04 Stammdatenanlage SAP (Übung)

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 9

ERP-Systeme

Stammdatenanlage 3

Anlage weiterer Stammdaten


Wir wollen nun zur Untersttzung des Basisprozesses die Produktionskapazitten und den Produktionsprozess reprsentieren Hierfr sollen nun die wesentlichen Stammdaten angelegt werden

Arbeitsplatz -> reprsentiert den Ort der Leistungserbringung fr den Fertigungsprozess (= die Produktionskapazitt) Arbeitsplan -> Dokument des Herstellungsprozesses, das dem Werker vorgibt, wie ein Fertigungsauftrag abzuarbeiten ist (= den Produktionsprozess)

Nach der Anlage dieser Stammdaten knnen wir unseren Basisprozess dann auch produktionsseitig durchfhren

Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Erinnerung: Struktur des Produkts


Wir fertigen einen PC, der aus Rechnereinheit + Flatscreen besteht

Er wird mit einem Lnderkit verkauft -> lnderspezifisches Netzteil und Tastatur Er wird im Bundle mit einem Softwarekit (Windows 7 & Office) vertrieben
Softwarekit

+
3
Lnderkit Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Grundstruktur eines Arbeitsplanes


Aus der Stckliste ist nur die Komponenten(-strukur) ablesbar, sowie die Reihenfolge des Zusammenbaus; nicht die detaillierten Arbeitsschritte des Zusammenbaus Der Arbeitsplan bildet die Grundlage fr die detaillierte Kapazittsbetrachtung und Kostenkalkulation (da die Zeitdauer der Belegung der Produktionsressourcen ersichtlich ist)

[Speth]

Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Skizze unseres Produktionsprozesses


Unsere Fertigung ist wie folgt aufgebaut:
Verpackungsarbeitsplatz

Verpacken des PC

PackGNN
F-Produkte Z-Produkte

Lager F-Produkte (Fertigwarenlager)

Warenausgang

Montage des PC Fulda Computers

MontaGNN

I-Produkte

Lager I-Produkte (Rohmateriallager)

Wareneingang

Montagearbeitsplatz

Fr den Montagearbeitsplatz knnen wir uns Schritte wie: Bereitstellung der Komponenten, Montage, Prfen, Einlagerung denken. Fr den Verpackungsarbeitsplatz Schritte wie: Bereitstelle, Verpacken, Verschlieen

Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Anlage der Arbeitspltze


Legen Sie die Arbeitspltze MontaGNN, PackGNN an

Die Arbeitspltze sollen Teil des Werks 0001 (Fulda) sein und von der Art 0001 (Maschine) letztlich soll aber fr den Arbeitsplatz sowohl die Personalkapazitt als auch die Maschinenkapazitt gepflegt werden Die brigen Daten finden Sie im nchsten Datenblatt

Pflegen Sie die Daten und beantworten Sie dann die folgenden Fragen:

Wie lautet die Formel fr die Rstzeitterminierung ? Wie lautet die Formel fr die Bearbeitungszeit der Kapazittsart Personal Wie lange ist die Bearbeitungszeit bei: 5h Maschinenzeit, 20 ST Vorgangsmenge, 1 ST Basismenge, 4 Vorgangssplitts -> nutzen Sie Probieren Sie auch die Rolle der Personalzeit und der Rstzeit aus. Wo kann der Arbeitsplatz verwendet werden ? Welche Vorgabewerte sind bei Verwendung dieses Arbeitsplatzes im Arbeitsplan spter zu pflegen (und was bedeuten diese?)

Erzeugen Sie einen Report mit dem Arbeitsplatzinformationssystem

Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Datenblatt Arbeitsplatz
Montage FD_BWI_G_NN/ Packen FD_BWI_G_NN

100 %

001

SAP002
001/ 002 SAP-Dummy

( nach Benz, 2011 jedoch verndert)

Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Pflege eines Normalarbeitsplanes in SAP


Legen Sie fr Ihre Fertig- und Halbfabrikate einen Arbeitsplan fr Werk 0001 an

Pflegen Sie nur die Stammfolge pflegen Sie Vorgangstexte, die den Arbeitsinhalt hinreichend prsentieren Hier pflegen Sie die Operationen gem den folgenden Vorgaben
-> siehe Datenblatt auf Folgeseite (auch wenn einige Halbfabrikate im wesentlichen auch nur in einen Karton gepackt werden, machen wir das der Einfachheit halber auch auf der Montagestation)

Prfen Sie, ob innerhalb der Komponentenzuordnung die Stckliste gezogen wird


Es ist nicht notwendig, die Komponenten einem Vorgang zuzuordnen

Prfen Sie die Vorgangsfolge auch graphisch Geben Sie aus Ihrer Sicht sinnvolle Werte fr die Arbeitszeiten ein Sie pflegen diese Zeiten pro Operation
Rstzeit wie lange bentigen Sie, um die Maschine zu rsten Montagezeit wie lange bentigen Sie, um einen Montageschritt/ Verpackungsschritt durchzufhren Personalzeit wieviel Personalzeit bentigen Sie hierfr ?

Erzeugen Sie eine Druckliste des Arbeitsplanes Fhren Sie eine Terminierung des Arbeitsplans (Im Arbeitsplan -> Zustze -> Terminierung) fr die Losgre 500 durch und erklren Sie das Ergebnis

Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Daten fr Arbeitsplan

Pro Arbeitsplan werden eine Reihe von Vorgngen gepflegt. Fr die Halbfarikate = MontaGNN, Fr das Fertigerzeugnis = PackGNN Vorgangstext: bitte einen sinnvollen Text pflegen

( nach Benz, 2008) Prof. Dr. Norbert Ketterer HS Fulda

Das könnte Ihnen auch gefallen