MB S124
MB S124
MB S124
von Mercedes-Benz
Die Benzin-Modelle
200 T, 200 TE, 230 TE,
300 TE, 300 TE 4MATIC
Die Diesel-Modelle
200 TD, 250 TD,
300 TD, 300 TD TURBO,
300 TD TURBO 4MATIC
.
c:
.E
0
~
2l::>
"'
tl
!:
Q)
.c:
"'c:c:
"'
!!!
"'
c:
'iii
.::
;;:
'
<.>
Q)
gi
~
E
c:
QJ
.0
"'c:
"'
c5
O>
<(
QJ
Cl
"'E
..
tl
1ij
.Q;
'O
~
'"
::>
.0
::>
...,0.
a:
cQ)
<I>
c:
.,"'E
~
(.!)
0
I?
:0
::>
0.
Q)
a:
'\!
Q)
-g
ct
0
;;:;
.. '?
0
0
"'"'
~
::t
E
a;
""'::>Q;
t:
"'
E
::>
t:
"'
Ol
"'::>
ii)
~
"'c:
"'
a;>
MERCEDES-BENZ
.9i
Die in diesem Katalog e nthallenen Au ssagen i.iber di e Seri cnausstattu ng, i.i ber ge clzl ich e,
rechtlichc und teuerliche Vorschriften und Au wirkungen
haben nu r fli r di e 13u ndesrepu bli k Dcutschland Gi.iltigkcil. Oic
Abbildungcn enthalten auch
Sonderau sstallu ngcn, die nichl
zum s ericnm~illige n Li cfcrum fang gehoren.
peratur fur linke und rechte Wagenseite getrennt einstellbar durch e.lektron ische Heizungsautomatik. Als
Sonderausstattung zusatzliche Heizung fi.ir die dritte Sitzreihe, Klimaanlage oder Klimatisierungsautomatik,
elektrisches Schiehedach mit Hubeinrichtung.
Im gesamten Fahrzeug - auch im Detail - Fortschritt und Stil im Sinn e des
Gesamtnutzens : Angenehm niedriger
Gerauschpegel im Inneren, das typisch e satte Schliefigerausch einer
Mercedes-Tur. Verschmutzungsfreier
Einstieg. Eine dritte Sonnenblende in
der Mitte. Und zum Beispi el auf
Wunsch Zentralverriegelung mit
Mehrstellen-Betatigung, die auch den
Tankverschlull miteinbezieht.
Edelhol z in der Mittelkonsole,Polste rstoffe in acht aktuellen Farbcn abgestimmt auf die insgesamt 24 verschieden en Farhtone de r Aullenlackierung.
I
I
'
Hohe Leistung,
niedriger Verbrauch,
optimale
Umweltfreundlichl(eit.
Die Ben zin- und Oi eselmotoren der
T-Reihe entwickeln ihre Dynamik
schon in den unteren Orehzahlbereich en, d ie zusam men rnit dcm gcri ngcn
Fahrzeuggewich t und d er gutcn /\ crodynamik zu h ervorragender Besch lcun igung fiihrt. Dabei durch fortsc h rittliche Konstruktionen extre1n geri nger
Verbrauch. 'frotz der gestiegenen
Leistung li egt der Kraftstoffbedarf
erh eblich unter dem der vergleichbaren Vorganger.
Mitentscheidend fu r di eses optimalc
Verhaltnis von Kraf ten tfaltu ng u nd
Wirtschaftlichkeit sind Mercede Konstruktionen, die ihre Uberl egcnh eit immer wieder beweisen.
Hier einige Beispi ele :
..,. Querstrom-Zylinderkopf flir gutc
Fu llung des Moto rs.
..,. Kolbengefiihrtc Plcucl zur Vcrrin gcru ng der Hei bu ng.
.... 1-Iydraulisch er Venti lspicl ausgleich.
Kein Nachstellen der Venti le 1nehr.
..,. Konstanthaltu ng der Leerlaufdrehzahl zur Absenkung von Verbrau ch,
Abgas und Gerausch.
..,. Einriementrieb fiir all e Nebenaggregate - platz- und kraftsparcnd ,
wartu ngsfrei und von hoh er Lcbcnsdauer.
1111
Oas multi fu nktionale Gem ischaufbereitu ngs- und Ziin d -System wird
du rch Mikrop rozessoren gesteuert.
Oas bedeu tet standige An passu ng des
Zundzeitpu n kts u nd der Gemischbi ldung an die j eweiligen Betriebsbedingungen .
Anti-Blockier-System serienma6ig.
Das Anti-Blockier-System fiir wirksames, sicheres Bremsen auch auf nasser oder glatter Fahrbahn. Ausgereifte
Elektronik - auf hochstem Entwicklungsstand - reagiert schneller und
zuverlassiger, als es selbst dem erfahrensten Fahrer moglich ware.
Auf \Vunsch ASD, das automatische
Sp errdifferential.
tionen durch den Fahrer sind ausgeschlossen. Es arbeitet prakli sch verzogerungsfrei , reagiert also in ncrhalb
von Millisekunden, wenn sein Einsatz
gebraucht wird.,
Im Gegensatz zu anderen Systemen
behindert ASD beim Bremsen nich t
die Fu nktion des Anti-Bl ocki erSystems. Alles geschieht, ohne dafi der
Die T-Modelle
mit4MATIC,
dem automatischen
Vierrad-Antrieb.
ihrem elektronisch-automatisch
schaltenden Vierrad-Antrieb mit zwei
Di ff erenti~~sperren reprasentieren sie
ei ne neue Ara in der Antriebstechnik:
Auch in extremen Situationen sichere
Anfahrfahigkeit, Steigfahigkeit und
zusatzliche Sicherheit. Der VierradAntrieb und die Sperren werden nur
dann eingeschaltet, wenn sie gebraucht werden - automatisch und
ohne den Fahrer dabei in Anspruch zu
nehm en'. Ausgereifte Mercedes-Elektronik in einem einzigartigen System,
das funktional zu Ende gedacht und
entwickelt wurde.
Der Vorderrad-Antrieb wird durch ein
Zwischengetriebe mit sperrbarem
Ausgleich-Getriebe zwischen Vorderund Hin terachse zugeschaltet. Bei
Vierrad-Funktion 'vird die Antriebskraft zu 35 Prozent auf di e Vorder-
achse und zu 65 Prozent auf die Hinterachse verteilt. Das Ergebnis: Nich t
nur Steigfahigkeit und Fahrstabilitat
werden verbessert, sondern auch die
Anfahrfahigkeit und di e Richtungsstabilitat in Kurven. Beim Anfahren
schaltet die 4MATIC immer auf Vierrad-Antrieb. Und in Kurven schaltet
sich ebenfalls der Vorderrad-Antrieb
'.r~~'.:
*' . . ,
,t.a
"
'
'
-...
.... ..
'"
.,
.'
.., .
..
.
<.
'
. -f
.,
'I
.. ,
..
"'
..~
..
~-
'
l.
..
.
'
.. ,'r
...
I
. I
Hunderttausendfach
Bewiihrtes -wur:
*
~ \..
tle no,ch wirkungsv~ller gemacht, neue
Sicherheitseinrichtungen s.in'd dazu-,
gekommen. .
>
.... Schutz auch bei seillich versetztem
Frontalaufprall. Eine Mercedes-Benz
Leistung ohne Beispiel ist der zusatzliche Schutz, bei dieser haufigst~n
Form der Frontalkollision. B-etm.Aufprall wird auch di e 'gegeniibei-l.i~gende
Seite des Vorbaus fur die Kraftaufnahme mit herangezogen. Der lnnenraum .hleibt weitesfgehend als ge1staltfester Sicherheitsraum erhalten.
.... Elektronisch gesteuerte Gurtstqlffer fiir beide Vordersitze serienmal3ig.
~ A.rmatu'renanlage gepolstert- und
energieabsorbierend .,ges~altet: .
'.
...
..
.
