BPMN 2.0 Poster
BPMN 2.0 Poster
BPMN 2.0 Poster
parallel
inklusiv (ODER/UND)
komplex
Zwischenereignis eingetreten
Zwischenereignis ausgelst
Startereignis
ereignisbasiert ereignisbasiert exklusiv Gateways werden zur Verzweigung und Zusammenfhrung von Sequenzflssen verwendet. exklusiv: nur ein Zweig wird durchlaufen inklusiv: ein oder mehrere Zweige werden durchlaufen parallel: alle Zweige werden durchlaufen komplex: wird zur Verzweigung oder Zusammenfhrung von komplexen Regeln genutzt ereignisbasiert parallel
Blanko Nachricht Signal Zeit Bedingung Eskalation Fehler Kompensation Abbruch Terminierung Benutzer-Task: wird von einem Benutzer mit IT-Untersttzung durchgefhrt. Standardfluss: wird nach Gateways durchlaufen, wenn keine andere Bedingung erfllt ist. Bedingter Fluss: erlaubt die Definition von Bedingungen ohne die Verwendung von Gateways. Kommentare werden wie im Beispiel angezeigt.
Endereignis
inklusiv: mehrere Zweige knnen durchlaufen werden ereignisbasiert: der Fluss wird zu dem Pfad weitergeleitet, dessen Ereignis zuerst eintritt.
Daten Aktivitten
Ein Task reprsentiert einen einzelnen Prozessschritt, der in Art und Ausfhrung nicht nher spezifiziert ist. Manueller-Task: wird ohne IT-Untersttzungdurchgefhrt. Aufrufaktivitt Globaler Task: ist ein wiederverwendbarer Prozessschritt, der auerhalb des Prozesses definiert wird. Aufrufaktivitt Unterprozess: ist ein eigenstndiger Prozess, der aus verschiedenen Prozessen aufgerufen werden kann. Teilprozess: ist kein eigenstndiger Prozess. Er ist direkt in den umgebenden Prozess eingebettet. Ereignisbasierter Teilprozess: wird durch ein externes Ereignis gestartet. Er hat keine einoder ausgehenden Sequenzflsse. Ad-Hoc-Teilprozess: enthlt Aktivitten, deren Durchfhrung, Abfolge und Ausfhrungshufigkeit im Ermessen des jeweiligen Benutzers liegt. Transaktionen: stellen vollstndige, in sich abgeschlossene Vorgnge dar. Sie knnen entweder ganz oder gar nicht durchgefhrt werden. Markierungen fr Tasks und Teilprozesse Empfangs-Task: empfngt Nachrichten und entspricht der Semantik des Zwischenereignisses fr eingetretene Nachrichten. Sende-Task: sendet Nachrichten und entspricht der Semantik des Zwischenereignisses fr ausgelste Nachrichten. Schleife: wiederholt die Ausfhrung solange die Schleifenbedingung erfllt ist. Parallele Mehrfachausfhrung: mehrfache, gleichzeitige Ausfhrung fr eine Menge von Objekten. Sequentielle Mehrfachausfhrung: mehrfache, nacheinander erfolgende Ausfhrung fr eine Menge von Objekten. Kompensation: wird durch Abbruch einer Transaktion aufgerufen. Datenausgabe Die Datenausgabe ist das Gegenstck zur Dateneingabe. Mit ihr werden die Ergebnisse oder auch Rckgabewerte, die ein Prozess liefert, modelliert. Datenspeicher-Referenz Im Gegensatz zum Datenobjekt kann ein referenzierter Datenspeicher Informationen sowohl prozessbergreifend als auch zeitlich ber die Prozessbeendigung hinweg speichern. Datenassoziation Die Datenassoziation stellt dar, dass eine Aktivitt Daten liest oder schreibt. Datenobjekt In einem Datenobjekt werden prozessspezifische Daten gespeichert. Die darin hinterlegten Daten sind somit nur innerhalb des Prozesses, in dem sie modelliert sind verfgbar. Erwartet ein aufrufbarer Prozess oder ein Unterprozess Informationen fr seine Ausfhrung, wird dieser Informationsbedarf durch eine Dateneingabe modelliert.
Dateneingabe
Link
Geschftsregel-Task: wertet Geschftsregeln fr ein Ergebnis oder eine Entscheidung aus. Skript-Task: fhrt ein Skript direkt in der Prozess-Engine aus.
www.mid.de