Artwork

Inhalt bereitgestellt von Paraplegie.ch/podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Paraplegie.ch/podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Querschnitt

Teilen
 

Manage series 3547963
Inhalt bereitgestellt von Paraplegie.ch/podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Paraplegie.ch/podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Staffel 3: In der dritten Staffel unseres Podcast reden wir mit Menschen, die Querschnittlähmung aus unterschiedlichen Perspektiven erleben – Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende. Authentische Gespräche, persönliche Geschichten und spannende Einblicke zeigen, wie unterschiedlich der Alltag mit Querschnittlähmung aussehen kann. Wie bewältigen Betroffene den Weg zurück ins Leben? Wie gehen Angehörige mit der neuen Situation um? Und welche Herausforderungen erleben Mitarbeitende? Alle 3 Wochen erscheint eine neue Folge: www.paraplegie.ch/podcast. Staffel 2: In der zweite Staffel unseres Podcasts vermitteln wir Wissen rund um das Thema Querschnittlähmung – kurz und knapp erklärt in 60 Sekunden. Wir beleuchten verschiedene Fragen wie «Was ist eine Querschnittlähmung?», «Können querschnittgelähmte Menschen noch Kinder bekommen?» und «Wie entleeren querschnittgelähmte Menschen ihre Blase?». Staffel 1: Ein Sturz vom Velo, ein Sprung ins Wasser oder ein Tumor am Rückenmark. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil (LU) eingeliefert, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit querschnittgelähmt wurde. Bei «Querschnitt» erzählen Betroffene über ihr Leben, ihre Erfahrungen und Wünsche. Was heisst es, querschnittgelähmt zu sein? Was ist noch möglich? Wie begleitet die Schweizer Paraplegiker-Gruppe Betroffene zurück in den Alltag? Wann will eine Person im Rollstuhl Hilfe? Welche Arten von Querschnittlähmung gibt es? Das und mehr erfährst du in unseren Audioreportagen von Staffel 1.
  continue reading

20 Episoden

Artwork

Querschnitt

updated

iconTeilen
 
Manage series 3547963
Inhalt bereitgestellt von Paraplegie.ch/podcast. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Paraplegie.ch/podcast oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Staffel 3: In der dritten Staffel unseres Podcast reden wir mit Menschen, die Querschnittlähmung aus unterschiedlichen Perspektiven erleben – Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende. Authentische Gespräche, persönliche Geschichten und spannende Einblicke zeigen, wie unterschiedlich der Alltag mit Querschnittlähmung aussehen kann. Wie bewältigen Betroffene den Weg zurück ins Leben? Wie gehen Angehörige mit der neuen Situation um? Und welche Herausforderungen erleben Mitarbeitende? Alle 3 Wochen erscheint eine neue Folge: www.paraplegie.ch/podcast. Staffel 2: In der zweite Staffel unseres Podcasts vermitteln wir Wissen rund um das Thema Querschnittlähmung – kurz und knapp erklärt in 60 Sekunden. Wir beleuchten verschiedene Fragen wie «Was ist eine Querschnittlähmung?», «Können querschnittgelähmte Menschen noch Kinder bekommen?» und «Wie entleeren querschnittgelähmte Menschen ihre Blase?». Staffel 1: Ein Sturz vom Velo, ein Sprung ins Wasser oder ein Tumor am Rückenmark. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil (LU) eingeliefert, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit querschnittgelähmt wurde. Bei «Querschnitt» erzählen Betroffene über ihr Leben, ihre Erfahrungen und Wünsche. Was heisst es, querschnittgelähmt zu sein? Was ist noch möglich? Wie begleitet die Schweizer Paraplegiker-Gruppe Betroffene zurück in den Alltag? Wann will eine Person im Rollstuhl Hilfe? Welche Arten von Querschnittlähmung gibt es? Das und mehr erfährst du in unseren Audioreportagen von Staffel 1.
  continue reading

20 Episoden

Wszystkie odcinki

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen