show episodes
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik Digital

Rieke C. Harmsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" spricht Host Rieke C. Harmsen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
  continue reading
 
Artwork

1
KI verstehen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
  continue reading
 
Artwork

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
  continue reading
 
Artwork

1
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
15 Minuten Ethik. Führung. Vorurteile. INTERESSEN:Konflikt ist ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Die beiden Sprecherinnen Karin Barthelmes-Wehr und Prof. Irina Kummert diskutieren in jeder Folge einen ethisch konnotierten Begriff und dessen unterschiedliche, meist kontroverse Facetten. Wer Lust auf Anregung, Inspiration und Denkanstöße hat, ist hier richtig!
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Gespräch am Samstag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Artwork

1
Heilewelt

Pia Schüler, Madeleine Sittner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork

1
Wort zum Sonntag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Theo Pindl, Jonathan Gardy, Tatjana Oesch, Reto Studer, Stina Schwarzenbach.
  continue reading
 
Artwork
 
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Se ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mindmaps: der Philosophiepodcast (RefLab)

Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an [email protected]!
  continue reading
 
Artwork

1
Der Bitcoin Podcast

Florian Bruce

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der neue wöchentliche Bitcoin-Podcast von Florian Bruce Boye. Jede Woche nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise zu faszinierenden Ideen rund um Bitcoin. Was mich an diesem Thema besonders begeistert, ist, dass ich durch Bitcoin viele Bereiche neu verstehen konnte – sei es Physik, Geschichte, Wirtschaft oder Ethik. All diese Bereich habe ich durch Bitcoin nochmals durchdenken müssen. In diesem Podcast lade ich dich ein, einmal pro Woche gemeinsam mit mir ein Thema rund um Bitcoin genaue ...
  continue reading
 
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
  continue reading
 
Du wünschst dir ein freies und selbstbestimmtes Leben im Einklang mit deinen Werten? Du willst deine Berufung finden und leben und dabei das, was dir am wichtigsten ist, ins Zentrum deines Lebens stellen? Du willst dir endlich deine wahre Größe erlauben und dein Business auf’s nächste Level bringen? Und yesss, genau damit willst du auch noch richtig was in der Welt bewegen? Wir verbinden ethische Werte, persönliche Erfüllung und das richtige Unternehmermindset für deinen ganzheitlichen Erfol ...
  continue reading
 
Artwork

1
cogitamus

André Masannek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik, Tugenden und Persönlichkeit

Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig - was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen - und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik in der Medizin - HD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik in der Medizin - SD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
Inside CMFI : Potenziale der Mikrobiomforschung Antibiotikaresistenzen gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die weltweit zunehmende Resistenzentwicklung droht uns eine post-antibiotische Ära, also eine Zeit, in der Antibiotika nicht mehr wirken und selbst kleinere Infektionen wieder lebensbedrohlich werden könnten. Doch wie können wir diesen resistenten Bakterien entgegentreten? Welche neuen Wirkstoffe und Strategien braucht es, um diese Gefahr zu bannen? Im Podc ...
  continue reading
 
Der Podcast des Wittenberg Zentrums für Globale Ethik richtet sich an alle Nachwuchs- und Führungskräfte sowie alle Weiteren, die sich für Ethik, Führung und die Arbeit des WZGE interessieren. Unsere Plattform möchte Denkanstöße und Impulse zu (aktuellen) wirtschaftsethischen Themen geben, um so einen Beitrag zu einer informierten öffentlichen und akademischen Debatte zu leisten und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bauen. Music: “Clear Progress” by scottholmesmusic.com
  continue reading
 
Artwork

1
Mehr als Vegan Podcast

Stefanie & Carsten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um Veganismus, Nachhaltigkeit, Klima, Tierrechte, Ethik und vor allem um ein gutes Leben für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Wir - Stefanie & Carsten - dokumentieren unseren Weg in eine klimagerechte Zukunft und stellen dabei auch Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vor, die uns geprägt haben. Du bist herzlich eingeladen diesen Weg mit uns zu gehen. Alle Folgen ab #270 sind transkribiert. Die restlichen Folgen werden nach und nach durch die Mithilfe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Biohacking-Praxis

The Red Bulletin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Dienstag neu: Der Podcast, der dich gesünder besser länger leben lässt. Verbessere deine Fitness, deine Performance, deine Lebensqualität. Mit den einfachsten Tricks und den spannendsten Hacks. Zu Ernährung, Supplements, Training, Lifestyle. Deine Hosts: Profi-Biohacker Andreas Breitfeld und Hobby-Biohacker Stefan Wagner.
  continue reading
 
Das Projekt TrustKI konzentriert sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz. Die zunehmende Komplexität dieser Technologie erschwert es den Menschen, sie zu verstehen und zu bewerten. Wir sprechen mit Expertern, Wissenschaftlern und Anwendern über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz.
  continue reading
 
Artwork
 
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
  continue reading
 
Artwork

1
Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin

Sukadev Bretz - Entsagung und Lebensfreude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit Askese und Disziplin zur Selbstberrschung. Entsagung, Selbstgenügsamkeit, Einfachheit. Für bessere Gesundheit, Gelassenheit, Erfolg, Ökologie und spirituelle Entwicklung. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya
  continue reading
 
Loading …
show series
 
im Gespräch mit Prof. Christoph LütgeKünstliche Intelligenz (KI) nutzt vom Menschen programmierte Algorithmen, um ihr zur Verfügung gestellten Daten zusammenzufassen und auszuwerten. Dabei spielt die Qualität dieser Daten eine entscheidende Rolle. Des weiteren gibt es sogenannte generative KIs, die Texte, Bilder, Fotos und Musik erzeugen können; ga…
  continue reading
 
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte in Episode #53 im Gespräch mit Thorsten Luber, Inhaber von Luber Consulting Thorsten Luber ist Diplom-Kaufmann sowie Gründer und Inhaber von Luber Consulting, einer spezialisierten Strategieberatung für den Mittelstand in der DACH-Region. Die Beratungsgebiete von Luber Consulting sind Existenzgründung, Wa…
  continue reading
 
Von Präimplantations-Diagnostik bis zur aktiven Sterbehilfe – je fortgeschrittener die Technologien desto breiter das Feld der Medizinethik. Die Ex-Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, spricht auf der Buchmesse über Situationen zwischen Leben und Tod. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
"Vielleicht" - Das macht Unverbindlichkeit mit uns ; Was spricht für - was gegen eine Eizellenspende? ; Frugale Innovationen - Schlichtere Produkte für mehr Nachhaltigkeit ; Asphalt vs. Wiese - Sind versiegelte Flächen echt so schlimm? ; Eine Welt ohne Krebs? ; Schmerzen in Knie - Betrifft Arthrose auch junge Menschen? ; Wehrpflicht - Macht sie uns…
  continue reading
 
In dieser Episode berichtet Dr. Bettina Laugwitz, die bei SAP das Thema KI-Ethik verantwortet, von SAPs Ansatz zur ethischen Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz. Sie erläutert, wie SAP ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung konkret umsetzt und wie dabei die Governance und das organisatorische Modell aussehen. Bettina refl…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz tut sich oft noch schwer, unsere komplexe Welt zu verstehen. KI-Systeme liefern fehlerhafte Informationen, diskriminieren Gruppen oder reagieren unerwartet. Kann KI-Ethik uns vor gefährlichen Nebenwirkungen schützen? Fedi und Carina sprechen darüber, wie wir Künstliche Intelligenz verantwortlich nutzen können. Das erwartet Eu…
  continue reading
 
In dieser Episode des EducationNewscast berichtet Laura Hartmann über Digital Adoption und den Einsatz von WalkMe. Laura ist Portfolio Element Lead Digital Adoption bei der Telekom MMS und teilt ihre Erfahrungen bei der Deutschen Telekom und anderen Unternehmen. Sie erläutert die Anwendung von WalkMe in Bereichen wie Onboarding oder Support und gib…
  continue reading
 
Etwa jeder zweite Mensch weltweit ist bilingual. Bilingualität zeichnet sich durch die tägliche Nutzung einer zweiten Sprache aus. Sprichst du selbst täglich mehrere Sprachen und hast dich schon einmal gefragt, ob und was es für Auswirkungen auf deine Denkfähigkeiten hat? Viele wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass bilinguale Personen i…
  continue reading
 
Der Grünen-Vorschlag für eine soziale Dienstpflicht hat vor allem aufgrund des Namens „Freiheitsdienst“ viel Spott und Häme auf sich gezogen. Aber die Kritik, dass Freiheit das Gegenteil von Pflicht sei, ist unsinnig. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
  continue reading
 
Wir streiten in politischen Debatten nicht nur über Argumente, sondern bewerten auch die unvernünftigen Gefühle der Anderen. In welchem Sinne Gefühle überhaupt kritisierbar sind, erklärt der Emotionssoziologe Christian von Scheve. Newmark, Catherine, von Scheve, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Nach etwas mehr als einem Jahr neues Heilwelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog Stellt euch eine Welt vor, in der Ärzt*innen nicht mehr unter …
  continue reading
 
„Europas Schönheit ist die Vielfalt“ mit Daphne Hering und Christoph Quarch Wie kann es gelingen, die Europäerinnen und Europäer für das Projekt eines politisch vereinten Europas zu gewinnen? Als international aktive Unternehmerin glaubt Daphne an die Schönheit Europas, die für sie in der bunten Vielfalt der europäischen Nationen wurzelt. Die unter…
  continue reading
 
Wer Nietzsche als Atheisten bezeichnet, hat ihn nicht verstanden. Sicher beerdigt Nietzsche den «alten», metaphysischen Gott – aber er lässt Raum offen für einen neuen, schwachen, «tanzenden» Gott: Eine Spur, die sich auch für das heutige christliche Reden von Gott nahelegt…Von Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
  continue reading
 
KI – gefährliche Konkurrenz oder nützliche Ergänzung? Und doch: «Wir stehen nicht kurz davor, irgendwelche KI-Overlords zu bauen, die uns auf allen Ebenen gleichwertig oder überlegen sind», sagt Thilo Stadelmann von der ZHAW. «Wir werden nützliche Systeme haben in Zukunft, die trotzdem begrenzt sind.» Auch deshalb ist aus der Sicht von Alexandra St…
  continue reading
 
Pleite von 23andme: Was ist mit den Gen-Daten? ; Mehrsprachigkeit in Schule und Kita ; Wellensittiche ähneln dem Menschen mehr als gedacht ; Sich immer mit anderen vergleichen - Was macht das mit mir? ; Jung & Fettleber? Darum kann es dich auch betreffen ; Warum Lesen wichtig ist ; Was die Stimme über uns verrät ; Hausstauballergie. Wie kann ich mi…
  continue reading
 
Abgelehnte Asylbewerber können in Kirchen Schutz finden. So die Idee des Kirchenasyls. Die Zahl der Fälle steigt. Nur sind sie nun auch dort nicht mehr sicher vor Abschiebungen. Abgelehnten Flüchtlingen Schutz zu gewähren, dafür stand das Kirchenasyl. Kirchengemeinden brachten Flüchtlinge in ihren Räumlichkeiten unter und der deutsche Staat tolerie…
  continue reading
 
Trump, Musk & Co erklärt der „Wokeness“ den Krieg: In seiner zweiten Amtszeit greifen sie gezielt Diversity-Programme, Gender-Debatten und kritische Bildungsinhalte an – in Regierung, Militär, Wirtschaft und Universitäten. Tobias Faix und Thorsten Dietz analysieren einige der Maßnahmen, sprechen über die Instrumentalisierung des Begriffs „woke“ und…
  continue reading
 
Mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland kirchliche Privatschulen. Der Run auf Privatschulen in Trägerschaft religiöser Gemeinschaften, wie die evangelische Grundschule in Oberissigheim bei Hanau oder das katholische Gymnasium in Königstein im Taunus, ist ungebremst. Auch bei Eltern, die wenig mit Kirche zu tun haben. Trotz…
  continue reading
 
“Ethical Insurance with Impact” oder wie du mit Versicherungen die Welt verändern kannst Sebastian Ebermann ist Experte im Bereich Versicherungen, Kapitalanlagen und Investment. Sein veganer Lebensstil hat ihn nicht nur körperlich, sondern auch in seiner persönlichen Entwicklung bereichert und inspiriert, sodass er seit 2024 den Fokus auf sein Herz…
  continue reading
 
Jeder weiß: Bitcoin funktioniert nicht ohne die Blockchain. Kaum jemand weiß jedoch, dass die Blockchain ohne Bitcoin ebenfalls nicht funktioniert. Darüber sprechen wir heute. Zusätzlich werfen wir einen kurzen Blick auf einige andere Kryptowährungen wie Ether, Ripple, Cardano, ADA, Kaspa und Solana. Email mit Zusammenfassung von jeder Folge: https…
  continue reading
 
Powernap - Funktioniert das wirklich? ; Eigentor grüner Kapitalismus? Teslas Gigafabrik in Grünheide ; Mähroboter - sicherer für Igel? ; Motorräder - Umweltschädlicher als Autos? ; Nach welchen Kriterien entscheiden Türsteher? ; Was tun, wenn mein Arzt mich nicht ernst nimmt? ; Warum ein freie Wissenschaft für unsere Zukunft so wichtig ist ; Wenn K…
  continue reading
 
„Mein bester Freund hat seit Kurzem eine neue Freundin. Seine zwei Kinder haben mir jetzt anvertraut, dass sie die Frau überhaupt nicht mögen und sie auch glauben, dass sie für ihren Papa gar nicht gut ist. Wollen aber nichts sagen, weil er sehr verliebt ist. Soll ich mich da einmischen und mit ihm reden? Ich bin übrigens ihrer Meinung!“…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Verlagsbranche – von der Buchidee bis zur Vermarktung. Aber wo liegen die Grenzen von KI-Assistenten fürs kreative Schreiben? Wem gehört KI-Literatur und wieviel KI verträgt der Buchmarkt? Fedi und Moritz berichten live von der Leipziger Buchmesse. Das erwartet Euch in dieser Episode: (00:00) Willkommen au…
  continue reading
 
Alleine reisen - Warum es uns bereichern kann ; Teslas Gigafabrik in Grünheide - Anwohnerin schreibt Buch über Umweltschäden ; Unterstützung aus Deutschland für Forschende in den USA ; Wie funktioniert die "Electronic Travel Authorisation" bei England-Reisen? ; Viel Regen letztes Jahr - Droht trotzdem wieder eine Sommerdürre? ; Warum vergeht die Ze…
  continue reading
 
Hochwasser - Können wir uns besser schützen? ; Robben spüren Sauerstoffgehalt im Blut ; Probleme von Cannabis-Konsumenten haben oft nichts mit Cannabmenten zu tun ; Alleine Reisen - Warum kann es gut tun? ; Wie KI Industrieroboter effizienter macht ; Das Immunsystem als Diagnose-Tool ; Schwangerschaftsvorbereitung - Frauensache? ; So werden Mensche…
  continue reading
 
Vortrag von Harald KujatAm 27. März 2025 war der ehemalige Generalinspektuer der Bundeswehr Harald Kujat a.D. zu Gast bei Pfarrer Thomas Dietz in Malchow bei Prenzlau. Kujat blickt auf eine sehr erfolgreiche Militärkarriere zurück. Als Vorsitzender des NATO-Militärausschusses stand Kujat auch dem NATO-Russland-Rat vor. Die bis auf den letzten Platz…
  continue reading
 
Religion, Glaube, Spiritualität wirken wie Super-Biohacks. Andreas und Stefan in einer ziemlich österlichen Folge über Beten, beichten, singen, fasten, Demut und Dankbarkeit, über Cortisol und Magnesium und die Superkraft Urvertrauen. Wer das Angebot von Prolon ausprobieren möchte, geht hierher. Speziell für Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Prax…
  continue reading
 
Die Kontroverse um das Verhältnis von beobachtendem Subjekt und beobachtetem Objekt zeigt sich auch in der Geschichte der Physik. In dieser Folge seiner Hörkolumne ordnet Helmut Fink bedeutende Stationen der Debatte ein, darunter die Diskussion zwischen Max Planck und Ernst Mach Anfang des letzten Jahrhunderts. Während der Philosoph Mach als Positi…
  continue reading
 
Fühlen, hören, sehen. Unsere Wahrnehmung ist das Fenster zur Welt und zur Wirklichkeit – und damit zum Verständnis unseres Selbst wie auch unserer Umgebung. Besonders wichtig ist das Sehen, also der Sehsinn. Aber zeigt er uns die Welt überhaupt, wie sie wirklich ist? Studiogast: Albert Newen; Moderation: Jürgen Wiebicke…
  continue reading
 
Recherche über die Laborthese"Als relativ schnell dann mit Sicherheit klar war, dass es kein chimäres Ebola-Virus war, sondern „nur“ SARS-CoV-2, musste ... mit aller Macht die Zoonose-Theorie zementiert werden, auch um die bereits laufenden und zukünftigen Gain-of-Function-Forschungen „zu schützen“!" Autor @p3likaan Artikel und Podcast: https://blo…
  continue reading
 
20 Jahre Tagfalter-Monitoring - der Bestand der Schmetterlingsarten ; Wie hilft Bewegung beim Lernen? ; Zeitenwende an Hochschulen? - Wissenschaft und Zivilklausel ; Textilrecycling - Was tun mit alten Textilien? ; Fliegen ohne schlechtes Gewissen - CO-2 Kompensation okay? ; Lebertransplantation als Baby - Droht Marie (11) die Organ-Abstoßung? ; Wa…
  continue reading
 
Steuern zahlen gilt in weiten Teilen der Gesellschaft als Übel und Last. Man ist der Held, wenn man, auch teils illegal, dem Staat Steuern vorenthält. Ganze Geschäftsmodelle gibt es, die nur darauf ausgelegt sind, dem Staat möglichst viel Gelder vorzuenthalten. Und wie man spätestens seit dem Bekanntwerden des CumEx-Betrugs weiß, läuft es dabei auc…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Gabriel Schaepman, VP Talent & Culture bei Swiss Re, darüber, wie Generative KI die Lern- und Talententwicklung in einem globalen Unternehmen verändert. Gabriel teilt praxisnahe Einblicke, wie Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity im Alltag eingesetzt werden – nicht als Showcases, sondern um echte …
  continue reading
 
Lügen kann Spaß machen. Die Kunst der Lüge wird fleißig gepflegt und mit großer Vehemenz abgelehnt. Doch gegen die Lüge scheint kein moralisches, kein religiöses Kraut gewachsen. Lügen haben kurze Beine und lange Nasen. Was wären Hochstapler und Dichter, Pinocchio und die schöne Literatur ohne Lügen. Auch wenn mit Gott und gutem Glauben keineswegs …
  continue reading
 
1. Aufbruch wohin? Neue westfälische Präses im Gespräch. 2. Fasten an der Front. Muslimische Kämpfer in der Ukraine. 3. Toben und Fastenbrechen im Spieleparadies. Ramadan. 4. Erleuchtet und weiblich. Frauen im Buddhismus. 5. Der Todestag Rudolf Steiners. Die Anthroposophie lebt. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen