show episodes
 
Artwork

1
RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
  continue reading
 
Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
  continue reading
 
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und ...
  continue reading
 
Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten – und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben.
  continue reading
 
In diesem Podcast erhalten Sie jeden Tag eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf Konflikte, Spannungen und geopolitische Ereignisse. Arye Sharuz Shalicar bringt Ihnen fundierte Analysen, Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke in die Kriegsberichterstattung der Region.
  continue reading
 
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
  continue reading
 
Artwork

1
Weltspiegel Podcast

ARD Weltspiegel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Informationen zu Israel und Palästina sowie zum Heiligen Land, die man in der Tagespresse nicht finden kann. Immer am 22. eines Monats für 22 Minuten. Von Nahost-Journalist, Autor und Reiseleiter Johannes Zang (www.jerusalam.info).
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schalom

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
  continue reading
 
Artwork

1
Was jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
  continue reading
 
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
  continue reading
 
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap ...
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
OK, America?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeut ...
  continue reading
 
Artwork

1
Im Krisenmodus

Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
„Im Krisenmodus“ – der Podcast aus den Krisengebieten der Welt. Jan Jessen, erfahrener Kriegsreporter und Politikchef der NRZ, berichtet aus Regionen, in denen Krieg und Konflikte den Alltag prägen – von der Ukraine bis in den Irak, aus dem Jemen und aus Israel und Gaza. Er erzählt von Menschen, deren Stimmen sonst ungehört bleiben. Expertinnen und Experten ordnen die Geschichten ein und helfen, die komplexen Hintergründe besser zu verstehen. Der Podcast gibt einen ungeschönten Einblick in d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lage international mit Christian Mölling

RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Senior Advisor bei der Brüsseler Denkfabrik European Policy Center. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? ...
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]
  continue reading
 
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
  continue reading
 
Artwork
 
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
  continue reading
 
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Politikteil

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Welt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
  continue reading
 
Artwork
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Im Podcast "Machtwechsel" diskutieren Dagmar Rosenfeld, Co-Herausgeberin von The Pioneer, und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion wöchentlich über die wichtigsten politischen Fragen Deutschlands. Jede Woche sprechen die beiden über die aktuellen politischen Entscheidungen und die Menschen, die diese treffen. Der Politik-Podcast "Machtwechsel" liefert umfassende Analysen der politischen Lage, die neuesten Nachrichten und aktuelle Themen aus der Politik. Für Fragen oder Feedback wenden ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Verbündeten der Ukraine wollen Waffenlieferungen an Kiew deutlich beschleunigen. Bei russischen Angriffen auf die Ukraine gab es unterdessen wieder Tote / UN-Hilfsorganisationen üben wegen der neuen Massenvertreibungen im Gazastreifen scharfe Kritik an Israel / Investitionsgipfel im Kanzleramt: bei dem Treffen mit zahlreichen Konzernchefs soll es u…
  continue reading
 
Israel will im Gazastreifen ein Lager für Palästinenserinnen und Palästinenser bauen. Und zwar sobald das geplante Waffenruheabkommen in Kraft tritt, über das derzeit verhandelt wird. Das hat Israels Verteidigungsminister Katz bereits vor etwas über einer Woche verkündet.In dieser Folge des Podcasts spricht Ronen Steinke, der rechtspolitische Korre…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Dr. Peter Ullrich über den Begriff Antisemitismus: Was bedeutet er, woher stammt er, und wie wird er heute definiert? Peter Ullrich ist Soziologe und Kulturwissenschaftler mit den Schwerpunkten Politische Soziologie, Protest-, Polizei- und Antisemitismusforschung. Er arbeitet als Referent im Studienwerk der Rosa-…
  continue reading
 
Die ultraorthodoxe Schas-Partei hat sich in Israel aus der Regierung um Benjamin Netanjahu zurückgezogen. Am Dienstag hatte bereits das Parteienbündnis Vereinigtes Thora-Judentum (UTJ) seinen Austritt aus der Regierungskoalition erklärt. Nach Angaben israelischer Medien teilte die Schas-Partei mit, alle ihre Posten in der Regierung aufzugeben. Alle…
  continue reading
 
Heute sprechen wir mit Manuel Störmer. Er ist Politikwissenschaftler und Podcaster und schreibt regelmäßig zum Nahostkonflikt als freier Journalist. In dieser Folge klären wir wer denn nun eigentlich die Palästinensischen Autonomiegebiete regiert. Was ist die PLO? Was sind die Gebiete der Palästinenser? Wie selbstständig sind diese regiert? Und wie…
  continue reading
 
Réunis à Copenhague, les ministres de l’Intérieur et de la Justice de l’UE devaient plancher sur une politique commune de reconduite aux frontières / L’ONU accuse Israël d’avoir tué plus d’un millier de Palestiniens lors de distributions d’aide alimentaire / Bienvenue à « Musk City » : au Texas, une ville attenante à SpaceX est sortie de terre et s…
  continue reading
 
Bei dem Treffen der EU-Innenminister in Kopenhagen wollen die EU-Staaten einen schärferen Asylkurs beschleunigen / Die UNO wirft Israel vor, seit Ende Mai mehr als tausend Palästinenser bei der Verteilung von Lebensmitteln im Gazastreifen getötet zu haben / Willkommen in Starbase: Elon Musks Stadt für die Mitarbeiter seines Unternehmens SpaceX in T…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger. Sie erforscht vor allem die Frühe Neuzeit und bekleidete von 1997 bis 2018 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster. Seit September 2018 ist sie Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Stollberg-Rilinger gehört zu den maßg…
  continue reading
 
Nach einer Klausurtagung der AfD Anfang Juli veröffentlichte die englischsprachige Zeitung Politico Inhalte aus einem Strategiepapier von Beatrix von Storch, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der AfD. Auch der SZ liegt das Papier vor. Darin wird deutlich, wie die AfD bis zur kommenden Bundestagswahl neue Wählergruppen gewinnen und die Bra…
  continue reading
 
An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art un…
  continue reading
 
Die einen sparen, die anderen leiden. Nicht nur die USA, auch die EU, Deutschland und andere Staaten geben deutlich weniger Geld für humanitäre Hilfe aus als früher. In Somalia hat das drastische Folgen. Das könnte auch die westlichen Länder treffen. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Rühl, Bettina
  continue reading
 
Die erfolgreichste Late-Night-Show der USA wird gestrichen. Laut Sender aus finanziellen Gründen. Doch kurz vorher hatte Moderator Stephen Colbert US-Präsident Trump öffentlich verspottet. Wir klären, was das für die Meinungsfreiheit in den USA heißt. ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Doris Simon, Deutschlandradio-Kor…
  continue reading
 
Der Druck auf Israel wächst, auch der Kanzler kritisiert das Vorgehen in Gaza. Wenn es um konkrete Forderungen geht, hält sich Deutschland aber zurück. Warum? Und: Europas Asylkurs soll schärfer werden. Was ist geplant? Was wird kritisiert? (16:18) Stephanie RohdeVon Stephanie Rohde
  continue reading
 
Deutschland will der Ukraine offenbar zwei weitere Patriot-Luftabwehrsysteme aus Bundeswehrbeständen zur Verfügung stellen. Ursprünglich sollten zwei neue Systeme für jeweils rund eine Milliarde Euro in den USA gekauft und direkt geliefert werden – das hatte Verteidigungsminister Boris Pistorius am Montag beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe zuge…
  continue reading
 
Tausende von LKWs mit Hilfslieferungen warten vor dem Gazastreifen - und dürfen nicht reinfahren. - Militante, national-religiöse Siedler wüten im Westjordanland und haben das einzige rein christliche Dorf TAYBEH angegriffen. Zang lässt auch eine kritisch-israelische Stimme zum Iran-Krieg zu Wort kommen. Weitere Infos auf www.jerusalam.info sowie b…
  continue reading
 
Der Fall des US-Milliardärs und Sexualstraftäters Jeffrey Epstein ist längst mehr als ein Kriminalfall. Der 2019 im Gefängnis gestorbene Epstein pflegte zu Lebzeiten beste Verbindungen in höchste gesellschaftliche Kreise. Darunter auch zum damaligen Geschäftsmann und späteren US-Präsidenten, Donald Trump, der lange als enger Freund galt. Später wur…
  continue reading
 
Gaza-Krieg: Österreich und andere Länder fordern ein Aus | Wildner (ORF): Israel bezeichnet Brief als weltfremd | EU will härtere Asyl- und Migrationspolitik | Perterer (ORF): Zentren für Rückführung geplant | Finanzminister: Weitere Sparmaßnahmen möglich | Dollar auf Talfahrt | Sorge vor Erhöhung der Zölle von USA | Video-Skandal: Tiroler FPÖ stär…
  continue reading
 
Einladung ins Kanzleramt: Merz trifft Vertreter von Unternehmen, Dobrindt zu Gesprächen mit Amstkollegen Siemoniak in Polen, Israelische Armee will Offensive in Gaza ausweiten und ruft zehntausende Menschen zur Flucht auf, Tote und Verletze nach Brand auf Fähre in Indonesien, Weinbau in Deutschland in der Krise, Gewitterfront über Deutschland sorgt…
  continue reading
 
Es ist der wahrscheinlich verstörendste Missbrauchsskandal in Großbritannien der letzten Jahrzehnte. Die sogenannten Grooming Gangs: organisierte Gruppen von Männern, die über Jahre hinweg gezielt junge Mädchen ins Visier genommen, ihr Vertrauen erschlichen – und sie dann systematisch sexuell ausgebeutet haben. Besonders erschütternd: Viele dieser …
  continue reading
 
"Alles was das Leben ausmacht, muss für Menschen mit Behinderungen verbessert werden." Nora Welsch, die neue Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, sitzt selbst im Rollstuhl: Sie hat eine Muskelerkrankung. Die persönliche Erfahrung der 32-Jährigen mache sie zu einer überzeugenden Kandidatin für dieses Amt, hatte das Sozialministerium …
  continue reading
 
Die Situation in Gaza ist schlimmer als unerträglich, sagt Martin Frick vom Welternährungsprogramm der UNO. Man habe Lebensmittel, um alle Menschen in Gaza zu versorgen, doch von israelischer Seite werde der Zugang nicht verlässlich organisiert. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heinlein, Stefan
  continue reading
 
Israel greift WHO-Gebäude an | EU-Minister tagen zu Rückführung von Asylwerbern | Ex-Rechnungshofpräsident Fiedler über Verewaltungsreform | Felix Baumgartner wird in Italien obzudiert | ÖVP kritisiert Erhöhung der LKW-Maut | Türkei erlaubt Cannabis in Apotheken | Neue Biografie über streitbaren Denke Frantz Fanon | Wetter | Vorschau: "Guten Morgen…
  continue reading
 
Russland und die Ukraine wollen morgen in Istanbul ihre direkten Gespräche wieder aufnehmen │ Die Ukraine will jetzt neue Abfangdrohnen im Kampf gegen Russland einsetzen - viele fragen sich: warum erst jetzt? │ Die israelische Armee hat bei ihrem Vormarsch im Zentrum des Gazastreifens auch Einrichtungen der Weltgesundheitsorganisation gestürmt │ Da…
  continue reading
 
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Lenggries im Tölzer Land. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Kurzurlaub in den oberbayerischen Alpen. Die Gemeinde im Isarwinkel hat mehrere Prädikate. Sie ist Flößerdorf, Luftkurort und zugleich Bayerns größte Gemeinde. Unsere Tour startet am letzten Wildfluss Europas, in den ob…
  continue reading
 
Israel greift WHO-Wohnheim an | Selenskyj kündigt Gespräche mit Russland an | Ex-Rechnungshofpräsident Fiedler über Verwaltungsreform | ÖVP kritisiert Erhöhung der LKW-Maut | Türkei erlaubt Cannabis in Apotheken | Fußball-EM: England als Favorit gegen Italien | Starke Unwetter in Horn | Wetter | Vorschau: "Guten Morgen Österreich"…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen