show episodes
 
An jedem 8. des Monats erscheint der Podcast des Polar Verlags zu seinen Neuerscheinungen. Wie bei den Talk-Noir-Veranstaltungen in Bremen und Berlin sitzen wir zu Dritt am Mikrofon und reden über das Genre, seine Autorinnen und Autoren abseits des Mainstreams. Abwechselnd in Bremen mit der Journalistin Lore Kleinert und dem Buchhändler Axel Stiehler. In Berlin mit der Kritikerin Sonja Hartl und dem Publizisten Thomas Wörtche. Moderiert vom Verleger Wolfgang Franßen.
  continue reading
 
Artwork

1
NanaOne Anime Podcast

Gebbi, Blacky, naich und Endo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Gebbi, Muetsch, Blacky und naich schauen sich die ersten Folgen der aktuellen Animes an. Frei nach dem Motto: eine erste Folge muss genügend Motivation mit sich bringen, die gesamte Serie anzuschauen. Dabei werden die Folgen unter die Lupe genommen. Mit Hilfe der anwesenden Community kommen sie dann zu ihren Einschätzungen. Das ganze wird humoristisch in ihren individuellen Moderationen verpackt.
  continue reading
 
Artwork

1
Projektionen Kinogespräche

Marcus Stiglegger, Benjamin Johann, Julia Weigl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk an der Schnittstelle von Kunst, Filmkritik und Filmwissenschaft. Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler), Benjamin Johann (Filmkritiker und Autor), Julia Weigl (Künstlerische Co-Leitung Filmfest München). Viel Spaß beim Entd ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wein für Wein

Kady Kirchmayr, Michael Prügl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
  continue reading
 
Artwork

1
Schwarz & Rubey

Simon Schwarz, Manuel Rubey

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Simon Schwarz und Manuel Rubey machen eigentlich schon seit Jahren einen Podcast, nur aufgenommen hat die beiden bislang leider niemand. Ab sofort ändert sich das. Denn die beiden österreichischen Schauspieler - bekannt aus Produktionen, wie die "Eberhoferkrimis" oder "Braunschlag" - haben einen Deal gemacht: Trotz chronischem Lampenfieber wagt Filmschauspieler Simon Schwarz den Schritt auf die Bühne, spielt und schreibt mit Manuel Rubey ein Kabarett-Programm. Dafür bricht Manuel mit dem Vor ...
  continue reading
 
Der ROCKSTAR GAMES-CAST: Der Gaming-Podcast mit Christoph Hundertmark und Alexander Wiese über die Rockstars der Spieleentwicklung. In diesem Podcast-Format unterhalten sich zwei Gamer in freudiger Erwartung auf Rockstars neues Western-Spiel "Red Dead Redemption II" (angekündigt für Frühjahr 2018) über die jüngere Spiele-Geschichte des sehr erfolgreichen Entwicklerstudios. Schaut auch auf unserem Blog bei WordPress vorbei: https://rogacast.wordpress.com Die Rechte für "Red Dead Redemption", ...
  continue reading
 
Wie fängt man eigentlich an, sich zu engagieren? Was muss passieren, damit Menschen sich engagieren und wie wählen sie aus, wofür sie sich engagieren? Die Hosts Lu und Micha von Viva con Agua laden in diesem Podcast Menschen ein, die für die gute Sache brennen. Es geht um Themen, die Viva con Agua über das Jahr begleiten: Female Empowerment und Menschenrechte, sportliche Aktionen und Gaming-Events, Festivals, Kunst, Musik, Lifestyle – und vor allem immer wieder um die Frage: Wie kann ich etw ...
  continue reading
 
Artwork
 
Alle, die sich nicht mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zufrieden geben, werden ihre helle Freude haben. Mit "Freitagnacht Jews - Der Podcast" knüpfen Turbokultur und der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy an ihr preisgekröntes WDR-Format "Freitagnacht Jews" (Deutscher Fernsehpreis 2021) an: Donskoy konfrontiert seine Gäst:innen aus Medien, Wissenschaft und Politik mit den "großen Judenthemen" der Zeit und schlägt sich durch einen Hagel umstrittener Fragen: Wie neurotisch ist D ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Deutschland und Genre-Kino? Vielen gilt dieses Begriffspaar nach wie vor als unvereinbar. Zu Unrecht! Thomas Arslans VERBRANNTE ERDE (2024) und Daniel Rakete Siegels & Dennis Moschittos SCHOCK (2023) stellen sich nicht nur in die Tradition des Kriminalfilms, sondern atmen und reflektieren amerikanisches wie europäisches Genre-Kino. Wie diese sehr u…
  continue reading
 
Weiter geht's auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche gibt's unsere Folge mit Steffi & Fabi Lassak. Das Weingut Lassak ist aktuell wohl eines der gefragtesten deutschen Weingüter überhaupt – und das völlig zurecht. Unabhängig voneinander haben Steffi und Fabian beide ihre Weinbau-Ausbildung gestartet – und sind zufällig beim selben Betrieb gel…
  continue reading
 
Der Krimipodcast des Polar Verlags Ich begrüße Sie zur März-Ausgabe der Talk Noir. Welche Rechte hat man, wenn man im Ausland eines Verbrechens bezichtigt wird. Weit weg vom eigenen Land, der Familie, verhört in einer Sprache, die man spricht? In Malin Thunberg-Schunkes Kriminalroman "Ein höheres Ziel" gerät Amir Yasin in die Fänge der französische…
  continue reading
 
Pornos kennen wir alle – keiner schaut sie, aber jeder kennt jemanden, der Pornos schaut. Pornos sind an sich schon ein spannendes Thema.Doch wie stehen die Pornos eigentlich rechtlich? Was ist laut Jugendmedienschutzgesetz nicht für Minderjährige und was doch? Warum ist Kinderpornografie nicht gleich Kinderpornografie? Wie sehr hängen Rechtsprechu…
  continue reading
 
Pornos kennen wir alle – keiner schaut sie, aber jeder kennt jemanden, der Pornos schaut. Pornos sind an sich schon ein spannendes Thema.Doch wie stehen die Pornos eigentlich rechtlich? Was ist laut Jugendmedienschutzgesetz nicht für Minderjährige und was doch? Warum ist Kinderpornografie nicht gleich Kinderpornografie? Wie sehr hängen Rechtsprechu…
  continue reading
 
Diese Woche sitzen wir bei Jonas Seckinger in Niederkirchen bei Deidesheim – in dem beschaulichen Weinort etwas abseits des Pfälzer Tourismus haben die Brüder Jonas, Lukas und Philipp ab 2012 begonnen für Furore zu sorgen. Damals mit Anfang 20 haben die Brüder das Weinbaugebiet Pfalz gleich mal ordentlich auf den Kopf gestellt, die Weine waren imme…
  continue reading
 
André Drechsel und Nico Hammerl sorgen seit mittlerweile über sieben Jahren mit vereinter Kraft dafür, dass im vegetarischen Sternelokal TIAN in Wien absolute Wohlfühlatmosphäre herrscht. Selten liegen Perfektion und Ungezwungenheit so dicht beieinander. Wir sprechen mit den beiden Sommeliers über ihre Laufbahnen – da hat André natürlich schon etwa…
  continue reading
 
Die Folge 64 bringt etwas nie Dagewesenes: Unsere beiden Helden sind in München in der Late Night Show von Hannes Ringlstetter geladen.Der Gastgeber (im Übrigen selbst Podcaster) persönlich hatte die Idee, dem TV-Publikum das Medium näher zu bringen und ein paar Minuten der neuen Podcast-Folge in der Sendung aufzunehmen. Links aus der Folge: Monty …
  continue reading
 
Ein Mysterium zu Beginn: Was, wenn wir einfach jetzt mit einem neuen Jahr beginnen?Die vielen Hörer*innenreaktionen (danke dafür!) bringen die beiden in die Bredouille und werfen Fragen auf:Was haben Menschenrechte und Rollkoffer gemeinsam? Ist der CEO wirklich Kurzstrecke über Südostasien geflogen?Die Wien-Wahl wirft ihre Schatten voraus: Wer soll…
  continue reading
 
Als wir uns im fränkischen Gambach mit Stefan Vetter am Esstisch hinsetzen und diesen Podcast aufnehmen, beweist sich mal wieder, wie sehr die Weine ihren Winzer widerspiegeln können. Eben so ruhig und unaufgeregt wie Stefan sind auch seine Weine – und wenn man ihnen Zeit gibt, dann entdeckt ihre Tiefe und Klarheit erst so richtig. Stefan stammt au…
  continue reading
 
Ein Live-Podcast aus Leonding. Aufgenommen am 8. März. Es geht um Schlaflosigkeit, Gerhard Polt, die Familie Ficker, Mental Load und tolle Mütter. Als Special Guest die großartige Victoria West. Links aus der Folge: Victoria West auf InstagramManuel Rubey in Frauenfragen – der Podcast mit Mari Lang Kooperationsanfragen: Julia Sobieszek julia@peggys…
  continue reading
 
Am Ende ist Wein nicht nur Wein, sondern ein Getränk hinter dem einiges an Emotion, Philosophie und sehr, sehr viel Überlegung steckt. Aber wie kommuniziert man das? Und warum gibt es in Wirklichkeit kein Weingut auf der Welt das "nicht kommuniziert"? Wir waren zu Gast bei den Medienagenten in Bad Dürkheim und haben in der Tiefe über Wein-Kommunika…
  continue reading
 
Nerdkultur in Museen Worst of Streaming und Best of AI Aktuelle Serien und KlassikerfilmeDas ist ein Bingo! Besprochene Filme / Serien: Challengers Longlegs Mickey 17 Flow In the Shadow of the Cypress Companion Lola rennt Loaded Weapon The Greatest Night in Pop Families like ours Love is Blind Timecodes: (00:00:00) Besserdisser - Nerdtalk #660 (00:…
  continue reading
 
Nerdkultur in Museen Worst of Streaming und Best of AI Aktuelle Serien und KlassikerfilmeDas ist ein Bingo! Besprochene Filme / Serien: Challengers Longlegs Mickey 17 Flow In the Shadow of the Cypress Companion Lola rennt Loaded Weapon The Greatest Night in Pop Families like ours Love is Blind Timecodes: (00:00:00) Besserdisser - Nerdtalk #660 (00:…
  continue reading
 
„Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen. Am Schluss machen wir Wein – das ist abgefüllter Spaß!“ Wir haben in dieser Folge den großartigen Nicola Libelli, seines Zeichens technischer Betriebsleiter beim legendären Pfälzer Weingut Dr. Bürklin-Wolf, vor dem Mikrofon. Er erzählt über seinen Weg von Italien über Kalifornien bis in die Pfalz. Bei Bü…
  continue reading
 
Zu Beginn ernennt der CEO seinen Beisitzer zum vollwertigen Podcast-Mitglied. Manuel ist seit zwei Monaten trocken und begeistert vom Bob Dylan Film. Verspätet aber doch, wird die Flut an Reaktionen auf die Mathe-Folge besprochen. Die Dialekt-Minuten führen in die Vergangenheit nach Atzgersdorf-Mauer und auf ein Milcheis von der Tankstelle. Am Ende…
  continue reading
 
Weiter geht’s auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche sind wir bei Daniel & Frederike vom @kleinesgut und was sollen wir sagen, das sind einfach unfassbar herzliche Menschen & ihre Weine lieben wir sowieso heiß. Rund eine halbe Stunde vom Stuttgarter Zentrum entfernt bewirtschaften die Zwei am Uhlbacher Götzenberg steilste Weinbergslagen, die …
  continue reading
 
Die Oscars 2025: Mit gewisser Spannung erwartet, voller Skandale vorher und nachher. Micha, Matti und Phil schnacken über die Gala, gerechtfertigte und ungerechtfertigte Auszeichnungen und warum uns die diesjährige Season so gar nicht mitgerissen hat. Timecodes: (00:00:00) Oscars 2025 - unser Review - Nerdtalk #659 (00:20:10) In Memoriam (00:24:12)…
  continue reading
 
Die Oscars 2025: Mit gewisser Spannung erwartet, voller Skandale vorher und nachher. Micha, Matti und Phil schnacken über die Gala, gerechtfertigte und ungerechtfertigte Auszeichnungen und warum uns die diesjährige Season so gar nicht mitgerissen hat. Timecodes: (00:00:00) Oscars 2025 - unser Review - Nerdtalk #659 (00:20:10) In Memoriam (00:24:12)…
  continue reading
 
Es geht um Glück und Fantasienamen auf Instagram. Blutzucker und die Müllabfuhr, Selbstliebe und Geschlechterklischees, die Müllabfuhr und den Zusammenhang von Rausch und Sonnenuntergang. Das überwältigende Feedback zur Mathe-Folge können wir erst in der nächsten Sendung verarbeiten, da einfach zu viel los war. Kooperationsanfragen: Julia Sobieszek…
  continue reading
 
Folkhorror boomt. Aktuell sind WHEN EVIL LURKS und STARVE ACRE in Deutschland erschienen. Es ist also an der Zeit, diese Entwicklungen in einer zweiten Podcast Folge seit 2020 zu erkunden. Marcus hat dazu den Literatur- und Kulturwissenschaftler Sascha Seiler eingeladen, der aktuell ein Buch zum Thema schreibt. Zusammen diskutieren sie den Zusammen…
  continue reading
 
Stephan Kraemers Weine sind in ihrer Eigenständigkeit komplett einzigartig in Franken und darüber hinaus. Während Stephan bis 2012/13 in seinem Taubertal laut eigener Aussage noch "getränketechnologische Erzeugnisse" statt Wein produzierte, hat sich in den letzten 10 Jahren extrem viel getan – klar ersichtlich an den beiden Weinen, die er uns einge…
  continue reading
 
Wir freuen uns, eine Spezialfolge zu präsentieren! Immer wieder war Manuels Mathe-Angst im Podcast Thema. Eines Tages meldete sich Agnes Goldmann und erzählte von ihrer Methode, gegen diese Angst wirkungsvoll vorzugehen. Für Manuel ist es leider zu spät. Für viele junge Menschen zum Glück nicht. Der CEO und sein Beisitzer haben Agnes an ihrer Wirku…
  continue reading
 
akiwiwa – als Kino wichtig war… when cinema mattered… Die Aktualität der alten Kinofilme. Audio-Podcast, (manchmal) monatlich, von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer. Episode 40 Februar 2025 Spieldauer: 140 Minuten Thema dieser Episode: Film Noir Special: über dritte und andere Männer… Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser…
  continue reading
 
Eine klassische Stilistik, ein Weingut fokussiert auf Burgunder mitten im badischen Markgräflerland. Das kann in viele Richtungen gehen, aber der Autodidakt Martin Waßmer zeigt, wie wunderschöne Weine daraus entstehen können. Eigentlich gelernter Koch merkt Martin schnell, dass seine eigenen Qualitätsansprüche nicht mit dem Verkauf der Trauben an d…
  continue reading
 
Simon und Manuel nützen die erste Folge, die in ihrem Kabarettstammhaus aufgezeichnet wird, für einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen der Schauspielerei. Kooperationsanfragen: Julia Sobieszek [email protected] E-Mail Adresse: [email protected] Podcast LIVE 08.03.2025 in der Kürnberghalle/Leonding Tickets gibts hier TERMINE RESTAURANT…
  continue reading
 
"Man trinkt keinen Côtes du Vivarais, man trinkt Gallety!" - die Überzeugung und das Selbstbewusstsein zeigt sich bei David-Alexandre, der gemeinsam mit seinem Vater Alain Gallety die Domaine betreibt, sofort. Das hier am nördlichsten Zipfel der südlichen Rhône so große Weine gemacht werden, ist außerhalb Frankreichs noch immer ziemlich unbekannt. …
  continue reading
 
Der fünfte Podcast zur Winterseason 2025 Animes in dieser Folge: Übel Blatt / I May Be a Guild Receptionist, but I’ll Solo Any Boss to Clock Out on Time / Even Given the Worthless "Appraiser" Class, I'm Actually the Strongest / I Left My A-Rank Party to Help My Former Students Reach the Dungeon Depths! / Mashin Creator Wataru…
  continue reading
 
Erheiternd sind diesmal wirklich nur die HörerInnenreaktionen.Die Koalitionsverhandlungen sind mittlerweile geplatzt; das konnten die beiden zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht wissen. Folge 57 beschäftigt sich mit dem Gerichtsurteil, mit welchem die Tagespresse durch die Klage der FPÖ gerade konfrontiert ist. Es geht um Arztgeschichten. Die des …
  continue reading
 
Diese Podcastfolge entstand in Kooperation mit dem Online-Weinauktionshaus idealwine.com. Wie funktioniert so eine Weinauktionsplattform? Wie wird die Authentizität und Qualität der versteigerten Weine sichergestellt und woher kommen die eigentlich? Kann ich einfach so Weine aus meinem eigenen Keller versteigern? Wer sich diese Fragen so wie wir sc…
  continue reading
 
Der vierte Podcast zur Winterseason 2025 Animes in dieser Folge: I’m Getting Married to a Girl I Hate in My Class / The Red Ranger Becomes an Adventurer in Another World / Ameku M.D.: Doctor Detective / From Bureaucrat to Villainess: Dad’s Been Reincarnated / I’m a Noble on the Brink of Ruin, So I Might as Well Try Mastering Magic…
  continue reading
 
Luca Guadagnino ist ein Filmemacher des Begehrens. In seinem neuen Film QUEER, basierend auf William S. Burroughs gleichnamiger Novelle, widmet er sich der Faszination der Anziehung, dem Schmerz der Zurückweisung, der Unergründlichkeit der Sexualität und der Sehnsucht nach der Verschmelzung mit dem Anderen. Marcus und Benni begeben sich in der aktu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen