show episodes
 
Artwork

1
Hörspiel

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
  continue reading
 
Der Krimi-Podcast mit Triggerwarnung. Düstere Psychothriller, abgründige Mindfucks und bizarre Bluttaten - für hartgesottene Binge Listener, Herzkasper-Junkies und Liebhaber des gepflegten Grusel-Kicks. Hardboiled auch mal ohne Happy End, garantiert nichts für schwache Nerven! Neue Thriller montags zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/knallhart
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radio Tatort

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
  continue reading
 
Artwork
 
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt hier seine Streiche! Die alten Folgen der Original-Hörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut stammen aus dem Radioarchiv des Bayerischen Rundfunks. Hier hört ihr Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
  continue reading
 
Artwork

1
Schreckmümpfeli

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
  continue reading
 
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
  continue reading
 
Artwork

1
MausHörspiel kurz

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Fantasievoll und kurzweilig: Lustige, spannende, bewegende Hörspiele und Lachgeschichten für Kinder aus der Maus zum Hören und der Sendung mit der Maus. Pro Folge meist nicht länger als zehn Minuten. Perfekt für alle Ohren, die kurze Geschichten lieben!
  continue reading
 
Artwork

1
Das Berlin Hörspiel

Rundfunk Berlin-Brandenburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.
  continue reading
 
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge, eine Woche früher schon in der Audiothek – Ein Diamant in der Weihnachtsgans, ein rachsüchtiges Gespenst, verschwundene Beute und die Frage: Wer ist der Täter? Das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ich hau ab!

lautgut

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Leben kann manchmal ein Arschloch sein - wie schön wäre es dann, einfach abhauen zu können! In diesem Podcast geht es genau darum. Doch die Sache hat einen Haken: Es ist das Jahr 1968 in Ost-Deutschland. Entschlossen, per Schiff nach West-Deutschland abzuhauen, beginnt der 17-jährige Hansi das Abenteuer seines Lebens. Sex, Gefängnis und Stasi inklusive. Eine Story voller Action, Twists und Emotionen. Mit Josefine Klemm Woodruff.
  continue reading
 
Artwork

1
Stahnke - Die Hörspielserie

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Stahnke fährt durch die Bundesrepublik, um in Kleinstädten Möglichkeiten für Bauprojekte zu erkunden. Er ahnt, dass diese Projekte die Gemeinden in den Ruin treiben werden. Aber Stahnke hat seine berufliche Ehre längst verloren. Als er nach einer Reihe mysteriöser Morde in Verdacht gerät, ist Stahnke bereits verschwunden. Ein tragikomisches Roadmovie von Frank Witzel als Hörspielserie in 15 Folgen.
  continue reading
 
Berlin Mitte. Regierungsviertel. Skrupel sind was für Verlierer! Die Politik ist ein dreckiger Sumpf, in dem sich Kaimane tummeln. Der skrupellose Hagen von Grau gehört fast schon zum Inventar vom CAIMAN CLUB, in dem sich Lobbyisten mit Politikern in "ungezwungener" Atmosphäre treffen, um ihnen die wirklich wichtigen Entscheidungen zu diktieren. Ab 17. Juli geht des Teufels Lobbyist wieder über Leichen: In der vierten Staffel der Blockbuster-Thriller-Serie ist kein Trick zu billig und kein G ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lindenstraße

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Lindenstraße ist einer der großen Erfolge im deutschen Fernsehen. In der ältesten deutschen Seifenoper können Sie viel über das Land erfahren. Natürlich geht es um Liebe und Freundschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
1001 Nacht

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
  continue reading
 
Artwork

1
Grobmann und Pieper

Joel El-Qalqili & Sascha Friesike

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Grobmann und Pieper ist eine Krimiserie. Jeder Fall ist zwischen 90 und 120 Minuten lang. Die Berliner Kommissare ermitteln gemeinsam mit der Gerichtsmedizinerin Dr. Nagel in besonders brisanten Mordfällen. Dabei geraten sie immer wieder in ihnen fremde Milieus. Diese Subkulturen sind zwar Teil der Stadt, Grobmann und Pieper aber unbekannt. Von ihren Ermittlungen, ihren Entdeckungen und ihren Problemen erzählen die Kriminalberichte.
  continue reading
 
Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Podcast endet hier. Aber keine Sorge, alle bisherigen und künftigen niederdeutschen Hörspiele finden Sie weiterhin in der ARD Audiothek. Wir haben uns mit den Kolleginnen und Kollegen von Radio Bremen zusammengetan. Jeden zweiten Freitag um 21.05 Uhr im niederdeutschen Hörspiel hören Sie sowohl Klassiker aus den NDR Archiven als auch aktuelle Neuproduktionen zeitgenössischer Autoren. Die Inhalte reichen von derb-lustig bis kritisch-besinnlich. Hier geht es ...
  continue reading
 
Paul ist verschwunden. Eigentlich war der leidenschaftliche Journalist nur drei Wochen in einem Kurhotel zur Recherche. Doch als ihn seine Lebensgefährtin Alice vom Zug abholen will, taucht er nicht auf. Alice‘ Anrufe laufen ins Leere, Paul versäumt das vielleicht wichtigste Interview seiner Karriere. Und das Hotel behauptet, er sei schon vor Tagen abgereist. Schließlich checkt Alice selbst dort ein. Sie findet heraus, dass in den vergangenen Jahren gleich mehrere Personen nach ihrem Aufenth ...
  continue reading
 
Artwork

1
Drama Carbonara

Asta Krejci-Sebesta, Jasna Hörth, Nora Kampelmühler, Tatjana Lukas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Wohnzimmer in Wien, gemütliche Atmosphäre, eine offene Flasche Prosecco am Tisch und ringsum Romanhefte mit Namen wie "Mein Bekenntnis", "Meine Schuld" oder "Mein geheimes Tagebuch". Willkommen bei Drama Carbonara, wo die Hosts Asta, Jasna, Nora und Tatjana Euch jede Woche neu in eine Welt der dramatischen Schicksale, amourösen Verwicklungen und unglaublichen Vorkommnisse mitnehmen. Zusammen werden Kurzgeschichten gelesen und ausgiebig kommentiert - jedes zweite Mal auch mit prominenter ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rescherschen & Arschiv

Hanno Boskma, Sebastian Graf, Stefan Klein

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Drei Fans der Drei Fragezeichen rezensieren alte und neuere Folgen der berühmten Detektive aus Rocky Beach. Dabei interessieren sie vor allem nostalgische Gefühle, die geheimnisvolle Stimmung der Episoden und wie sich die Eindrücke im Laufe der Jahre doch gewandelt haben.Im Spannungsfeld zwischen Erinnerung und konkreter Analyse begeben sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis, welches die drei nach all den Jahren noch so anziehend macht und sie von all den anderen Kinderhörspielserien unte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kriminalhörspiel

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon und Kommissar Sörensen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Jeden Montag ein neuer Krimi.
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz verändert gerade unser Leben. Mitten in der größten technologischen Revolution unserer Zeit spielt sich bei OpenAI, der Firma hinter ChatGPT, ein spektakuläres Drama um CEO Sam Altman ab. Es geht um einen Konflikt, der die KI-Welt spaltet. Denn ChatGPT war nur der Anfang. Im Silicon Valley wird gerade mit Hochdruck daran gearbeitet, eine allmächtige KI zu bauen: AGI. Artificial General Intelligence. Und OpenAI ist ganz vorne mit dabei. Sie wollen ihn knacken, den Godco ...
  continue reading
 
Artwork

1
Filmgedanken

Filmkritik mit Michel und Matze

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ihr habt eine Schwäche für Thrill😨, Science🤖, Drama😯, Horror😱 oder Abenteuer🤠? Dann lauscht unseren Filmgedanken zu Werken aus Kino🎞️ und Stream.
  continue reading
 
Artwork

1
Lauscherlounge | Hörspiel

Lauscherlounge Podcast Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir machen Hörbücher, Hörspiele und inszenierte Lesungen für Erwachsene - live vor Publikum bundesweit und als CD- und Download-Produktionen in unserem Studio in Berlin. Da wir die Dinge, die wir tun, lieben, wollen wir Euch auch hier unsere Produktionen zugänglich machen. Ab jetzt gibt es all unsere bisherigen Hörspiele und Hörbücher episodisch, im wöchentlichen Turnus und kostenlos als Podcast. Und wir haben noch mehr: unsere Lauscherlounge Original Podcasts “HörGestalten” und “texte von g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Genre Geschehen

Daniel Schröckert, André Hecker, Tino Hahn, PodRiders Netzwerk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Genre Geschehen ist der Film-Podcast für alle Sucher, Spürnasen und Trüffelschweine. Abseits der gängigen Sehgewohnheiten wühlen sich Daniel Schröckert, André Hecker und Tino Hahn durch den etwas anderen Filmstoff, um die Perlen aus den Trögen heraus zu picken und euch wöchentlich in diesem Format zu präsentieren. https://www.podriders.de
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten aus der Mathematik

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alman Arabica

Staiy & Dekarldent

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Alman Arabica - Staiy und Karl, zwei hochgewichtige Urdeutsche mit ausgeprägter suburbaner Sprachkultur pressen erfrischend polarisierende Meinungen satirisch in perfekt maßgeschneiderte Siebträger, um sie wohltemperiert mit 8-10 Bar in eure Gehörgänge laufen zu lassen. Ehrlich, direkt und ohne Scheu. Dies ist Satire, wir beleidigen hier nicht die Privatperson/en, sondern die öffentliche Kunstfigur/en.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Annika B. (32) geht mit ihrem Mann wandern – aber nicht irgendwo, sondern in den USA auf dem Appalachian Trail. Die Ehe ist gefühlt am Ende, passiv-aggressive Vibes dominieren die Reise, und so dauert es nicht lange, bis ein heftiger Streit ausbricht. Annika hat die Schnauze voll und macht Tempo – so viel, dass sie ihren Ehemann irgendwann nicht me…
  continue reading
 
Du bist zwischen 20 und 26 Jahre alt? Du hast Bock auf News, hast aber auch andere Themen, für die du richtig brennst? Dann bist du hier genau richtig!"Was die Woche wichtig war" ist der funk-Podcast, in dem wir die spannendsten Themen der Woche checken, mit Experten einordnen und über das quatschen, was uns wirklich bewegt. Jede Woche up to date, …
  continue reading
 
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz einem spannenden Kapitel der altorientalischen Geschichte: den Amoritern und ihrem bekanntesten Vertreter, König Hammurapi. Ursprünglich als Nomadenvolk im Gebiet zwischen Euphrat und Tigris unterwegs, stiegen die Amoriter zur dominierenden Macht in Mesopotamien auf. Besonders unter Hammurapi erreichten …
  continue reading
 
In Köln ist eine Infektion außer Kontrolle geraten. Die Infizierten sterben reihenweise, um nach einiger Zeit als Untote Jagd auf die Überlebenden zu machen. In Teil 2 wird aus der Epidemie eine Pandemie und die Zivilisation bricht zusammen. Von Robert Weber Mit Luise Helm, Volker Lippmann, Viktor Neumann, Norman Matt u.a. Regie: Annette Kurth WDR …
  continue reading
 
•Drama• Ein KZ-Häftling, ein blinder Mathematikprofessor und eine junge Jüdin planen die Flucht während eines großen Luftangriffs. Eine berührende Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus. Von Peter Steinbach WDR 2008 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Peter Steinbach
  continue reading
 
•Gesellschafts-Satire• Be frozen, not forgotten: Für den Traum vom ewigen Leben lässt sich Udo nach seinem Tod von der Kryonik-Firma "Hibernatus GmbH" einfrieren. Leider unterläuft ein entscheidender Fehler: Sie frieren nur den Kopf ein. Udos Familie ist entsetzt. Von Nina Meyer und Felix Engstfeld WDR 2023 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Mehr vo…
  continue reading
 
Vor 140 Jahren 1845 erschienen, erzählt das weltweit bekannte Werk des Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann in zehn Geschichten von den Folgen widerspenstigen Verhaltens bei Kindern, aber auch von wunderbaren jugendlichen Träumern oder Tieren, die sich an ihren menschlichen Peinigern rächen. „Der Struwwelpeter“ spielt mit dem Grusel, der grotes…
  continue reading
 
“John Cage bemängelte an der 12-Ton-Kompositionsmethode, dass sie die Null nicht berücksichtige. Auch 10 aristotelische Kategorien könnten die Belange der Welt nur unvollständig beschreiben wie in ‘Aristo Games’. Es fanden allenfalls Umschreibungen oder Verschreibungen statt. Material blieb liegen, das inkompatibel schien. ‘Aristo Games – Paralipom…
  continue reading
 
“John Cage bemängelte an der 12-Ton-Kompositionsmethode, dass sie die Null nicht berücksichtige. Auch 10 aristotelische Kategorien könnten die Belange der Welt nur unvollständig beschreiben wie in ‘Aristo Games’. Es fanden allenfalls Umschreibungen oder Verschreibungen statt. Material blieb liegen, das inkompatibel schien. ‘Aristo Games – Paralipom…
  continue reading
 
Zwischen Kulturen, Zeiten und Orten: Die Reise eines Flüchtlings Ein Mensch zwischen Räumen und Zeiten, Ländern und Kulturen, ein Mann in ewigem Transit. Ein Geflüchteter ohne Aufenthaltserlaubnis auf der Suche nach einem besseren Leben. Nach einer langen Odyssee landet er in einer deutschen Kleinstadt, findet Arbeit auf dem Schlachthof und befreun…
  continue reading
 
• Satire • An Bord einer Sonde der European Space Agency gibt es einen Sprachkurs, in dem alltägliche Situationen durchgespielt werden. Damit soll außerirdisches Leben fit gemacht werden für die komplexe Struktur unserer modernen Gesellschaft. Von Michel Decar www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielVon Decar, Michel
  continue reading
 
•Klassiker• Ein todkranker Junge träumt von einem Brief des Königs, der ihm ein freies Leben verspricht. Von seinem Fenster aus beobachtet er die Welt, während seine Fantasie ihm Hoffnung und Trost in seiner begrenzten Realität schenkt. Von Rabindranath Tagore WDR 1957 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
  continue reading
 
Willi Wiberg weiß nicht, was er seinem Papa zum Geburtstag schenken soll. Der wünscht sich nämlich nur eine Sache: ein besonders liebes Kind. Willi findet das doof, sowas kann man doch nicht einpacken und verschenken. Aber dann hat er eine Idee, wie es vielleicht doch klappen könnte...Von Gunilla Bergström
  continue reading
 
Ein Sonntag am See. Eine Frau sitzt am Ufer und hält ihre beiden kleinen Kinder im Arm. Was eine Wochenend-Idylle sein sollte, kippt ins Gegenteil. Das Segelboot ist gekentert, der Vater wird vermisst. In diesem harmlosen Badesee kann er doch unmöglich ertrunken sein. Sicher taucht er wieder auf und wird über die Angst seiner Frau lächeln. Während …
  continue reading
 
Adschib bringt keinen Bissen von dem Granatapfelmus seiner Großmutter runter. Sein Magen ist randvoll mit dem süßeren Mus aus Hasans Imbiss. Sie ist empört: jemand kocht ein leckereres Granatapfelmus als sie? Sie verlangt einen Beweis. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede G…
  continue reading
 
Adschib bricht mit seinem Diener vom Lagerplatz vor Damaskus auf, um Hasans Imbiss aufzusuchen. Der ist hoch erfreut und bewirtet sie großzügig. Zurück am Zelt wartet schon Adschibs Großmutter. Auch sie hat gekocht: ihr berühmtes Granatapfelmus. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen…
  continue reading
 
Schamsaddin erzählt seiner Schwägerin, dass ihr Sohn seine Tochter geheiratet und mit ihr ein Kind gezeugt hat, das nun vor ihr steht: Adschib. Aufgeregt schließt sie sich der Rückreise nach Kairo an. Sie hofft, dort endlich Hasan wiederzusehen. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen…
  continue reading
 
Der Wesir Schamsaddin, seine Tochter Sitt Al-Husn, sowie ihr Sohn Adschib ziehen weiter über Homs, Aleppo und Mosul bis Basra. Dort erfahren sie, dass Schamsaddins Bruder längst verstorben ist. Seine Frau trauert um ihren vermissten Sohn Hasan. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen …
  continue reading
 
Als Adschib und sein Diener die Imbissstube verlassen, läuft Koch Hasan ihnen kurzerhand hinterher. So stark ist seine Sehnsucht, dem Jungen nah zu sein. Die beiden sind von dem Verfolger genervt. Wütend wirft Adschib mit einem Stein nach Hasan. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen…
  continue reading
 
Hasans Herz klopft beim Anblick von Adschib. Er weiß nicht, dass sein Sohn vor ihm steht. Hasan lädt ihn in seinen Imbiss ein und bereitet köstliches Granatapfelmus zu. Sie erkennen gegenseitig ihr Leid, die Sehnsucht nach einem verlorenen Geliebten. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den R…
  continue reading
 
Als Adschib wissen will, wer sein Vater ist, bricht seine Mutter in Tränen aus. Da beschließt sein Großvater, Hasan in Basra zu suchen. Alle drei brechen samt Dienern auf. Sie rasten bei Damaskus, ohne zu wissen, dass Hasan dort als Koch lebt. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen u…
  continue reading
 
In ihrer Hochzeitsnacht haben Hasan und Sitt al-Husn einen Sohn gezeugt, Adschib. Er wächst ohne den verschwundenen Hasan auf und hält seinen Großvater Schamsaddin, den Wesir von Kairo, für seinen Vater. In der Schule spielt man dem Jungen übel mit. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Ra…
  continue reading
 
Der Brautvater findet heraus: seine Tochter hat die Nacht tatsächlich nicht mit dem buckligen Diener verbracht. Im Schlafzimmer zeugen ein liegengelassener Turban, Krummdolch und Unterwäsche von einem reichen Bräutigam und bergen eine Überraschung. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rah…
  continue reading
 
Hasan flüchtet vor der aufgebrachten Menge in einen Imbiss und wird vom Koch beschützt. In Kairo indes ist die Verwirrung perfekt: Sitt al-Husn denkt an die schöne Nacht mit Hasan. Ihr Vater staunt: hat sie nicht den buckligen Diener geheiratet? Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen…
  continue reading
 
Schahrasad erzählt: Die beiden Ifrite treiben weiter ihr Spiel mit Hasan. Gemeinsam fliegen sie den schlafenden Bräutigam durch die Luft. Als der Tag anbricht, legt die Ifritin den halbnackten Hasan rasch vor einem Stadttor von Damaskus ab. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um j…
  continue reading
 
• Theater • Was ist Schauspielkunst? – „Rolle Rückwärts“ ist ein Hörspiel, das Grundlagentexte und Theorien des Theaters auf fantasievolle Weise befragt. Und das Publikum kommt auch zu Wort. Von Beate Andres www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielVon Andres, Beate
  continue reading
 
• Gesellschaftssatire • Eine Horde Globalisierter irrt auf einem Billig-Flug durch die Welt. Ihr Ziel ist das jährliche Lobster-Essen in Maine. Doch ein unerwarteter Sturm legt den globalen Massentourismus lahm. Was wartet jenseits des Konsums? Von Basil Zecchinel und Clara Schiltenwolf www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel…
  continue reading
 
Verden an der Aller: Luxuriöse Sex-Partys auf einem Gestüt, um die Entscheidungsträger der Stadt erpressbar zu machen – in Verden?! Für ihren neuen Undercoverjob muss sich die verblüffte Jules als Escortgirl ausgeben. Denn Gina Scarafilo und Philipp von Treuenfels von der Extremismus-Spezialeinheit ermitteln gegen eine kleine Gruppe Marktradikaler,…
  continue reading
 
Was ist das Leben? Woher kommt es? Woraus entsteht es? Was ist die Grundlage von allem? In seinem opulenten Hörspiel geht Frieder Butzmann diesen Fragen nach und kreiert ein Universum aus Texten und Klängen, in dem die Liebe die Triebkraft allen Lebens ist. Wer das Hörspiel am Radio hören will:Samstag, 05.04.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 KulturFried…
  continue reading
 
Was tun, wenn die eigene Mutter an Demenz erkrankt? Die polnische Autorin und Radiofrau Marta Rebzda berichtet in ihrem autofiktionalen Hörspiel, wie sie diesen schmerzhaften Prozess im familiären Kontext erlebt. Rebecca C. Schnyder hat die preisgekrönte Vorlage in Schweizer Mundart übertragen. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 04.04.…
  continue reading
 
Den Urlaub in Venedig mit einem kleinen Auftrag etwas auflockern – für die beiden Privatdetektive Humphrey und Greg war das einfach zu verlockend. Erst recht, wenn die Auftraggeberin eine Hollywood-Ikone ist. Und die Verdächtige eine schöne junge Frau. Wenn das mal kein Fehler war … Wer das Hörspiel am Radio hören will:Montag, 07.04.2025, 14.00 Uhr…
  continue reading
 
Für das schottische Radiokunst-Festival Radiophrenia hat Ö1 eine Auswahl aus Kunstradio-Produktionen der letzten Jahre getroffen – diese werden beim Festival zu hören sein, on air in Glasgow und London, sowie online. Darunter „Seltsamen“ von Verena Dürr, Christine Schörkhuber und Thea Soti, eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel aus der Perspe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen