show episodes
 
Artwork

1
Talk ohne Gast

Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Promi

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wer von sich behauptet, prominent und populär zu sein, kommt an ihr nicht vorbei: Marion Hanel bekommt sie alle! Alle Stars aus Musik, Schauspiel oder Politik, aus Theater, Comedy oder Literatur. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb) & rbb media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Spreepolitik

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was an der Spree politisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das rund um eine Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" liefern wir Antworten und Hintergründe oder schütteln gemeinsam mit Ihnen den Kopf. Jede Woche spricht das Team der rbb-Redaktion Landespolitik über die großen, kleinen und besonderen Themen aus Berlin und Brandenburg. "Spreepolitik": ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ohrenbär Podcast

Ohrenbär (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
OHRENBÄR – das sind täglich Hörgeschichten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Von Autoren extra für die Reihe geschrieben und von bekannten Schauspielern gelesen. OHRENBÄR in Radio und Podcast. Eine Sendung vom rbb. Der Kinderklassiker seit 1987.
  continue reading
 
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
  continue reading
 
Artwork

1
OKF – Ortskontrollfahrt

Lilly Blaudszun & Jakob Springfeld | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. 01099 erzählen von gefährlichen Kettenkarussels in Dresden, Stachel von der Influencerfahrschule in Gera oder der Dunkle Parabelritter verrät, wie er auf einem Burgfest eine Schlägerei mit Faschos verhindert hat. Hier hört ihr jeden Donnerstag Stories zwischen Plattenbau und Ponyhof – von Finch, Ellice, Lukas White, Betty Taube, Felix Kroos und vielen mehr. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dillas Dauerschleife

Dilla | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden zweiten Sonntag im Monat spricht die Musikerin Dilla über Songs und Artists, die bei ihr auf Dauerschleife laufen. Im Mittelpunkt steht dabei Musik, die was bewegt - egal ob Hip Hop, Indie, Rock oder Oldies. Macht euch bereit für eine Achterbahn der Gefühle und Genres!
  continue reading
 
Artwork

1
Stahlwerk

Jan Schwarzkamp & Toby Schaper | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Moderator Jan Schwarzkamp fasst in den 60 Minuten des Stahlwerk: Rock die wichtigsten, neuesten Gitarren-Songs der Woche zusammen - von (Post-)Hardcore, Punk und Emo über lauten Indie und Alternative bis hin zu Psych, Garage Rock, Stoner und Grunge. Einen Rundumschlag durch die schwarz-bunte Welt des Metal gibt es jede Woche beim Stahlwerk: Metal - eine Stunde neuestes Geballer aus Thrash, Speed, Black, Doom und Heavy Metal, Metalcore und Hardcore - moderiert von Toby Schaper.
  continue reading
 
Artwork
 
Sie sind wieder da! Unser Podcast-Traumpaar Kim Fisher und Klaus Wowereit. Ab jetzt talken die Moderatorin und der ehemalige regierende Bürgermeister von Berlin wieder jede Woche über alle Themen, die sie bewegen. Wie ist das Leben als Promi eigentlich so? Wie läuft es hinter den Kulissen von Politik und Show-Welt so ab? Verraten die beiden alles. Und manchmal öffnen sie einfach ihre Telefonbücher und rufen spontan die berühmtesten Promis Deutschlands an.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Gehirn und der Finger

Daniel Finger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.
  continue reading
 
Artwork

1
100 % Berlin

rbb 88.8 (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am ...
  continue reading
 
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Y-Kollektiv – Der Podcast

Radio Bremen | rbb

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard ...
  continue reading
 
Artwork

1
Orte und Worte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Bücherpodcast des rbb: Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit. Unsere Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen unsere Gäste in Berlin und Brandenburg, an Plätzen, die wichtig sind als Schauplatz oder Inspiration.
  continue reading
 
Artwork

1
Tabulos

Claudia Kamieth | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sexuelle Vorlieben, psychische Probleme, Gewalterfahrungen - Claudia Kamieth spricht über die Themen, die wir sonst oft verschweigen.
  continue reading
 
Oliver Kalkofe & Oliver Welke treffen sich als alte Freunde, Serienjunkies, selber Fernsehmacher und TV-Kritiker einmal pro Woche und tauschen sich über alles aus, was ihnen in den Medien und in der Gesellschaft gerade wichtig oder peinlich, lieb oder anstößig ist. Das Wissen der Boomer Boys über Filme, Fernsehserien und Unterhaltungsshows (ob von übermorgen oder vorvorgestern) ist schier unendlich. Kalk und Welk sind waschechte Nerds, die zwar zwischen Programmzeitschriften, Videokassetten ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kommentatoren-Talk

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.
  continue reading
 
Artwork

1
rbb Praxis

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Fahren

Podcast-Radio detektor.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
  continue reading
 
Artwork

1
Elterntelefonate

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt's jetzt endlich auf radioeins.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation …
  continue reading
 
Selten schafft es eine Serie auf die politische Agenda - doch "Adolescence" hat genau das erreicht. Die Serie führt nicht nur die Netflix-Charts an, sondern ist in Großbritannien sogar Teil des Schulunterrichts geworden. Sie thematisiert Gewalt gegen Frauen und toxische Männlichkeitsbilder unter Jugendlichen und wirft drängende gesellschaftliche Fr…
  continue reading
 
Eine Mehrheit der Bevölkerung misst der Kultur eine bedeutende Rolle für die Gesellschaft zu und hält sie auch im eigenen Leben für wichtig. Der "Relevanzmonitor Kultur 2025" zeigt, dass rund 87 Prozent der Befragten Kultur als wichtige Stütze in einer sich schnell verändernden Gesellschaft sehen. Zudem ermöglichen Kulturangebote laut 92 Prozent we…
  continue reading
 
Die einzelnen Kundgebungen mögen keine rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen erzielt haben, aber zu Massenprotesten wurden sie durch die zahlreichen Veranstaltungsorte, in allen Landesteilen der USA. Erstmals seit Trumps Amtsantritt ist in vielen US-Städten gleichzeitig gegen seine Politik demonstriert worden, in Boston, New York, Atlanta, Houston, M…
  continue reading
 
Die einzelnen Kundgebungen mögen keine rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen erzielt haben, aber zu Massenprotesten wurden sie durch die zahlreichen Veranstaltungsorte, in allen Landesteilen der USA. Erstmals seit Trumps Amtsantritt ist in vielen US-Städten gleichzeitig gegen seine Politik demonstriert worden, in Boston, New York, Atlanta, Houston, M…
  continue reading
 
Die einzelnen Kundgebungen mögen keine rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen erzielt haben, aber zu Massenprotesten wurden sie durch die zahlreichen Veranstaltungsorte, in allen Landesteilen der USA. Erstmals seit Trumps Amtsantritt ist in vielen US-Städten gleichzeitig gegen seine Politik demonstriert worden, in Boston, New York, Atlanta, Houston, M…
  continue reading
 
Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Ant…
  continue reading
 
Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Ant…
  continue reading
 
Ab heute startet in vielen Bundesländern der Blitzermarathon, bei dem verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert wird. Laut ADAC beteiligen sich 14 der 16 Bundesländer an der einwöchigen Aktion, ausgenommen sind das Saarland und Berlin. Die Kontrollen konzentrieren sich auf unfallträchtige Abschnitte sowie Bereiche in der Nähe von…
  continue reading
 
Die Prawolschke-Zwillinge sind ganz schön frech. Ausgerechnet mit den beiden steht Oma plötzlich in der Tür. Mag Zärtel wirklich mit ihnen spielen? Sommerschlitten in Lederhosen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 2 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.▶ Mehr Infos unter https://www.o…
  continue reading
 
Wer schießt denn da mit Grießbrei? Zärtel kann es nicht fassen: Es sind die Neuen, die Prawolschke-Zwillinge Willi und Franz! Nach dem Kindergarten erzählt er alles Mama. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 1 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer…
  continue reading
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
  continue reading
 
Wer ist eigentlich schuld an der Gentrifikation? Also: welche Personen genau? Woher kann man wissen, wie man sich bei einem Straßenüberfall verhalten soll? Wie werden aus alltäglichen Vorfällen in der Nachbarschaft legendäre Geschichten? In seinem Roman "Der Fall Brooklyn" geht der Schriftsteller Jonathan Lethem den unsichtbaren Gesetzen und Strukt…
  continue reading
 
"Der große Gatsby" war – so der amerikanische Schriftsteller Jonathan Lethem – das einzige Buch, das ihn in der Schule wirklich interessiert hat. Das ist doch mal ein Kompliment! Am 10. April 1925, also vor 100 Jahren, wurde der Roman von F. Scott Fitzgerald veröffentlicht. Er gilt bis heute als Schlüsselwerk zum Verständnis der amerikanischen Ment…
  continue reading
 
zu Gast: Steffen Hallaschka, 53, Journalist & Moderator Es gibt nicht wenige Menschen, die heute erfolgreich in ihren Berufen arbeiten, aber ursprünglich mal von einer ganz anderen Richtung aus starteten. An dieser Stelle ganz herzliche Grüße an alle Quereinsteiger weltweit, zu denen unser heutiger Gast schon mal nicht gehört. Im Gegenteil. Sein Ei…
  continue reading
 
Bei schönem Wetter radeln viele gerne ins Berliner Umland. Dabei gibt es auch in Berlin jede Menge zu entdecken. Ende des 19. Jahrhunderts z.B. war Berlin die größte europäische Industriemetropole - mit Schöneweide als Zentrum der Berliner Elektroindustrie. Und diese historischen Industriekomplexe lassen sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Das Berli…
  continue reading
 
Unser heutiger Mitfahrer ist Gitarrist, Sänger und ein echtes Berliner Original: Lutz Graf-Ulbrich, vielen besser bekannt als Lüül. Ende der Sechziger galt der gebürtige Charlottenburger mit seiner Band Agitation Free als Pionier des Krautrocks. In den folgenden Jahrzehnten tourte er mit unterschiedlichsten Projekten durch Europa, die USA und Kanad…
  continue reading
 
Ein E-Auto laden in nur fünf Minuten und damit fast schneller sein als ein Verbrenner an der Tankstelle: Das klingt utopisch, soll aber klappen - prophezeit zumindest der chinesische Autohersteller BYD. Er hat kürzlich ein neues Schnellladesystem vorgestellt, bei dem die Autos an Ladestationen mit bis zu 1000 Volt aufgeladen werden können. Momentan…
  continue reading
 
Rund 10,5 Millionen Hunde leben in Deutschland - und dass sich mit denen gutes Geld verdienen lässt, das weiß auch die Deutsche Bahn. Während Tickets für Fahrräder ab 7,99 Euro bis maximal 14,99 Euro kosten und Kinder unter sechs Jahren kostenfrei reisen, müssen Hundebesitzer für die Mitnahme ihres Hundes im Fernverkehr der Deutschen Bahn die Hälft…
  continue reading
 
Nur wenige Kilometer von der Kulturstadt Weimar entfernt errichtete die SS im Jahr 1937 das Konzentrationslager Buchenwald. Der Name "Buchenwald" wurde zum Symbol für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Am 11. April 1945 wurde das Lager befreit. Als die Amerikaner im Frühjahr 1945 Buchenwald und seine Außenlager erreichten, schrieb Dwight D. Ei…
  continue reading
 
Theo ist traurig: Trifft sich sein bester Freund Anton etwa lieber mit Mona als mit ihm? Er heckt einen Plan aus, wie er schnell einen neuen besten Freund findet. Zu dem Plan gehören auch drei Frösche im Aquarium, ein wilder Stier und allerlei Abenteuer, die Theo bestehen muss. Klappt das? Und kann man beste Freunde, die man verloren hat, wiederfin…
  continue reading
 
Thomas Müller wird ab Sommer nicht mehr für den FC Bayern München spielen. Nach 25 Jahren im Verein, in denen er zwölfmal die Meisterschaft gewann und 2014 Weltmeister wurde, erhält der 35-Jährige keinen neuen Vertrag. Müller, der als Zehnjähriger erstmals das Bayern-Trikot trug und nie für einen anderen Verein spielte, teilte diese Nachricht selbs…
  continue reading
 
"Eden" von Ron Howard ist ein Film, der mehr ist als nur ein Abenteuerdrama auf einer exotischen Insel. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, der Suche nach einem besseren Leben und den Gefahren von Ideologien. Die Geschichte um Dr. Friedrich Ritter und seine gescheiterte Kolonie auf den Galapagos-Inseln bleibt nic…
  continue reading
 
Auch heute wieder viele spannende Gespräche auf radioeins: Felix Kammerer (berühmt geworden durch "Im Westen nichts Neues") zum Aussteigerdrama "Eden", Lucia Schmid zum Hildegard-Knef-Porträt "Ich will alles", Constanze Klaue zu "Mit der Faust in die Welt schlagen", mit Angela Christlieb zu "Pandoras Vermächtnis". Mit Oliver Bottini, einem der best…
  continue reading
 
Die Wahrheit über Cannabidiol (CBD) ist ernüchternd: Die beworbenen gesundheitlichen Vorteile sind wissenschaftlich nicht nachweisbar, und es gibt potenzielle Gesundheitsrisiken. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich gut informieren und vorsichtig sein, bevor sie CBD-haltige Produkte konsumieren, meint Prof. Dr. Angela Mally von der Julius-…
  continue reading
 
Unser Körper ist Heimat für Millionen von Viren – doch nicht alle sind unsere Feinde. Neue Erkenntnisse zeigen, dass manche von ihnen sogar extrem nützlich sein könnten. Doch was bedeutet das für die Medizin? Es geht um überraschende Mitbewohner, virale Lebensretter und die Frage, ob wir Viren neu bewerten müssen. 01:26 – Gute Bakterien 05:33 – Vir…
  continue reading
 
Wälder binden bisher jährlich etwa 7,8 Milliarden Tonnen CO2, ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre Speicherfähigkeit ist durch Klimawandel, Abholzung und Waldbrände zunehmend gefährdet, wie eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt. Über die Dringlichkeit eines stärkeren Waldschutzes, schnellerer Deka…
  continue reading
 
Wie tief die Erzählung des "potenten Mannes" in unserem Denken verankert ist, zeigt die als Buch erschienene Dissertation "Schweigen, Scham und Männlichkeit. Leben mit Genitalverletzungen". Die Arbeit beleuchtet das gesellschaftliche Tabu rund um Genitalverletzungen bei cis Männern. Wir sprechen mit Dr. Myriam Raboldt darüber, wie das Thema enttabu…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle auf Importe aus fast allen Ländern angekündigt. Diese Zoll-Offensive führte zu einem globalen Börsencrash. Ob die Situation weiter eskalieren kann und welche Maßnahmen die EU jetzt anstreben sollte, darüber sprechen wir mit Prof. Achim Wambach vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung…
  continue reading
 
Er ist eine Institution, historisch und gleichzeitig total im Jetzt. Der Botanische Garten in Berlin-Dahlem ist ein Hort der Pflanzenvielfalt und ein Wissensort, der blüht und sprießt. Perfekt, um sich auf das Wesentliche zu besinnen und durchzuatmen. An diesem Wochenende findet dort der traditionelle Staudenmarkt statt, der alle Herzen von Gartenl…
  continue reading
 
Die Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge ist nach ihrer historischen Reise als erste deutsche Frau im Weltall sicher auf die Erde zurückgekehrt. Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete sie nach rund vier Tagen im All in einer "Dragon"-Kapsel im Meer vor der Küste Kaliforniens. Ist Rabea Rogges All-Besuch jetzt ein großer Schritt für die…
  continue reading
 
Die Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge ist nach ihrer historischen Reise als erste deutsche Frau im Weltall sicher auf die Erde zurückgekehrt. Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete sie nach rund vier Tagen im All in einer "Dragon"-Kapsel im Meer vor der Küste Kaliforniens. Ist Rabea Rogges All-Besuch jetzt ein großer Schritt für die…
  continue reading
 
Die Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge ist nach ihrer historischen Reise als erste deutsche Frau im Weltall sicher auf die Erde zurückgekehrt. Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete sie nach rund vier Tagen im All in einer "Dragon"-Kapsel im Meer vor der Küste Kaliforniens. Ist Rabea Rogges All-Besuch jetzt ein großer Schritt für die…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen