Scheisse Schiessen Podcast #166 - Gut zu Vögeln
MP3•Episode-Home
Manage episode 472689295 series 3401164
Inhalt bereitgestellt von ATEC & Eddy Already, Goldfisch, ATEC, and Eddy Already. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ATEC & Eddy Already, Goldfisch, ATEC, and Eddy Already oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wir haben Money-Schemes wie in Eis am Stiel, als das Leben noch langsamer, kleiner und harmloser war. Nur die traurigen Jungs haben sich seit damals nicht verändert.
Waren alle Epochen von Beginn an scheiße? Das Plastikzeitalter hat der Umweltverschmutzung zum absoluten Siegeszug verholfen (siehe: Indien). Ihr denkt wahrscheinlich, dass bereits Caesar oder Napoleon mit Plastiktüten einkaufen gegangen sind, aber Kunststoff gibt es erst seit 1907. Apple und Google wünschen sich, so schnell und so viel Einfluss auf das Leben aller Lebewesen haben zu können. Als personifizierter Hass kann ich nur liebevoll applaudieren.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass man seine Dankbarkeit nicht nur für Großes aufsparen muss. Leben ist die Summe der Kleinigkeiten, also sei für Kleinigkeiten dankbar. Und friss einen Sklavenhalter, das ist nicht mal kontrovers.
Empfehlung in harten Zeiten: Jede Pfandflasche zweimal ausquetschen, Krähen befreunden und Eis am Stiel und Highlander (mit Adrian Paul) gucken. Alternativ kann man auch Scientology beitreten, dem Familienporträt der Religionen. Verzweifelte Positivität im Angesicht der Hoffnungslosigkeit soll ja bekanntlich sympathischer und fickbarer machen als zynischer Realismus. Sollte man Gutes belohnen oder auf alles und jeden scheißen? Sicher ist sicher – und sicher ist nur die Rückkehr der Geschlagenen zum Schläger.
In anderen Themen: Puff-Etikette, Selfharm für Clout, Rocket Beans und One Piece-Fans.
https://bit.ly/m/shitshow
…
continue reading
Waren alle Epochen von Beginn an scheiße? Das Plastikzeitalter hat der Umweltverschmutzung zum absoluten Siegeszug verholfen (siehe: Indien). Ihr denkt wahrscheinlich, dass bereits Caesar oder Napoleon mit Plastiktüten einkaufen gegangen sind, aber Kunststoff gibt es erst seit 1907. Apple und Google wünschen sich, so schnell und so viel Einfluss auf das Leben aller Lebewesen haben zu können. Als personifizierter Hass kann ich nur liebevoll applaudieren.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass man seine Dankbarkeit nicht nur für Großes aufsparen muss. Leben ist die Summe der Kleinigkeiten, also sei für Kleinigkeiten dankbar. Und friss einen Sklavenhalter, das ist nicht mal kontrovers.
Empfehlung in harten Zeiten: Jede Pfandflasche zweimal ausquetschen, Krähen befreunden und Eis am Stiel und Highlander (mit Adrian Paul) gucken. Alternativ kann man auch Scientology beitreten, dem Familienporträt der Religionen. Verzweifelte Positivität im Angesicht der Hoffnungslosigkeit soll ja bekanntlich sympathischer und fickbarer machen als zynischer Realismus. Sollte man Gutes belohnen oder auf alles und jeden scheißen? Sicher ist sicher – und sicher ist nur die Rückkehr der Geschlagenen zum Schläger.
In anderen Themen: Puff-Etikette, Selfharm für Clout, Rocket Beans und One Piece-Fans.
https://bit.ly/m/shitshow
186 Episoden