Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
News Talk
öffentlich
[search 0]
Beste News Talk Podcasts, die wir finden konnten
Beste News Talk Podcasts, die wir finden konnten
Genießen Sie Podcasts über Nachrichten von Persönlichkeiten wie Anderson Cooper und allen gängigen Medien, die größten Geschichten unserer Zeit, Fragen, Debatten, Kommentare, Analysen und Podcasts, die aktuelle Ereignisse aus den heutigen Nachrichten behandeln.
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an [email protected] und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
…
continue reading
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
... und Nachrichten gucken
…
continue reading
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading
Interviews zu Fragen unserer Zeit
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
…
continue reading
Das Magazin für die Freiheit.
…
continue reading
Die Sendung Herrengedeck, der zumeist kultivierten Meinungsaustausch von und mit Florian Müller und Arno Stöcker, wird für Sie von eigentümlich frei bereitgestellt.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Podcast-Formate:Spenden mit PayPal Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Viel ...
…
continue reading
Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Für alle, die mehr wollen: verbindediepunkte.de
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
Mit der «Freitagsrunde» vom 17.12. schliesst sich ein Kapitel bei SRF4News. Die Diskussionssendung war seit 2014 ein fester Bestandteil des Wochenend-Angebots unseres Programms. Seit einiger Zeit und für 2022 sind wir bei SRF4News daran, das Gesamt-Angebot weiterzuentwickeln, auch digitaler auszurichten und darum einzelne Formate zu überprüfen. Zur Überprüfung gehört auch die Option eines möglichen Nachfolge-Formats für die «Freitagsrunde». Aber zuerst und an dieser Stelle danken wir unseren ...
…
continue reading
Der wöchentlich andere Blick auf Politik und Kultur mit Jens Brodersen und Patrick Breitenbach
…
continue reading
Podcast über die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestags
…
continue reading
Einmal in der Woche blicken taz-Redakteur*innen auf die politische Lage im In- und Ausland
…
continue reading

1
Trumps leeres Versprechen - Russland erhöht den Druck auf die Ukraine
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19Trotz Kritik an deutschen Waffenlieferungen kündigt Minister Pistorius ein neues Paket für Kyjiw an – mit Munition, Panzerabwehrwaffen und Drohnen. Und: Schwarz-Rot verspricht eine Zeitenwende in der Sicherheitspolitik. Was steckt dahinter? (17:36) Sandra SchulzVon Sandra Schulz
…
continue reading
Sparen wollen sie – und gleichzeitig Milliarden ausgeben. Im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD stehen kostspielige Vorhaben wie Steuersenkungen für Unternehmen, eine Entlastung bei Stromkosten und neue Förderprogramme für Landwirtschaft und Mobilität. Laut Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnten die geplanten M…
…
continue reading

1
Die Zahl der Tessiner Gemeinden sinkt und sinkt
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11Im Kanton Tessin geht’s voran mit Gemeindefusionen. Vor 30 Jahren gab es noch fast 250 Gemeinden, doch seit dem letzten Wochenende sind es nur noch genau 100. Das Ziel ist damit aber noch lange nicht erreicht. Die weiteren Themen:· Fische aus Westschweizer Seen sind mit schädlichen PFAS belastet. Diese Ewigkeitschemikalien werden kaum je wieder abg…
…
continue reading

1
Energiewende, die man nicht sieht: Wollen wir uns das leisten?
46:15
46:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:15Windkraft von der Nordsee für NRW: Im Münsterland hat der Bau der Erdkabeltrasse A-Nord begonnen. Aber können wir uns teure Erdkabel noch leisten? Wären oberirdische Leitungen die bessere Lösung? Diskussion mit Jörg Marksteiner und Moderatorin Elif Şenel.Von WDR 5
…
continue reading

1
Ali Sonay: «Erdogan steht am Scheideweg»
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29Seit drei Wochen steckt die Türkei in der Krise. Ausgelöst wurde sie durch die Festnahme des populären Oppositionspolitikers Imamoglu. Heute Freitag beginnt der Prozess gegen ihn. Diese Festnahme und der Prozessstart bringen Präsident Erdogan unter Druck, sagt Ali Sonay von der Universität Bern. In Istanbul muss sich heute Freitag der inhaftierte u…
…
continue reading

1
Europas Rechte: Verliert das Vorbild Trump an Glanz?
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13Europas rechte und ultrarechte Parteien jubelten, als Donald Trump im November 2024 ins Weisse Haus gewählt wurde. Doch wie ist die Stimmung jetzt, wo Donald Trump die Zölle hochgetrieben und den Welthandel in unsichere Gewässer gesteuert hat? Das Gespräch mit Zeithistoriker Damir Skenderovic.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Der zweite Ständeratssitz des Kantons Schaffhausen ist aktuell in der gesamten Schweiz Thema. Weil das Bundesgericht die Wahl von Simon Stocker annuliert hat, findet im Juni eine Ersatzwahl statt. Die FDP schickt nun definitiv Severin Brüngger ins Rennen. Weitere Themen:· Der Winterthurer Stadtrat bestätigt Sicherheitslücken bei grossen Anlässen.· …
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading

1
Politikberaterin Stelzenmüller - "Widerstand in den USA erwacht jetzt langsam"
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading

1
Holger ruft an ... wegen Familie Block
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56Warum berichtet die "Zeit" so ausführlich über einen Sorgerechtsstreit? Der Sorgerechtsstreit zwischen der Hamburger Unternehmerin Christina Block und ihrem Ex-Mann Stephan Hensel wird seit geraumer Zeit auch in der Öffentlichkeit ausgetragen. Nicht nur „Bild„ und „Bunte“ berichteten darüber – auch Medien wie der „Spiegel“ und die „Zeit“ veröffentl…
…
continue reading

1
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer - "Deutschland hat schlecht mit seinen Nachbarn kommuniziert"
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading
Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Schmidt-Mattern, Barbara
…
continue reading
Aktuell gibt es im Kanton Zürich noch keine konkreten Pläne für Windkraftanlagen. Trotzdem formiert sich vielerorts grosser Widerstand. So stiess zum Beispiel ein Informationsanlass eines Anti-Windkraft-Vereins auf grosses Interesse Weitere Themen:· Zürcher Mitte-Präsidentin Karin Weyermann will Zürcher Stadträtin werden.· Severin Brüngger wurde vo…
…
continue reading

1
Wie Merz die Sicherheitswende gestalten will
12:42
12:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:42Nach den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben die Parteien am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Gespräche standen unter dem Eindruck wachsender Unsicherheiten in der internationalen Sicherheitslage – vor allem durch die unberechenbare Rolle der USA. Europa müsse sich künftig selbst verteidigen können, so der Tenor. C…
…
continue reading

1
Weltburger Royal TS (mit Jagoda Marinić & Christian Stöcker)
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51Die Themen: Johnson von Vogel Strauß gepickt; So blickt Europa auf Schwarz-Rot; Verlust der Klimaschutzabteilung als SPD-Coup; Merkel lobt Migrationskurs der Groko; EU setzt Gegenzölle für 90 Tage aus; Trump dereguliert Duschköpfe; Patienten verbringen Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern; Gerhard Schröder darf nicht in sein Büro zurück und G…
…
continue reading

1
Bröckelt Trumps Broligarchy? - #1363
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Donald Trump zündelt mit seinem irrwitzigen neuen Zollregime, riskiert einen weltweiten Handelskrieg und machte nach wenigen Tagen doch einen massiven Rückzieher: Trump kündigte eine 90-tägige Zollpause für Länder an, die keine Gegenmaßnahmen setzen. Die massiven Verluste am Kapitalmarkt sorgten offenbar für Widerstand - auch aus den eigenen Reihen…
…
continue reading

1
Das war der Tag, 10.4.2025, komplette Sendung
46:57
46:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:57Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Heinlein, Stefan
…
continue reading

1
Zu Gast: Leonore Gewessler (Die Grünen)
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07Ex-Klimaschutzministerin Leonore Gewessler möchte Bundessprecherin werden und die Grünen wieder beliebter machen.
…
continue reading

1
Kabinett Merz - Wer gewinnt, wer verliert?
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03phoenix runde 10.04.2025: Kabinett Merz - Wer gewinnt, wer verliert?
…
continue reading

1
Kann die neue Koalition Krise?
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24Der Koalitionsvertrag ist sehr lang und hat wenig Ideen. Reicht das Versprechen von Stabilität, um die mannigfachen Krisen zu meistern? Der kommende Kanzler hat ein Problem: Friedrich Merz hat die große Wende versprochen, aber der Koalitionsvertrag ist ein Ausdruck typische bundesdeutsche Konsenskultur. Dieser "Verrat" lastet auf Schwarz-Rot. Zweif…
…
continue reading

1
Bus und Haustür: Organizing in Österreich
1:16:30
1:16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:30Der Haustürwahlkampf der Linken in Leipzig im vergangenen Jahr wird bis heute viel zitiert und auch hier in Österreich als ein Vorzeigeprojekt des politischen Organizing angeführt. Tausende Engagierte, weit über die Parteistrukturen vor Ort hinaus, klopften an rund 50.000 Haustüren, um für den Einzug der Linken in den Sächsischen Landtag zu kämpfen…
…
continue reading
Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Jackisch, Samuel
…
continue reading
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Reuning, Arndt
…
continue reading

1
Kommentar zum Koalitionsvertrag - Schwarz-Rot hat die Dringlichkeit von Klimaschutz nicht begriffen
2:56
Zwar stehen Union und SPD im Koalitionsvertrag zu den Klimazielen. Doch über einzelne Klimaschutzprojekte der Ampel hinaus fällt ihnen nichts ein. Im Gegenteil: Sie möchten verstärkt Gas fördern. Das macht es schwer, die Klimaziele zu erreichen. Ein Kommentar von Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading

1
Nach Trump-Kürzungen - Südafrika befürchtet hunderttausende Aids-Tote
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Keine Medikamente, keine Behandlungen mehr: Ende Februar hat die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump die Unterstützung der Aids-Hilfe in Südafrika gestoppt. Für den Kampf gegen HIV und Aids hat das dramatische Folgen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Herrler, Andreas
…
continue reading

1
Kritik am Bund: Zürcher Regierung fordert weniger Nachtflüge
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat in seiner entsprechenden Planung für den Flughafen Zürich neue Leitlinien definiert. In einer Stellungnahme fordert der Zürcher Regierungsrat nun, dass es nach 23 Uhr weniger Flüge gibt. Weitere Themen:· Zum ersten Mal verschickt die Stadt Zürich Abstimmungsunterlagen in leichter Sprache.· Eine Velofahrerin ist …
…
continue reading

1
So viel Klimaschutz steckt im Koalitionsvertrag - Bremse oder Booster
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20Im Koalitionsvertrag steht Schwarz auf Rot: Wir halten an den Klimazielen fest. Trotzdem spielt der Klimaschutz auf den 144 Seiten nur eine Nebenrolle. Anders sieht es bei der Wirtschaft aus: Was genau ist an Impulsen geplant? (11:37) Zerback, SarahVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Union und SPD wollen laut Koalitionsvertrag Asylsuchende künftig verstärkt an den Grenzen zurückweisen und auch Abschiebungen stärker durchsetzen. Die CDU kündigte nach der Vorstellung des Vertrags an, regelmäßige Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan zu organisieren. Gleichzeitig kritisierte etwa der Jesuiten-Flüchtlingsdienst die geplante Mi…
…
continue reading

1
Der Koalitionsvertrag steht – kommt "Deutschland zurück"?
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05Es war ein Marathon – aber gestern haben CDU, CSU und SPD ihr Ziel erreicht: Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach. Friedrich Merz, bald wahrscheinlich Kanzler, spricht von Aufbruch und sieht ein Deutschland, das zurück ist. Sehen Sie das auch? Diskussion mit Sabine Henkel und Ralph Erdenberger.…
…
continue reading

1
Rainer Rufer: Kommt es zum McDonald’s-Boykott?
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59Die grösste Restaurantkette der Schweiz wächst weiter – das zeigt der neue Geschäftsbericht. Doch gefährden Trumps Zölle das Geschäft? Rainer Rufer, Qualitäts-Chef von McDonald’s Schweiz äussert sich auch zu Abfallbergen und ungesundem Fast-Food. In vielen Ländern gibt es Aufrufe, Produkte aus den USA wegen den Trump-Zöllen zu boykottieren. Drohen …
…
continue reading

1
Guy Parmelin zur US-Zollpolitik: «Das beunruhigt den Bundesrat»
31:05
31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:05Die US-Zölle für die Schweiz in der Höhe von 31 Prozent werden nach Trumps Kehrtwende am Mittwoch für 90 Tage aufgeschoben. Wirtschaftsminister Guy Parmelin zeigte sich am Donnerstag zwar erleichtert, die Ungewissheit für die Wirtschaft macht dem Bundesrat aber weiterhin Sorgen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Für Menschen, die Mühe haben mit Lesen, bietet die Stadt Zürich bei Abstimmungen nun einen neuen Service an. Die Unterlagen für die Abstimmungen im Mai sind erstmals in leichter Sprache verfasst. Weitere Themen:· Der Zürcher Regierungsrat fordert vom Bund weniger Nachtflüge, um den Fluglärm zu reduzieren.· Die Kantonspolizei Zürich hat zwei Einbrec…
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading

1
Kommt jetzt die Wirtschaftswende?
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Nach den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben sich die Parteien auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verhandlungen standen besonders unter dem Druck der wirtschaftlichen Lage und geopolitischer Spannungen, wie etwa den US-Zöllen. Friedrich Merz hatte bereits im Vorfeld betont, dass Deutschland nur durch Erfolg vorankommen könne…
…
continue reading

1
Einigung auf Koalitionsvertrag - Interview mit Saskia Esken, SPD-Co-Chefin
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Barenberg, Jasper
…
continue reading

1
Einigung auf Koalitionsvertrag - Interview mit Markus Söder, CSU-Parteichef
13:47
13:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:47Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Barenberg, Jasper
…
continue reading
Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Barenberg, Jasper
…
continue reading
Normalerweise sind die linken Parteien im Zürcher Stadtparlament einer Meinung, wenn es um genosseschaftliche Wohnbauprojekte geht. Doch gestern stritten sie sich für einmal über zwei neue solche Bauprojekte im Kreis 4. Weitere Themen:· Zum 1. Mal: Stadt Zürich verschickt Abstimmungsunterlagen in leichter Sprache.· GLP Schaffhausen unterstützt Simo…
…
continue reading

1
Schwarzbrot-Koalition (mit Markus Feldenkirchen & Tina Hildebrandt)
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41Die Themen: Endlich Frieden zwischen Elton John & Madonna; Lindner Jr. geboren; Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag; Wer welche Ministerien leiten soll; Trump gibt im Zollstreit nach – aber nicht bei China; Metzger findet in Kuh den Ehering ihres früheren Besitzers und Galapagos-Schildkröte wird mit 100 Jahren erstmals Mutter Host der …
…
continue reading

1
Sebastian Kurz und seine seltsamen Geschäftspartner – #1362
17:48
17:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:48Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz verkauft Sicherheitssoftware an Staaten und Konzerne und verdient damit Millionen. Doch die dunkle Vergangenheit seines Geschäftspartners Shalev Hulio könnte das Unternehmen zunehmend belasten. Autor Alexander Fanta hat sich Kurz und seine Geschäfte näher angeschaut. Gespräch mit Barbara Tóth. Eine Recherchekooperati…
…
continue reading

1
#88 Urteil gegen Dodik oder In Bosnien wird's ungemütlich
1:00:57
1:00:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:57Einmal mehr müssen sich unsere Hosts mit Bosnien-Herzegowina befassen. Und mit jenem Mann, der in den deutschen Medien mit Vorliebe als "Serbenführer" tituliert wird. Denn seit letztem Monat ist Milorad Dodik, Präsident der Teilentität Republika Srpska, ein verurteilter Strafttäter. Und schuld daran sind natürlich mal wieder die Deutschen. Streng g…
…
continue reading

1
Schwarz-Rot am Ziel - Was bringt der Koalitionsvertrag?
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36Alexander Kähler spricht mit Julia Reuschenbach (Politikwissenschaftlerin), Volker Resing (Cicero, Merz-Biograf), Kerstin Münstermann (Rheinische Post) und Johannes Hillje (Politikberater)
…
continue reading

1
Das war der Tag, komplette Sendung, 09.04.2025
47:01
47:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:01Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Buschert, Fanny
…
continue reading

1
Zu Gast: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Neos
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41Thema: Handelskrieg und Regierungspläne.
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Hamberger, Katharina
…
continue reading
Der Koalitionsvertrag steht. Doch die von der Union angekündigte Wirtschaftwende wird damit wohl nicht erreicht. Denn es gibt eine Reihe von Vorhaben, die teuer sind, aber den Wirtschaftsstandort Deutschland kaum voranbringen. Ein Kommentar von Jörg Münschenberg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Wurzel, Steffen
…
continue reading

1
All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Nie zuvor sind so viele Raketen ins All gestartet wie 2024: Rund 13.000 Satelliten kreisen mittlerweile um die Erde. Die wirtschaftliche Bedeutung des Weltraums ist groß – doch Regulierung gibt es kaum. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Dohmen, Caspar
…
continue reading