20130116015740AVI Technische Produktinformation
20130116015740AVI Technische Produktinformation
20130116015740AVI Technische Produktinformation
at
Technische Produktinformation
Gustinus-Ambrosi-Strae 1-3, A-8074 Raaba/Austria Telefon (0316) 40 05-0 Fax (0316) 40 05-500 e-mail: avi-verkauf@avi.at
Techn. Service
INHALT
Firmengruppe
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Satz- u. Druckfehler vorbehalten. Auflage September 2005
AVI-Durchstanzbewehrungselemente (AVI-DE)
siehe Technische Richtlinie AVI-DE
CAVIC-Anschlussbewehrung Sicherheitsanschlussleiste AVI-NIRO Thermokorb (AVI-TK) EVG / Filzmoser BetonstahlBiege- und Schneideanlagen Ergnzungen
15
Ausgabe i 2005
Techn. Service
FIRMENGRUPPE
Die Firmen AVI, EVG, H + S, MARIENHTTE, BSTG und FILZMOSER bilden eine privatwirtschaftliche Unternehmensgruppe. Alle Unternehmen der Gruppe sind nach EN ISO 9001 zertifiziert. Die Firma AVI betreibt in Raaba bei Graz ein modernes Werk zur industriellen Herstellung von Betonbewehrungsmaterial fr die schlaffe Bewehrung (Flchenbewehrung). Neben der Erzeugung von Baustahlgitter hat sich das Unternehmen auch auf dem Gebiet von Gittertrgern, Abstandhaltern und diversen anderen hochwertigen Betonbewehrungsprodukten als fachkundiger Produzent einen Namen gemacht. Die Firma EVG ist ein weltweit ttiges Maschinenbauunternehmen, welches sich auf die Entwicklung und den Bau von Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Draht und Betonstahl spezialisiert hat. Diese Anlagen werden nahezu zur Gnze ber eigene auslndische Vertriebsgesellschaften und internationale Vertretungen exportiert. Das Stahl- und Walzwerk MARIENHTTE erzeugt auf Schrottbasis, unter Anwendung des Tempcore Vergtungsverfahrens, Qualitts- Betonstahl. Die Firma ist der einzige sterreichische Produzent von geripptem, warmgewalztem, stabfrmigem Bewehrungsstahl TCA 55. In geringem Umfang werden auch Stabstahl, Felsanker und Sondersthle produziert. Die Firma H + S beschftigt sich in Zusammenarbeit mit AVI mit der Erzeugung und dem Vertrieb von Feingitter, Leichtgitter sowie Matten fr die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Weiters werden Wildzune in geknoteter und punktgeschweiter Ausfhrung sowie Sonderkonstruktionen wie Schiebetore, Drehtore und Zune aus Stahl und Aluminium produziert. Ein Schwerpunkt der Ttigkeit liegt in der Herstellung und der Montage von kompletten Zaunanlagen.
Techn. Service
FIRMENGRUPPE
Die Firma BSTG zhlt gemeinsam mit der Marienhtte und dem Schwesterwerk AVI zu den grten Betonbewehrungsherstellern in sterreich. BSTG erzeugt Lagermatten und Sondermatten der Stahlgruppe M 550 und M 600 nach NORM B 4200 Teil 7 sowie M 500 nach DIN 488. Das Erzeugungsprogramm umfasst auch kaltverformte Ringdrhte in gerippter oder glatter Ausfhrung sowie Fugenband- und RIPA Anschlusskrbe. Die Firma FILZMOSER entwickelt und produziert High-Tech-Maschinen und Systeme fr Betonund Fertigteilwerke sowie Biegereiunternehmen. Ferner werden Gittertrger -Schweimaschinen sowie Sondermaschinen fr die Betonstahlverarbeitung hergestellt.
AVI Alpenlndische Veredelungs- Industrie Gesellschaft m.b.H. Gustinus-Ambrosi-Strae 1-3 A-8074 Raaba Tel.: ++43 316 4005-0 Fax: ++43 316 4005507 e-mail: avi-verkauf@avi.at Internet: www.avi.at
EVG Entwicklungs- und VerwertungsGesellschaft m.b.H. Gustinus-Ambrosi-Strae 1-3 A-8074 Raaba Tel.: ++43 316 4005-0 Fax: ++43 316 4005500 e-mail: evg@evg.com Internet: www.evg.com
H+S Zauntechnik Gesellschaft m.b.H. Gustinus-Ambrosi-Strae 1-3 A-8074 Raaba Tel.: ++43 316 4005-0 Fax.: ++43 316 4005-405 e-mail: hs-zaun@hs-zaun.at Internet: www.hs-zaun.at
MARIENHTTE Stahl- und Walzwerk Gesellschaft m.b.H. Sdbahnstrae 11 A-8021 Graz Tel.: ++43 316 5975-0 Fax: ++43 316 581182 e-mail: office@marienhuette.at Internet: www.marienhuette.at
BSTG Drahtwaren Produktionsund Handels GmbH Kglstrae 11 A-4020 Linz Tel.: ++43 732 778333-0 Fax: ++43 732 778333-35 e-mail: office@bstg.at Internet: www.bstg.at
FILZMOSER Maschinenbau GmbH Unterhart 76 A-4641 Steinhaus bei Wels Tel.: ++43 7242 3434-0 Fax: ++43 7242 3434-30 e-mail: office@fil.co.at Internet: www.filzmoser.com
Techn. Service
BETONRIPPENSTAHL
TEMPCORE TCA 55
Z-2.1.1-01-0066 BAUCERT STEIERMARK
Schnitt C-D C Z M
Detail Z
H'
~ 50
a 45
Beschreibung:
Der TCA 55 ist ein warmgewalzter, aus Walzhitze vergteter Rippenstahl. Die mechanischtechnologischen Eigenschaften entsprechen der Gruppe BSt 550 nach NORM B 4200/7. Der Stahl fr den TCA 55 wird aus Elektrostahl mit Hilfe des Tempcore-Verfahrens hergestellt. Herstellungsverfahren Beim Tempcore-Verfahren durchluft der fertig gewalzte und mit Schrgrippen versehene Stahl eine Khlstrecke und wird von den Walztemperaturen (ca. 1.000 C) durch Wasser abgeschreckt. Der Stabkern khlt langsam ab, sodass whrend des Auflaufens des Stahles auf das Khlbett Wrme vom Kern nach auen zur Oberflche fliet, die dadurch angelassen wird. Abmessungen Die Nenndurchmesser reichen von 8,0 bis 40,0 mm. Der Kernquerschnitt des Rippenstahles hat die Form eines Kreisquerschnittes. Hinsichtlich der Abmessungen gelten die Werte der Tabelle 1. Jeder Einzelstab hat je ber den halben Umfang gegenberliegende erhabene Schrgrippen. Diese Schrgrippen liegen zur Lngsachse in einem Winkel von ca. 50. Zwischen diesen beiden Schrgrippenreihen luft je eine Lngsrippe. Auerdem werden zwei der Kennzeichnung des Verfahrens dienende Lngsrippen angeordnet, die die Schrgrippen jeweils halbieren. Diese Lngsrippen sind hchstens halb so hoch wie die Schrgrippen. Schweibarkeit Der Tempcore TCA 55 ist ein Betonbewehrungsstahl, fr den volle Schweibarkeit nach allen gngigen technischen Verfahren Widerstandabbrennstumpfschweiung, Gaspressschweiung, Lichtbogenschweiung und Schutzgasschweiung gewhrleistet wird. Fr die Ausfhrung und Gtesicherung gelten die einschlgigen NORMEN und Vorschriften.
BETONRIPPENSTAHL
Kennzeichnung
1.) Gte- und Landeskennzeichen
Stahlgruppe
2.) Herstellerkennzeichen
Tabelle 1
Nennquer schnitt
As
Nennmasse
Hhe
Kopfbreite
Bogenlnge
Abstand
RBL
mm 8 10 12 14 16 20 26 30 36 40
cm2 0,503 0,785 1,13 1,54 2,01 3,14 5,31 7,07 10,2 12,6
kg/m 0,395 0,617 0,888 1,21 1,58 2,47 4,17 5,55 7,99 9,87
min. mm min. mm 0,40 0,51 0,62 0,73 0,84 1,06 1,41 1,66 2,04 2,31 0,60 0,60 0,80 0,80 0,80 1,00 1,40 1,60 1,80 2,00
ca. mm max. mm max. mm max. mm 10,05 12,50 15,07 17,59 20,10 25,13 32,67 37,69 45,22 50,24 7,89 9,73 11,51 13,23 14,91 18,10 22,46 25,08 28,62 30,72 0,20 0,25 0,31 0,36 0,42 0,53 0,70 0,83 1,02 1,15 0,56 0,70 0,84 0,98 1,12 1,40 1,82 2,10 2,52 2,80
Mechanisch-technologische Eigenschaften Eigenschaften1) Streckgrenze Zugfestigkeit Bruchdehnung fr 5 d s Messlnge Gleichmadehnung Schweibiegeprobe (D = Durchmesser des Biegedorns) Dauerschwingfestigkeit 2 A fr 2 x 10 6 Lastwechsel
1)
Tabelle 2
Einheit mindestens mindestens mindestens mindestens D/ds = mindestens N/mm2 N/mm2 % % N/mm2
Hinsichtlich Rckbiegefhigkeit, Elastizittsmodul und Verbundspannung beziehungsweise- festigkeit gilt die NORM B 4200, Teil 7, Tabelle 1.
2 h
BETONRIPPENSTAHL
Erzeugungs- und Lieferlngen
Im Durchmesserbereich 8,0 bis 12,0 mm betrgt die Werkslnge 14,0 m; von 14,0 bis 40,0 mm werden die Werkslngen in 14,0 m und 18,0 m erzeugt.
berlngen bis 30,0 m sowie Fixlngen sind bei entsprechender Abnahmemenge nach Vereinbarung lieferbar.
Lngentoleranz bei Sonderlngen ber 10,0 bis 20,0 m: Toleranz = 100 mm ber 20,0 bis 30,0 m: Toleranz = 150 mm
Gewichtstoleranz Die zulssige Gewichtsabweichung vom Nenngewicht je lfm ist nach NORM 4200/7 mit 5% festgelegt.
5 ds
ds
s1
13
Winkelhaken 135
lb, erf
10 ds
ds
10 d D d D d
s s
<1
35
Winkelhaken 90
90
Schlaufe
Schlinge
20
Aufbiegung
BETONRIPPENSTAHL
C 16/20 C 20/25 C 25/30 C 30/37 mm 5 6 7 8 9 10 11 12 14 16 20 26 30 36 40 cm 30 36 42 48 54 60 66 72 84 96 120 156 180 225 260 cm 26 32 37 42 47 52 58 63 73 84 104 136 156 195 226 cm 23 27 31 36 40 45 49 54 62 71 89 116 133 166 193 cm 20 24 28 32 36 40 44 48 56 64 80 104 120 150 174 cm 19 23 27 30 34 38 42 45 53 60 75 98 113 141 163
C 35/45 C 40/50 C 45/55 C 50/60 cm 18 22 25 29 32 36 39 43 50 57 71 92 106 132 153 cm 17 20 23 26 30 33 36 39 46 52 65 84 97 122 141 cm 15 18 21 24 27 30 33 36 42 48 60 78 90 113 130 cm 14 17 20 23 26 28 31 34 39 45 56 73 84 105 121
Techn. Service
AVI-RIP 55
RIP 55
h b = ~50 c
Beschreibung:
Der Betonrippenstahl AVI-RIP 55 ist ein kaltverformter Rippenstahl, dessen Stahlgte der Gruppe BSt 550 nach NORM B 4200 Teil 7 entspricht. Streckgrenze mindestens 550 N/mm2 Zugfestigkeit mindestens 620 N/mm2 Bruchdehnung fr 5ds Messlnge 12%.............. Als Ausgangsmaterial wird Walzdraht aus Elektrostahl verwendet. Der Kernquerschnitt der Betonrippensthle hat die Form eines Bogenvielecks, der Gesamtquerschnitt einschlielich der Rippen ist annhernd kreisfrmig (siehe Abb.). Jeder Einzelstab hat drei im Winkel von etwa 120 zueinander angeordnete Anflachungen, zwischen denen im Bogenbereich je eine Reihe sichelfrmiger Schrgrippen angeordnet ist, deren Enden in die Anflachung stetig auslaufen. Diese Rippen sind schrg gegen die Stabachse geneigt und ber die ganze Lnge des Stabes gleichmig verteilt. Die Schrgrippenreihen knnen gegeneinander versetzt sein, eine Rippenreihe ist gegenlufig. Form, Abmessungen und Mae der einzelnen Rippen sind je nach Type der hergestellten Durchmesser aus der Abbildung und der Tabelle 1 ersichtlich.
AVI-RIP 55
AVI-RIP 55 Erzeugungsprogramm
Tabelle 1
4 Rippen
6 Ma e einzeln ca. mm 1,05 1,26 1,47 1,68 1,88 2,09 2,30 2,51 2,93
Durchmesser mm 5,0* 6,0 7,0* 8,0 9,0* 10,0 11,0* 12,0 14,0
Nennquerschnitt cm2 0,196 0,283 0,385 0,503 0,636 0,785 0,950 1,131 1,539
Masse kg/m 0,154 0,222 0,302 0,395 0,499 0,617 0,746 0,888 1,208
Hhe h mind. mm 0,25 0,30 0,35 0,40 0,46 0,51 0,56 0,62 0,73
Abstand c max. mm 5,00 6,00 6,95 7,89 8,82 9,73 10,63 11,51 13,24
gesamt ca. mm 3,14 3,77 4,40 5,03 5,65 6,28 6,91 7,54 8,80
Coilabmessungen Ringgewicht: ca. 2.950 kg Innendurchmesser: 620 mm Auendurchmesser: 1.100 mm Hhe: 820 mm
Abspulrichtung auf Wunsch im oder gegen Uhrzeigersinn Ausschlielich mit Innen- oder Auengreifer transportierbar (keine Hebesen) Voll schweibar Fr die Verarbeitung auf Richt- und Schneideanlagen, sowie Biegeautomaten geeignet.
NEU
Masse kg/m 0,395 0,617 0,888 1,208
Coilabmessungen
820 mm
Ringgewicht: Innendurchmesser:
Ausschlielich mit Innen- oder Auengreifer transportierbar (keine Hebesen) Voll schweibar Fr die Verarbeitung auf Richt- und Schneideanlagen, sowie Biegeautomaten geeignet. Abspulrichtung auf Wunsch im oder gegen Uhrzeigersinn
3 3 i
1100 mm
620 mm
Techn. Service
AVI-SONDERMATTEN
BAUSTELLENBEWEHRUNG fr Groflchenplattendecken
120 cm 15 30 30 d,quer 30 15
Abrissmatte AM
Beschreibung:
Abrissmatten AM sind Sondermatten gem NORM B 4200/7 mit gerippten Lngs- und Querdrhten. Sie werden im Auflagerbereich von Stahlbetonplatten als Rissearmierung beim Auftreten unbeabsichtigter Einspannungen (Rissesicherung) eingesetzt.
Drahtdurchmesser Type
Stahlquerschnitt
d,lngs d,quer As,lngs As,quer mm mm 4,2 5,0 cm2/m 1,96 2,83 cm2/m 0,46 0,65
AM 50 AM 60
5,0 6,0
Fugenmatte FM
60 cm 15 30 15 d,quer 5
Beschreibung:
Fugenmatten FM sind Sondermatten gem NORM B 4200/7 mit gerippten Lngs- und Querdrhten. Sie werden im Stobereich von Elementdecken (einachsig wirkende Plattenelemente) im Ortbeton als Fugen- bzw. Querbewehrung verwendet.
23 x 10 cm d,lngs
240 cm
M 550 nach NORM B 4200/7 Drahtdurchmesser Type Stahlquerschnitt Gewicht/ Matte kg 2,09 2,74
d,lngs d,quer As,lngs As,quer mm mm 4,2 4,2 cm2/m 1,39 1,96 cm2/m 0,46 0,46
FM 42 FM 50
5
4,2 5,0
AVI-SONDERMATTEN
Sttzmatte STM
23 x 10 cm d,lngs
Breite 240
Abmessungen Type STM 50 STM 60 STM 70 Lnge m 2,40 3,00 3,60 Breite m 2,40 2,40 2,40
Stahlquerschnitt As,lngs cm2/m 1,96 2,83 3,85 As,quer cm2/m 0,46 0,65 0,79
gebndelt zu 50 Stck Stahlquerschnitte in Abhngigkeit von der berdeckung e Type STM 50 STM 60 STM 70 e = 0 cm cm2/m 1,96 2,83 3,85 e = 20 cm e = 40 cm e = 60 cm e = 80 cm e = 100 cm e = 120 cm cm2/m 2,14 3,09 4,20 cm2/m 2,35 3,40 4,62 cm2/m 2,61 3,77 5,13 cm2/m 2,94 4,25 5,78 cm2/m 3,36 4,85 6,60 cm2/m 3,92 5,66 7,70
Techn. Service
AVI-SONDERMATTEN
HEIZUNGSMATTEN
Z-2.1.3-03-0074 BAUCERT STEIERMARK
HM 38 Beschreibung:
Anwendung in Fubodenheizungen. Einfaches Fixieren der Heizrohre an den Heizungsmatten mittels Kunststoffschellen. Erhhung der Festigkeit der Estrichplatte.
2400 mm
Technische Daten:
Mae: Teilung: Drahtstrke: Gewicht: 1 Bund = 1200 x 2400 mm 150 x 150 mm 3,8 mm 1 Matte 3,43 kg 200 Stck
1200 mm
RIPA ANSCHLUSSKORB
Er macht Schluss mit dem mhsamen Aufstellen einzelner Bgel, mit dem langwierigen Fixieren an Lngseisen, mit dem lstigen Umkippen fast fertiger Bgelkrbe. Er ermglicht das Verlegen der Fundamentanschlusseisen mit wenigen Handgriffen.
Mit den umgebogenen freien Enden entspricht der Anschlusskorb den Sicherheitsvorschriften der Bauarbeiterschutzverordnung.
16 Bgel 8,0 mm Bgelabstand 20 cm As 2,51 cm2/m Lagerprogramm Korblnge 3,1 m
Korbbreite B cm 9L 13 L 18 L 9 13 18 fr Wandoder Deckenstrke d cm 13 - 16 17 - 20 22 - 25
Lngsstbe 6,0 mm
Type
Korbmasse
Type
Korbbreite B cm
fr Wandoder Deckenstrke d cm 15 - 19 19 - 22 24 - 28
Korbmasse
11 M 15 M 20 M
11 15 20
Type
Korbbreite B cm
fr Wandoder Deckenstrke d cm 19 - 22 24 - 28
Korbmasse
Lngsstbe 6,0 mm
15 S 20 S
15 20
20
15
S
20 M
Bemessungsgrundlagen
15 M
11 M
18 L
13 L
9L
B 4200/7
GEPRFT
Gruppe M 550 gem NORM B 4200 - Teil 7 Streckgrenze mindestens = 550 N/mm2 Zugfestigkeit mindestens = 620 N/mm2
Kontakte
Anfragen ber Verfgbarkeit und Preis der Produkte richten Sie bitte an unseren Verkauf.
Sonja Klein
sonja.klein@bstg.at Tel. +43 (732) 778333-23 Fax DW 35 oder 56
Christian Haneder
christian.haneder@bstg.at Tel. +43 (732) 778333-64 Fax DW 35 oder 56 Mobil 0664/5485298
Anfragen ber Liefertermine und Abholtermine richten Sie bitte an unseren Versand.
kNm/m
Techn. Service
AVI-GITTERTRGER
Rundstahltrger als Elementtrger auf Lager und Sondertrger mit Hhen von 70 bis 400 mm
In allen Knotenpunkten verschweit Der an den Ober- und Untergurt geschweite Diagonalenstrebenzug gewhrleistet einwandfreie Verbgelung und hohe Schubkraftsicherung.
Vielfache konstruktive Mglichkeiten Das Gitterwerk des Trgers erlaubt alle auf der Baustelle ev. anfallenden konstruktiven Manahmen, wie z.B. Auswechslungen, Verstrkung der Bewehrung, Einbinden in Massivunterzge und dgl.
AVI-GITTERTRGER
AVI-Rundstahltrger
Beschreibung:
Der Obergurt und die Diagonalstbe des Rundstahltrgers bestehen aus einem kaltgezogenen glatten Draht, der Untergurt aus einem kaltverformten hochgerippten Stahl. Die Trgerhhen von 70 bis 400 mm sind variabel Abstufung 10 mm. Alle Trgertypen sind kurzfristig auf Bestellung ab entsprechenden Mindestmengen (ca.10to) lieferbar. Anwendungsbereiche: Hohlkrperdecken, Plattendecken, Doppelwnde, Spaltenbden.
a Obergurt d2 Diagonalstbe d1 H d3
Untergurt ba
Abmessungen, Stabquerschnitte Trgerhhen H mm Obergurt d3 mm Untergurt d1 mm Diagonalen d2 mm Abstand der Breite des DiagonalUnterstbe gurtes a mm ba mm Werkslngen 12 - 14m oder Fixlngen in 10 cm Abstufungen
Lieferlngen
70 - 400
6 -12
5 -14
4-8
200
ca. 80
500 500
560 560
435 435
AVI-GITTERTRGER
AVI-Elementtrger
Abmessungen:
Trgerhhe H mm
mm mm mm
m kg/m
VRds z
VRds=(ASW /s).z.yd . (cot_ + cot`) . sin_ ... Bemessungswert des Widerstandes [KN] der Schrgzugbewehrung gegen Querkraft ` ... Neigung der Betondruckstreben z ... Hebelarm der inneren Krfte [m] Montageschnittkrfte: Trgerhhe H mm 90 0,49 110 0,60 130 0,72 150 0,84 170 1,44 190 1,62 200 1,71 250 2,15
Zul. Knickmoment des Obergurtes (kNm/Trger) Zul. Querkraft der Diagonalen (kN/Trger)
4,30
4,05
3,57
3,10
3,75
3,24
3,02
2,16
79,3. (0,400+cot`)
h
48,4. (1,110+cot`)
53,5. (0,910+cot`)
57,3. (0,770+cot`)
60,1. (0,667+cot`)
73,6. (0,589+cot`)
75,5. (0,527+cot`)
76,4. (0,501+cot`)
AVI-GITTERTRGER
AVI-Fixtrger
UG BSt 550
BS
Eine Sonderform des AVI-Gittertrgers stellt der AVI-Fixtrger dar. Sein Untergurt enthlt bereits die komplette Bewehrung fr die im Wohnhausbau bliche Deckenbelastung. Ergnzende Bewehrungszulagen sind bei greren Spannweiten und hheren Auflasten erforderlich.
Mae in mm
200
OG BSt 500
150 (190)
ca. 70
t5 00
Schubaufnahme Die bundweise Lieferung zu 50 Stck erfolgt in durch die Diagonalen eines Trgers: Lngen von 1,20 m bis 6,80 m mit einer Trgerhhe von 150 mm, sowie von 5,60 m bis 8,00 m Trgerhhe 150mm 190mm mit einer Trgerhhe von 190 mm. VRds = 71,0 . (0,667+ cot`) 75,5 . (0,527+ cot`) Die Lngenabstufungen betragen jeweils 20 cm. z Montageschnittkrfte: Trgerteil zul. Knickmoment des Obergurtes (kNm/Trger) zul. Querkraft der Diagonalen (kN/Trger) 150 190 Fixtrger-Programm H=150mm Trgerlnge m 1,20-2,20 2,40 2,60 2,80 3,00 3,20 3,40 3,60 3,80 4,00 4,20 4,40 4,60 4,80 5,00 5,20 5,40 5,60 5,80 6,00 6,20 6,40 6,60 6,80 DurchQuerTrgermesser schnitt gewicht Untergurt Untergurt mm 5+5 5+6 6+6 6+7 7+7 7+8 8+8 8+9 9+9 9 + 10 10 + 10 10 + 11 11 + 11 11 + 12 12 + 12 12 + 14 12 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 cm2 0,39 0,48 0,57 0,67 0,77 0,89 1,01 1,14 1,27 1,42 1,57 1,74 1,90 2,08 2,26 2,67 2,67 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 kg/m 1,26 1,33 1,39 1,47 1,55 1,65 1,74 1,84 1,95 2,07 2,18 2,31 2,44 2,58 2,73 3,05 3,05 3,37 3,37 3,37 3,37 3,37 3,37 3,37
1,27
1,62
4,33
3,24
Fixtrger-Programm H=190mm Trgerlnge m 5,60 5,80 6,00 6,20 6,40 6,60 6,80 7,00 7,20 7,40 7,60 7,80 8,00
8 4 h
DurchQuermesser schnitt Untergurt Untergurt mm 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 14 + 14 cm2 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08 3,08
Trgergewicht kg/m 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47 3,47
Techn. Service
CAVIC
Vorgefertigtes Bewehrungs-Anschlusselement
Nach dem Ausschalen werden die Anschlussstbe aus der Stahlblechleiste herausgebogen Die genoppte Stahlblechleiste verbleibt im Beton
Beschreibung:
Das Bewehrungsanschlusselement CAVIC dient zur kraftschlssigen Verbindung zwischen einem bereits bestehenden und einem noch herzustellenden Betonbauteil. Bgelfrmig abgewinkelte Anschlussstbe aus AVI-RIP 55, einem NORM-geprften kaltverformten Rippenstahl der Gte BSt 550, sind in genoppten Stahlblechleisten von 1,25 m Lnge verwahrt. Nach dem Ausschalen verbleibt die Stahlblechleiste im Beton. Durch einfaches Abziehen des Deckels wird die Anschlussbewehrung freigelegt und kann mit Hilfe eines Rohres zu einem beliebigen Zeitpunkt zurckgebogen werden. Durch die Anwendung von vorgefertigten CAVIC-Bewehrungsanschlssen wird ein Durchbohren teurer Schalungstafeln vermieden und zeitaufwndige Stemmarbeiten knnen entfallen. CAVIC-Bewehrungsanschlusselemente werden fr Anschlsse von Wnden, Podesten, Gesimsen und allgemein fr alle bewehrten Arbeitsfugen eingesetzt.
11
CAVIC
125 cm a = 20 cm a = 20 cm
8 mm
3,5 cm
Tabelle 1
CAVIC-Erzeugungsprogramm Bgel Anzahl je Leiste 6 8 6 8 6 8 Bgel BSt 550 mm Abstand a cm 20 15 20 15 20 15 Stahlquerschnitt cm2/m 2,52 3,35 3,93 5,23 5,66 7,54 Anschlusslnge l cm 30 30 38 38 45 45
Type
C C
8/20 8/15
8 8 10 10 12 12
Sondertypen auf Bestellung. Die Anlieferung der Lagertypen erfolgt in Bndeln zu je 8 Elementen. Diese reichen fr zwei Wandanschlsse bei einer Geschohhe von 2,60 bis 2,80 m. Gewichte Gewicht/lfm Type Bgel kg/lfm C C 8/20 8/15 1,05 1,41 1,92 2,56 3,12 4,16 Stahlblechleiste kg/lfm 0,77 0,77 0,77 0,77 0,77 0,77 Element kg/lfm 1,82 2,18 2,69 3,33 3,89 4,93 Gesamtlnge je Element m 1,25 1,25 1,25 1,25 1,25 1,25 Gewicht Element kg 2,28 2,72 3,36 4,16 4,86 6,16 Bund (8 Elemente) kg 18,24 21,76 26,88 33,28 38,88 49,28
Tabelle 2
15 cm
Techn. Service
SICHERHEITSANSCHLUSSLEISTE
SL
Erzeugungsprogramm
Type BSt 550 Abstand der Stbe a cm 20 25 20 25 20 25 20 25 mm SL SL SL SL SLK SLK 8/20-6 8/25-5 10/20-6 10/25-5 8/20-6 8/25-5 8 8 10 10 8 8 10 10
Sicherheits-Anschlussleiste
Stahlquerschnitt As cm2/m 2,51 2,01 3,93 3,14 2,51 2,01 3,93 3,14
Verankerungslnge S1 cm 58 58 73 73 42 42 52 52 S2 cm 78 78 93 93 62 62 72 72
Gewicht
S2
Anwendung Das Verlegen der Sicherheits-Anschlussleiste ist besonders einfach, da alle durch Querdrhte verbundenen Steckeisen zugleich gesteckt werden. Der untere Querdraht verhindert dabei ein Absacken der einzelnen Stbe im Beton und fixiert zugleich die Einstecktiefe. Die Anschlussleiste kann mittels dieser Querdrhte leicht an bestehenden Bewehrungen befestigt werden. Die Anordnung der Querdrhte ermglicht ein problemloses Einfdeln der Deckenbewehrung. Auszug aus 340. Verordnung (Ausgabe 5.5 1994) Bauarbeiterschutzverordnung Bau V/ 6/4 Lotrechte Bewehrungsstbe mssen an ihrem oberen Ende bgelfrmig, z.B. mit Haken, ausgebildet sein. Ist aus arbeitstechnischen Grnden, wie bei Sulen mit engem Eisenabstand, diese bgelfrmige Ausbildung nicht mglich, so sind geeignete Manahmen, wie Abdecken oder Umbiegen dieser Bewehrungsstbe, zu treffen.
12 1 h
S1
L
100 cm
L a S1 S2 = = = = Lnge der Anschlussleiste Abstand der Stbe Untere Verankerungslnge Obere Verankerungslnge
Beschreibung:
Die Sicherheits-Anschlussleiste ist ein Bewehrungselement, bei dem mehrere einzelne Steckeisen durch aufgeschweite Querdrhte miteinander verbunden sind. Durch die entsprechende Formgebung der oberen Enden der Steckeisen erfllt die Anschlussleiste die Sicherheitsvorschriften.
Techn. Service
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
patentgeschtzt
TK
AVI-NIRO Thermokorb
TKM/5E
Thermokrbe fr auskragende Balkonplatten, durchlaufende Platten usw. Thermokrbe im Auflagerbereich von Loggien, vorgesetzten Attiken, sowie fr Sonderlsungen geteilte Thermokrbe fr Fertigteile
13
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
AVI-NIRO-Thermokrbe sind wrmedmmende, tragende Verbindungselemente zwischen Bauteilen aus Stahlbeton. Sie werden zur Verbesserung der Wrmedmmung bei auskragenden Stahlbetonplatten im bergang zum Gebudeinneren eingebaut. Weitere sinnvolle Anwendungsgebiete sind: Loggienanschlsse, Deckenkonsolen als Auflager bei Vormauerungen, Anschlsse von Attiken, Laubengnge, Podeste usw. AVI-NIRO-Thermokrbe bestehen aus einem statisch wirksamen Stabwerk aus voneinander unabhngigen Einzelrippen und einer 8 cm dicken Polystyrol-Hartschaumstoffplatte (EPSW 30 nach NORM B 6050). Die Einzelrippen durchdringen die Polystyrolplatte und bestehen in diesem Bereich zur Vermeidung von Korrosion aus U-frmigen nicht rostenden Stahlblechprofilen, an deren Enden Betonrippenstbe in Bgelform angeschweit sind. Die Weiterleitung der Krfte aus den Einzelrippen in die anschlieenden Stahlbetonbauteile erfolgt durch eine entsprechende Anschlussbewehrung.
Alle Einzelrippen sind grundstzlich so aufgebaut, dass sie sowohl positive als auch negative Biegemomente und Querkrfte aufnehmen knnen. Sie bestehen aus einem einheitlichen U 30 NIRO-Blechprofil (Werkstoff Nr. 1.4571 C 850 nach NORM - EN 10088-2). Die Distanzierung wird durch je 2 Betonrippenstahlbgel 10 mm (BSt 550 nach NORM B 4700 Punkt 3.4.1.2) hergestellt, die an die Flansche von Ober- und Untergurt (Schutzgasschweiung) angeschweit sind. Die Herstellung der Einzelrippen erfolgt mit Hilfe von Schweirobotern in den Hhen 11 cm, 13 cm, 15 cm und 17 cm. Damit kann ein Plattendickenbereich von 16 cm aufwrts abgedeckt werden.
1 25 15,4
30
RH
Tabelle 1
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
Beschreibung:
AVI-NIRO-Thermokrbe sind mehrachsig beanspruchbar und eignen sich aus diesem Grund fr die verschiedensten Anwendungsgebiete. Fr den Einsatz in plattenfrmigen Tragwerken mit vorwiegend Momenten- und/oder Querkraftbeanspruchung (Mx, Vy) sind Standardkrbe der Serien TKM und TKA mit einheitlicher Lnge von 100 cm und verschiedener Rippenanzahl (29 Rippen) vorgesehen. Bei beengten Platzverhltnissen knnen jedoch auch Krbe mit 19 Rippen mit einem einheitlichen minimalen Rippenabstand von 10 cm erzeugt werden. Die Korblnge ist sodann abhngig von der Rippenanzahl. Die Bemessung der U 30-Niroprofile erfolgt unter Zugrundelegung einer zulssigen Beulspannung von 420 N/mm2. Die fr die Berechnung der Interaktionsdiagramme notwendigen zulssigen Momente und Querkrfte werden an einem modifizierten Vierendeeltrgermodell ermittelt. Umfangreiche Stahlbetonplatten- und Konsolversuche haben dieses Rechenmodell besttigt. Die Weiterleitung der Krfte aus den U 30Nirostahlprofilen in den Stahlbetonquerschnitt erfolgt ber angeschweite Rippenstahlbgel der Stahlgte BSt 550. Der einheitlich gewhlte Durchmesser 10 mm fr alle Bgel ist optimal auf die Tragfhigkeit der Niroprofile abgestimmt und ist gleichzeitig das Ma fr die bauseits einzulegende Anschlussbewehrung. Das hohe Trgheitsmoment der Einzelrippen wirkt sich sehr gnstig auf das Verformungsund Schwingungsverhalten der AVI-NIRO-Thermokrbe aus.
Deshalb knnen die empfohlenen zustzlichen berhhungen der Kragplatten sehr gering angesetzt werden. Empfohlene zustzliche berhhung Tabelle 2 in % der Kraglnge Plattendicke cm 16 18 20 22 RH cm 11 13 15 17 berhhung % 0,59 % 0,50 % 0,43 % 0,38 %
Die Tragfhigkeit der Niroprofile ist abhngig von der Rippenhhe RH. Rippenhhen und Plattendicken knnen nach Bedarf und Anwendungsfall aufeinander abgestimmt werden. Die Differenz von Plattendicke und Rippenhhe sollte nicht kleiner als 5 cm sein. Wenn auch AVI-NIRO-Thermokrbe berwiegend in plattenfrmigen Tragwerken eingesetzt werden, so sind aufgrund der mehrachsigen Beanspruchbarkeit auch zahlreiche andere Anwendungsflle mglich: z.B. Anschlsse fr Trger, Konsolen, Wandscheiben, Sulen, Attiken usw.
13
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
TYPENREIHE: TKM
Plattendicke: 16 cm
Fr frei auskragende Balkonplatten (Kragplatten). Vorwiegend fr die bertragung von Biegemomenten und Querkrften (Interaktion), auch mit verschiedenen Vorzeichen.
90 80 90
AUSSEN
EPS W30
25
10 mm
30 25 30
BSt 550 10 mm
MAUERWERK
30
INNEN
Momentenbezugspunkt Querkraftbezugspunkt
90 80 90
AUSSEN
EPS W30
25
10mm
30 25 30
BSt 550 10 mm
180
Grte zulssige Momente Mx max (und dazugehrige Querkrfte Vy) fr Typenreihen TKA und TKM (charakteristische Werte)
Platten- Rippendicke hhe 16 cm 11 cm 18 cm 13 cm 20 cm 15 cm 22 cm 17 cm Vy Vy Vy Vy Schnittkrfte Mx max (kNm) (kN) (kN) (kN) (kN) Mx max (kNm) Mx max (kNm) Mx max (kNm) Anzahl der Rippen 1 5,2 5,8 6,3 6,6 7,3 7,2 8,4 7,6 2 3 4 5 6 7 8 9
30
INNEN
Tabelle 3
10
10,4 15,6 20,9 26,1 11,6 17,5 23,3 29,1 12,5 18,8 25,1 31,4 13,2 19,8 26,4 33,1 14,6 22,0 29,3 36,6 14,4 21,5 28,7 35,9 16,8 25,1 33,5 41,9
31,3 36,5 41,7 34,9 40,7 46,5 37,6 43,9 50,2 39,7 46,3 52,9 43,9 51,3 58,6 43,1 50,3 57,4 50,3 58,6 67,0
46,9 52,2 52,4 58,2 56,4 62,7 59,5 66,1 65,9 73,2 64,6 71,8 75,4 83,8 68,5 76,1
Bei Verwendung der Typenreihe TKA ist zu beachten, dass Rippenhhen ber 11 cm nur fr die Varianten V1 und V2 angeboten werden (170 mm bzw. 220 mm Bgelberstand).
13 4 h
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
TYPENREIHE: TKA
Plattendicke: 16 cm
Zur bertragung von Querkrften, Biegemomenten und Normalkrften. Geeignet fr Konsolen, Attiken und verschiedene Fertigteilanschlsse. Fr die Ermittlung der zulssigen Biegemomente und Querkrfte knnen die gleichen Interaktionsdiagramme verwendet werden wie fr die Typenreihe TKM. (RH = 11 cm)
EPS W30
AUSSEN
25
30
BST 550
MAUERWERK
80
120
Momentenbezugspunkt Querkraftbezugspunkt
LOGGIA
BST 550 10mm
30
30
25
EPS W30
25
MAUERWERK
110
10mm
* Optionen:
180
Grte zulssige Querkrfte Vy max (und dazugehrige Momente Mx) fr Typenreihen TKA und TKM (charakteristische Werte)
Platten- Rippen- Schnittdicke hhe krfte 16 cm 18 cm 20 cm 22 cm 11 cm 13 cm 15 cm 17 cm Mx (kNm) Anzahl der Rippen 1 1,2 2 2,4 30,6 2,5 30,9 2,5 31,2 2,5 31,4 3 3,7 3,7 3,7 3,8 4 4,9 4,9 5,0 5,0 5 6,1 76,5 6,2 77,3 6,2 78,0 6,3 78,6 6 7,3 7,4 7,5 7,5 7 8,6 8,7 8,7 8,8 8 9
Tabelle 4
Vy max (kN) 15,3 Mx (kNm) 1,2 Vy max (kN) 15,5 Mx (kNm) 1,2 Vy max (kN) 15,6 Mx (kNm) 1,3 Vy max (kN) 15,7
91,8 107,1 122,4 137,7 153,0 92,7 108,2 123,6 139,1 154,5 93,5 109,1 124,7 140,3 155,9 94,3 110,0 125,7 141,4 157,1
Bei Verwendung der Typenreihe TKA ist zu beachten, dass Rippenhhen ber 11 cm nur fr die Varianten V1 und V2 angeboten werden (170 mm bzw. 220 mm Bgelberstand).
13 5 h
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
TYPENREIHE: TKF (geteilte Thermokrbe)
Plattendicke: 18 cm
Dies ist eine zweiteilige Version der Typenreihe TKM und wurde speziell fr Fertigteile (Elementplatten) entwickelt. Ein Teil (Druckgurt) wird im Fertigteilwerk eingebaut, der zweite Teil (Zuggurt) dann auf der Baustelle aufgesetzt.
30
600
600
AUSSEN
Elementtrger
110 100
INNEN
250 Elementtrger
120 180
25
25
375
30
Plattenbewehrung
MAUERWERK
Momentenbezugspunkt Querkraftbezugspunkt
Grte zulssige Momente Mx max (und dazugehrige Querkrfte Vy ) fr Typenreihe TKF Platten- Rippendicke hhe 18 cm 13 cm Vy Schnittkrfte Mx max (kNm) (kN) Anzahl der Rippen 1 6,3 3,3 2 6,6 3 9,9 4 25,1 13,2 5 31,4 16,5 6 37,6 19,8 7 8 9
60
Tabelle 5
10
12,5 18,8
Tabelle 6
80
80
160
600 mm
80
25
110
25
bauseitige Dmmung
320
1
Achsabstand
BGEL 10 bauseits
Beispiel:
120
MAUERWERK
1 Momentenbezugspunkt
mgliche Achsabstnde der AT/2: e1 = 9,0/2,6 = 3,4 m e2 = 12,0/2,5 = 4,8 m e3 = 35,0/7,5 = 4,7 m gewhlt: kleinster Achsabstand 3,4 m. Die Attika bzw. Brstung ist als Durchlauftrger zu betrachten.
13 13
6 6
h h
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
Bezeichnungsschema der AVI-NIRO-Thermokrbe
2
leer = Korblnge 1 m R = Korblnge abhngig von Rippenanzahl
7
V1 oder V2 fr Sonderformen des TKA Feuerschutz F90; leer = kein Feuerschutz
Anm.
7 h
Rippenhhe in cm: TKM (11; 13; 15; 17) TKA (11); TKA Var.1/2 (11; 13; 15; 17)
Beispiel 1: TKA/ 4G 11/18 Beispiel 2: TKM/ R6E 15/20 F90 Beispiel 3: TKF/ 9E 13/18 Beispiel 4: TKM/ 7G 11/22 F90 Beispiel 5: AT/ 2 11/16 Beispiel 6: TKA/ 5G 13/18 V1
Beispiel allgemein
TKM/
G/E
RH/
TKM/G
600mm
600mm
TKM/E
*
TKA/G
120mm
600mm
* Optionen:
*
TKA/E
120mm
600mm
Bgelsonderformen abweichend von der TKMund TKA-Reihe sind prinzipiell mglich. Attikakrbe AT/2 sowie alle Krbe fr den Einsatz in Konsolen werden nur mit geraden Druckgurten ausgeliefert.
Fr besondere Anforderungen an den Brandschutz (F90-Ausfhrung) werden KalziumsilikatBrandschutzplatten auf die Wrmedmmelemente aufgeklebt.
13
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
Standardausfhrung
Anzahl der Rippen je 1m Korblnge (Korblnge ohne Feuerschutz)
260 480 260
TKM/2 TKA /2
170 330 330 170
TKM/3 TKA /3
125 250 250 250 125
TKM/4 TKA /4
100 200 200 200 200 100
TKM/5 TKA /5
100 160 160 160 160 160 100
TKM/6 TKA /6
80 140 140 140 140 140 140 80
TKM/7 TKA /7
100 100 100 100 200 100 100 100 100
TKM/8 TKA /8
100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
TKM/9 TKA /9
1000
13
Korbhhe
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
Rippenausfhrung
Korblngen in Abhngigkeit von der Rippenanzahl (Mindestlngen ohne Feuerschutz)
100mm 50 50 200mm 100 50 50
50
50
AT/2
50
50
50
50
50
50
50
50
50
Korbhhe
13
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
Moment/Querkraft-Interaktionsdiagramme fr Platten
RH = 11 cm
160 140 zul. Querkrfte Vy (kN) 120 100 80 60 40 20
TKM+TKA
Plattendicke: 16 cm
R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 zul. Momente Mx (kNm) 55 60 65 70 75 80 85 90
RH = 13 cm
160 (80) 140 (70) zul. Querkrfte Vy (kN) 120 (60) 100 (50) 80 (40) 60 (30) 40 (20) 20 (10)
TKM+(TKF)+TKA V1+TKA V2
Plattendicke: 18 cm
R1
0 5
R2 R3
10 15
R4 R5
20 25
R6
R7 R8
R9 R10
55 60 65 70 75 80 85 90
Fr die Bemessung der Typenreihe TKF gelten die in Klammern angefhrten zul. Querkrfte Vy. Bei den TKA-Typen sind nur die Varianten V1 und V2 mglich.
13 10 h
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
Moment/Querkraft-Interaktionsdiagramme fr Platten
Fr verschiedene Rippenhhen RH und verschiedene Rippenanzahl Rn
RH = 15 cm
160 140 120 zul. Querkrfte Vy (kN) 100 80 60 40 20
TKM+TKA V1+TKA V2
Plattendicke: 20 cm
R1
0 5
R2
10 15
R3
20
R4
25 30
R5
R6
45
R7
50
R8
55 60
R9 R10
65 70 75 80 85 90
35 40
RH = 17 cm
160 140 zul. Querkrfte Vy (kN) 120 100 80 60 40 20
TKM+TKA V1+TKA V2
Plattendicke: 22 cm
R1
0 5
R2
10 15
R3
20 25
R4
R5
R6
R7
R8
65
R9
70 75
R10
80 85 90
Anwendungsbeispiel: Balkon; Plattendicke = 22 cm M = 40 kNm; V = 35 kN (Gebrauchslasten) 1. Mgl.: RH = 17 cm R5 gewhlt: TKM/5E 17/22 2. Mgl.: RH = 15 cm R6 gewhlt: TKM/6E 15/22
13 11 h
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
Moment/Querkraft-Interaktionstabellen fr eine vertikale Rippe
y y y y
x y
x y
x y
x y
Rippenhhe 11 cm Plattendicke 16 cm M/V Mx kNm 0,08 0,10 0,11 0,13 0,15 0,16 0,18 0,20 0,21 0,23 0,25 0,27 0,29 0,31 0,35 0,39 0,44 0,50 0.57 0,65 0,76 0,90 1,2 1,5 1,7 1,9 2,1 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 3,4 3,5 3,7 3,9 4,1 4,3 4,5 4,6 4,8 5,0 5,2 Vy kN 15,3 14,9 14,7 14,4 14,1 13,9 13,6 13,4 13,1 12,8 12,6 12,3 12,1 11,8 11,2 10,4 9,7 8,9 8,2 7,4 6,6 5,8
Rippenhhe 13 cm Plattendicke 18 cm M/V Mx kNm 0,08 0,10 0,12 0,14 0,16 0,18 0,20 0,22 0,24 0,27 0,30 0,32 0,35 0,38 0,41 0,45 0,49 0,55 0,63 0,72 0,83 0,95 1,2 1,5 1,7 2,0 2,2 2,5 2,7 2,9 3,2 3,4 3,7 3,9 4,1 4,4 4,6 4,9 5,1 5,3 5,6 5,8 6,1 6,3 Vy kN 15,5 15,1 14,8 14,5 14,2 13,9 13,6 13,3 13,0 12,7 12,4 12,1 11,8 11,5 11,2 10,9 10,4 9,7 8,9 8,1 7,3 6,6
Rippenhhe 15 cm Plattendicke 20 cm M/V Mx kNm 0,08 0,10 0,12 0,14 0,17 0,19 0,22 0,24 0,27 0,30 0,33 0,37 0,40 0,44 0,48 0,52 0,57 0,61 0,67 0,76 0,87 1,02 1,2 1,5 1,8 2,1 2,4 2,7 3,0 3,2 3,5 3,8 4,1 4,4 4,7 5,0 5,3 5,6 5,9 6,1 6,4 6,7 7,0 7,3 Vy kN 15,6 15,3 15,0 14,6 14,3 14,0 13,7 13,3 13,0 12,7 12,3 12,0 11,7 11,3 11,0 10,7 10,4 10,0 9,6 8,8 8,0 7,2
Rippenhhe 17 cm Plattendicke 22 cm M/V Mx kNm 1,3 1,5 1,8 2,2 2,5 2,9 3,2 3,6 3,9 4,3 4,6 5,0 5,3 5,6 6,0 6,3 6,7 7,0 7,4 7,7 8,1 8,4 Vy kN 15,7 15,5 15,1 14,8 14,4 14,0 13,7 13,3 13,0 12,6 12,3 11,9 11,6 11,2 10,8 10,5 10,1 9,8 9,4 9,1 8,4 7,6
0,08 0,10 0,12 0,15 0,18 0,21 0,24 0,27 0,30 0,34 0,38 0,42 0,46 0,50 0,55 0,60 0,66 0,72 0,78 0,85 0,96 1,10
TKM+TKA
TKM+TKA V1, V2
TKM+TKA V1, V2
TKM+TKA V1, V2
Tabelle 7
y x
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
TKW-Anwendung AVI-NIRO-Thermokrbe in vertikaler Anordnung fr Wandkonsolen und Wandscheiben
Da AVI-Thermokrbe in drei Achsen beansprucht werden knnen ist eine vielseitige Anwendbarkeit gegeben. Eine vertikale Anordnung der Krbe bietet sich dort an, wo hohe Lasten ber relativ schmale Konsolen bertragen werden mssen. Lnge und Hhe der Krbe ist so zu whlen, dass fr bauseitige Zusatzbgel im
X
200
Korblnge
70
240
100
70
R2
110
100
340
100
R3
110
Grte zulssige Momente M y max fr Konsolen (Rippenausfhrung) Konsolen- Konsolenbreite hhe 20 cm variabel Vx Schnittkrfte My max (kNm) (kN) R2 8,7 28,7 R3 18,6 45,1 R4 31,9 60,6 R5 48,7 75,8 R6 69,1 R7 R8 R10
(2x R5)
Grte zulssige Querkrfte Vx max fr Konsolen (Rippenausfhrung) Konsolen- Konsolenbreite hhe 20 cm variabel My Vx max Schnittkrfte (kNm) (kN) R2 4,3 53,2 R3 7,1 R4 9,9 R5 12,9 R6 15,8 R7 18,8 R8 21,8 R10
(2x R5)
70
27,8
Grte zulssige Momente My max fr Konsolen (Standardkrbe) Konsolen- Konsolenbreite hhe 20 cm ca. 100 cm Vx Schnittkrfte My max (kNm) (kN) TKM 2 TKM 3 TKM 4 TKM 5 TKM 6 TKM 7 TKM 8 TKM 9 TKA 2 TKA 3 TKA 4 TKA 5 TKA 6 TKA 7 TKA 8 TKA 9 46,9 30,6 65,8 45,5 83,6 100,7 112,8 131,9 151,1 151,2 60,6 75,6 90,7 105,7 120,9 135,9
Grte zulssige Querkrfte Vx max fr Konsolen (Standardkrbe) Konsolen- Konsolenbreite hhe 20 cm ca. 100 cm My Vx max Schnittkrfte (kNm) (kN) TKM 2 TKM 3 TKM 4 TKM 5 TKM 6 TKM 7 TKM 8 TKM 9 TKA 2 TKA 3 TKA 4 TKA 5 TKA 6 TKA 7 TKA 8 TKA 9 5,7 8,5 11,2 14,0 16,7 19,5 22,3 24,8
13
13
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
TKW-Anwendung Moment/Querkraft-Diagramm fr Konsolen (Rippenausfhrung)
(gltig fr TKM und TKA) Die Mindesthhe der Konsole (=Korblnge) ist abhngig von der Anzahl der Rippen Rn (Rippenabstand 10 cm) Breite der Konsole 20 cm
360 320 280
180
200
40 0 0 20
TKM 2 TKA 2
40
60
80
100
120
TKM 7 TKA 7
140
8 8 9 9
160
180
200
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
TK-BEM
Das Berechnungsprogramm TK-BEM liefert die erforderlichen Thermokorbtypen fr verschiedene Belastungsflle. Das Programm ist in Form von Excel-Tabellenblttern (ab Version 97) ausgefhrt. Die Typenreihen des AVI-NIRO-Thermokorbs werden in allen gngigen Anwendungsgebieten berechnet.
Benutzer:
BEMESSUNGSPROGRAMM FR AVI-NIRO-THERMOKRBE
Copyright 2001-2004 AVI Ges.m.b.H. Version 2.1.03 Statik-Abteilung AVI Ges.m.b.H., 8074 Raaba - Rechner 1 Balkonplatte mit Gleichlast, Linienlasten und Randmoment bzw. mit Angabe der endltigen Schnittkrfte (Moment und Querkraft)
Balkon
Loggia
Querkraft
Seitlicher Querkraftanschlu fr Attika, Brstung und Decke mit Angabe der Belastungen oder endgltigen Schnittkrfte (Moment, Querkraft und Horizontalkraft)
Attika
Konsole
Einstellungen:
Im Vollbildmodus starten Mit zuletzt bearbeiteter Datei starten Keine nderung der Schriftfarbe (Rot/Grau)
TK-Typen
Men
Balkon
Loggia
Querkraft
Attika
Konsole
Information
Beenden
Balkonanschlsse (vorwiegend die Typenreihen AVI-TKM und AVI-TKF). Als Eingabewerte sind entweder die Abmessungen und Belastungen einer Balkonplatte oder die endgltigen Schnittkrfte (Moment und Querkraft) erforderlich. Loggiaanschlsse (Typenreihe AVI-TKA). Eine Loggiaplatte wird als einachsig wirkende Stahlbetonplatte mit je 2 AVI-TKA pro Auflagerseite berechnet. Querkraftanschlsse (Typenreihe AVI-TKA). Als Eingabewerte sind entweder die Abmessungen und Belastungen oder die endgltigen Schnittkrfte (Moment, Querkraft und Horizontalkraft) erforderlich.
Attikaanschlsse (Typ AVI-AT/2 oder TKA R1). Dieses Blatt berechnet den vertikalen Anschluss einer Attika. Zur Berechnung sind die Schnittkrfte (Moment, Horizontal- und Vertikalkraft) pro Meter erforderlich. Konsolenanschlsse (AVI-TKM und AVI-TKA). Als Belastung fr Konsolen sind die endgltigen Schnittkrfte entlang der 3 Raumachsen anzugeben. Bei allen Berechnungsblttern kann der Benutzer die Schnittkrfte sowohl mit als auch ohne Teilsicherheitsbeiwerte nach NORM B 4700 angeben. Der Ergebnisausdruck enthlt den Tragsicherheitsnachweis fr den AVI-NIROThermokorb und die erforderliche Anschlussbewehrung in der Stahlbetonplatte.
13 15 h
AVI-THERMO-KORB (AVI-TK)
AVI-Thermokorb-Sonderlsungen
BAUSEITS !
Kragplattenanschlsse an Wnde:
1. Mglichkeit: Typ TKA V1 oder V2
WEITERFHRENDE KRAGBEWEHRUNG BAUSEITS ! BAUSEITS !
KRAGPLATTE
KRAGPLATTE
MONTAGESTAB
MONTAGESTAB
13
16
EVG
POLYBEND
Bgelbiegeautomat fr die Verarbeitung von Betonstahl ab Ring im Drahtdurchmesserbereich von 6 - 16 mm. Maximaler Aussto bei minimaler Wartung durch elektrische Servomotoren.
ADD-A-BEND
Zusatzmaschine zu POLYBEND fr die Produktion von langen Bgeln mit beidseitigen Endhaken im Durchmesserbereich von 6 - 16 mm.
POLYCUT
Richt- und Schneideautomat zum Richten und Ablngen von Drhten ab Ring im Durchmesserbereich von 6 - 16 mm. Schonende Verarbeitung durch Rollentechnik, hchste Ausstoleistung und exakte Schnittlngen.
Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H. Gustinus-Ambrosi-Str. 1-3 A-8074 Raaba/Graz Tel.: ++43 316 4005-0 Fax: ++43 316 4005-500 Internet: www.evg.com e-mail: evg@evg.com
14
FIL
POLYBAR
Zum Ablngen und Kommissionieren von Betonstahl in Stangen mit Durchmesser von 8 40 mm. Hchste Produktivitt bei minimalem Wartungsaufwand durch elektrische Servoantriebe, auch beim Schneidesystem.
BEWEHRUNGSROBOTER ABS
Linearer Einlegeroboter zum Einlegen von Lngsstben, Querstben und Gittertrgern auf Umlaufpaletten bei Elementdecken - und Doppelwand - Fertigung. Nahezu bedienungsfreie Produktion bei positionsgenauer Verlegung.
Filzmoser Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Unterhart 76 A-4641 Steinhaus Tel.: ++43 7242 3434 Fax: ++43 7242 3434-30 Internet: www.filzmoser.com e-mail: marketing@fil.co.at
14