das Corona-Virus prasseln auf uns ein, Gerüchte kursieren, die Regelungen verunsichern, Ängste kommen auf... Deshalb…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen