show episodes
 
Artwork

1
Rama, Sita, Hanuman: Geschichten aus der indischen Mythologie

Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Rama, Sita, Hanuman, Bharata, Lakshmana, Ravana - das sind wichtige Gestalten aus der indischen Mythologie. Lass dich inspirieren durch Erzählungen aus der Ramayana. Lerne über die spirituelle Bedeutung dieser Erzählungen - und die Bedeutung der Symbolik von Rama, Sita und Hanuman. Erzählt von Sukadev Bretz, https://wwww.yoga-vidya.de
  continue reading
 
Artwork

1
Wie war's?

Berliner Ensemble & Marion Brasch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nice To Meet You

Meike Tarabori

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In jeder Episode spricht Meike Tarabori, Chefredaktorin des cmm360.ch, mit einer anderen spannenden Persönlichkeit, die Einblicke in ihre kundenzentrierten Use Cases gibt, Experte für Kundenmanagement ist oder besondere Insights über die Gestaltung von nachhaltigen Kundenbeziehungen mit Ihnen teilen kann. Profitieren Sie von den Erfahrungen und werden Sie der nächste Customer Excellence Champion.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Der nackte Wahnsinn" zeigt eine Tourneetheatertruppe im Ausnahmezustand, Schauspielerin Minh-Khai Phan-Thi erkennt darin einige Dynamiken am Filmset wieder und schätzt den Humor der Inszenierung. Im Gespräch mit Marion Brasch und Kollegen Marc Oliver Schulze erörtern sie den Unterschied zwischen Theater und Film sowie das Tempo der Inszenierung. M…
  continue reading
 
Über den Umgang mit Frauen in der Öffentlichkeit und den damit verbundenen Erfahrungen sprechen Marion Brasch und Ina Müller nach dem Besuch von "Pick me Girls" von Sophie Passmann. Mehr Informationen und Tickets für "Pick Me Girls" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/pick-me-girls Wie war’s? Das woll…
  continue reading
 
Während der Vorstellung von "Malina" spielte Zeit für Andrea Petković keine Rolle mehr. Zudem sieht sie Parallelen zwischen dem Schauspiel und dem Leistungssport, die sie mit Schauspielerin Josefin Platt erörtert. Mehr Informationen und Tickets für "Malina" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/malina W…
  continue reading
 
Vom Roman auf die Bühne: ZDF-Moderator Mitri Sirin entdeckt mit "Gittersee" das Medium Theater für sich. Über ostdeutsche Erfahrungen und westdeutsche Perspektiven spricht er mit Marion Brasch und Ensemblemitglied Kathleen Morgeneyer. Mehr Informationen und Tickets für "Gittersee" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.…
  continue reading
 
Der Besuch von "Die Blechtrommel" ist für Podcaster und Journalist Khesrau Behroz wie ein Blind Date, auf das er sich einlässt. Über die Wucht eines Soloabends und Anekdoten über Günter Grass tauscht er sich mit Schauspieler Nico Holonics aus. Mehr Informationen und Tickets für "Die Blechtrommel" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.be…
  continue reading
 
YouTuber und Streamer Peter Smits alias PietSmiet befindet sich qua Beruf in Sibylle Bergs RCE-Universum. Zwischen Reizüberflutung und dystopischen Zukunftsentwürfen zieht er parallelen zur heutigen Politik und reflektiert über die Verantwortung der Medien. Mehr Informationen und Tickets für "RCE" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.b…
  continue reading
 
In dieser Episode des «Nice To Meet You» Podcast habe ich das Vergnügen, Prof. Dr. Sita Mazumder willkommen zu heissen. Sie ist Professorin für Business und IT an der Hochschule Luzern. Gemeinsam sprechen wir über die Transformation von Geschäftsmodellen in unserer digitalen Ära und die Rolle des «Digital Business» dabei.…
  continue reading
 
Christian Arbeit ist Stadionsprecher und Geschäftsführer Kommunikation beim Fußballbundesligist 1. FC Union Berlin und wagt sich gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch für das Sommerspecial von "Wie war's?" zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ins Neue Haus und entdeckt eine finstere Seite seines Lieblingssports bei den "Spielerfrauen". …
  continue reading
 
Staffelfinale bei "Wie war's?" mit der emeritierten Talkshow-Moderatorin und Journalistin Anne Will besucht Marion Brasch Matthias Brandts Solo-Abend über die Identität des Menschen: "Mein Name sei Gantenbein". Mit dabei sind die Gedanken, über die Rollen, die wir im täglichen Leben selbst spielen und Anne Wills persönliche Ausgabe von Max Frischs …
  continue reading
 
Als ehemaliger Polizist und jetzt Schriftsteller interessiert sich Samuel Meffire (Autor, "Sam, ein Sachse") für die Abgründe der Menschen, wo er bei Sibylle Berg schon einmal an der richtigen Adresse ist. Gemeinsam mit Ausstatter Sita Messer besprechen sie die Chancen und Risiken von Technologie für unsere Demokratie – und die Auswirkungen auf uns…
  continue reading
 
Die Aktivistin, Autorin und Kriegsreporterin Düzen Tekkal beleuchtet mit Schauspielerin und Mutter Claude De Demo das Thema Mutterschaft und Zugehörigkeit nach dem Vorstellungsbesuch bei "#MOTHERFUCKINGHOOD". Gemeinsam mit Gastgeberin und ebenfalls Mutter Marion Brasch erkunden Sie, was es heute wie damals bedeutet, Mutter und Nicht-Mutter zu sein …
  continue reading
 
Comedy-Content-Creator-Couple Iris Gavric und Matthias Renger kennen sich mit Beziehungen aus – wer eignet sich also besser als Gäst:innen für einen Vorstellungsbesuch bei Ellen Babić, einem neuen Psychokrimi von Marius von Mayenburg über das feine Netz zwischenmenschlicher Beziehungen? In ihrem Buch "Shitmoves" haben die beiden bereits beschrieben…
  continue reading
 
Rapper und Schriftsteller Hendrik Bolz ("Zugezogen Maskulin") traut sich nach vielen Jahren wieder ins Theater und schaut gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch Bertolt Brechts Komödie "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Im anschließenden Gespräch mit Puntila-Darsteller Sascha Nathan entdeckt Bolz, wie Macht- und Klassenfragen aus dem Stück auch…
  continue reading
 
Regisseurin und Tochter Lena Brasch fragt in der fünften Folge von "Wie war's?" ihre Mutter Marion: "Mutti, was machst Du da?" Gemeinsam mit Regisseur Axel Ranisch sprechen die drei darüber, wie der gleichnamige Theaterabend die Themen Familie, Wohnen und Liebe ins Zentrum rückt. Film- und Opernregisseur Axel Ranisch beschreibt, wie es sich anfühlt…
  continue reading
 
Eine ostdeutsche Perspektive auf die totalitäre Dystopie von George Orwells "1984" bringt Journalist und Fernsehmoderator Thilo Mischke mit, der diese im Gespräch mit Marion Brasch und Schauspielerin Pauline Knof auf seine Aktualität hin überprüft und erstaunliche aktuelle Bezüge herstellt: Vom portablen Telemonitor in unseren Hosentaschen, der sic…
  continue reading
 
Die Britney in sich selbst findet Satiriker Sebastian Hotz aka. El Hotzo beim Besuch der 50. Vorstellung von "It’s Britney, Bitch!" Gemeinsam mit Schauspielerin Sina Martens entdeckt er das Popphänomen seiner Kindheit noch einmal neu, beschreibt, welche Diskussionen er gerne auf Twitter geführt hätte und sagt uns, wieso Thomas Gottschalk eigentlich…
  continue reading
 
Die Bedeutung von Service Excellence hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt, insbesondere im Bankensektor. Antonio Zullino, Leiter Kundencenter und Mitglied der Direktion bei der Migros Bank, gewährt uns in diesem Gespräch Einblicke in die Veränderungen und wie das Unternehmen Kundenorientierung strategisch verankert hat.…
  continue reading
 
Die Transformationsforscherin Maja Göpel stellt aktuelle Bezüge zwischen der Inszenierung "Clockwork Orange" und unserer Gegenwart her: Von Klimaaktivist:innen zu aktuellen Bauernprotesten – überall dort, wo sich in unserer vernetzten Gesellschaft gerade Gewalt in und gegen Gruppen Bahn bricht, sieht sie Parallelen zu Burgess’ Kultroman. Wie funkti…
  continue reading
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir Sie bei unserem neuen Podcast "Wie war’s?" direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles. In der ersten Folge geht Gastgeberin Marion Brasch mit Musiker Aki (Axel) Bosse in das wohl bekannteste St…
  continue reading
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und n…
  continue reading
 
Was hat die Gestaltung von Kundenbeziehung mit Markenbewusstsein zu tun? Wie bestimmt dies die Unternehmensführung? Darüber spreche ich mit Bastian Schneider, Experte für Markenstrategie und Geschäftsentwicklung und seit 20 Jahren unterwegs in Sachen Marke, in dieser Episode.Von Meike Tarabori
  continue reading
 
Digitalisierung bildet nicht nur die Voraussetzung, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Finanzdienstleisters sicherzustellen, sondern auch um Kundenbedürfnisse bestmöglich durch reibungslose Erlebnisse zu erfüllen. Um erfolgreich zu sein, ist es unabdingbar über Self Service oder eBanking hinauszugehen und eine differenzierte Kundenbetreuung ebenso w…
  continue reading
 
Ich hatte die Freude zusammen mit Evangelos Avramakis, ehemals Head Digital Ecoystems R&D und heute Lead Corporate Foresight, Intelligence & Development bei Swiss Re, in dieser Podcast-Episode einzutauchen in die Entwicklungen von Plattformen und Ökosystemen. Wir stellten uns die Frage, welchen möglichen Einfluss Social Selling und Social Commerce …
  continue reading
 
In dieser Episode des «Nice To Meet You» Podcasts durfte ich ein Gespräch mit Helia Burgunder führen. Sie ist Chief Customer Officer und Member of the Executive Board bei cc energie. Dabei kamen wir auf unterschiedliche Themen zu sprechen wie unter anderem über ihre Aufgaben in der Rolle eines Chief Customer Officer, über veränderte Kundenerwartung…
  continue reading
 
Ich spreche mit Christoph Spengler, Gründer und Managing Director von Accelerom, über die Perspektive des Kunden heute und seine Customer Journey. Wir gehen der Frage nach, wie die Komplexität in der Customer Journey vereinfacht werden kann - immer ganzheitlich, immer messbar, immer mit Wirkung und Wirtschaftlichkeit im Fokus. Geht das?…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Andreas Berger, CEO von Swiss Re Corporate Solutions, über Kundenzentrierung, Customer First und was das mit einem modernen CRM und einer Netzwerkstruktur zu tun hat. Die Möglichkeiten, die ein CRM Tool heutzutage bieten müsste, sind weit umfassender als häufig auf dem Markt erhältlich. Aus diesem Grund hat Andreas…
  continue reading
 
In dieser Episode 21 des «Nice to Meet You” Podcast spricht Meike Tarabori, cmm360.ch Chefredakteurin, mit Stephan Fehlmann, Country Manager DACH bei Spitch, über Conversational AI und darüber, was die Schweizer Kultur mit den gängigen Anwendungen zu tun hat.Von Meike Tarabori
  continue reading
 
Prof. Dr. Nils Hafner und Harald Henn beleuchten auch in diesem Jahr die aktuellen CX- und CRM-Trends im CEX Trendradar 2022. Besonders hervorgehoben werden dabei die Themen Vernetzung und Datenhaltung samt Auswertung und Analyse. Wieso und warum, erzählen die beiden Co-Founder im Gespräch mit Meike Tarabori. Denn die Corona-Pandemie hat so einiges…
  continue reading
 
In dieser Episode des «Nice to Meet You” Podcast spreche ich gleich mit zwei Experten: Pasquale Renna, Head of Sales & Customer Care bei Zurich Schweiz, sowie Jakob Hauser, CEO und Gründer von TrustCom. Gemeinsam geben Sie Einblicke in Ihre langjährigen Erfahrungen in Unternehmens- und Mitarbeiterführung und darin, wie die aktuelle Transformation g…
  continue reading
 
Express zur Omnichannel-Exzellenz? Catherine B. Crowden, Co-Founderin und CEO von BMQ Partners, und ich sprechen in dieser Epsiode über Omnichannel Experience und wie Unternehmen darin unterstützt werden können, das «Next Level» im Marketing ebenso wie im Management von Kundenbeziehungen zu erreichen. Auch gehen wir der Frage nach, wie Unternehmen …
  continue reading
 
In dieser neusten Episode 16 spreche ich mit Prof. Dr. Claudia Bünte. Sie ist eine deutsche Marketingwissenschaftlerin, Unternehmerin und seit 2016 Professorin für Marketing und Betriebswirtschaftslehre an internationalen Hochschulen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft, insbesondere im Marketing. Zu diesem Th…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Pascal Kaumann. Er ist Founder & CEO von Mindfire. Mindfire bringt grossartige Köpfe zusammen, um KI-Herausforderungen für Unternehmen, Wissenschaft und die Menschheit zu lösen. Denn diese globale, multidisziplinäre Gemeinschaft talentierter Menschen umfasst Bereiche, die von Informatik über Mathematik, Physik, Neu…
  continue reading
 
Gemeinsam mit der Management Circle AG verleiht das cmm360.ch erstmalig auf der CCW in Berlin am 29. Juni 2021 den European Customer Champion. Damit werden inspirierende Service- oder Contact Center Manager ausgezeichnet, die in ihrem Bereich etwas bewegt haben! Ich konnte mit Daniel Bopp, Award Organisatorin, darüber sprechen, was hinter diesem ne…
  continue reading
 
Aufgrund der Pandemie mussten wir alle unseren persönlichen Kontakte wie auch beruflichen Treffen gegen null reduzieren und wir sahen uns alle der Herausforderung gegenüber, wie mit bestehenden wie auch potenziellen Kunden in virtuellen Räumen am besten interagiert werden kann - Collaboration Tools sind das Stichwort und erleben einen regelrechten …
  continue reading
 
In diese Episode spreche ich mit Boris Billing. Er ist Leiter Transformation & Entwicklung bei der Zürcher Kantonalbank und setzt sich dafür ein, dass Know-how, Wissen und Erfahrungen miteinander geteilt werden und so das tägliche Lernen im beruflichen Umfeld beflügelt wird. In diesem Zusammenhang wurde bei der ZKB auch die Initiative "Give-Take-Le…
  continue reading
 
In dieser elften Episode spreche ich mit Helena Trachsel. Sie ist Leiterin der Fachstelle für Gleichstellung des Kantons Zürich und sie schenkt uns Einblicke in die Herausforderungen, denen wir uns heutzutage in Zeiten der Pandemie - aber auch darüber hinaus - gegenübersehen. Dabei widmen wir uns Themen wie der Vereinbarkeit von Beruf & Familie, Di…
  continue reading
 
In dieser zehnte Episode spreche ich mit Isabel Steinhoff. Sie ist Mitgründerin der Unconference "Shake up the Workplace" und Partnerin der Digitalagenur Parator. Sie ist überzeugt, dass sich die Art, wie wir arbeiten, ändern muss und das drastisch und schnell. Diese transformative Reise und ihre Herausforderungen anzugehen, ist unter anderem Missi…
  continue reading
 
In dieser neunten Episode spreche ich mit Heiko Fischer, Geschäftsführer der Resourceful Humans Consulting GmbH, über das Konzept der "Resourceful Humans". Diese Konzept verfolgt die Mission, Unternehmen in demokratisch geführte Netzwerkorganisationen zu transformieren und die Vorteile wie weniger Bürokratie und mehr Unternehmertum zu fördern, und …
  continue reading
 
In dieser Espisode spreche ich mit Mischa Stähli, Zukunftsforscher bei Rivella und Partner der ai-zurich Konferenz, darüber, welche Megatrends aktuell die Kundeninteraktion beeinflussen, wie 2020 nicht nur die Arbeistwelt verändert hat, welche Rolle KI dabei spielt und die Frage nach der Ethik. Zudem teilt er mit uns einen Ausblick auf die kommende…
  continue reading
 
Sophie Hundertmark ist selbstständige Beraterin für die strategische Begleitung sowie Umsetzung von Chatbot Projekten. Zudem ist sie Gründerin von ai-zurich und unterstützt damit die AI for Business Community in Zürich und im Raum DACH. In dieser siebten Episode sprechen wir darüber, ob Chatbots immer noch ein Hype sind oder was diesen Kanal so rei…
  continue reading
 
Diese vierte Episode des Podcasts Nice To Meet You ist ein Gespräch mit Frédéric Monard, CEO der PIDAS Group. Es geht um Einblicke in das von ihm weiterentwickelte Customer Care Concept und die Frage, warum jede Serviceorganisation darauf basieren sollte. Zudem tauchen die beiden Gesprächspartner tiefer in unterschiedliche Erkenntnisse aus der aktu…
  continue reading
 
In dieser dritten Episode der Podcast-Reihe Nice To Meet You hat Meike Tarabori zusammen mit zwei Vorreiterinnen gesprochen: Nancy Wayland Bigler, CEO der SVA Aargau, und Katharina Büeler, Leiterin Existenzsicherung der Invalidenversicherung bei der SVA Aargau. Im Gespräch mit den beiden haben wir nicht nur über den die Veränderungsprozess an sich …
  continue reading
 
In dieser Episode 2 der Podcast-Reihe Nice To Meet You hat Meike Tarabori sich mit Ioannis Martinis, Kommunikation & Marketing bei YLEX, zur Store-Eröffnung in Winterthur getroffen. YLEX ist ein Start-up, welches unkomplizierte Rechtsberatung und Unterstützung rund um private Lebensituationen anbietet und so das Recht den Menschen wieder weitläufig…
  continue reading
 
Diese fünfte Episode durfte ich mit Prof. Dr. Nils Hafner, Professor an der Hochschule Luzern, Co-Entwickler des CEX Trendradars, Blogger und Autor, über das Verhalten ebenso wie die Wünsche von Kunden im digitalen Zeitalter sprechen. Auch die Frage, wie Unternehmen nachhaltiges Kundenmanagement heutzutage strategisch einbinden beziehunsgweise über…
  continue reading
 
Scott Brinker ist internationaler Speaker, Blogger, Experte und beobachtet seit über 10 Jahren die Entwicklungen in der MarTech Systemlandschaft. Ich habe mit ihm über die neuen Herausforderungen in der Kundeninteraktion gesprochen und die Veränderungen, denen sich Marketingverantwortliche ebenso wie Organisationen stellen. Diese Episode ist auf En…
  continue reading
 
Spirituelle Tiefenentspannung: Phantasiereise zu Hanuman – Tiefe Entspannung durch eine Phantasiereise aus der indischen Mythologie: Hanuman, der Sohn des Windes, der Affengott gilt als Schutzherr des Pranayama und damit der Lebensenergie. Er verhilft zu geistigem Frieden und Hingabe. Sukadev lädt dich dazu ein: Du legst dich erst auf den Rücken. D…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen