NET Journal
NET Journal
NET Journal
Sicherlich sind die angegebenen Ver- Starten der voll geladenen Bomber
brauchswerte Momentanaufnahmen, angewendet11. Außerdem läßt sich
aber sie zeigen doch, welches Poten- das gasförmige Treibstoff-Luft-
zial hier vorhanden ist! Interessant ist Gemisch effektiver mischen, was
auch, dass Christophe trotz der wiederum zur Treibstoffersparnis bei-
guten und reproduzierbaren Resulta- trägt. Die Abgase am Auspuff sind
te keine Unterstützung seitens der relativ kühl, ca. 50 oC, und es ent-
Automobil-Industrie oder der Univer- steht eine stärkere Wasserdampfbil-
sitäten erhielt, nachdem er seine Di- dung.
plomarbeit angefertigt hatte. is: Im Zusammenhang mit GEET
as: Leider sind solche Widerstän- ist immer wieder davon die Rede,
de gegenüber Forschern unbekann- dass man im GEET-Reaktor ein brei-
ter Richtungen “normal”. Was für eine tes Spektrum an Treibstoffen einset-
Funktion hat denn eigentlich das zen kann, wobei die Länge des
Wasser im Treibstoff? Eine direkte Reaktors darauf abgestimmt sein
Aufspaltung des Wassers in Sauer- muss12,13,14. Hast du konkrete Anga- Theo Almeida Murphy, Dr. sc. nat.,
stoff und Wasserstoff ist ja bei den im ben oder Erfahrungen zu den ver- IT-Projektleiter, gebürtig aus USA,
Reaktor vorkommenden Temperatu- schiedenen Baulängen und Gesamt- Muttersprache Spanisch, spricht flies-
ren kaum zu erwarten. Die Messun- dimensionen je nach Treibstoffmi- send Deutsch;
gen von Christophe Martz bestätigen schung? Paul Pantone hat dieses - Mehrere Jahre Erfahrung in der Pro-
auch, dass am Ausgang des Reak- Know how ja immer geheim gehal- jektarbeit, in der Anwendungsentwick-
tors – vor dem Eingang in den Motor ten. lung und in der Unterstützung der
– kaum Wasserstoff in reiner Form Fachbereiche (Abrechnung und Card-
Management);
gemessen werden konnte9. Es Wichtige Geometrie beim - Tiefgehendes System-Verständnis
scheint aber so zu sein, dass das im GEET-Nachbau und -wissen in den aktuellen Web-
Reaktor produzierte Brenngas eine Technologien: Browsertechnologie,
Art Mischgas ist, in dem Wasserstoff TAM: Wir benutzten in allen Versu- Protokolle, Web-Server und Applika-
enthalten ist10. Möglicherweise han- chen die in den freigegebenen Bau- tions-Server Architektur, Content
delt es sich um eine Art Wassergas einleitungen15 angegebene Länge Management Systeme usw.
(CO-H-Gemisch), wie wir es auch von 30,5 cm. Wir variierten das Mate- - Gute Kenntnisse in Betriebssyste-
von den Browns-Gas-Reaktoren ken- rial und die Beschaffenheit der Ober- men Windows und Linux. Datenbank:
nen. Was ist deine Meinung oder fläche, ohne dabei grosse Schwan- SQL-Server von Microsoft;
- CGI-Kenntnisse: Cold Fusion;
Erfahrung hierzu? kungen im Verbrauch zu verzeich-
- Technischer Projektleiter einer Maut
TAM: Unser Verfahren nutzt die nen. Wir vermuten hier noch ein Web-Anwendung;
Abgase nur als Wärmeträger, das grosses Optimierungspotenzial, vor - Technische Realisierung einer Intra-
heisst die Abgase geben ihre Energie allem im Verhältnis des Reaktorvolu- net-Web-Anwendung, basierend auf
über einen Wärmetauscher an das mens zum vorhandenen Motoren- PHP und Oracle.
Treibstoffgemisch, bestehend aus hubraum. Der Stab im Rohr dient zur -Technischer Projektleiter Einführung
Benzin und Wasser (Verhältnis 6:1) Abstimmung des Prozesses. Wir hat- eines Portals und Content Manage-
ab, so dass keinerlei Abgase im ten festgestellt, dass wir bei der vor- ment Systems. Aufgaben: Marktanaly-
Reaktor vorhanden sind. Es dauert handenen Geometrie wenig Wasser se zur Auswahl geeigneter Hard- Und
Softwareprodukte u. a.;
eine gewisse Zeit, bis das vorhande- bzw. Ethanol zum Benzin beimischen
- Marktanalyse zur Auswahl einer
ne Wasser mitverdampft wird und durften (max. 15%), damit der Motor modernen TK-Anlage. Langzeit-Tests
zusammen mit dem Benzindampf in nicht an Leistung verlor. der VoIP-Einführung;
den Reaktor eingesaugt wird. Auffal- as: Du hattest ja auch mal er- - Einführung und Betreuung eines
lend ist es, dass das nach dem Reak- wähnt, dass der Stab im Innern der Überwachungs-Systems für das Netz-
tor entstandene Gas sehr stark nach Reaktorröhre offenbar keine ent- werk und die Server-Dienste;
Äther riecht. Wir vermuten, dass im scheidende Funktion hat. Jedenfalls - Interessiert an Remote Viewing, an
Reaktorbereich das Benzin-Wasser- waren deine Ergebnisse nicht viel der Optimierung des Benzinver-
Dampfgemisch überhitzt wird und anders, wenn du den Stab ausgebaut brauchs von 4-Takt-Motoren zur Stro-
merzeugung, hat Erfahrungen mit
nach dem Austritt sich in ein Gas ver- hattest. Andererseits gibt es ja Ver-
GEET-Nachbau nach dem Amerika-
wandelt hat. Der dort vorhandene mutungen, dass in dem engen Spalt ner Paul Pantone. Bezeichnet sich als
überhitzte Wasserdampf trägt dazu zwischen dem Stab und der Reaktor- Querdenker, arbeitet gerne im Team.
bei, den Druck im Zylinder zu erhö- röhre eine spiralförmige Verwirbelung Webseite:
hen und das Treibstoff-Luft-Verhält- auftritt, was für die Ausbildung des http://www.freelancermap.de/
nis so zu ändern, dass netto weniger GEET-Plasmas wichtig zu sein freelancer-verzeichnis/profile/
Treibstoff für die gleiche Leistung scheint16. Was ist deine Meinung web-entwicklung/27329-profil-
benötigt wird. Dieses Verfahren ist hierzu? theo-almeida-murphy-it-
nicht neu und wurde schon im Zwei- TAM: Tatsächlich brachte die Ent- projektleiter.html#
ten Weltkrieg als Turbolader beim fernung des inneren Stabes keine
Der GEET-Treibstoff-Reaktor ist als Aufsatz konzipiert, so dass der vorhandene Otto-Motor nicht verändert wer-
den muss. Lediglich der Übergang zum Treibstoff-Einlaß und Abgas-Auslaß am Motorblock müssen entsprechend
angepasst werden.
Im GEET-Betrieb lassen sich in der ersten Prototyp-Phase bis zu 36% Treibstoff ohne Leistungseinbuße einspa-
ren. Die Abgasmessungen haben gezeigt, dass der GEET-Betrieb Abgaswerte wie bei modernen Pkws mit Kataly-
sator liefert. Erstaunlich niedrige CO/CO2-Werte wurden gemessen.
Es wurden verschiedene Treibstoffgemische eingesetzt: Benzin mit Ethanol (Spiritus), Benzin mit Wasser, usw.
Es wird mehr Einsparungspotenzial erwartet.
Die Länge des Reaktors ist auf den verwendeten Treibstoff anzupassen. So braucht es für bestimmte Treibstoff-
mischungen von 20% Batteriesäure mit 80% Salzwasser einen kurzen Reaktor, bei Verwendung von Altöl dagegen
einen längeren. Hierzu sind weitere Versuche notwendig.
Der GEET-Treibstoff-Reaktor benötigt keine weitere externe Energiezufuhr, wie dies etwa beim Plasmatron20-22
erforderlich ist. Die Einsatzmöglickeiten des GEET-Prinzips reichen von kleineren Notstromagregaten bis zu größe-
ren autarken Energie-Inseln. Der Einsatz im Pkw-Antrieb muss noch weiter erforscht werden.
Der ursprüngliche Erfinder, Paul Pantone, hat eine einzigartige Lösung im Energiebereich entwickelt mit einem
Potenzial, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist.
7 http://pagesperso-orange.fr/
tenzials ein Plasma leicht zu erzeu- implosiv. In diesem Fall geht es dar-
quanthommesuite/RealPMCPantone.htm
gen ist. Das ist das Prinzip der Gas- um, beide Effekte zu 100% auszu- 8 http://pagesperso-orange.fr/
entladung. Die äussere Temperatur nutzen. Wir haben den implosiven quanthommesuite/imagesreal05/
ist nicht ausschlaggebend. Wir konn- Teil optimiert, indem wir die Abgase fichespadapte.pdf
9 Schneider, A.+ I.: GEET-Forschungen in
ten in den verschiedenen Versuchen nicht durch den Treibstofftank leiten
Frankreich – Interview mit Christophe
keine äußeren magnetischen Varia- lassen. Martz, in „NET-Journal“Nr. 1/ 2, S. 4 – 22,
tionen am Reaktor feststellen. speziell S. 6 o.
is: Wir haben bei verschiedenen Breite Vermarktung geplant 10 siehe 9, S. 22 l.o.
11 http://waterfuel.100free.com/water_
Tests, die wir vor etwa fünf Jahren mit - Investoren gesucht! injection.html
einem 5-PS-GEET-Aggregat machen 12 Schneider, A: GEET – Das Geheimnis des
konnten, festgestellt, dass die Abga- is: Wie siehst du die Chancen, Treibstoffprozessors, in „NET-Journal“, Nr.
se einerseits relativ kühl sind und dass die GEET-Technologie in brei- 5/6, 2002, S. 22-23.
13 http://www.rexresearch.com/pantone/
auch kaum einen Geruch aufweisen. tem Maße eingeführt werden kann?
pantone.htm
Messungen bei verschiedenen For- Ist das vielleicht leichter bei stationä- 14 http://www.teslatech.info/ttstore/articles/
schern zeigten auch, dass der Sauer- ren Aggregaten, zum Beispiel mit geet/geet.htm
stoffgehalt im Auspuff erstaunlich Blockheizkraftwerken, umzusetzen 15 http://www.rexresearch.com/pantone/
geetbig1.jpg
hoch ist. Wie erklärst du dir diese als bei Autos? Was ist deine Meinung
16 http://www.rexresearch.com/pantone/
Phänomene? hierzu und wie willst du persönlich pantone.htm#demyst
TAM: Die Abgase am Auspuff sind diese Technologie voranbringen? 17 http://www.rafoeg.de/20/
kühl, da diese ihre Energie in Form TAM: GEET ist vom Prinzip her Dokumentenarchiv/10.
Personenbezogenes_Archiv/Thurner-
von Wärme im Reaktor und im Tank eine sehr einfache Optimierung der
Walter/Geet.pdf
abgegeben haben. Die Abgase sind Verbrennungsmotoren, die dazu bei- 18 Schneider, A.+I: Mit Plasma-Reaktor für
fast geruchlos, da durch die bessere trägt, den Treibstoffverbrauch und eine saubere Umwelt – Interview mit Paul
Verbrennung kaum Kohlenwasser- die schädlichen Abgasen durch ver- Pantone, in „NET-Journal“Nr. 10/11, 1997,
S. 13-16.
stoffe bzw. Rußteilchen vorhanden besserte Verbrennung zu minimie-
19 http://www.geocities.com/waterfuel111/
sind. Werden sogar die Abgase im ren. Da vorhandene Bordmittel be- water_plasma.html
Bubbler-Verfahren durch den Treib- nutzt werden, ist diese Technologie 20 http://waterfuel.t35.com/geet_plasma.html
stoff geleitet, so bleiben die Rußteil- sowohl für größere Energieaggrega- 21 http://web.mit.edu/newsoffice/1997/
plasmatron.html
chen dort hängen. Einen besseren te wie für den Antrieb von Personen-
22 http://web.mit.edu/newsoffice/2003/
Filter gibt es in dem Fall nicht! Wir wagen sehr geeignet. Wir versuchen plasmatron.html
hatten auch eine Erhöhung des Sau- diese Technologie publik zu machen
erstoffgehalts von ca. 2,5 % gegen- und sind interessiert an Kontakten
über den üblichen 0,3% gemessen. mit Investoren. Interessant ist diese
Wir vermuten hier eine Verschiebung Technologie vor allem für Länder,
des stöchiometrisen Verhältnisses zum Beispiel der Dritten Welt, die
von Treibstoff zu Luft, so dass durch nicht über Hightech-Werkstätten ver-
die optimale Verbrennung genug fügen, da - wie Pantone mehrmals in
Sauerstoff übrig übrig bleibt. In der seinen Workshops gezeigt hatte -
Literatur werden Werte von 12% man mit einfachen Mitteln mit der
Sauerstoff angegeben, die wir nicht GEET-Technologie recht gute Ergeb-
nachvollziehen können19. nisse erzielen kann.
as/is: Wir danken dir für das auf-
GEET-System mit Implo- schlussreiche Interview und wün-
sionseffekt? schen dir und deinem Team mit die-
sen und weiteren Projekten viel
as: Im Bericht zu euren Experi- Erfolg!
menten mit der GEET-Technologie
hast du am letzten Kongress auch Literaturnachweise:
erwähnt, dass du die originale Anord- 1 Schneider, I: Bericht über den Kongress
nung von Paul Pantone entspre- „Revolutionäre Energietechnologien“, in
„NET-Journal“Nr. 9/10, S. 4 – 28, speziell
chend seinem Grundlagenpatent und S. 23
den Veröffentlichungen im Internet 2 http://www.go.to/jlnlabs/ s.u. „Bingo
etwas verbessert hast. Mit dieser Fuel“, „Alterntative Fuel Researches“
Verbesserung soll angeblich ein 3 http://quanthomme.free.fr/pantone/
martz/SyntheseC_Martz.htm
Implosions-Effekt entstehen, also ein 4 http://quanthomme.free.fr/pantone/
vergrössertes Vakuum. Kannst du martz/PageC_Martz.htm
hierzu noch etwas sagen? 5 http://pagesperso-orange.fr/
TAM: Ein Otto-Kraftstoffmotor hat quanthommesuite/Real2006Syst
Pantone.htm5 s.u. „tracteur“
grob beschrieben zwei Phasen, die 6 http://quanthomme.free.fr/pantone/
eine verläuft explosiv, die andere realisations/FrancePMC4.htm