'
....
'
' ' . . ,
;I ;.. \. .
..
., J,
'
..
. ._,
-: . , I
:.1 .
'
.
.. ,.
I
.;
--
..
'.
.~,~-.~~~
-~
'
'
..
. .
'--'
'
..
'
'
""\
.. c
,.,
"t
r"
"""- ...
"\
~
1
,.
...
1>#
~
.'
. ..
..
Werterhaltung
und Betreuung:
gesicherte Zukunft.
Die Mercedes-Benz Wertsicherung
triigt entscheidend zur Senkung der
Kosten bei, erhalt die Funktionszuverlii~sigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs und sorgt fiir einen optimalen
Wiederverkaufspreis.
Neben grundsolider Bau weise und
verschleifiarm konstruierten Teilen
und Aggregaten gehoren zu diesem
Wertsicheru ngs-System:
1. Der umfassende LangzeitKorrosions-Schutz.
Serienausstattung Mercedes-Benz
Federung
An Vorder-u nd Hinterachse je zwei Schraubenfedern, je ein Drehstab-Stabilisator, je zwei
Gasdruck-Stofidiimpfer; Niveau-Regulierung
an der Hioterachse.
Brem sen
Zwcikreis-Servo-Bremssystem
und
AntiBlockier-System; Paustsattel-Schei benbremsen vorn, Festsattel-Scheibenbremsen hinten;
Un terd ruck-Bremskraftverstiirker;
Fufifeststell bremse mil zusiilzl ichen Bremsbackcn und
eigenen Bremstrom meln; Kontroll euchten fiir
di e Funktion der bciden Bremsk reisc und fiir
ABS; Bremsbelag-Verschleifiaozeigc.
Lenkung
Servolenkung; Lenkungsstofidiimpfer; grofifliichige Polsterplatte auf der Lenkradnabe;
verformbarer Pralltopf unter der Polsterplatte;
verformbare Lenksiiule; Lenkgetriebe weit hinter der Vorderachse angeordnet. Auf Wunsch:
in Liingsrichtung elektrisch verstellbare Lenksiiule.
Karosserie
Selbsttragende Ganzstahlkarosserie; gestaltfester,
verwindungssteifer
Fahrgastraum
(Sicherheitszelle); stofiaufzehrende Bug- und
Heckpartie; optimale Sicht nach alien Seiten;
Vollsicht-Verglasung aus Sicherheitsglas; fiinf
Tii ren, Hecktiir mit zwei im Dach integrierten
Instrumente
Armaturenanlage gepolstert, sto&nachgiebig
Geschwindigkeitsmesser.; Drehzahlmesser (bein
200 TD auf Wunsch); Oldruckanzeiger; Tank
inhaltsanzeiger; Kiihlmittel-Temperaturanzei
ger; Kontroll euchten fiir die Funktion vo~
Bremsen, Feststellbremse, Batterie-Ladestrom
Blinker, Fernlicht, Nebelschlufileuchte unc
Kraftstoffreserve; Bremsbelag-Verschleifian
zeige; quarzgesteuerte Zeituhr; Gesamtkilome
terziihler; Tageskilometerziihler; Kontroll
leuchten fiir den Fliissigkeitsstand von Motor
ol, Bremsfliissigkeit,Kiihlmittel und Scheiben
waschwasser; Vorgliihkontrolle; Lampenaus
fallkontrolle fiir alle Au&enleuchlen.
Sonstiges
Mittelkonsole mit Edclholzausstattung; Ablage
sch ale zwischen den Vordersitzen ; Tasch en a11
den Vordertiiren; abschlie&bares Handschuh
fach; abblendbarer Panorama-l nnenspiegel.
Aufienspiegel links und rechts beheizt und von
inncn verstellbar {rechts elektrisch), Spiegel
glas blendmindernd; drei gepolsterte Sonnen
blenden, auf Beifahrerseite mit SicherheitsMetallspiegel ; Haltegriffe am Dachrahmen
Kleiderhaken an den Haltegriffen im Fond
Armlehnen mil Hallegriffen an den Tiiren.
gepolstert; Ascher mit Zigarrenanziinder vorn:
Klappascher in den Fondtiiren; FcintuftVclours-Teppichboden vorn und hinten
Ablagefach in Mulde unter der Ladefliiche
Abschlepp-Ose vorn und hinten; Warndreieck
Verbandsmaterial.
Auf Wunsch: Airbag fiir Fahrer bzw. Fahrer und
Beifahrer.
Serienausstattung
Serienausstattung
Sitze
Korpergerecht geformt mit ke ilformi g gcstaltcten Vordersitzschale n ; Sitzfederung auf Fahrzeu~ederung und Sitzpos ition abgestimmt;
Vordersitze in Liingsric htung und Le hn c nn e igung verstellbar; Fahrersitz m it Sitzhohc nvcrstellung und vers tellbare r Sitzkissenn c igung,
stofifest veranke rt; vorn in de r Hohe dre ifach
verstellbare Drei punkt-Sicherheitsgurtc mil
Aufrollautomatik und Gurtstraffc rn; iibcr ein
Handrad in d e r Rohe ve rstellbarc Sic h e rh c itskopfstiitzen an d e n Vordersitzen ; Koprs ti.itzcn
im Fond dreifach; aur d e r Fonds itzbank zwei
Drei p unkt-Sicherh e itsgurtc m il Aufrol lautomatik, in d e r Mitte e in Beckc ngurt; gctcilte
Fondsitzbank (Jinks 2/3 und rcchts 1/3),
umklappbar; Fonds itzkissen konn e n du rc h
Schnellverschliisse probl c mlos h e rausgc n o mmen werden. Auf Wunsch: drittc S itzrei h c
(Automatik-Sicherheitsgurte), mit Blic k nach
hinten, im Heckhoden kompl e tt versenkbar.
He izung/Liihung
Zugfre ie r Dauerluftstrom fiir Warm- oder
Frischluft; e le ktronisch e lnn enrau m-Tcmp craturregelung, di e im ll cizbereich jedc
zwisch e n 16 und 32 C e ingestc lltc Tcmperatur we itgeh e nd konsta nt halt; Luftvcrtci lung
fiir Wind sehu tzscheibc, Scitcn sch c ibe n , vorderen Fufiraum und separate Luftzufuhr im
Fondfuoraum; get rennte He izung fiir rcchts
und links;grofie A us trittsoff nu ngfii r Frisehluft
in d er Mitte dcr Armaturenan lagc, slufcnlos
regu li erbare, sch we n kbarc Ei nsatzc; vierstufiges Radial gebliise m it II au ptlu ftklapp c.
A uf Wunsch: Klimaan lage oder Klimati s icrungsautomatik; Fondraum-Hcizu ng.
Sch ei hen
Vollsicht-Verglasu ng
au s
Sich crh c its glas;
Frontschei be au s Vc rbu nd -Sich c rh c itsglns;
e le ktrisch b e h e iz tc Sch e i bcnwasch an la<rc mit
zwci b e h cizte n Do~pcl -Scheibcnwaschdiiscn ;
hubgcsteu e rtc r
I anoranrn-Sc h ci hrnwi sch c r
mit I nle rva ll -Sch a ltu ng u nd zwci Gcschwi ndi gke itsstufc n , betiiti~t durc h d e n Ko mbinationsschalte r a m Lc nkrnd ; Sclwib1nwisch c r tHl
d c r Hccksch e ibc mit Wi sc h -/ Wosch - Ko mbi nation , b etatigt durch \Vipp$c haltcr au f d cr
!\litte lko nsole bz". automali$ch; 1lrcksc h cibr
h eizbar.
Beleuchtung
R echteckschcinwcr fcr mit Standli c ht, asymmetriseh e m Ahblendlicht, Fc rnli c ht , 'c b clsch e inwerfer (H alogen-Ausstattung); Warn summer fiir nicht au sgeschaltetes Stand - un d
Fahrlicht; pncumatisch e Leuc htweite nregu licrung fiir b elad e n c n und unb clad e n e n \Vagcn;
Parklic ht; Ri.ickl e u chtcn ; Brc ms le u chte n ;
Riickfahrschci n we rfcr;
c b c lsch Iu I'll e u c h tc;
Kennzeiche n bcle u chtu ng; stufen los rcgcl bare
lnstrumente nb el eu c htung; lnn enl e u c h lc mit
Verzogerungsschallung u nd zusiitzli c h c r Lescle u chte fiir Be ifahre r; Fondraumleu c htc n ; Bcle u chtung fiir Asche nbech e r, Ha nd schuhfac h ,
Liiftungs- und H e izuno-sb edi e nu ng; b c leuchtete Rosette d es Li chtdrchschalte rs; l31 in ksy m bo l
Sich e rheitsgu rt anlegen.
,,
Signalanlage
Blinke r mit~_utomatischer Riick stellung;Tippkontakt fiir Ub e rholsignale, b etiitigt du rch d e n
Kombinatioosschalter am Le nkrad; Signalhupe;
Li chthupe; Bremslicht; Warnblinkanlage.
I:
Schlosser
Bi-Druck-Zentral verriegel ung;
KeilzapfenTii rschlosser an alien seitlich e n Tiire n ; kinde rs ich e re Verriegelungan d en Fondtiiren;Sicherh c itsschlofi in de r H ecktiir, e lektro-mechani sch e Sch liefihilfe, Kind ers ich erung; Le nkrad sch lo& kombin ie rt mil Vorgliih-Starterbetiitig u ng und Startwiederholsperre; Hauplsch liiss cl in Vierbahnen-Ausfiihrung fiir Tiircn,
L c nkrad schlo&, Handschu hfac h. Nebenschliisse l fiirTiiren, Lenkradschlofi und Tankd eckel.
I n stru m e n te
A rm aturena nlage gepolstert, stofinachgie~!g;
Geschwindig keitsmesser, Dre hzahlmesser, Old ruckanze iger; Tankinhaltsanze ige r; Kiihlmittc l-Tcmpe raturanzeiger ; Kontroll e u c htcn fiir
di e Funktion von Bremsen, Feststellbrcmse,
ABS, Batteric-Ladestrom, Blinker, Fern Licht,
e belschlu fileuchte und Kraftsloffreserve;
Bre m sb elag-Verschle ifianzeige; quarzgeste ucrte Zeituhr; Gesamtkilometerziihle r ; Tageskilom ctcrziihle r ; Kontrolleuchte n fiirden Fliissigkcitsstand von i\lotorol, Bre msfliissigke it,
Kiihlmitte l und Scheib enwaschwasse r; Vorgliihkontrolle; Lampe nausfallkontroU c fiir alle
Aufienl e uchte n.
Sonstiges
Miltclkonsole mit Edelholzausstattung; Ablagcschale zwisch en den Vordersitzen; Tasch e n a n
de n Vord ertiiren; absch lie fibares Handschuh fach ; abblendbarer Panorama-I nnen spiegel ;
Au&en spiegel links und rechts b e b eizt und von
innc n verstellbar (rechts ele ktri sch) , Spi egel~l as bl e ndmindernd ; dre i gepols te rt e Sonne n bl c ndc n , au f Bcifahre rseite mil Sich e rh e itsMctalls pi egcl ; Ha ltcgri ffe am Oachrahm e n ;
Klc id crhake n a n d e n Haltegriffcn im Fond;
Armle hncn mil Ha ltegriffen an d en Tiirc n ,
g cp olstcrt ; Ascher mit Zi~a rrenanziind er vorn;
Klappasch c r in d e n lo ndti.iren; Fe intuftVclours-Teppichboden vorn und hi nte n;
Ablagcfach ..in Mulde unter de r Ladefliich c;
Absch le pp-Osc vorn und hinte n ; Warndrei eck ;
\ c rbands mate rial.
Auf Wunsch: Airbag fiir Fahrcr bzw. Fahrer und
Beifa hrcr.
Mercedes-Benz 300 TE
Motor
Rc ihe n -Sechszylinder mit 2962 c m 3 Hubraum,
mcchan isch / cl c k tron isch gesteuerte Be n zi nci n s pritzu ng; 132 kW b e i 5700/min; Dre i-WegKatalysator mit Saue rstoff-Sonde, multi funkt ional es Ge mischaufbe rei tungs - und ZiindSystcm , mi k ro p rozcssorgcstcu c rt; Kraf ts toffSch u babschalt u ng, c le ktron isch e Leerlaufd rc hzahl - Rcgc lung, Diagnose -Stecker, h yd rau lisch c r Vc ntil s pi e lausgle ic h , Einric mc ntri e b
mit Ke ilrippc nri e me n und auto mati sch e r
Nach s pannvorrichtung.
Gctri c llc/ Ku JJpl.!!n.g
Sy n c hroni s ic rtes 5-Gang-Getricbc, Mittclschaltung; sc lbstnach stc ll e nd e E in sch e ibc n 'l'roc ke nkupplun g. Auf Wunsc h: 4-Gang-Automati c mit Programmwahlcr, auch mit Te mpomat li c fcrbar; c lektronisch-automalisc hcs
Sperrdi ffcrential (ASO).
Ach scn
Oiimpfcrbci n -Vordcruch sc mil Dre iec k-Qu erlc nk c rn und Brc ms morn e nt-Abstiitzung; n egat i vcr Le n krol lradius; Raumlenke r-Hinterachse
mil 5 Lenke rn pro Rad ; Anfahr- und Bremsmom c nt-A bs tiitzu ng.
Fcdc rung
An Vorder-u nd Hinterae~sejezweiSchrau ben
fed ern, je c in Dre h stab-Stabilisator, j e zwei
1iveau-Regul ie rung
Gasd ru ck -Stofidampfe r;
an d c r Hinlc rach sc.
Brem sen
Zwc i krcis-Scrvo-Brcms an lage m it UnterdruekBrc mskraftvc rs tlirkcr
und
Anli-Blocki e rSystc m ; Fausts attel-Scheibenbremsen vorn,
Festsatte l-Sch e ibe nbrem sen hinte n; Fu &fcs ts tc ll bre msc mitzus atzl ic h e n l3rcmsbacke n und
e igen c n Brcmslromme ln ; Kontrolleuchte n fiir
di e Funktion dc r be id e n Bre mskre ise und fiir
ABS; Brc msbelag-Verschlei fianzeige.
Lc nkung
Scrvolc nkung; Le nku ngsstofidiimpfer ; g rofifliic hi gc Polstc rplatte auf d e r Lenkradnahe;
verformbarer Pralltopf u ntcr d e r Po lstcrplatte;
vcrformbare Le nks aulc; Le nkgctTi che we it hin ter d cr Vordc rach sc angeordn et. Auf Wun sch: in
Uingsrichtu ng c lc ktri sch verstellbarc Lenksiiu le.
Karosseri c
-n
.,
1-
1-
1-
1-
Serienausstattung Mercedes-Benz
300 TD TURBO 4MATIC
Serienausstattung Mercedes-Benz
200T, 200TE, 230TE
4MATIC
Elektroniseh-automatisch geste ue rte r Vie rrad Antri e b mit zwei Sperrdirfcre ntiale n und integrie rtem Anti-Blockie r-System (A BS).
Zeitverzoge rungsfreie und absolut situati onsgereehtc automati sch c Zu- und Abschaltung ohnc j edc Beans pruchu ng des Fahrers. A uf de n
Fahrzustand abgestimmtc Wirkungsstufcn:
l. Zuschaltung des Vordcrrad-Antriebs, Kraftverteilung vorn e 35%, hinte n 65%. 2. Zuschaltu ng de r Diffcre ntials pe rre zwische n Vord e rund Hinte rachse. 3. Zuschaltung der Diffe re ntialsp errc an der Hinte rachse.
Motorc n
200 'I': Hcihe n-Vi crzylinda mil 1997 cm 3 llubraum; Fallstrom-Hcgisttrvergaser, 77 kW bei
5500/min; pneu 111atischcr Drosselkla ppe nstclle r zur Lce rl aufd rchza hl - uibilisicrung;
200 TE: H cih c n -Vi c r~.ylinder rnit 1997 cm'
Hu brau m, mcchan isch/ ell' kt ro n isch g1:st c ue rte
Be nzi nci nsprilzu ng, 87 k \V bci 5 100/ m in ; cle ktro ni schc Leer Lau fcl rchzahl-Hegclu ng; Kraftstoff- chu babschallu ng;
230 TE: Rcihen-\licrzylinder mil 2299 crn 3
1-lu brau m, rn cclrnnisch/ C'lckl ro n isch gest c ue rte
Benzi neinspritzu ng, 97 kW bei 5 100/ m in ;clcklron ische Lccd aufd rd1zah l-Hegclung; Kraftstoff-Sch u ba bscl1allu 11g;
Drei-\V<'g- Katal ysator m it Sa ucrstoff- on de,
multi f u nkt ionalcs Gem is<hau fbcrcitu ngs- u nd
Ziind-System, Diagnos<'- tccker, hyd raulischer
Ven til s picla11sglcich, l:inricmen tri eb mil Kei lripp c uri cmcn und a ut.omat ischcr l ac hs pannvorric htung.
Motor
Diesel-Syste m; Mercedes-Benz Vorkam me rVe rfahre n mit Abgas-Turbolade r ; Reihe nSechszylind e r mil 2996 cm 3 Hu braum; 105 kW
bei 4600/min; Re ihe n-Eins pritzpumpe; elektroni sche Lecrlaufregelun g; hydrauli sche r
Ventils pi ela usgleich; Einricmentrieb mit Kcilripp enri cme n und automati sche r Nachspannvorri chtun g.
1,
;-
I.
,,
I-
,,
..,,
Getri e bc
Me rcedes-Be nz Wandl e r-4-Cang-Automa ti c,
Wahlh ebel auf de r Miuelkonsole; elektronisch-automatisches Sperrdiffe re ntial (ASD).
Auf Wunsch mit T e mpomat liefe rbar.
t,
l"
;-
;-
t,
Triebwe rk-KaP.sclung
Der ~l otor- und Getri e bcbe rcich ist mit einer
vom Fahrze ug getrage ne n Kapsel nach au&en
abgesch losscn. Motorhaubc und Getriebetunnel sind mil Dampfungs rnatte n ausgelegt.
Cummiprofilc dichten zusiitz li ch die Motorhaub e u nd das Sch einwerfcrurnfeld ab und verringern de n Schallaustritt aus dern Motorraurn.
Achsen
Dampfe rbcin-Vorde rachsc mil Dreieck-Qucrle nke rn und Bremsm orn cnt-Abstiitzu ng; negativer Le nkroll radius; Raum lcnk e r-Hi nterachse
mit 5 Le nk e rn pro Rad; Anfa hr- un d Bremsrnoment-Abstii tzu ng.
1,
Fede rung
An Vord e r- und Hinte rachscjezweiSchraub cnfcdern, j e cin Drehstab-Stabilisator, jc zwci
Gasdru ck-Sto&dampfe r; Ni vcau-Regu lie ru ng
an der H in tcrac hse.
'
Bre m sen
Z weikreis-Se rvo-Bremsan Iage m it Uote rdru ekBremskraftvcrstiirker u nd Anti-Blockie r-System;
Faustsattcl-Schcib e nbremscn vorn, inn en bcliiftet ; Festsattel-Scheib cn bremsen hinte n ;
Fu6fcststellbrem se mil zusiitzlichen Bre rn sbacke n und eigcnen Bremst rornmeln; Kontrollleu chten fiir di e Funktion dcr beiden Brcmskreise und fiir ABS; Brems bclag-Vcrsehl cifianzeige.
:I
Lenkung
Servolen kung; Lenkungsslofidiimpfe r; g rofiflachige Polste rplattc auf dcr Lcnk radnab e;
verformbare r Pralltopf untcr dc r Polsterplattc;
vcrform bare Le n ksiiu.l e; Le n kgctri c be wci t hi n ler de r Vorderachsc angcordnet.AufWunsch : in
Liingsrichtu ng clcktri sch vcrslellbare Lcnksaule.
Karosse ri c
Selbsttragcndc Ganzsta hlkarosseri e; gcstaltverwind ungsstcifcr
Fahrgaslraum
feste r,
(Siche rhcitszclle); stofiaufze hre nde Bug- und
Heekpartic; o ptimale Sieht nach alien Seiten;
Vollsicht-V e rglasung au s Sichcrhei tsglas; fiinf
Tiire n, Hccktiir mil zwci im Dac h intcgri e rtc n
Gasdru ckfcdc rn ; stoficlastischc Leis le an be ide n Scitcn; clastischcs Stofifii ngersystcm au s
Kunstsloff vorn und hinte n; Dac hrcling zu r
Bcfcstigung wciterer Dachtrligc r. Auf Wunsch :
cle klrisch bctatigtes Schi cbc-H e be-Oach.
Sitze
Korpergerccht geformt mit kcilformiggcsta ltetcn Vordcrsitzsehalen; Sitzfede rung auf Fahrzeugfederung und Sitzposition ahgestimml;
Vordersitze in Langsrichtung und Leh nenn cigung verstcllbar; Fahrcrsitz mil Sitzhohe nvc rstellun g und verstellbare r Sit zkissenn eigu ng,
stonfcst vcran ke rt; vorn in dc r liohe drei f'ac h
verstellbare Drci punkt-Sic hcrh citsgurlc 111 it
Aufrollaulomatik un d Curtst raffe rn; iibcr ein
H and rad in clcr Hohc verstcllbare Sichcrhcitskopfstiilzen an de n Vordcrsitzen; Kopfstiitzcn
im Fond dreifach; auf dcr Pondsitzbank zwei
Dreipunkt-Sicherhcitsgurle rni t Aufro llautomatik, in dcr Mille cin Bcckcngurt; gcte iltc
Fo ndsitzbank {links 2/3 und rcchts 1/3),
umklappbar; Fondsitzkisscn konn en du rch
Schn ellvcrschliissc problem los herausgenommen we rde n. Auf Wunsch: dritte Sitzreihc
(Automatik-Sich erheitsgurlc), mit Blick uac h
hinten, im H cckboden ko mpl e t.t ve rsenkbar.
H cizu ng/ I,ii ftu ng
Zugfrcier Oauerluftstrom fiir Warm- oder
Prischluft; clckt ronische l nnenraum-T<'rnpcraturrcgrlung, di e im ll cizbcrcich j ccl c
zwischc, n 16 und 32 C cin.,cst.ell tc Te mpcralur wcitgc he nd kon sta nl hiTit; Luftvcrtcilun g
fiir \Vi ndschu tzscheibc, Scitc nsc heib cn, vorderen Fu &raum und sepa rate Luftzufuhr im
Fondfufiraum; gctrenntc ll eizung fiir rcchts
und li nks;groficA uslrittsoffnungfi.ir F ri schluft
in dc r ~ li lt<' dcr Arm aturenan lage, stu fcnlos
regu Iicrban:, sch wen k bare Ei nsiitr.c; vicrs tu figcs Hudialgcbliise mil ll au ptluftklappc.
Auf Wunsch: Klimaanlagc oder Klimati sicrun gsautomalik; Fondraum-1lcizu ng.
Schciben
Vollsicht-Vcrglas ung
aus
Siche rh eitsglas;
Frontscheib c au s Vc rbund -Sie hedlC itsglas;
ele ktri sch bc hciztc Schei bcnwaschanla/?c mit
zwei behcizten Doppcl -Sd1ei bcnwaschcliiscn;
Panorama-Schei bcnwischcr
h u bge;;tcu cl'ler
mil lnlcrvall-Schaltungun d '.I.Wei Ccschwindi gkcilsstufrn , hctatirrt durch dc u Kombi nationsscbaltcr am Le nk rad; Schei bcnwisch c r an
der I lcckscl1cihc mit \Vi ~eh -/ \Vasch-Kombi
nation, bNiitigt durch Wippschaltcr auf dcr
Mitt cl konsol<' bzw. automalisch; Heckschci be
heizbar.
Bele uchtung
Rcchleckschcinwcrfe r mil Stand licht, asymme trische m Abblen dli cht, Fcrnli cht, cbelscheinwcrfer (Halogen-Ausslatlung); Warn s ummcr fiir nicht ausgcschaltcles Stand- und
Fah rl icht; pnc u matische Lc uchtweitenregu li crung fiir belad cncn und unbcladene n \Vagen ;
Parklicht; IHickle uchte n ; Bre ms le uchtc n ;
Rii ckfa hrsc hci nwe rfe r; Ncbclschlu fil c uchtc;
Ke nnzcichcn bele uchlung; stufenlos regelbare
Instrumentcnbeleuchtung; ln nenl euchte mil
Verzogcru ngsschaltung u nd zusatzlichcr Lcscleuchtc fiir 13cifahrcr; Fondraumle uchtc n ; 13cleu c htu ng fii r Asche nbcchcr, Handschu hfac h,
Liiftu ngs-u nd Hcizun gsbcd ie nung;helc uc htcte Roselle des Li chtdre hschaltcrs;Bli o ksy mbol
Sichcrheitsgu rt anlcgen.
Signalanl a~
Bli nk c r miti~utomati sch e r Hii ckstcllung;Tippkontakt fii r Ubc rholsignal c, betiitigt durc h de n
Kombin ationsschaltcr am Lcnkrad ; Signalhupc;
Li chthupc; Brcmslicht; Warnbli nkanlage.
Schlosser
Keilzapfc nBi-Oruck-Zcntralverriegelu ng;
Tii rsch lossc r a n alien seitl ichcn Tiircn; kind c rsicherc Vc rri cgelu ngan de n Fondtii ren ;Siche rheitsschl ofi in d c r Hcckli.ir, elcktro-m echanische Schli efihilfe, Kinde rs ic hc rung; Len kradschlo& kom binie rt mil Vorgliih-Starte rbeliitigung und S1a rtwicde rhols pcrre; Hauptschliisscl in Vi e rbahnen-Au srnhrung fiir Tiircn,
Lcnkradsc hl ol:i, Handschuhfach. Nebe nschliisscl fiir Tiire n, Lc nkrad schlofi und Tankdeckcl.
lnslrume nlc
Armatu rena nlagc gepolste rl, sto6nachgi cb.!~;
Geschwindigkeitsmesser, Drchzahlm esse r, 01druckanzcige r ; Tankinhaltsa n1.ciger; Kiihlmittel-Te mp craturanzeiger; Ko ntroll e uchte n fiir
di e Funktion von Bremscn, Feststcllbre mse,
ABS, 4MATIC, Batte ri e-Laclcstrom ; Blinke r,
Fcrnlicht, ebclschlu filcuchte und Kraftstoffreservc; Bre msbelag-Vc rschl eifianzcigc; q uarzgcsteue rtc Zeit.u hr; C csa mlkilom e tcrziihlc r;
Tagcffekil ometcrziihl e r; Kontroll c uchte n fiir de n
Fliissigkci lsstand vo n Motorol, Brernslllissigkeit, Kiihlmittel und Scheibc nwaschwasscr ;
Vorgliihkontrollc; Lampenausfall konlrolle fiir
al lc Au&enlcuchten.
A ch sen
Darn pfcrbci n-Vord tra1 hhc mit Dreieck-Querle nkcrn und Brc111s11101111' nl -A hst(itzun g; ncgalivcr Le n krol lracli us; Rm1111 Ie n ke r-l Ii nte rachsc
m it 5 Lcnke rn pro Had ; Anfa hr- und Brcmsmomen1-Abstlitzu ng.
Federun g
A n Vordcr- u nd Hi ntcrnl' hS<' jc zwci Schrau henfcde rn , j c cin Drchstab-Stab ilisatl)r, j c zwci
Gasd ru ck-Stofidiim pf<.r;
iveau- Rcgu Ii1rn ng
an dc r llintcrach sc.
Brem sen
Zwei kreis-Scrvo-Bremssyst<m un1l ,\ 111 i-Blokk ier-Sysl cm ;
Paustsat tel-Schei IH'n brcmse n
vorn , Fcstsallcl-SchcilH' nbrcmsen hinte n ;
Fu flfcst Unte r1l ru ck-Bre rnskrn ft vcrsliirkcr ;
stcllbr!'mse mil zusiilzl icl1 <n Bremsback<'n u nd
eigcn!'n Brcmstrom rnl'I n; Konlrolleucht en fii r
die Funktion de r b<'id<'n BremskrciM uncl fiir
A 13S; 13rcmsbelag-Vcrsc hlcifia nzcig{'.
Lcnk un g
Servole nkung; Le nkungsstol:idiimpfcr; g rol3l'liic higc Polstcrplall c auf der Lcnkradnabc;
vcrformbarcr Pralltopf untcr dcr Polsl<'rplattc;
verformbarc Lcnksaulc; Lcnkgetri ebc W('il hinter dc r Vorderachsc angcord net. J\ u f W1111~1'11 : in
Liingsri cht 11 ng elcktri s1:h vcrstelI ba rn ( ,c nk sau I<.
Karosscri c
S<'lbstt ragcnde Canzstahl karosseri e; gcstaltfcst<'r,
verwindungsstPifcr
Fahrgastraum
(Sich!'rhl'itszclle); stol3a11fzchre ncl c Bu!r uncl
1-leckparti c; optim al e Sid11 nach a lie n :::icit cn ;
Vollsicht -Vc rglas1rng aus Sichcrh citsglas; f'iinf
Tiircn, llcc ktiir mit 1.w1i irn Dach integri c rtcn
Casdruckf<'dcrn; slofielastische Leislc un hciden !'it<n; claslischcs tofifiingen;ystcm a us
Sitze
Korpcrgcrccht gcformt m it keilfOrrn ig gcsta ltcte n Vordcrsitzschal<>n; ' itzfcdc rung au f Faluzeugfedcru ng und Sitzposition abgcsti m mt;
Vordcrsitzc in Llingsrichtung und L!'hncnncigung vcrstcllbar; Fahrcrsitz mil Sitzhoh 1~nver
stcll11ng u nd ve rstcll barer Si1zkissen nrigu ng,
slo&fest vc rankert; vor n in dcr Ho hc drl'i f'ac h
vcrstcl lbarc Drcipunkt -Sichcrheitsgurt c mil
Aufrollautomatik und Gurtstraffcrn; (ibcr ein
Hand rad in de r 1-lohc ' e rst ell bare Sichcrh<'itskopfstli tzen an den Vordersitzen; Kopfstii tzcn
irn F'o nd dreifach; au f der Fondsitzban k zwci
Dreip u nkt-Sicherh eitsg11rl e mit Au froll automatik, in dcr l\1li ttt ciu Bccke ngurl; grtciltc
Fondsitzbank (links 2/:~ un d rechts I/:~).
um klappbar; Fondsitzkissen konncn du rch
Schn cll vcrschliisse problcmlos hcrausgenom men wcrclcn. r\uf '\ unsch: dritt c Sitzrei he
(A utomatik -Sichcrh citsgurtc) mil 3lick nuch
hintcn, im Hcckbodc n kornpl ctt versenkbur.
Hciz11 ng/ I,ii ftu ng
Zugfrcicr Oauerluftstrom fiir Warm- oder
Frischlu ft; clcktro ni schc In ne nraum -'l'cmperalu rr<'gcl u ng, die im Hcizb ctri e b j cdc zwischc n L6 und 32C ei ngcs1cllte Te rnp1n11ur
weitgchcnd konslant hiill; Luftvcrlcilu ng f'iir
\Vi ndsc hutzscheibe, S<it<'nschei ben, vordcrcn
Fu6raum und separate Luftzufuhr im Fondfuuraum; gc1rcn nte Hcizung fiir rechts und links;
grol3<' J\ustritt(offnung fiir Frischluft in dcr
Miu e dcr A rmatu rcnanlagc, stufc nll)S rcgu Iic rbare, schwcnkb<1rc Einsatz e; vierslufi gcs
lfadia lge bl iisc mil I luu 1'1t luftklappc. Auf
Wunseh: Klimaanlag<' oder KJimatisierungsautonrntik; Fondrau m -1leizu ng.
Schcihr n
Vol lsid11-Vcrglasu ng
aus
Sic he rh citsglus;
Front ~ch c i he
aus Vcrhu nd-S iclrn rh citsglas;
cle ktri srh be hcizt e Srhci bcnwaschan lauc m it
zwl'i h<' hcizte n 0 l) ppcl - 'chci bcnwascl1aiisen ;
hu bgcstcucrter
Panorama-Scheibcnwischcr
111 it Int Nva ll -Syl1j1ltu ng u nd zwei Ceschwi nd igkeitsslu f1n, beliitigt du rl'h de n Korn bi 11111 io nssc ha lwr am Le nk rad ; Sehci b cnwi~ch cr an de r
Hcckschcibc mi l Wisch-/ \Vasch-Ko mhin uti on,
bctiitigt clurch \Vippsdialte r auf dcr Mittclkonsok hz\\. au lornatisch; I INkschei be hcizbar.
Brlcucht u ng
Hcchtcckschcinwcrfcr mit Standlicht, asymrn ctrischcrn Abbl e nd li chl, Fe rnli cht, J e bdschci11w<~rf'rr {Halogl'n-A usslattu ng); Warnsu m 111tr flir nicht ab,.cscha ltctes tand- und
lahrl ii' ht: pncu mat isch<' I.cuchlweit cn rc~u IiC'ru ng fii r bcladenen u nd 11 n bcladcncn \\ agcn ;
P;irkli1h1; Rii cklcu<ht!'11 ; Brcmslcudll<'n;
IHickfuhrschri nwcrf<'r; Neb clsch I11 l3h:11chtc;
Kc 1111;1.ei1'h c11 belc uehtu ng; st u fe n los rcgcl bare
Inst n1111 c111<11 hcle11rht1111g; In ne nl clH'htc 111 it
Verzog<'ru ngsschaltu 11g und zusatzlielwr Lcscleucht<' fiir Bci fohrl'r; Fondrau 1~ leuchtl'n;
Bcl<'ud1111 ng fii r \ sclwn hccher, lla11d~ch11 h-
Bl in kcr 111 it <.1u lomalischcr Rii ckstell u ng; Ti ppkontakt fiir Obc rhol signa le, bctatigl durch de n
Kombinationsschaltcr am Le nkrad ; Signalhupc; Lichthupe; Brcmslicht; \Varnblinkanlage.
Schliisscr
Keil1.apfcn -'l\irschl osscr an alien scilliche n
Tiircn ; kincle rsiche rc Vc rri egelung an de n
f.'oncltiircn; Sicherh eitsschl ofa in dcr Hcckliir,
elcktro-mcchanischc Schli efihil fe, Kindersicherung; Len kradschlo& kombiniert mit
S1artcrbctiitigung und Starlwiederhols perre;
Hauptschliissel in Vicrbahnen-Ausflihrung fiir
Tii re n, I.e n krad schlofl, Ha11dschuhfuch, Tankdeckel. c be nschliissel fi.ir Tiircn, Le nkrad schl ofl und 1ankdeckcl.
l nst ru mente
Armaturcnanlagc gcpolstc rt, stofinachgi c big;
Geschwi ndi gkeitsmesser; Drchzahl n1<Jsser (bci
200 TE un~ 230 TE sc ricnmal:i ig, bei 200 T au f
Wunsch); Oldruckanzcigcr ; Tankinh altsa nzeigcr ; Kii hi mittel-Tem pcratu ranzciger; Kraftstoff vcrbrauch-Tendcnzanz eige;
KontrolllcuchtC'n fiir die Funktion von Brem sen, Feststel I bremsc, Battcrie-1.adeslrom, Bli nkcr, Fern1ic ht, Ncbclschl u fal1:uchtc u ncl Kruf'tstoffrcscrvc; Brems belag-Vcrschl ci f3anzcige; quurz gcstcucrtc Zeituhr; Ccsamtkilom cte rziihlcr;
Tageskilometcrzahl cr; Ko ntrolle uchte n fiir den
Fli.issigkeitsstand von Motorol, Bremsfli.issigkcit, Kiihlmittel und Scheibenwaschwasser;
Larnpe nuu sfall kon trolle fiir alle A11 &e nle ucht e n.
So n ;ti ~
~ l ittclkonsole mit Edclholzausstattung; Ablage-
Serienausstattung
Ele klro ni sch-uulo rnal isc h geslc uc rler Vi e rrad Anlri e b mil zwei Spe rrdiffrrcnlial c n und integricrte m A nl i-Block ie r-Sys te m (A BS).
Zeitvc rzogcrun g:i Crcit und ubsolul situalionsge rechle auto motisrhr Zu- und Abschaltung ohne j ede Beans prue hu ng des l' ahre rs. Auf de n
F'ahrzusland abgesli m mte Wirku ngsstu fen:
l. Zuschaltun g des Vord e rrad -Antri cbs, Kraftve rtei lung vorn e 35 %, hinl e n 65 %. 2. Zuschaltu ng cl e r Di ffcrc ntials pe r-rc zwisc:hc n Vorcl e rund Hinte rachse, 3. Zuschaltung clc r Diffc re nt.ials pcrre an de r I linl c ra chse.
Motor
Reihcn -Seehszyli nd c r rn it 2962 cm 3 I lubrau rn,
meehani sch/e le ktroni sch gcstc ue rle Be nzin eins pritzung; 132 kW bei 5700/min; Drei-WegKatalysalor mil Sau e rsloff-Sonde, multiunktional es Gc mi schuufb c rcitun gs- uncl ZiindSysle m, m ikroprozcssorgeslcu c rl; Krafls1offSchubabschaltu ng, e lcktro ni schc Lccrlaufd rc hzahl-Rcgcl un g, Diag nosr-Stecke r, hycl raulischc r Vc ntil s piclausgl eich , Ei nrieme ntrieb
mil Kcilrippc nricm c n und aulomatischer
1
achs pannvorrichtu ng.
Ce triebc/ K11 PP.lung
Sync hronisic rles 5-Ga n"-G etri e be, i\lillelschaltung; selbs1nachs telie nd e Einscheib enTrockc nku pplu ng;
ele kt roni sch-autorn atisches Spe rrdifforc ntial (A SD}. Auf Wun sch:
4-Gang-Aulo mati c mil Programmwiihl e r, au ch
mil Tc mpomat li cfcrbar.
Ac hse n
Oiimpferbcin-Yord c rac hsc mil Drc icck-Quc rle nk c rn und 13rc msmom c nl-A bs tiilzu ng; negativc r Len kroll radi ns; Hau mi e n ke r-Hintc rac hse
mil 5 Le nkc rn pro Rad ; Anfahr- und Bre msmorn e nt-A bs tiitiu ng.
F'cdcrung
An Vord c r- und I linte ra chsej c zwei Sehraub e nfed e rn , j e ein Dre hs1ab-S1abilisator, j e zwei
Gasdru c k-Stofscl iimpfc r ; l iveau -Heguli crung
an cl e r llinte rachsc.
Brem sen
Zwcikrcis-Se rvo-Brc msanlagc mil Untcrdru c kBre m skraftvE'rstiirkc r
und
Anti -Bloc kic rSyste m ; Faus tsattel-Schcibe nbre mscn vorn,
Feslsat1cl-Sc hcib e nbrc mscn hintc n ; Fu llfcsts tcllbre msc mil zusiitzl ir h e n Bre rn sbacken uncl
eigene n Bre rn s trom mcln ; Kontro ll e uc htc n fli r
die F'unktion cl c r bC'ide n Brc ms krci se und fiir
A BS; Brc ms bclag-Vcrschlrillan ze igc.
Le nkun g
Servol c nkun g; Le nku ngssto lld1impfe r; g rofifliic hige Pols tc rplatt(' a11r der Le nkradnabe;
ve rformbare r Prallto pf untc r d('r Po ls tc rplatt c;
vc rformbare Le nk siiu le; Lcnkgrtri c bc we it hinter de r Vord c rm:hsc ungcordnet. J\11f Wunsch: in
Liings ri c htung elcktrisch vc:rstellbarc 1.c nksiiule.
Karosserie
Selbsttrage ndc Ganzs tah lkarosseri e; gestaltfeslc r,
vcrwinclungsstcifcr
Fa hrgastraum
(Sic he rheitszell e}; slo&aufzr hre nd e Bua- und
Heckpartie ; oplimale Sic hl nac h alien eitl' n;
Vollsic ht-Ve rglas ung au s Sic hcrhcitsglas; fiinf
Tiiren, Heckti.ir mil zwe i im Dach intcgri c rt c n
Casclruckfedern; stofielasti schl' Leist< an bcidcn Seite n; elas ti sc hcs Stofsfiingrrsystc m au s
Kunststoff vorn u nd hinte n; Dac h rel ing zu r Bcfestigung weite re r Dac htrlige r. /\11f Wun seh:
elc ktrisch bctiiligtes Sc h icbc- He be-Dae h.
Sitze
Korp e rgerccht geformt rnit kei I form ig ges ta lt cten Vordersitzschalen; S itzfedc rung auf Fahrze ugfed e rung u nd Sitzposition abgcs1i m ml ;
Vord e rsitze in Liings ri c htung und Lc h11 e n11 eigung ve rs1ellbar; Fahre rsitz mil Sitzhohe nve rstellung und ve rs te llbare r Sitzkissenn cigung,
sto&fesl vc ranke rl; vorn in der ll ohc dre ifaeh
verstellbare Orei pun kt -Sic hc rh citsgu rtr mi t
Aufrollauto matik und Gurts trafl'crn; iibc r l' in
Handrad in dcr H o he vc rs tellb arc S iche rhcit sko pfs ti.itze n an de n Vord e rsitzc n ; Kopfstiit zcn
im Fond clreifach ; auf cl e r Fondsit z bank zwei
Dreipunkt-S ic he rh eitsgurtc mit A ufro ll a1110matik , in der Mi lle ein Becke ngurt; grtcilte
Fondsitzbank (links 2/3 uncl rl'eht s 1/3),
umklappbar; Fonclsi tzki sscn ko nn e n clurch
Schnellve rschlli sse pro blc ml os hNausgc nomm e n werd e n. Auf Wun sch: dritt c it z rcih c
(Antomatik-Sic hc rhcitsgurtc), mit Blit k nae h
hinte n, im Heckbodcn ko mpl r ll vrrsf' nkhar.
Hciz11n g/ Lii flun g
Zugfrc ic r Dauc rluf'ts tro m flir Wa nn - nd('I'
Frisch 111 ft ; clrk1ron isclw I n1wn 1;iu 111-T <:n1 pcrntu rrcgelu ng, di e im ll cizbclrieb j ccl e
zwischen 16 und 3 2 C eing(:Slc ll tc Te mp e ratur weitge hencl kon slanl hiilt; Lu ftvc rteilun g
fi.ir \Vi nd sc hut:i:schci be, Scite nschcih1m, vorcl e rc n Fufinium u nd se parate Lu ftzu fu hr i m
Fondfullraum; getrennte ll cizung l'iir rcdlls
u nd Ii nks;gro&e A ustrittsoff n 11 ng fii r Frisch Iu ft
in cl e r Mitte de r Armaturc nanlage, stu fc nl os
rcguli c rbare, schwenkbart Einsiitze; vir rstu figes liad ialgcbliist m it II au pt lu ftk luppl'.
Auf Wun sch: Klimaanlage od1' r Klimuli sicrungsaulomatik; Fo nd ra11m-ll1iz u ng.
Scheib e n
Vollsic ht-Vcrglasung
a us
Siche rh citsglas ;
Frontscheibe aus Vc rbu 11d -Sichc rh e i1sglas;
ele ktrisch be heizte Schcibe nwascha nlage mil
zwei beh eizte n Oo ppel- c hcibc nwaschd iisr n ;
hubgeste uc rle r
Panorama- ch ci br nwi sc hc r
mit I nte rvall-Schaltu ng u nd zwr i Geschwi ncli gkcilsslufcn, betiitigt durr h den Ko mhi11ati o nsschalter am Lenkrncl ; Sclwi bc nwi schr r 1111
cl c r Heckscheibe mit Wi sch-/ Wasch- Ko mbi nation, betatigt durc h Wippschaltcr auf dc r
Mittclkonsole bzw. automatisch ; ll ccksc hcih c
heizbar.
Beleuchtu ng
Rechteckseheinwerfer mil Standlicht, asymmetrischem Abblendlicht, F'crn licht, Nc belscheinwerfe r (Halogen-Au sstallung); Warnsummer fiir nieht abgcschaltetes Stand- uncl
Fahrlicht; pnc umatische Le ue htweite nreg uli l'rung fiir belad en c n und unbelad e ne n \Vage n ;
Parklicht; Riickl e uchte n ; Bremslcuc h1cn ;
Hu c k fah rsehein wc r fer ; Ncbclschlu fil c uchtc;
Kc nnzci ehc nbelc uc htung; stufcnlos regelbare
lnslrum c nle nbeleu chtung; Inn e nle urhle mil
Ve rzogerun gsschaltung und zusiitzlic he r l.csclc uc hte fii r Beifahre r; Fondrau m le uchte n ; Bclc ue hlung fiir Aschenbeche r, Handschuhfac h,
Li.iftungs- uncl Heizungsbedi e nung; belc uc htctc Rosette des Li c htdrehschalte rs; Blinksymbo l Sich e rhe itsgurt anlege n.
c
I ?>
'~
So ns tigcs
Miuclko nsole rnit Edelholzausstattung; Ablagcschal c zwischc n de n \lordcrsitze n: Tasc he n a n
de n Vorde rtiire n ; abschlie&bares Handschu hfach ; a bblc ndbare r Panorama-I nn ens picgcl ;
Au orns piegel links und rechts be heizt und von
innc n vcrstellhar (rechts elc ktrisch}. Spiegelglas ble nd mi ndc rnd ; drei gepolstc rte So nnc nblc nde n, auf Beifahrerseitc mil Sichc rhcits~ l c1a ll spiegcl ; Haltegriffe am Dac hrahm c n ;
Kl eidc rh a kc n an de n Haltegriffen im Fo nd ;
Arml r hne n mil l-lal1cgriffen an den Tiire n,
ge pols te rt; Ascher mil Zigarre nanzii ndc r vorn ;
Klappaschc r in den Fondtiirc n ; PcintuftV<-lou rs-Tc ppic hbod c n vorn uncl hi ntc n ;
/\hlagcfach __in Muld e unte r dcr Laddlac he ;
Abschl e pp-Osc vorn und h intc n ; Warndrei cck ;
Vc rbund s matcrial.
Au f Wun sch: Airbag fiir Fahrc r bzw. Fa hrcr u nd
Bcifahrc r.
,,, ,,
,,///v1
~~~
\"\\
I~
L M
N 0
--
:~
---:::::::
__ :;::;:;
Schliisscr
Bi-Oruc k-Zc ntral verri egel u ng;
Keilzapfc nTi.i rschlosser an ali e n seitliehc n Tiire n ; kind e rsichc re Vc rri cgclungan de n Fondti.ire n ;Sichc rheitsschlo ll in dc r Heckli.ir, ele ktro-m echani schc Schli cllhilfe, Kindersic he rung; L e nkrad schlofi kombini e rt mil Starte rbetatigung und
Start wi cderh ols pe rre; H au ptschl iissel in Vi c rbahnc n-A usflihru og fi.ir Tiire n , Lc nkrad srhl o&, Handschuhfac h. e be nschli.issel Wr
Tiire n, Lenkradscblo& und Tankdeckel.
Inst rume n le
A rmalu rc nanlagc gepolsterl, sto&nachgic~\g;
Gcschwind igkeits m esser; Dre hzahl messer; Old ru ckanzc ige r ; Tankinhaltsanzcige r ; Kiihlmilt cl-Tc m pe ratu ranzeige r; Kraf ts to ffverb rauchT c nd e n zan zeigc; Kontrolleuchtcn Ciir die
Funktion von Brcmsen, Fes ts tellbre mse, A BS,
4MATIC, Battcrie-Ladestrom, Blinke r, Fe rn li cht, Ncbclschlu&lcuehte und K raftstoffrcservc, Brcmsbelag-Vcrsehlci&anzcigc; quarzgesle uerte Zcituhr; Gesamtki lomctcrziihlcr;
'lligcs kilomelerzahler; Kontrolleuchteu fiir den
Fliiss igkcitsstand von Motoro l, Bremsflii ss igkc it, Kiihlmittel und Scheibenwaschwasser ;
Lam penau sfallkontroll e fiir allc Au &e n leu ch tc n.
--1;;~/J
fugnalan Iage
Blinke r m it l!.utomatischer Ri.ickstell ung;T i ppkontakt fiir Ube rholsignal e, betatigt durch de n
Komh ination sschaltcr am Lcnkrad; Signalhupc;
Li ehthupc ; Bre msli chl; \Varnblinkanlagc.
~ \;
'
..;;;:
h :--.,
~ ~
~
/,,f
a '.
J ,
,,, , ,
"'-. )
- ~
~--=I~
~
JI
'\ I\
n
A
/I
I\
E2 - - ---.i
8
E1
8
A Groflte Hohe 1>
K Lange Laderaum
1250 mm
Reifen 195/65 R JS
B Grof3te Breite
1490 mm
1740 m.m
L Breite au f Mitte
Polster vorn (Hiiftraum)
1346 mm
4765 mm
2800mm
1420 mm
Crollte Lan~e
D Radstand
1497 mm
E1 SEurweite vorn
1488mm
E2 Spunveite hinten I)
F Lenkrad-Fah rersitzleh ne 480 mm
G Sitzhohe vorn
986mm
H Fahrerlehne/Fond lehne
J Sitzhohe im Fond
686 mm
969 mm
1404 mm
1412 mm
530 Liter
erw.
885 Liter
Technische Daten
Mercedes-Benz T-Reihe
I) iesel-M od el I e
200'1'0
250TO
300TD
300TOTURBO
300TDT 4MATIC
13enzin-Mod elle
200T
200TE
230TE
300TE
300TE 4 MAT1C
4.
Bohrung/Hub
87/84 mm
87/84 mm
87/84 mm
87/8-1 mm
87/84 mm
89,0/80,25 mm
89,0/80,25 mm
95,5/80 ,25 mm
88,5/80,25 mm
88,5/80,25 mm
Gesamthubraum , effektiv
1997 l'm 3
2497 cm 3
2996 cm3
2996 cm3
2996 Clll 3
1997 crn 3
1997 cm 3
2299 crn 3
2962 cm 3
2962 cm 3
5:3;11.600
66/4600
80/4.600
105/4.600
l 05/4600
77/5500
80/5500
87/5100
90/5100
97/5100
100/5100
132/5700
138/5700
132/5700
138/5700
160/3000
165/3000
172/3500
178/3500
198/3500
205/3500
255/4400
260/44.00
255/41WO
260/4400
K
R
I:tl/21100
I S:l./2800
185/2800
267/2400
267/2400
;,~
Verdichtung
--
5,01 :~.o
!l,5 Li1er
Lichtmaschioe
))
22
22
?2
9,1
9 ,J
9 ,0
9,2
9 ,2
6,0/<b,0 Liter
6,5/4,5 Liter
4.,812,8 Liter
4,8/2,8 Liter
4,8/2,8 Liter
5,7/3,7 Liter
9,0 Li1rr
9.0 Liter
10,0 Liter
10,0 Liter
8,5 Liter
8 ,5 Liter
8,5 Liter
9,0 Liter
9 ,0 Liter
11 \1/55/\
14. V/55 A
14\l/55A
14 \l/70A
14 \1/70 A
14 V/55 A
14 V/55 A
14 V/55A
14 V/70A
14 V/70 A
Batterie
12\1/7'2 1\h
12 V/72 Ah
12 V/72 Ah
12 V/72 Ah
12 V/72 Ah
12 V/62 Ah
12 V/62 Ah
12 V/62Ah
12 V/62Ah
12 \1162 Ah
Hoehstgesehwindigk eit
<'a. 150 km / h
ea.180 km/h
ca.182 km/h
Heifon
195/65 H 1591 T
l95/65R l59lT
195/65 R 15 91 T
195/65 R 15 91 H
195/65 R JS 91 H
195/65VH15
195165 VR 15
22
Littr
5,5/:~.5
Lit er
195/65 R 1591 T
I) ies el (nach I) l
Kraftstoff
195/65 R 15 91 H
195/ 65 R 15 91 ll
Super unverbl eit nach DI 51607 (nur RUF: auch Super verbleit nacb DIN 51600 moglicb).
lm B
. mog
.. I'1ctl (Le1stung
.
I~er bn1u ch ..
. h germg
. f"ug1g
. ).
. ecI ar fs f a II auch NormaI unver11
> eit
andern sic
51601)
8,7
5,'i
7,<i
9,5
5,8
7,8
9,9
5,9
7,8
8,9
10,2
7,5
9 ,7
ca. 72 Liter
ca. 72 Liter
ca. 72 Lite r
ca. 72 Liter
l L.2 Ill
11,2 m
11 ,2 m
l410 kg
1460 kg
Zuladung/ 1utzlast
620 kg
Zulassiges Gesamtgewicht
Dachlast mit integri erte r Gcpiickbruck1
(auf Wunsch)
. . clm O'
Dachlast mat DacJu
0
L(
K/R
12,2/l l,7
7,7/ 7,3
9,8/ 9 ,3
12, l/ll,7
7,6/ 7 ,3
9,8/ 9,4
12,2/11,8
7,7/ 7,4.
9,8/ 9 ,3
14,2/13,8
7,7/ 7 ,4
10,0/ 9,4
15,0/14,6
8 ,5/ 8,1
10,9/10,2
ca. 72 Liter
ca. 72 Liter
ca. 72 Liter
ca. 72 Liter
ca. 72 Liter
ca. 72 Liter
l l ,2 m
12,15 m
1.1,2 m
ll,2 m
ll,2 m
ll,2 m
12,15 m
1500 kg
] 560 kg
1680 kg
1400 kg
14-10 kg
1420 kg
1480 kg
1600 kg
620 kg
620 kg
620kg
605 kg
620 kg
620 kg
620 kg
610 kg
580 kg
2030 kg
2080 kg
2 L20 ka0
2 180 kg
2285 kg
2020 kg
2030 kg
2040 kg
2090 kg
2180 kg
80 kg
80 kg
80 kg
80 kg
80 kg
80 kg
80 kg
80 kg
80 kg
80 kg
.
100 kg
I 00 ka
t>
100 kg
100 k<>
t>
100 kg
100 k
t>
l 00 kg
100 ka
t>
100 kg
<Y
9,4
6,9
K/R
K/R