show episodes
 
Artwork

1
Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Gest ...
  continue reading
 
Artwork

1
Saitenwechsel

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.
  continue reading
 
Artwork

1
Musikmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit Stars, entdecken junge Talente, stellen internationale und Schweizer Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf die aktuellen Entwicklungen des Musiklebens.
  continue reading
 
Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen

Marie König, Thilo Braun, Maria Gnann & Guests

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Auf der Konzertbühne der Philharmonie Essen begeistern Künstler*innen aus aller Welt regelmäßig mit ihren musikalischen Darbietungen. Doch was macht die Persönlichkeiten dahinter aus? Der neue Podcast "Tonspuren" bringt Dirigent*innen, Musiker*innen und Sänger*innen dem Publikum vor ihren Auftritten in der Philharmonie Essen näher, lässt die Menschen zu Wort kommen, taucht ein in deren ganz individuelle musikalische Gedankenwelt. Gastgeber des Podcasts ist das junge Kölner Kollektiv für Musi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sekunde Mal

Lucas und Lars

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu Sekunde Mal, einem Podcast, der versucht Wissenschaft und Musik mit Musik zu erklären. Wir (also Lars und Lucas) versuchen euch, so "unterhaltsam" wie möglich, Musik, Wissenschaft und Technologie näher zu bringen.
  continue reading
 
Kein Marketing, besonders kein Online-Marketing / performance Marketing mehr ohne Analytics, egal ob Google Analytics, Matomo oder Adobe - nichts geht mehr ohne Daten: Kein SEO/SEA , kein Affiliate Marketing oder Social Media Targeting! Dieser Podcast ist der ideale Begleiter für Marketing-Profis, die ihre Kunden besser verstehen und ihre Marketing-Strategien aufgrund von datenbasierten Erkenntnissen optimieren möchten. Bei DataEngage dreht sich alles um Marketing & Sales Daten deren Analyse ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In diesem exklusiven Interview gibt Filmkomponist Dominik Giesriegl tiefe Einblicke in die Welt der Filmmusikproduktion. Er spricht über die Herausforderungen bei der Aufnahme von Orchesterinstrumenten wie Woodwinds und Streichern, erklärt den Einsatz von Mikrofontechniken wie dem Deckertree und verrät, wie er Laufzeiten und Klangbalance manuell an…
  continue reading
 
Ein Paukenwirbel und ein starker Orchesterakzent bildeten den Auftakt zu Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll op. 16. Während seiner Studienzeit in Leipzig hörte Grieg Clara Schumann ein Klavierkonzert ihres Mannes spielen und war hellauf begeistert. Für Robert Schumann hegte er zeitlebens eine große Verehrung. Und so ist es nicht verwunderlich, das…
  continue reading
 
Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß mache…
  continue reading
 
In diesem fesselnden Interview entführt uns Filmmusik-Komponist Dominik Giesriegl in die faszinierende Welt der Filmmusik. Er spricht über seine kreativen Prozesse, die Verwendung von Instrumenten wie Chamber Strings und modularen Synthesizern und enthüllt überraschende Details über die Komposition für den aktuellen Kinofilm. Von der Inspiration du…
  continue reading
 
In diesem exklusiven Interview gibt uns der talentierte Filmkomponist Dominik Giesriegl spannende Einblicke in seine kreative Arbeitsweise und die Entstehung seiner Musik. Er erklärt, wie er komplexe Klangstrukturen schafft, innovative Techniken wie das "Panning" nutzt und mit verschiedenen Synthesizern und Effekten experimentiert, um einzigartige …
  continue reading
 
Die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach gehören zur genialsten Musik, die der Barock zu bieten hat: jedes der sechs Konzerte ist ein Meisterwerk, jedes eine Reise in ein eigenes musikalisches Universum. Wie die "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi sind sie bis heute unglaublich populär, und dennoch wissen wir erstaunlich wenig über die …
  continue reading
 
New York, New York! Der Big Apple ist ein hartes Pflaster für Musiker, aber wer es in dieser Megastadt schafft, der kann es überall schaffen. So wie der deutsche Saxofonist und Komponist Tobias Meinhart. 01:45 Aktuell: Gehörbelastung im Orchester: Die Musikologin und Journalistin Corinne Holtz gibt Auskunt über ihre Recherche zu diesem Aspekt der M…
  continue reading
 
Berta Knurr und ihr Neffe Oliver sind im Urlaub an der Ostsee. Dunkle Wolken ziehen auf. Wenn sie nicht ein uraltes Rätsel knacken, wird bald ein Geisterschiff den hübschen Badeort in Angst und Schrecken versetzen. Eine Geschichte von Silke Wolfrum. Dieses Geheimnis-Rätsel mit Privatdetektivin Berta Knurr hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's no…
  continue reading
 
In dieser Folge des Interviews mit Dominik Giesriegl tauchen wir tief in die düstere und mystische Welt der Filmmusik ein. Giesriegl gibt Einblicke in die Entstehung der Musik für die vierte Folge des *Schwarzwald-Krimis*, die 2025 erscheinen wird. Er erklärt, wie er die übernatürlichen Elemente und die komplexe Handlung rund um eine verlorene Stun…
  continue reading
 
Friedrich der Große förderte nicht nur große Musiker seiner Zeit, er spielte auch selbst hervorragend Flöte und komponierte. Emmanuel Pahud hat zum 300-jährigen Jubiläum des "Alten Fritz" eine Doppel-CD mit dem Titel "Flötenkönig" eingespielt. Über eines dieser Werke, das Flötenkonzert Nr. 3, hat sich BR-KLASSIK mit Pahud unterhalten.…
  continue reading
 
Wie setzt ein Filmkomponist Hall richtig ein? Welche Rolle spielen Stützmikrofone in der Mischung? In dieser Folge analysiert Dominik Giesriegl seinen eigenen Score und spricht über seinen Mix-Workflow für Kinofilme. Erfahre, warum er keine Surround-Mischung für seine Musik anlegt, wie sich Templates über die Jahre verändern und warum manche Plugin…
  continue reading
 
In den kommenden Wochen werden wir in regelmäßigen Abständen Neues und auch bereits Bekanntes auf diesem Kanal teilen und euch natürlich informieren, wie es langfristig weitergeht. Hier kommt unsere erste HIGHLIGHT-Folge, viel Spaß beim Zuhören! 1938 wurde der der Vater von W. Michael Blumenthal, ein jüdischer Textilhändler in Berlin, in Buchenwald…
  continue reading
 
Als Sänger sucht er die Höhe. Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński ist ein Shooting Star in der Opernwelt und besonders dafür bekannt, dass er es schafft, Barockmusik einem jüngeren Publikum schmackhaft zu machen. Ausserdem in der Sendung:01:50 Aktuell:Pierre Boulez zum 100. Geburtstag.11:40 Gespräch:Jakub Józef Orliński macht als Model …
  continue reading
 
Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
  continue reading
 
Eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart kommt nach Frankfurt: Maria Schneiders Musik bewegt nicht nur, sie berührt. Geschickt kombiniert sie Unkonventionelles mit Bekanntem und kreiert in ihrer Musik damit unvergessliche Momente. Mit der hr-Bigband inszeniert Maria Schneider ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu. Freuen Sie …
  continue reading
 
Eigentlich wollten Berta Knurr und ihr Neffe Oliver gemütlich über den Jahrmarkt bummeln, doch dann klopft es wie verrückt in der Geisterbahn. Sind da etwa Leute eingesperrt? fragt sich die Privatermittlerin für unmögliche Fälle. Dieses Geheimnis-Rätsel mit Privatdetektivin Berta Knurr hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem …
  continue reading
 
Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
  continue reading
 
Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
  continue reading
 
Tauche mit mir ein in die Welt des Film-Mischens! 🎬🎶 Ich arbeite an der Filmmusik für den Horrorfilm The Behemoth und dokumentiere meinen gesamten Mixing-Prozess in Cubase. In dieser Folge kannst du mir über die Schulter schauen, während ich die angelieferten Stems mische, verschiedene PlugIns und Effekte teste und erkläre, warum ich welche Entsche…
  continue reading
 
🎬 Filmmusik in Aktion – Dominik Giesriegl analysiert seine eigene Komposition! 🎼 In dieser Folge tauchen wir tief in die Entstehung eines Filmmusikstücks ein. Dominik Giesriegl gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess, spricht über die Zusammenarbeit mit Regisseuren und erklärt, wie sich musikalische Stile zwischen verschiedenen Filmteilen entwic…
  continue reading
 
Janine Jansen gehört aktuell zu den großen Geigerinnen. Einmalig hatte sie Gelegenheit, ein Dutzend Instrumente des Meisterbauers Antonio Stradivari auszuprobieren. Für jede Geige sucht Jansen aus den verschiedenen Schaffensperioden Stradivaris ein geeignetes Repertoire aus und begibt sich auf die Reise. Der Film von Gerald Fox begleitet die Geiger…
  continue reading
 
Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7 in einem beeindruckenden Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) unter der Leitung seines Chefdirigenten Sir Simon Rattle in Tokio. Die Konzerte in den traditionsreichen Sälen Japans und Ostasiens sind stets ganz besondere Momente in den Annalen des BRSO. Im November 2024 war es wieder soweit:…
  continue reading
 
Die süditalienische Pianistin erklimmt sie scheinbar spielend leicht. Und sie liebt es, die Möglichkeiten des Klavier voll auszuschöpfen. 01:50 - Aktuell: Donald Trumps Kulturpolitik - Reaktionen von Musizierenden aus Europa und den USA. Unter anderem der Geiger Christian Tetzlaff und der Meisterpianist András Schiff werden vorerst nicht mehr in de…
  continue reading
 
Der Sohn von Heinrich Vonderrose will endlich mal Geburtstag feiern. Doch sein Vater ist strikt dagegen. Was, wenn die dreizehnte Fee auftaucht und alle Partygäste verflucht? Ob Berta Knurr und ihr Neffe Oliver sie aufhalten können? Dieses Geheimnis-Rätsel mit Privatdetektivin Berta Knurr hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unser…
  continue reading
 
Entdecke "The Pulse" von Sonuscore – die neueste virtuelle VST-Soundbibliothek für Native Instruments Kontakt. Diese innovative Library wurde speziell für Filmmusik-Komponisten entwickelt und bietet ein leistungsstarkes Werkzeug für eine schnelle und kreative Musikproduktion. Mit 10 flexiblen Slots kannst du Beats, Drum-Grooves, einfache Klänge und…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir ein echtes Filmmusikprojekt unter die Lupe: „Die Schule der magischen Tiere 2“. Dominik Giesriegl erklärt, wie er den epischen Intro-Track aufgebaut hat – von der ersten MIDI-Skizze bis zur finalen Orchesteraufnahme. Erfahre, warum er alle Musiker gleichzeitig aufnimmt, wie er MIDI und echte Instrumente kombiniert und wor…
  continue reading
 
In diesem Video zeige ich dir, wie du in Steinbergs Cubase ganz einfach den linken und rechten Audiokanal vertauschen kannst. Egal, ob du das Panorama eines Tracks umkehren oder eine kreative Stereo-Umkehrung vornehmen möchtest – mit diesen einfachen Schritten gelingt es dir problemlos. Schau dir das Video an und erfahre, welche Methoden es gibt, u…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir tief in den kreativen Prozess des Filmkomponisten Dominik Giesriegl ein. Erfahre, wie er Sounds für Kino und Fernsehen erschafft, warum er auf analoge und digitale Tools setzt und welche Plugins ihn besonders begeistern. Wir sprechen über Sounddesign für Streicher, Verzerrung als Stilmittel und den Einfluss von Hardware …
  continue reading
 
Mit dem Knall einer Zirkuspeitsche beginnt Maurice Ravels Klavierkonzert. Das Spiel zwischen den Welten, zwischen Bühne und Sentiment, Jazz und Sinfonik beginnt, das Klavier träumt sich hierhin und dorthin. Gabriel Faurés Musik nach Maurice Maeterlincks symbolistischem Drama kennt rätselhafte Innenwelten parallel zum äußeren Geschehen. Robert Schum…
  continue reading
 
Den Schweizer Flötisten Matthias Ziegler zieht es nach unten: Bassflöten, Kontrabassflöten sind sein Spezialgebiet. Dabei will er seinen Instrumenten immer noch spannendere Klänge entlocken und experimentiert wild herum. 02:20 - Aktuell:Sofia Gubaidulina: rest in peace.11:00 - Neuerscheinungen:Élisabeth Jacquet de la Guerre mit Juri Valentin und de…
  continue reading
 
Arturo Benedetti Michelangeli ist der Inbegriff für das G-Dur Klavierkonzert von Maurice Ravel. Sein akustisches Verständnis und seine rhythmische Präzision sind bis heute unerreicht. Die Konzertaufzeichnung mit dem Dirigenten Sergiu Celibidache und dem London Symphony Orchestra aus dem Jahre 1982 hält den außerordentlichen Pianisten in Bild und To…
  continue reading
 
Noch ist Immanuel Wilkins ein junger Stern am Jazzfirmament, doch schon jetzt ist klar: Hier erleben Sie den Beginn von etwas ganz Großem. Miho Hazama ist bereits eine anerkannte Größe. Die Chefdirigentin der Danish Radio Big Band navigiert ihn und die hr-Bigband mit ihrem Können durch ihre kreativen und aufregenden Arrangements. Meisterhafte Kompo…
  continue reading
 
Ein Geist auf dem Volksfest? Bei allen Fahrgeschäften verschwinden plötzlich Geldbeutel, Ketten und andere Wertgegenstände. Was ist da los? Frau Krüger, Sophia und Emil beginnen zu ermitteln und betreten die dunkle Geisterbahn. Dieses Geheimnis-Rätsel rund um und mit Frau Krüger hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem Podcast…
  continue reading
 
Das war’s! Ein Abschied mit großen Gefühlen. Vor drei Jahren haben Doro und Axel mit »Alles klar, Klassik?« begonnen. Damals war das Thema »Vom Aufhören«. Heute ist es so weit: Die beiden legen eine Pause ein – und sprechen vom Anfangen. Aber natürlich geht es auch in der aktuellen Folge um die aktuellen Themen der Klassik: Wie kann der Kulturbetri…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir noch tiefer in die Welt der Musikproduktion mit Dominik Giesriegl ein. Er experimentiert mit modularer Synthese, Percussion und kreativen Sounddesign-Techniken, um einen einzigartigen "Stresspuls" zu erzeugen. Dabei kommen Tools wie der Noise Engineering Bassimilus, der Juno 106 und der Echo Boy Junior zum Einsatz. Ein f…
  continue reading
 
In diesem Interview tauchen wir tief in die Welt der Filmmusik ein und begleiten den renommierten Komponisten Dominik Giesriegl bei seiner kreativen Arbeit. Er teilt Einblicke in seinen Produktionsprozess, die Verwendung von Synthesizern wie dem Moog Voyager und Juno 106, und verrät, wie er Spannung und Emotionen in seiner Musik erzeugt. Ein Muss f…
  continue reading
 
Ivan Kym ist der Star der Schweizer Tambourenszene. Er hat alle möglichen Preise abgeräumt. Vier Mal hat er am Eidgenössischen Tambourenfest gewonnen, er ist fünffacher Basler Trommelkönig – und das als Nicht-Basler. 01:28 Aktualität: Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel.11:00 Talk: An der Basler Fasnacht zieht Ivan Kym mit den «Chriesibuebe» durc…
  continue reading
 
Simon-Pierre Bestion und Henri Chalet lassen das musikalische und kulturelle Erbe von Notre-Dame de Paris mit dem Ensemble La Tempête, der Maîtrise de Notre-Dame und zahlreichen Gästen wie Sabine Devieilhe und Olivier Latry hochleben.Von ARTE.DE
  continue reading
 
Kater Vivaldis Hundefreund Balu hat ein Problem: Ein Hund, der fast so aussieht wie Balu, schikaniert Tiere und Menschen in der Nachbarschaft. Ob Kater Vivaldi seinem Freund helfen kann? Bestimmt, wenn ihr ihn dabei unterstützt! Dieses Geheimnis-Rätsel hat dir gefallen? Klick hier - da gibt's noch mehr. In unserem Podcast "Das Geheimnis - Musikalis…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen